
2. Walliser Sportwoche 2023
Die zweite „Walliser Sportwoche“ findet vom 19. bis 27. Mai 2023 statt.
Auf dem Programm stehen Profi- und Breitensport, thematische Konferenzen mit Persönlichkeiten wie zum Beispiel Mark Streit, sowie die traditionelle Zeremonie der Walliser Sportverdienste.
Als Vermächtnis des im Jahr 2022 gefeierten 50-jährigen Jubiläums von Jugend+Sport hat die Walliser Sportwoche zum Ziel, Sportbegeisterte zusammenzubringen, über Nachwuchsthemen zu diskutieren, Sport zu treiben und neue Sportarten zu entdecken sowie die Akteurinnen und Akteure des Walliser Sports zu feiern.
Vom 19. bis 27. Mai 2023 steht ein außergewöhnliches Programm bereit: Es beginnt mit den beiden Walliser Etappen des Giro d’Italia mit Ankunft in Crans-Montana (Freitag, 19. Mai) und Start in Siders (Samstag, 20. Mai).
Auch englischsprachige Touristen angesprochen
Die Velofahrt bzw. „Ritt“ über die Alpen von Crans-Montana soll offenbar viele ausländische Touristen anlocken, denn dieser Anlaß wird auf Englisch „Ride the Alps Crans-Montana“ genannt.
Dieser wird den Volksradfahrern nach dem Start der Profifahrer ein Anstieg auf einer für den Langsamverkehr reservierten Straße zwischen Siders und Crans-Montana angeboten, so das Walliser Sportamt.
3 thematische Konferenzen
Während der Woche werden drei thematische Konferenzen mit der Anwesenheit starker Persönlichkeiten organisiert. Am Dienstag, 23. Mai, empfängt die Lonza Arena in Visp Mark Streit (Sieger des Stanley Cup) und Sophie Anthamatten (Olympiamedaillengewinnerin) zu einer Konferenz zum Thema „Der Weg an die Weltspitze im Eishockey“.
Am Donnerstag, 25. Mai, hat Monthey die Ehre Thabo Sefolosha (1. Schweizer in der NBA mit 15 Saisons) und Marielle Giroud (28 nationale Titel) mit der Frage „Ein(e) Walliser(in) in der (W)NBA, nur ein Traum oder zukünftige Realität?“ zu empfangen.
Schließlich wird in Crans-Montana ein runder Tisch zum Thema „Auswirkungen von Großveranstaltungen auf die Sportpraxis“ gehalten, an dem die Direktion der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 und der Ski-Weltmeisterschaften 2027 sowie des Golfclub Crans-sur-Sierre, der das „Omega European Masters“ veranstaltet, teilnehmen werden.
Neu in diesem Jahr ist, daß die 57. Ausgabe der Walliser Sportverdienste in der Mitte der Woche am Mittwoch, 24. Mai, stattfinden wird.
Ab dem 1. Mai kann die Öffentlichkeit über die Vergabe der begehrten Titel in den verschiedenen Disziplinen mitbestimmen. Schliesslich finden am Samstag, 26. Mai, die Wallis Family Games auf dem Place du Scex in Sitten statt. Mehr als 20 Sportarten können mit der Familie oder mit Freunden ausprobiert werden.
Die verschiedenen Teams können sich in den von den lokalen Vereinen angebotenen Veranstatlungen herausfordern.
Die Walliser Sportwoche wird vom Steuerzahler finanziert bzw. vom Kantonalen Sportamt organisiert. Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist kostenlos. Infos und Anmeldung auf www.WalliserSportwoche.ch