Home SW

SW

Preis Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis» wird alle zwei Jahre vom Dachverband «JardinSuisse Valais» gemeinsam mit dem Kanton organisiert. Er hat zum Ziel, Öffentlichkeit und Behörden für gute landschaftsgärtnerische Arbeiten zu sensibilisieren. Sieger der Ausgabe 2022 ist das Projekt «Espace Mont-Blanc» in Martinach-Bourg. Drei weitere Projekte werden von der Jury lobend hervorgehoben. Dabei handelt […]

Brig-Visp-Naters erhält 9,14 Mio

Um die Verkehrssituation in Agglomerationen und Städten zu verbessern und die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung gut aufeinander abzustimmen, unterstützt der Bund seit knapp 15 Jahren die Agglomerationsprogramme von Kantonen, Städten und Gemeinden. Für die 4. Generation schlägt der Bundesrat vor, insgesamt 32 Programme mit rund 1,3 Milliarden Franken mitzufinanzieren. Öl (Benzin) und Strom sparen Ein Schwerpunkt […]

Unregelmäßigkeiten bei Corona-Geschäften:

Bei den Corona-Impfstoffen geht es um große Pharmageschäfte und Milliarden an Steuergeldern. Im Wallis ist der Lonza-Konzern in Visp in diesen Geschäften tätig, wobei noch unklar ist, ob Lonza in die fraglichen Geschäfte involviert ist welche gegenwärtig Schlagzeilen machen. (*) Die Finanzkommission reagierte „bestürzt“ auf die jüngsten Enthüllungen. Das BAG unter Bundesrat Berset, der jüngst […]

Wallis: Präventionskampagne « Radfahrer »

Von Mitte Juni bis Mitte August werden die Kantonspolizei Wallis und der Walliser Radfahrerverband eine Verkehrspräventionskampagne über das gute Zusammenleben zwischen Radfahrern, Autofahrern und Fußgängern durchführen. Im Laufe der Jahre hat die Verkehrsdichte von Autos, E-Bikes und Fahrrädern stetig zugenommen. Die Kantonspolizei verzeichnet einen deutlichen Anstieg von verletzten Radfahrern auf den Walliser Strassen. Die Kantonspolizei […]

Martinach weiht Kunstwerke ein

Martinach, die Stadt der Kunst und Kultur, gestaltet natürlich auch seine neu-sanierte Bahnhofstraße künstlerisch. Die Stadt Martinach lädt die Bevölkerung ein, am Freitag, den 10. Juni um 18.30 Uhr die beiden neuen Kunstwerke des fertiggestellten Teils der Bahnhofstraße (Avenue de la Gare) zu entdecken. Die Bahnhofstraße von Martinach ist noch nicht fertiggestellt, aber sie wird […]

Chemiekanton Wallis

Einbuße an Lebensqualität und negativ für Touristen und Einheimische: Fische ungenießbar, Baden soll man auch nicht. Heute wurde bekannt, daß ein weitererer Walliser See verseucht ist. Baden sollte man nicht, Fische fangen ist verboten und bereits gefangene Fische sollte man entsorgen. (Bericht dazu) Doch auch viele andere Seen sind betroffen. Die Verseuchung ist nicht so, […]

Gift im „Etang des Mangettes“ in Monthey:

In einem weiteren Walliser See darf nicht mehr gefischt werden und auch Baden sollte man nicht. Nachdem die Dienststelle für Umwelt (DUW) in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) im Februar die Kontamination von Fischen im «Etang des Chauderets» in Collombey aufgedeckt hatte, wurden die Untersuchungen ausgeweitet. Fischen verboten ab sofort […]

Dringliche Interpellation: 

Ein Gastbeitrag von Christian Gasser Die Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2022 wurde unter der Mitwirkung aller Kantone am 2. Mai abgeschlossen. In der Direktzahlungsverordnung sind 2 Änderungen vorgesehen die den praktischen Tod der Nebenerwerbs-Landwirtschaft im Wallis einläuten: Anhang 2 Ziffer 4.1.1: Bei Schafherden über 500 Tieren (effektive Bestossung) wird neu die Anstellung von mindestens zwei […]

Kinderschutzfälle an schweizerischen Kinderkliniken:

Durch die Fachgruppe Kinderschutz werden seit 2009 jährlich systematisch die Kinder und Jugendlichen erfasst, die wegen vermuteter oder erwiesener Misshandlung an einer Schweizer Kinderklinik ambulant oder stationär behandelt wurden. Seit 2013 basieren die Ergebnisse auf den Daten von 18 – 21 Kliniken; 18 Institutionen haben seither jedes Jahr ihre Fallzahlen in die Auswertung einfließen lassen. […]

Neue Verbindung zwischen Unterbäch und Eischoll

Beeindruckendes Projekt mit touristischem Mehrwert aber auch für die einheimische Bevölkerung: Eine neue Hängebrücke imposanten Ausmaßes wurde über dem Milibach zwischen Eischoll und Unterbäch errichtet. Das Kernelement ist jedoch noch nicht fertig. Normalerweise wäre die neue Touristenattraktion schon in Betrieb und begehbar, aber der Aussichtsplattform der Hängebrücke fehlt noch die Umrandung aus Glas. „Aufgrund mir […]

Aktion der SVPO zum Wolf

„Die unkontrollierte Zunahme der Wolfsbestände bedroht die einheimische Landwirtschaft und die Sicherheit der Bevölkerung“, so die SVPO. Anläßlich der beginnenden Junisession des Großen Rates unternahm die SVP Oberwallis eine Aktion. Die Rechner der SVPO-Politiker waren mit großen Aufklebern mit der Botschaft „Es reicht!“ versehen (siehe Bild oben). Dies sorgte anscheinend für Unmut: Großratspräsidentin Géraldine Arlettaz-Monnet […]

14’000 Gäste ins Binntal gebracht

Am Samstag nimmt der Bus alpin im Landschaftspark Binntal den Sommerbetrieb auf. Er bringt die Fahrgäste von Binn nach Fäld und weiter bis nach Brunnebiel. Diesen Sommer verkehrt der Bus alpin vom 11. Juni bis am 16. Oktober zwischen Binn und Fäld mit sechs Kurspaaren pro Tag. Am Vormittag bringt ein Kleinbus die Gäste weiter […]

Schon über 100 Wolfsrisse: Dringliches Postulat

Ein Gastbeitrag von Christian Gasser Die Alpsaison ist knapp gestartet und das Wallis verzeichnet schon über 100 Wolfsrisse. Ein noch höhere Schadenszahl ist in den kommenden Wochen zu erwarten. Eine umgehende Anpassung des Prozesses zur Bestätigung der Wolfsrisse ist anzuwenden, um schnell und effizient die Sicherheit für die Nutztiere, Landwirtschaft und Bevölkerung zu gewährleisten. Gemäss […]

Wettbewerb „Häuser und Blumengärten 2022“

Martinach, die Stadt der Kunst und Kultur, legt wert auf schöne Häuser und Gärten. Kurz vor Beginn der Sommersaison hat die Stadt Martinach beschlossen, einen Wettbewerb für Häuser und Blumengärten auszuschreiben. Diese 1. Ausgabe des neu lancierten Wettbewerbs zielt darauf ab, die Einwohner Martinachs zu animieren, sich an der Verschönerung unserer Nachbarschaften zu beteiligen, indem […]

Trinkwasser in Siders für „ungenießbar“ erklärt

Das Wasser aus dem Leitungsnetz der gesamten Stadt Siders wurde für ungenießbar erklärt. Nach zusätzlichen Analysen wurde die Quelle der Kontamination des Wassernetzes von Siders identifiziert und erweist sich als bakteriellen Ursprungs. Das Wasser kann ohne weiteres für die Körperpflege verwendet werden. Es muß jedoch bis auf weiteres vor dem Verzehr abgekocht werden. Diese Art […]

Vermißtmeldung Georges F.

Georges F. verließ am 25.05.2022, gegen 06:10 Uhr seinen Wohnort Baar/Nendaz mit seinem weißen Auto Skoda Octavia mit VS-Kennzeichen in Richtung Oberwallis. Er wurde seither nicht mehr gesehen. Signalement: Georges F. hat eine mittlere bis kräftige Statur (ca. 95kg) und ist 175 cm groß. Kurze graue Haare, Glatze, blaue Augen. Er trug eine leichte Jacke, […]

Staatsratssitzung vom 1. Juni 2022

Bulletin der Staatsratssitzung vom 1. Juni 2022 An seiner wöchentlichen Sitzung vom 1. Juni 2022 beschäftigte sich der Staatsrat mit 82 Dossiers. Darunter Personalentscheide und auch die Berieselung von Eisten. Présidence An seiner wöchentlichen Sitzung vom 1. Juni 2022 beschäftigte sich der Staatsrat mit 82 Dossiers. Er behandelte 20 Rekurse und fällte sechs Personalentscheide. Departement […]

Die Arbeitsmarkt-Lage im Mai 2022

Hotellerie und Gastronomie haben im Wallis viele freie Stellen. Trotzdem gibt es noch viele Arbeitslose. Ende Mai waren 3’686 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis angemeldet, 456 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,2 Prozentpunkte auf 2,1 %. Die Arbeitslosigkeit nahm in allen Regionen des Kantons ab. Obwohl der […]

Resolution zu einer Änderung der administrativen Abläufe

Ein Gastbeitrag von Laurent Rey Am 10. Juni wird der Große Rat eine parteiübergreifende Resolution behandeln, in der gefordert wird, daß die Analyse der nicht-finanziellen Änderungsanträge zum Haushalt den thematischen Kommissionen des Parlaments und nicht wie bisher der Finanzkommission übertragen wird. Hintergrund dieses Vorstoßes ist, daß bei der Behandlung des Haushalts in der Dezembersitzung 2021 […]

Weitere Steuergelder gegen häusliche Gewalt

Viele Personen, die mit einer Sozialeinrichtung in Kontakt stehen, sprechen dort nicht über Gewalt, die sie in ihrer Beziehung oder zu Hause erleben. Dabei hat Gewalt häufig einen engen Zusammenhang mit ihren Problemen. Für die Fachleute kann es dementsprechend schwierig sein, häusliche Gewalt zu erkennen. Mit dem neuen Weiterbildungsmodul DOSAVI werden den Fachleuten nun die […]

60+ im Fokus der Politik

Die Menschen werden immer älter. Und so verwundert es nicht, daß das Altern auch im Fokus der Walliser Politik kommt. Im Rahmen der Entwicklung der Politik zugunsten der Generationen 60+ lanciert der Kanton Wallis eine erste Projektausschreibung für und mit Personen ab 60 Jahren. Zur Aufwertung der Fähigkeiten der Generationen 60+ richtet sich diese Projektausschreibung […]

Walliser Medianlohn beträgt 6168 Franken pro Monat

Laut dem aktuellsten Statistischen Informationsbulletin (SIB) zum Thema Wirtschaft, erreicht der mediane Bruttolohn im Wallis in der gesamten Wirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) 6168 Franken pro Monat. Im Jahr 2016 betrug der Medianlohnnoch  6046 Franken; in vier Jahren beträgt das Wachstum also 2,0 %. Auf Schweizer Ebene beträgt das Wachstum im gleichen Zeitraum 2,5 % bei […]

Rasereien am Grimselpaß:

Raser werden als aggressiv und gefährlich empfunden, wie man spätestens seit der sogenannten Raserinitiative weiß, die „rasend zum Unterschriftenrekord“ (Tagblatt) kam, der bloß noch von der „Corona-Initiative“ überboten wurde, die aber im Gegensatz zur Raserinitiative trotzdem nicht angenommen wurde . Es entspricht daher einem breitem Wunsch der Bevölkerung, daß gegen Raser vorgegangen wird. Am Samstag, […]

Blatten/Lötschental: Fischer stirbt bei Unfall

Am 6. Juni 2022 stürzte ein Mann beim Fischen in einen Bach in Blatten. Dabei verlor er sein Leben. Der Mann war am Nachmittag des 6. Juni 2022 im Bach „Gisentella“ in Blatten am Fischen. Als er am Abend nicht nach Hause zurückkehrte, versuchte seine Familie, ihn vergebens zu kontaktieren. Eine Suchaktion der Kantonspolizei, in […]

Sturm im Wallis

Hagel, Starkregen und Orkanböen: Ein extrem schwerer Sturm wütete im Wallis und führte zur Absage eines Fußballturniers in Turtmann. Ein Festzelt riß durch den Sturm und es gab 2 Leichtverletzte dadurch. In Brigerbad wütete der Sturm besonders stark, es gab über 40 Geschädigte, wobei eine Frau verletzt wurde, welche von einem herunterstürzenden Ast getroffen wurde […]