Home Redaktion

Redaktion

Blatten lockt Spekulanten an<h5 class="custom-subtitle">Hedge-Fonds " wetten auf böse Überraschung bei Helvetia"</h5>

Mit Katastrophen wird an der Börse Geld verdient. In Blatten kam es bekanntermaßen zu dem verheerenden Bergsturz. Wie die NZZ berichtet wetten Hedgefonds „auf böse Überraschung bei Helvetia“. Die Helvetia-Versicherung, deren Aktien jüngst stark angestiegen waren, wird morgen, am 3. September, ihre letzten getrennten Halbjahreszahlen vor der Fusion mit Baloise veröffentlichen. Diese Entwicklung hat die […]

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus<h5 class="custom-subtitle">Jubiläumsanlaß: Nostalgische Genußmeile am 7. September</h5>

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus mit einem vielfältigen Programm. Die Tourismusorganisation feiert ein rundes Jubiläum. 3 symbolische Anlässe bilden die Eckpfeiler der Feierlichkeiten: Am 27. Juni standen die einheimische Bevölkerung sowie die Leistungsträger im Zentrum, am 1. August galt der Dank den Gästen und am 7. September folgt mit der Nostalgischen Genußmeile der festliche Abschluß zu […]

Eidgenössische Finanzkontrolle rügt Pläne der Deponie Gamsenried<h5 class="custom-subtitle">Millionen Kubikmeter giftiger Abfälle geben abermals zu reden</h5>

Wie schon beim Bau der Autobahn A9, der sie auf den Plan rief: Wieder kritisiert die Eidgenössische Finanzkontrolle Wallisereien. Der Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zur Sanierung der ehemaligen Deponie Gamsenried im Kanton Wallis, der erst heute veröffentlicht wurde, offenbart, daß er offenbar seit Mai 2025 zurückgehalten wurde. Die Deponie Gamsenried gilt als die größte […]

Kantonale Finanzverwaltung Wallis zum Budget 2026<h5 class="custom-subtitle">"Ein ausgeglichenes Budget, mit einem ehrgeizigen Investitionsprogramm und gezielten Prioritäten"</h5>

Mit einem Ertragsüberschuß von 0,1 Millionen Franken und einem Finanzierungsüberschuss von 0,5 Millionen Franken kann der Staatsrat ein ausgeglichenes Budget präsentieren. Diese Resultate konnten durch eine Verbesserung der Ertragslage, durch die Fortsetzung des Einfrierens von Einlagen in bestimmte Fonds und durch eine verstärkte Inanspruchnahme, der in den vergangenen Jahren gebildeten Fonds und Reserven erreicht werden. […]

In der Schweiz neuartiges Konzept zur Mundgesundheit<h5 class="custom-subtitle">Ein Pilotprojekt für zahnärztliche Beratung in Sitten gestartet</h5>

Im Rahmen des kantonalen Aktionsplans zur Mundgesundheit führt der Kanton Wallis in Sitten ein Pilotprojekt für eine zahnärztliche Beratung durch. Es handelt sich um ein in der Schweiz bisher einzigartiges Konzept, das den Zugang zu Informationen verbessern und Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit verringern soll. Diese Beratungsstelle steht der gesamten Bevölkerung zur Verfügung und bietet […]

Bundesgericht gibt Pädophilen recht<h5 class="custom-subtitle">Pädophilie-Fall: Entbindung von der Schweigepflicht als nichtig erklärt</h5>

Pädophilenrechte vor dem höchsten Schweizer Gericht: Das Bundesgericht hat die Nichtigkeit der Entbindungsverfügung vom Arztgeheimnis festgestellt, weil verfahrensrechtliche Standards verletzt wurden, ohne daß eine konkrete Gefahr für Minderjährige ausreichend belegt wurde. Verfahrensrechte: Das Gericht betont die Wichtigkeit der Einhaltung der Parteirechte, insbesondere wegen des hohen Schutzes sensibler Daten unter der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt unabhängig […]

Tödlicher Segelflugzeugabsturz in Niedergesteln<h5 class="custom-subtitle">Kontrollverlust als Hauptursache</h5>

Ein tragischer Segelflugzeugabsturz ereignete sich am 23. August 2024 in der Niedergesteln (Walliser Zeitung berichtete) der gemäß dem kürzlich veröffentlichten Abschlußbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) auf einen Kontrollverlust zurückzuführen ist. Auf der Unfallstelle wurde festgestellt, daß der Pilot B, der auf dem hinteren Sitz saß, den Wölbklappenhebel umfaßte. Der Bericht, der nun am 1. September […]

Hohe Geldstrafen nach unbefugtem Eindringen in Sperrgebiet Blatten<h5 class="custom-subtitle">Drohnenaufnahme von Blatten und Betreten des Sperrgebiets kosten 6.050 Franken</h5>

Am 1. Juni 2025 haben zwei Männer die abgesperrte Zone in Blatten VS nach dem massiven Bergsturz Ende Mai betreten, um Aufnahmen vom Schuttkegel zu machen. Das Gebiet war nach dem Ereignis am 28. Mai von den Behörden gesichert und für die Öffentlichkeit gesperrt worden, um Gefahren zu vermeiden. Die beiden, ein 31-jähriger Schweizer aus […]

Entwurf des Gesetzes über die Universität Wallis<h5 class="custom-subtitle">Das Wallis bekommt eine eigene Universität, allerdings nur mit Fernunterricht</h5>

Damit der Kanton Wallis eine eigene Universität erhält, hat der Staatsrat den Gesetzesentwurf über die Universität Wallis (GUWa) angenommen, teilt die Dienststelle für Hochschulwesen mit.  Dieses Projekt bildet einen entscheidenden Schritt für die Entwicklung der tertiären Ausbildung und der Forschung im Wallis: Die FernUni Schweiz wird unter der Bezeichnung «Uni Valais-Wallis» zu einer kantonalen Universität. […]

Experimentelle Formate im Goms: Uraufführung in Münster<h5 class="custom-subtitle">Electropop und Elemente der klassischen experimentellen Musik</h5>

Viele verbinden das Goms eher mit Wandern oder Langlauf, doch daß es – auch – Zentrum für neue Musik der Gegenwart und Theater ist wissen viele nicht. Am kommenden Donnerstag, dem 4. September feiert am MEbU (Münster Earport) im Goms das neueste Musiktheater von UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) Premiere: Woyzeck nach Georg Büchner. […]

Generalversammlung 2025 der Walliser Bergbahnen in Lauchernalp<h5 class="custom-subtitle">"Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand"</h5>

Der Verband der Walliser Bergbahnen hielt auf der Lauchernalp seine ordentliche Generalversammlung ab, über das er mit den Worten „Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand“ berichtet. Das Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte einmal mehr die strategische Bedeutung der Branche für die Walliser Wirtschaft: Mit einem Umsatzwachstum von 4,6% und einem Zuwachs der Skitage (Skierdays) […]

Brand in Visp mit starker Rauchentwicklung<h5 class="custom-subtitle">Fenster und Türen geschlossen halten</h5>

Die Applikation Alertswiss warnt wegen einem Brand in Visp. Dieser ist am Mittag ausgebrochen und führt zu starker Rauchentwicklung. Dichter Rauch liegt über Visp. Das Feuer ist im Wohngebiet Visp-West ausgebrochen. Alertswiss bittet die Bevölkerung, alle Fenster zu schließen: „Der Brand führt zu einer starken Rauchentwicklung“, heißt es dort. Man soll außerdem Klimaanlagen und Lüftungen […]

Wiederaufbauprojekt für das künftige Blatten<h5 class="custom-subtitle">Fahrplan vom Staatsrat verabschiedet</h5>

Gerade erst ging schweizweit die jüngste repräsentative Umfrage durch die Medien, daß die Mehrheit einen Wiederaufbau von Blatten ablehnt. Nun kommt postwendend die Meldung vom Staatsrat „Wiederaufbauprojekt für das künftige Blatten“. Der Kanton Wallis habe gemeinsam mit der Gemeinde Blatten einen Fahrplan für das Projekt für den Wiederaufbau des künftigen Dorfes erarbeitet. Dieser umfaßt die […]

SP Oberwallis mit Parolen für die Volksabstimmungen im September<h5 class="custom-subtitle">Ja zur E-ID und Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts</h5>

Dies Monat wird über den Eigenmietwert und die E-ID abgestimmt. Die SP Oberwallis hat ihre Abstimmungsparolen zu den Volksabstimmungen vom 28. September 2025 veröffentlicht. Die SP Oberwallis will den Eigenmietwert beibehalten und setzt sich für die Einführung einer E-ID ein. Diese lauten wiefolgt: NEIN zum Systemwechsel Liegenschaftssteuern JA zur e-ID Ein Argumentarium oder Gründe, warum […]

Anlaß des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe<h5 class="custom-subtitle">SP Unterwallis (PSVR) begrüßt Entschuldigung des Staatsrats</h5>

Angesichts des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe, einer Tragödie, die die moderne Schweizer Geschichte geprägt hat, begrüßt die Sozialistische Partei des Unterwallis (le Parti socialiste du Valais romand) die Entscheidung des Staatsrates, „endlich offizielle Entschuldigungen für die Bewältigung dieser Tragödie auszusprechen“. Dieser Schritt werde als von essenzieller Beitrag gesehen, um das Andenken an die Opfer zu […]

Swissair, die ehemalige „fliegende Bank“<h5 class="custom-subtitle">N'oubliez jamais!</h5>

Ein Meinungsbeitrag von Roger E. Schärer Medien haben als „Vierte Gewalt im Staate“ immer wieder gegen die kurzen Halbwertszeiten des Vergessens anzutreten. So auch mit dem nationalen politischen und unternehmerischen Debakel der Swissair, heute Swiss. Mit grosser Empörung haben die Medien und Öffentlichkeit aktuell die Abgabe weiterer Kompetenzen der Swiss nach Frankfurt kommentierend und kritisierend […]

0848 200 300 – Die einheitliche Nummer für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle<h5 class="custom-subtitle">Dienststelle für Gesundheitswesen stellt neue Telefonnummer vor</h5>

Seit dem 1. September steht der Walliser Bevölkerung für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle eine einheitliche Nummer zur Verfügung: die Nummer 0848 200 300. Diese jederzeit erreichbare Telefonnummer leitet Anrufer an den für ihre Situation am besten geeigneten Dienst weiter. Sie ermöglicht es ihnen, für eine telefonische Beratung mit einem Arzt in Kontakt zu treten oder […]

4-tägige Lager der HES-SO in Siders, Sitten und Visp<h5 class="custom-subtitle">Mädchen sollen an MINT-Fächer herangeführt werden</h5>

Förderung der Diversität und der Gleichstellung der Geschlechter und Mächen-Förderung standen im Fokus: Im August 2025 bot die HES-SO Valais-Wallis erneut ein Sommererlebnis an, das Bildung und Spaß miteinander verbindet. In vier­tägigen Lagern in Siders, Sitten und Visp erhielten rund 60 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren – mehrheitlich Mädchen – die Möglichkeit, […]

Kein Wiederaufbau nach Bergsturz von Blatten?<h5 class="custom-subtitle">Umfrage: Große Skepsis gegenüber Wiederaufbau</h5>

Der Bergsturz von Blatten hat nicht nur massive Zerstörung hinterlassen, sondern auch eine landesweite Debatte über die Zukunft des Dorfes entfacht. Die Schäden sind gewaltig, von tonnenschweren Gesteinsbrocken und rund 10 Millionen Kubikmetern Gestein ist die Rede. Blatten solle wieder aufgebaut werden, hieß es noch Mitte Juni seitens des Gemeindepräsidenten Matthias Bellwald. Sogar der ursprüngliche […]

Unglück von Mattmark – Der Kanton Wallis entschuldigt sich<h5 class="custom-subtitle">Walliser Regierung will "Fehler der Vergangenheit anerkennen"</h5>

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Katastrophe von Mattmark fand am Ort des Geschehens eine Zeremonie statt. Der Kanton Wallis entschuldigte sich offiziell für die Bewältigung dieser Tragödie vor den Familien, Angehörigen, Behörden und der italienischen Gemeinschaft. Am 30. August 1965 kam es beim Bau des Mattmark-Staudamms zum Abbruch des Allalingletschers, wobei 88 Menschen […]

Neue 200-Millionen-Euro-Seilbahn zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geplant<h5 class="custom-subtitle">Weitere länderübergreifende Seilbahnverbindung am Matterhorn</h5>

Eine hochmoderne 3S-Seilbahn soll das Skigebiet von Breuil-Cervinia und Zermatt erneut revolutionieren. Eine weitere Seilbahn soll entstehen, die die italienische und die schweizerische Seite verbindet. Diesmal von Italien aus. Aktuell wurde das 200-Millionen-Euro-Projekt der Cervino Spa der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Seilbahn soll einen Italienisch-Englischen Namen erhalten, „Cervino The One“, zu Deutsch soviel wie „Matterhorn, […]

Kantonspolizei Wallis stoppt 2 weitere Aggro-Raser<h5 class="custom-subtitle">104 in der 50er-Zone und 144 bei erlaubten 80 Kmh</h5>

Im August hat die Kantonspolizei Wallis zwei neue Raserdelikte auf ihrem Strassennetz registriert. Während des Monats August führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet durch. Dabei wurden zwei neue Raserdelikte festgestellt. Belgier mit über 100 im 50er-Bereich Am Mittwoch, 6. August 2025, kurz nach 15 Uhr, wurde ein 68-jähriger belgischer Automobilist in […]

Der FC Sion empfängt den FC Basel im Tourbillon<h5 class="custom-subtitle">Gästesektor in Sion für FC Basel wieder geöffnet</h5>

Der FC Sitten empfängt am Samstag (20:30 Uhr) den amtierenden Schweizer Meister FC Basel im Rahmen des 5. Spieltags der Brack-Superliga. Nach mehr als zwei Wochen ohne Meisterschaftsspiele wollen die Sittener ihren guten Saisonstart gegen die Rheintaler fortsetzen! Die Ausgangslage Der FC Sitten ist in dieser Saison weiterhin ungeschlagen und hat zuletzt im Wankdorf gegen […]

Vollständige „Entnahme“ von 2 Wolfsrudeln beantragt und 2/3tel aller Jungwölfe sollen getötet werden<h5 class="custom-subtitle">Wallis stellt Antrag an das Bundesamt für Umwelt</h5>

Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für die Tötung bzw. wie es in der Fachsprache bezeichnet wird, die „vollständige Entnahme“ von 2 Rudeln beantragt.  Und desweiteren eine teilweise Tötung bzw. wie es genannt wird, eine „Basisregulierung“ von 3 Rudeln beantragt. Dies würde es dem Kanton ermöglichen, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere […]

Donat Rrudhani unterschreibt beim FC Sitten bis 2029<h5 class="custom-subtitle">"Ich freue mich sehr, zu einem Verein wie dem FC Sion zu wechseln"</h5>

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung von Donat Rrudhani bekannt zu geben. Der 26-jährige kosovarische Mittelfeldspieler hat einen Vierjahresvertrag beim Walliser Verein unterschrieben, der bis Juni 2029 läuft. Donat Rrudhani wurde zunächst im benachbarten Frankreich und anschliessend im Kanton Basel ausgebildet, insbesondere beim AS Timau und beim FC Black Stars. Seine Profikarriere begann er […]