Home SW

SW

Martinachs Straßen pro Velo und Fußgänger

Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen und den motorisierten Verkehr auf eine Parallelstraße zu verlagern, ist der Zweck des Fahrverbots für zwei Nebenstraßenabschnitte. Die Stadt Martinach hat am 13. Juni 2022 den motorisierten Verkehr mit Ausnahme von landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf zwei kommunalen Nebenstraßen im Sektor Rosel und auf der Route du Guercet zwischen Martinach […]

Hitzewelle zieht viele Leute in die Berge

Zahlreiche Rettungen während der Hitzewelle: Die hohen Temperaturen lockten viele Menschen in die Berge. Zusätzlich kam hinzu, daß mit dem Herrgottstag im Wallis (Fronleichnam) zahlreiche Gemeinden einen Feiertag hatten, so daß viele einen Brückentag nutzten. Am diesem für viele somit verlängerten Wochenende rückte die Air Zermatt zu 29 Rettungen aus. (rm, pd) (Foto: Air Zermatt)

Walliser Praxis bei der Kirchensteuer

Ein Gastbeitrag von Mathieu Couturier Heute sind im Wallis rund 2 % unserer Gemeindesteuern für die Kirche bestimmt. Unabhängig davon, ob Sie eine der beiden vom Staat Wallis anerkannten Kirchen (die römisch-katholische Kirche oder die reformierte protestantische Kirche) besuchen oder nicht, ist ein Teil Ihres Gemeindezehntels für diese Kirchen bestimmt. Diese Praxis ist in unserem […]

Ferienzeit = Einbruchszeit

Mit großen Schritten nähert sich der Sommer und mit ihm der Start in die Ferien. Die Kantonspolizei Wallis warnt die Bevölkerung vor Einbrüchen. Die ferienhalber unbewohnten Häuser und Wohnungen stellen für Diebe ein ideales Ziel dar. Vorsichtsmaßnahmen können jedoch vor Einbrecher schützen und sie abschrecken. Ratschläge der Kantonspolizei Bewahren Sie Wertsachen und Erinnerungsstücke (Schmuck, wichtige […]

Sitten: Brand in Wohnhaus – eine Person verletzt

Am 19. Juni 2022 kam es gegen 00:30 Uhr in einem Wohnhaus in Sitten zu einem Brand. Dabei wurde eine Person verletzt. Eine Drittperson meldete der Einsatzzentrale der Kantonspolizei eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus an der Rue de Condémines in Sitten. Beim Eintreffen der PRVS (Regionalpolizei Sitten-Siders) vor Ort alarmierte die Einsatzzentrale unverzüglich die Stützpunktfeuerwehr […]

Massensterben von Föhren liegt an Regenmangel

Die Natur paßt sich dem Klimawandel an. Föhren sterben, andere Bäume wachsen. Seit den 1990er-Jahren sterben im Wallis und anderen trockenen Alpentälern immer wieder massenweise Waldföhren ab. Das Kuriose: Die Niederschlagsmengen in den entscheidenden Sommermonaten sind im Vergleich zu früher gar nicht gesunken. Forscher der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben nun […]

Stadt Martinach stellt Bußen mit QR-Kode aus

Auf dem Gebiet der Gemeinde Martinach sind Anfang Juni 2022 eine neue Art von Bußen aufgetaucht. Der traditionelle Einzahlungsschein an der Windschutzscheibe wurde durch eine mit einem QR-Code versehene Karte ersetzt, wenn es sich um einen sogenannten „elektronischen“ Bußgeldbescheid handelt, oder durch einen Auftrags-Bußgeldbeleg mit QR-Code, wenn es sich um einen „handschriftlichen“ Bußgeldbescheid handelt. Durch […]

Prix Créateurs der WKB

Wer schon hat, dem wird gegeben, das steht schon in der Bibel. Haben beim WKB-Kreativpreis überhaupt neue innovative Kleine eine Chance, zugelassen zu werden und einen Preis zu gewinnen? Eine große professionelle Stiftung erhält aktuell die 25.000 Franken des jährlichen Preises der Walliser Staatsbank WKB. Das wirft Fragen auf: Wo will sich der Prix Créateurs […]

Staatsbank WKB vergibt 13. Prix Créateurs

Die Kombination aus der Herstellung von Produkten in Zusammenhang mit Bienen und der beruflichen Wiedereingliederung ist das Ziel des Projekts «Rund um die Biene», das die 13. Ausgabe des Prix Créateurs WKB gewonnen hat.  Das Publikum wählte mit 31.9% der Stimmen diese von der im Wallis wohl bekannten Stiftung Emera entwickelten Idee hochhaus zum Sieger. […]

Besuch des Lonza-Standorts in Visp

Worum ging es beim Besuch wirklich? Der Staatsrat hat den Lonza-Standort in Visp besucht und gibt sich auffällig wortkarg. Drei Sätze werden zum Besuch mitgeteilt. Wobei kaum zu glauben ist, daß der Staatsrat des Wallis, die Kantonsregierung einfach bloß mal um sich „ein Bild zu machen“, quasi so zum Zeitvertreib, vorbeigeschaut hat.  Mitgeteilt wird nur: […]

Förderung der Biodiversität in Städten und Dörfern

Um die Biodiversität und die Lebensqualität in Siedlungsgebieten zu fördern, geben die Dienststelle für Raumentwicklung (DRE) und die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft (DWNL) einen Leitfaden mit dem Namen «Natur in Stadt und Dorf» heraus. Das Werk richtet sich an die Walliser Gemeinden und vermittelt konkrete Handlungsansätze. Das Dokument erscheint zu einem günstigen Zeitpunkt, […]

Neue Züge für den Mont-Blanc-Expreß

Die regionale Verkehrsgesellschaft Transports de Martigny et Régions (TMR) und die staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs Société nationale des chemins de fer français (SNCF) haben mit dem Unternehmen Stadler einen Vertrag über den Kauf von neuen Schienenfahrzeugen für die Linie des Mont-Blanc Express geschlossen. Die neuen Züge sind komfortabler und effizienter im Betrieb und garantieren Reisenden mit […]

Abstimmung Statutenänderung Aufhebung Alkoholverbot

Gottlieb Duttweiler hatte festgelegt, daß in seinen Filialen keine Zigaretten und kein Alkohol verkauft wird. Die Genossenschafter wollen sein Erbe respektieren: Diese haben eine klare Wahl getroffen. In allen zehn regionalen Genossenschaften stimmten sie dafür, in den Migros-Supermärkten weiterhin keine alkoholischen Getränke anzubieten. Bis zum 4. Juni 2022 hatten die Mitglieder der Migros-Genossenschaften die Möglichkeit, […]

So teuer sind die Walliser

Jeder Walliser erhält 2023 von den Üsserschwyzern 2.422 Franken. Dies trotzdem (oder weil?) das Wallis die höchsten Steuern der Schweiz hat. Wieviel Geld an Ausgleichszahlungen in das Wallis fließt geht aus aktuell publizierten Zahlen der Eidgenössischen Finanzverwaltung EFD hervor. Völliger Kontrast: Der Kanton Wallis bzw. dessen Staatsrat äußern doch stets, wie toll die Walliser Wirtschaft […]

Jugendlicher (17) stirbt: Tödlicher Arbeitsunfall in Außerberg

Am Dienstagnachmittag des 14. Juni 2022 ereignete sich in Außerberg ein Arbeitsunfall. Dabei verlor eine Person ihr Leben. Ein Lehrling war mit Spitzarbeiten in einem Schieberschacht in Außerberg beschäftigt. Während dieser Zeit ließ er im Schacht ein Stromaggregat laufen. Als kurze Zeit später ein Arbeitskollege vorbeischaute, fand er den jungen Mann leblos im Schacht liegend. […]

Neues Strafverfahren gegen Sepp Blatter

Neuer Ärger für Sepp Blatter. Es soll um „gigantische Beträge“ für einen Prunk-Bau gehen. Gab es ungetreue Geschäftsbesorgung und Mißwirtschaft beim Fifa-Museum im Quartier Enge? Kaum ist der „Schauprozeß“ in Bellinzona gegen den Walliser und seinen einstigen Intimus Michel Platini über die Bühne, wird ein nächstes Ungemach bekannt, schreibt das Portal IP. „Wir können bestätigen, […]

Lehrstellen Wallis zu Lehrbeginn 2022

Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Es sind gleich viele Lehrverträge abgeschlossen worden wie letztes Jahr um dieselbe Zeit. Auf Lehrbeginn 2022 gibt es wie zu dieser Jahreszeit üblich noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton noch welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. Auch im Mai 2022 präsentiert […]

Empfang des Präsidenten des Großen Rats

Der Staatsrat dankt dem scheidenden Großratspräsidenten Manfred Schmid für seinen außergewöhnliches Einsatz als höchster Walliser im vergangenen parlamentarischen Jahr. Im Rahmen eines Empfangs, der ihm zu Ehren organisiert wurde, hat Staatsratspräsident Roberto Schmidt ihm nun den traditionellen Gedenkteller überreicht, den alle Alt-Großratspräsidenten als Zeichen der Wertschätzung der Exekutive und der Walliser Bevölkerung erhalten. Während seines […]

Tour de France 2022:

Am Samstag, 9. und am Sonntag 10. Juli 2022 wird die Tour de France (TdF) zwei Etappen in der Schweiz austragen: Dole (F) – Lausanne und Aigle – Châtel (F). Alle Strassen, die von der TdF befahren werden, werden vier Stunden vor der Durchfahrt des Hauptfelds vollständig für den Verkehr gesperrt, d. h. zwei Stunden […]

Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021

Die Parahotellerie verzeichnete im Jahr 2021 16,3 Millionen Logiernächte, was gegenüber 2020 einem Anstieg von 10,4% entspricht. Verglichen mit dem Jahr 2019, welches noch nicht von den umstrittenen Corona-Zwangsmaßnahmen betroffen war, resultierte ein Rückgang von 2,1%. Die inländische Nachfrage stieg um 12,3% auf 13,3 Millionen Logiernächte. Die Logiernächtezahl der ausländischen Gäste lag mit 3,0 Millionen […]

Ausbau Schießplatz Simplon:

Die militärische Ausbildungsinfrastruktur auf dem Schießplatz Simplon wird in den kommenden Jahren ausgebaut. Im Herbst 2022 wird die Bevölkerung zum geplanten Bauvorhaben einbezogen. An einer Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2022 informiert das VBS über das überarbeitete Bauvorhaben und den Einbezug der Bevölkerung. Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) legt Wert darauf, dass die […]

Vouvry: Aggression in familiärem Umfeld

Am 10. Juni 2022 wurde eine Frau von ihrem Sohn auf offener Strasse in Vouvry angegriffen. Der junge Mann wurde vor Ort von der Kantonspolizei angehalten und medizinisch versorgt. Die Mutter mußte hospitalisiert werden. Gegen 08:00 Uhr morgens wurde der Kantonspolizei eine tätliche Auseinandersetzung gemeldet. Unverzüglich auf Platz geschickt, konnten die Agenten einen 27-jährigen Freiburger, […]

Kantonaler Hochschulbericht Wallis

Der siebte kantonale Hochschulbericht, der unter Mitwirkung der Hochschulen, Forschungsinstitutionen und privaten Hotelfachschulen im Wallis erarbeitet wurde, trägt den Titel « Nachhaltige Entwicklung – Beispiele guter Praxis ». Das Thema Nachhaltigkeit wird anhand von Best Practices behandelt, die an Walliser Institutionen durchgeführt werden. Die Beispiele sind lehrreich und zeigen die wichtige Rolle, die der Hochschulbereich […]

Steigende Waldbrandgefahr zur Grillsaison

Die geringen Niederschläge seit Anfang Jahr und die steigenden Temperaturen haben zusammen mit Föhnperioden zu einer erhöhten Waldbrandgefahr geführt. Vor allem in tieferen Lagen zwischen Martinach und Brig ist die Waldbrandgefahr bereits erheblich mit Tendenz in Richtung groß, weshalb der Kanton Wallis zur Vorsicht aufruft. Entlang von Straßen- und Wegböschungen sowie an Waldrändern und Hecken […]

Radarkontrollen Oberwallis

Am vergangenen Wochenende wurden von der Kantonspolizei auf dem gesamten Kantonsgebiet Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden mehrere Geschwindigkeitsübertretungen verzeichnet. Im Oberwallis haben drei Lenker ein Raserdelikt begangen. Am Freitag 10. Juni 2022, kurz nach 17:00 Uhr wurde zwei Lenker mit französischen Kontrollschildern mit Geschwindigkeiten von 162 km/h und 145 m/h, anstelle der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 80 […]