Home Redaktion

Redaktion

Mohcine Bouriga wechselt zu AS FAR Rabat<h5 class="custom-subtitle">Vom Wallis nach Marokko</h5>

Der FC Sitten gibt bekannt, daß mit dem marokkanischen Verein AS FAR Rabat eine Einigung über den Transfer von Mohcine Bouriga erzielt wurde. Der 25-jährige Stürmer, der im letzten Sommer von MAS de Fès kam, verlässt somit das Wallis. Der Verein möchte Mohcine für seinen Einsatz während seiner gesamten Zeit in der Sittener Mannschaft danken. Der FC […]

Pro Velo Wallis / Valais beklagt „Velograben“<h5 class="custom-subtitle">"Ein neues Velo? Keine kommunale Unterstützung im Oberwallis!"</h5>

„Unsere Umfrage zeigt ein klares Bild“, so Pro Velo Wallis: „Nur 16% der Walliser Gemeinden unterstützen den Velokauf mit einer Subvention. In einem Kanton, in dem das Velo nach wie vor Mühe hat, sich als alltägliches Verkehrsmittel zu etablieren, ruft Pro Velo Wallis die Gemeinden dazu auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen – und setzt sich dafür […]

Von „Grüessech“ über „Tagwohl“ bis „Adiöö merssi“: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend

Zum 1. August rücken die Schweizerdeutschkurse der Klubschule Migros als entscheidender Türöffner für das Leben in der Schweiz ins Rampenlicht, so die Migros Im ersten Halbjahr 2025 sei die Anzahl Teilnehmer um über 30 Prozent gestiegen. Ob Baseldytsch, Bärndütsch oder Züridütsch – Schweizerdeutschkenntnisse helfen Zugezogenen, sich im Alltag besser zurecht zu finden und schneller dazuzugehören, […]

Nationalfeiertag in Crans-Montana<h5 class="custom-subtitle">Dialog zwischen Traditionen und Licht</h5>

Warum nicht einmal den 1. August im Unterwallis verbringen? In Crans-Montana wird der Nationalfeiertag nicht nur gefeiert, er wird auch gelebt. Am 31. Juli und 1. August 2025 lädt der Walliser Ferienort die Medien und die Öffentlichkeit ein, ein Programm zu entdecken, das in den Traditionen verankert, aber auch offen für zeitgenössische Kreationen ist. Ein […]

Air Zermatt mit aufwändiger Nachtrettung am Lagginhorn<h5 class="custom-subtitle">Retter am Limit</h5>

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Air Zermatt zu einem herausfordernden Rettungseinsatz am Lagginhorn gerufen. Vier Alpinisten waren beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Gipfel blockiert. Bei schwierigen Wetterverhältnissen und in völliger Dunkelheit führte die Air Zermatt gemeinsam mit acht Rettungsspezialisten der KWRO einen der anspruchsvollsten Einsätze der letzten Wochen durch. […]

AIA bei Kryptos ab nächstem Jahr: Was bedeutet das für Schweizer Kryptobesitzer?<h5 class="custom-subtitle">74 "Partnerstaaten" mit automatischen Informationsaustausch von Kryptowerten</h5>

Kryptowährungen steigen wieder, Gemeinden wie Zug und Zermatt nehmen sie bereits seit Jahren an, dort kann man mit Bitcoin sogar seine Steuern bezahlen. Bitcoin und Co gelten bislang für viele als vermeintlich anonyme Geldanlagen oder Spekulationsobjekte, je nach Ansicht. Wer allerdings über Kryptobörsen oder Banken und andere Anbieter kauft, ist natürlich nicht mehr anonym. Der […]

FC Sion 3:2 gegen den FC Zürich<h5 class="custom-subtitle">FC Sion setzt sich gegen den FCZ durch</h5>

Nach 55 Minuten lag der FC Sion mit 2:0 zurück, drehte dann aber das Spiel und gewann mit 3:2 gegen den FC Zürich. Mit bemerkenswertem Kampfgeist und eiserner Willenskraft holten die Walliser ihren ersten Saisonsieg. Die Aufstellungen FC Zürich – FC Sion 2-3 (1-0) Zürich, Stade du Letzigrund, 12’374 spectateurs. ORWÄCHTER (2) Anthony Racioppi Francesco Ruberto VERTEIDIGER (7) Nevio Biner […]

Ausstellung im Stockalperschloss<h5 class="custom-subtitle">«Bergeis – Strahlen der Steinzeit»</h5>

Die Stiftung für das Stockalperschloss, das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums und das Urner Institut Kulturen der Alpen, Altdorf spannen zusammen und zeigen ab dem 24. Juli 2025 im Erdgeschoss des Stockalperschlosses die Ausstellung «Bergeis – Strahlen der Steinzeit». Die Ausstellung zeigt die wunderschönen winzigen Werkzeuge aus Bergkristall, die hochalpinen archäologischen Fundstellen in grossformatigen Fotos […]

FC Sion beginnt Saison in Zürich<h5 class="custom-subtitle">Sitten reist zur Wiederaufnahme der Meisterschaft nach Zürich</h5>

Heute geht es nach Zürich: Am ersten Spieltag der Brack Super League trifft der FC Sitten am Freitag im Letzigrund auf den FC Zürich (20:30). Nach einem anstrengenden Sommer gehen die Sittener mit dem Willen in dieses Spiel, die Saison mit einer positiven Note zu beginnen. Die Ausgangslage Nach mehreren Wochen der Sommervorbereitung findet der […]

Nach „Phase der Herausforderungen“ und „Denkpause“: Partnerschaft bis 2034<h5 class="custom-subtitle">Swiss Ski: Zermatt wieder mit klarem Bekenntnis zum Skirennsport</h5>

Nach jahrelangem öffentlichkeits-wirksamen Streit und Machtkampf scheint es zu einer Einigung gekommen zu sein: Eine neue Vereinbarung zwischen den Zermatt-Bergbahnen und Swiss-Ski ermöglicht den Weltcup-Mannschaften aus dem In- und Ausland, ab dem kommenden Sommer und bis 2034 wieder vom hervorragenden Trainingsangebot auf dem Theodulgletscher zu profitieren, so der Verband Swiss Ski.  Gleichzeitig stellen die FIS […]

FC Sion mit neuen Trikos<h5 class="custom-subtitle">Neue Trikots für Saison heute erstmals im Einsatz</h5>

Der FC Sitten freut sich, seine neuen Trikots für die Saison 2025-2026 zu enthüllen. Erster offizieller Auftritt mit den neuen Trikots ist diesen Freitag im Letzigrund! „Die drei neuen Trikots werden in Kürze in unserem Shop erhältlich sein“, so der Fußballklub. (pd, rm) (Bild: FC Sion)

Dienststelle zwingt Bauern zum Impfen von 2.000 Rindern<h5 class="custom-subtitle">Lumpy-Skin-Krankheit - Obligatorische Impfung von über 2'000 Rindern im Kanton Wallis</h5>

Angesichts der Ausbreitung der Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) im benachbarten Frankreich werden die Maßnahmen verstärkt. In den Walliser Regionen Champéry, Finhaut und Ferret wird eine Überwachungszone eingerichtet. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die obligatorische Impfung von über 2000 Rindern in diesen Gebieten. Die LSD stellt eine ernstzunehmende gesundheitliche Bedrohung für Rinder dar, ist jedoch für den Menschen […]

Solidaritätsbeitrag für Blatten – Dekret dem Großen Rat vorgelegt<h5 class="custom-subtitle">Großer Rat entscheidet über Geld für Blatten</h5>

Um die Modalitäten für die Gewährung des vom Staatsrat beschlossenen Solidaritätsbeitrags in Höhe von 10 Millionen Franken festzulegen, hat die Regierung einen dringlichen Dekretsentwurf verabschiedet. Dieser wurde dem Großen Rat weitergeleitet. Gemäß Dekretsentwurf können Einwohner mit Wohnsitz in Blatten diese Hilfe in Anspruch nehmen. Die Finanzierung des Beitrags wird durch den Hilfsfonds des Staatsrats sichergestellt, […]

Mattmark 1965–2025 – Tragödie in den Bergen<h5 class="custom-subtitle">Kulturzentrum Sonnenhalde in Saas-Grund mit Ausstellung</h5>

Am 30. August 1965 erschütterte eine der schwersten Katastrophen der Schweizer Baugeschichte das Wallis. Ein Gletscherabbruch am Allalingletscher begrub 88 Menschen unter Millionen Tonnen Eis und Geröll – eine Tragödie, die bis heute Fragen aufwirft. Am Freitagabend, dem 25. Juli 2025 ab 18:00 Uhr beginnt eine Ausstellung zum tragischen Ereignis von 1965, das aktuell jährt. […]

EHC Visp Charity Golf Trophy<h5 class="custom-subtitle">"Gemeinsam für die Zukunft unseres Nachwuchses"</h5>

Am Freitag des 5. September 2025 lädt der EHC Visp erstmals zu einem Golfanlaß ein. Dieser nennt sich „Charity Golf Trophy“und findet im Leuk Golfresort statt.  Im Mittelpunkt dieses exklusiven Anlasses stehe ein gemeinsames Ziel, so der Klub: die gezielte Förderung des Oberwalliser Hockeynachwuchses. Mit einer Teilnahme leiste man einen wichtigen Beitrag, um jungen Talenten […]

Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern einstellen: Vorteile aber auch Bürokratie

Er ist in aller Munde, der sogenannte Fachkräftemangel. Letztes Jahr meldeten 40 Prozent der Schweizer Unternehmen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften. Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Wirtschaftsbereiche und stellt Betriebe vor erhebliche Probleme. Besonders stark betroffen sind technische Berufe, der IT-Sektor, das Gesundheitswesen und das Baugewerbe. Zusätzlich zeigen aktuelle Prognosen, dass sich die Lage […]

Von Feld zu Feld<h5 class="custom-subtitle">Raum bieten für Austausch und Gespräche</h5>

Gemeinschaftliche und sinnliche Erkundung des Saflischtals (Landschaftspark Binntal), Podiumsdiskussion, Raclette, Filmvorführung und geführte Wanderung:  Im Rahmen des Projekts d’un champ à l’autre / von Feld zu Feld, das durch Kunst und Ko-Kreation Verbindungen zwischen verschiedenen Orten im Wallis schaffen will, arbeiten der Verein „least“ und das Kollektiv „facteur“ seit Herbst 2023 mit Luzia Carlen, dem […]

Zum 1. August: Vorsicht bei der Einfuhr von Feuerwerk<h5 class="custom-subtitle">"Jeder Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz wird angezeigt"</h5>

Im Vorfeld des schweizerischen Nationalfeiertags am 1. August wird jedes Jahr viel Feuerwerk in die Schweiz gebracht. Dabei gibt es strenge Einfuhrregeln, die jeder beachten muß. Nicht alle Feuerwerkskörper sind erlaubt, und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden gemeldet. Erforderliche Bewilligung Wer Feuerwerkskörper ins Land bringen will, braucht grundsätzlich eine Einfuhrbewilligung vom Bundesamt für Polizei. Das […]

Veloweg «Phoenix aus der Asche» bis Ende August 2025 gesperrt, auch Zufahrt «Obri Ara» geschlossen<h5 class="custom-subtitle">Sperrung der Zufahrten zu Velowegen wegen Forstarbeiten</h5>

Kurzfristige Sperre ab sofort: Aufgrund von Aufräumarbeiten nach Schneedruckschäden bleiben in Visp beide oberen Zufahrten zum Veloweg «Phoenix aus der Asche» bis Ende August 2025 gesperrt. Auf dem Gemeindegebiet von Visperterminen ist es zu erheblichen Baumschäden durch den Schneedruck im April 2025 gekommen. Die Mitarbeiter des Forstbetriebes Visp und Umgebung sind mit Hochdruck an den […]

Lamine Diack wechselt zum FC Sitten<h5 class="custom-subtitle">Für eine Saison vom französischen Klub FC Nantes ins Wallis</h5>

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung des Mittelfeldspielers Lamine Diack bekannt-zu-geben. Der 24-jährige Senegalese wechselt leihweise für eine Saison vom französischen Klub FC Nantes ins Wallis. Geboren in Dakar und in seinem Heimatland ausgebildet, zog es Lamine Diack schon früh nach Europa. Mit 18 Jahren sammelte er erste Erfahrungen in der nordmazedonischen Liga, bevor […]

Kritik am Projekt Gornerli<h5 class="custom-subtitle">Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinken</h5>

Von Walter Aeschimann Ein Stausee oberhalb Zermatts: Der Plan ist so umstritten wie unausgegoren. Befürworter und Kritiker trafen sich auf 2800 Metern. Der Plan ist gross und steckt im Wachstumsdenken des letzten Jahrtausends fest: Was technisch möglich ist und rentieren könnte, wird durchgesetzt – ohne Rücksicht auf die Natur. Dabei könnte hier auch exemplarisch reifen, […]

A9 Simplon: Arbeiten für Glasfaseranschluß von Verkehrskameras neu in der Nacht<h5 class="custom-subtitle">Höchstgeschwindigkeit kaum eingehalten, daher wird neu nachts gearbeitet</h5>

Auf der A9 Simplon werden auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe diverse Verkehrskameras mit neuen Glasfaserkabeln erschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt. Aus Sicherheitsgründen werden die restlichen Arbeiten in der Nacht durchgeführt, so das Bundesamt für Straßen. Auf der A9 Simplon befinden sich auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe mehrere […]

Vertrauen im Zeitalter der Neugier<h5 class="custom-subtitle">Warum die Masse gefährlicher ist als die Maschine</h5>

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Wir schreiben das Jahr 1968. In Paris fliegen Pflastersteine, in Zürich protestieren Studierende gegen das Establishment, in Saigon tobt der Vietnamkrieg und Stanley Kubrick bringt „2001: A Space Odyssey“ ins Kino. Es ist das grosse Jahr von HAL 9000. Der Supercomputer im epischen Film verkörperte die damals dystopische Vorstellung der […]

Schweiz: Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2024<h5 class="custom-subtitle">Bauinvestitionen mit Minus von 1,4%</h5>

Die Bauinvestitionen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Während die Investitionen in den Hochbau um 1,1% gesunken sind, nahmen diejenige in den Tiefbau um 1,3% zu. In Neubauprojekte wurden 2,7% weniger investiert, hingegen 2,3% mehr in Umbauprojekte. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). […]

Saas-Grund: Tödlicher Sturz am Lagginhorn<h5 class="custom-subtitle">Beim Aufstieg am Westgrat abgestürzt</h5>

Am 22. Juli 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Kurz nach 10 Uhr befand sich eine Gruppe von fünf Bergsteigern auf dem Aufstieg zum Lagginhorn über den Westgrat. Unterhalb des Gipfels, auf einer Höhe von etwa 3’800 Metern, stürzte einer der Alpinisten aus bislang […]