Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Zukunft des Spitzenfußballs im Wallis: Stadionneubau in Sion
Variante Renovierung des Stade de Tourbillon aufgegeben, es kommt ein Neubau
Zukunft des Spitzenfußballs im Wallis: Stadionneubau in SionVariante Renovierung des Stade de Tourbillon aufgegeben, es kommt ein Neubau

Zukunft des Spitzenfußballs im Wallis: Stadionneubau in Sion

Variante Renovierung des Stade de Tourbillon aufgegeben, es kommt ein Neubau
0

Christian Constantin hatte öffentlichkeitswirksam kolportiert, er überlege beim FC Sion auszusteigen. Hintergrund war wohl auch der Ärger über einen verlorenen Steuerrechtsstreit vor dem Bundesgericht. Nun kommt alles ganz anders, es sieht nach neuen Investitionen aus.

Die Stadt Sitten, das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), der Walliser Fußballverband (WFV) und der FC Sitten haben im Januar 2024 eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, um den Profi- und Nachwuchsfußball im Wallis langfristig zu sichern.

Nach achtzehnmonatiger Arbeit haben die vier Partner Grundsatzentscheidungen getroffen.

Die Variante Renovierung des Stade de Tourbillon wird nicht weiterverfolgt. Die bestehende Infrastruktur bleibt bis zum Bau eines neuen Stadions in Betrieb. Dieses wird von Privaten getragen werden, nach gegenwärtigem Stand ohne öffentliche finanzielle Beteiligung, wobei die Grundstücke von der Stadt Sitten kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollen.

Schließlich bekräftigen die vier Unterzeichner der Erklärung ihre Absicht, in Sitten eine Fußball-Akademie für die Ausbildung des weiblichen und männlichen Elite-Nachwuchses zu entwickeln:

Die Aufrechterhaltung des Profifußballs im Wallis und der damit verbundenen Ausbildungsaktivitäten erfordert eine Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand, dem Vereinsumfeld und dem Privatsektor.

Aus dieser Überzeugung heraus haben die Stadt Sitten, das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), der Walliser Fußballverband (WFV) und der FC Sitten im Januar 2024 eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet.

In diesem Dokument werden die Ziele, das Programm und die Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen den Partnern festgelegt.

Ende Dezember 2024 wurde die Frist um sechs Monate bis Ende Juni 2025 verlängert, um den Abschluss der für die strategischen Entscheidungen notwendigen Studien zu ermöglichen.

Zur Erinnerung: Es waren drei Ziele festgelegt worden, nämlich die Annahme eines kantonalen Ausbildungskonzepts, die Gründung einer Fußballakademie und schliesslich die Bereitstellung eines Fussballstadions mit rund 15 000 Sitzplätzen. Zu diesem letzten Punkt sollten zwei Varianten untersucht werden: die Renovierung des Stade de Tourbillon oder der Bau einer neuen Infrastruktur.

Nach 18 Monaten Arbeit hat das Gremium, in dem die vier Unterzeichner vertreten sind, seine Überlegungen abgeschlossen und die Grundsatzentscheidungen getroffen, die eine Fortsetzung des Prozesses ermöglichen.

Kantonales Konzept und Gründung einer Fußballakademie

In Zusammenarbeit mit dem kantonalen Sportamt hat die AVF ein kantonales Ausbildungskonzept erarbeitet.

In diesem Rahmen soll in Sitten eine Fußballakademie für die Ausbildung des weiblichen und männlichen Elite-Nachwuchses ab der U15 gegründet werden, während die ersten Altersstufen in den Regionen verbleiben.

Der Kanton wird sich gemäß Sportgesetz an der Finanzierung des Projekts bis zu einem Maximum von 25% der Kosten beteiligen.

Stadt Sitten stellt kostenlos Grundstücke zur Verfügung

Die Stadt Sitten verpflichtet sich, in Form eines DSDP kostenlos Grundstücke im Sektor La Garenne zur Verfügung zu stellen. Sie wird das Projekt auch finanziell unterstützen. Dort können sieben bis acht Spielflächen unterschiedlicher Größe realisiert werden.

Die eigene Governance der Akademie sowie die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen den Partnern, die das LOI unterzeichnet haben, müssen noch endgültig festgelegt werden.

Fussballstadion

Die Aufrechterhaltung einer Profimannschaft erfordert die Bereitstellung eines Fußballstadions mit zirka 15.000 Sitz- und überdachten Plätzen. Die Variante Renovierung wurde aufgrund der hohen Kosten für die Anpassung einer Infrastruktur, deren Lebensdauer begrenzt ist, aufgegeben.

Die Stadt Sitten unterstützt daher die Variante, ein neues Stadion im Perimeter von Tourbillon zu bauen. Sie verpflichtet sich, das Stade de Tourbillon bis zur Realisierung einer neuen Infrastruktur in Betrieb zu halten.

Das Projekt soll vollständig privat finanziert werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine finanzielle Beteiligung des Kantons Wallis vorgesehen. Die Grundstücke werden von der Stadt in Form eines Vertrages zur Verfügung gestellt, dessen Bedingungen noch festzulegen sind.

Das endgültige Programm dieser neuen Arena ist noch festzulegen und muß die Bedingungen einer Zone von allgemeinem Interesse erfüllen.

Riesiger neuer Hotelkomplex und Christian Constantin will Seilbahn Saas-Fee – ZermattFläche von 26 Fußballfeldern aufgekauft

(pd, rm)
(Foto: FC Sion)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert