Home Redaktion

Redaktion

Bergwanderung am Dent Blanche<h5 class="custom-subtitle">Strenge, Schönheit und eine Lektion in Demut </h5>

Von Yannick Ziehli Von Ferpècle führt ein langer Zustieg zur höchstgelegenen bewarteten SAC-Hütte. Von dort beginnt die anspruchsvolle Route über den Wandfluegrat auf die Dent Blanche (4357 m ü. M.). Ein Berg, der nicht nur Panorama schenkt, sondern Respekt einfordert – und Demut lehrt. Die erste Etappe: Ferpècle Es muss kein Gipfel erklommen werden, um […]

Ausstellung von Nicolas Witschi in Brig: Steinjäger – Alchemist – Maler<h5 class="custom-subtitle">Vernissage in der Galerie zur Matze</h5>

Am Freitag ist Vernisage in Brig: In seiner aktuellen Ausstellung verwandelt Nicolas Witschi die Galerie zur Matze in einen begehbaren Erfahrungsraum, in dem Architektur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander in Dialog treten. Ein zentrales Element bildet der historische Durchgang zwischen den beiden Ausstellungsräumen: Das kunstvoll geschmiedete Gitter mit dem Wappen der Familie Stockalper greift Witschi […]

Biertag auf der Galmihornhütte<h5 class="custom-subtitle">Spezielles Märzenbier und musikalische Begleitung, Honigbock von der Bergbrauerei Binn</h5>

Wer spezielle Biere gern mag, der kann das kommende Wochenende auf den Genuß solcher Brauspezialitäten kommen: Am Samstag, 23. August 2025 ab 11.00 Uhr findet der Biertag auf der Galmihornhütte statt. Jasmin Wagner aus Obwalden sorgt am Biertag für musikalische Stimmung. Mit Unterstützung der Brisenbräu-Kollegen wurde ein eigenes Märzenbier gebraut. Wer bereits im letzten Jahr […]

Grünsee-Berg-Lodge unter neuer Leitung<h5 class="custom-subtitle">Tamara und Giuseppe Casile übernehmen</h5>

Unter neuer Leitung: Seit dem Sommer 2025 führen Tamara und Giuseppe Casile die „Grünsee Mountain Lodge“ in ihrer Wahlheimat Zermatt. Dies berichtet Zermatt-Tourismus: Die Nachfolge für die beschauliche Mountain Lodge am Grünsee ist festgelegt: Nach sieben Jahren übergeben Kurt und Stefanie Lauber-Mayor die Leitung der ehemaligen «Mountain Lodge Ze Seewjinu» an Tamara (44) und Giuseppe […]

Verkehrsbehinderungen auf A21, Großer St. Bernhard<h5 class="custom-subtitle">Nachtsperrungen nächste Woche für Instandsetzung der Galerie Les Toules</h5>

Das beschädigte Teilstück der Galerie Les Toules, die sich auf der A21 Großer St. Bernhard kurz vor dem Tunnel Großer St. Bernhard befindet, wird zurzeit instandgesetzt. Die Arbeiten dazu haben diese Woche begonnen. Nächste Woche stehen die ersten Nachtsperrungen an. Diese Woche haben die Arbeiten zur Instandsetzung des beschädigten Teilstücks der Galerie Les Toules, die […]

Tödliche Stürze in den Walliser Bergen: Identitäten der Toten konnten geklärt werden<h5 class="custom-subtitle">Leichen von tödlich verunglückten Alpinisten identifiziert</h5>

Die Kantonspolizei Wallis berichtet, daß in 4 Fällen die Identitäten der Todesopfer von Stürzen in den Bergen geklärt werden konnten. Nach dem tödlichen Sturz am Bietschjoch am 18. August 2025 wurde das Opfer identifiziert. Bei dem verstorbenen Bergsteiger handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer. (ursprünglicher Polizeibericht) Zermatt: Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger […]

Lötschental: Temporäres Hotel auf der Lauchernalp<h5 class="custom-subtitle">4,2 Millionen Franken Baukosten für Bau eines temporären Hotels</h5>

„Finanzielle Unterstützung durch den Staatsrat“ lautet die Überschrift der Mitteilung, wobei es natürlich nicht der Staatsrat ist, der das Geld gibt, sondern der Steuerzahler. Der Staatsrat beschließt natürlich bloß die Geldvergabe und gibt nicht aus seiner eigenen Tasche das Geld: Der Staatsrat hat beschlossen, eine außerordentliche finanzielle Unterstützung für die Realisierung eines temporären Hotels auf […]

Aus für RoLa-Zugverbindung: Sorge um 44 Beschäftigte<h5 class="custom-subtitle">SBB stellt abermals Güterzug-Verbindungen ein: Mehr Lkws durch das Wallis</h5>

Die Rollende Landstraße (RoLa), die Lastkraftwagen auf der Schiene zwischen Freiburg in Deutschland und Novara in Italien durch das Wallis transportiert, wird zum Jahresende eingestellt. Die Entscheidung der Schweizerischen Bundesbahnen SBB und der BLS löst aktuell Besorgnis um Arbeitsplätze von 44 Beschäftigten von SBB Cargo Italia aus, die nun vor einer ungewissen Zukunft stehen. Bei […]

Staatsrat aktiviert Polizeiklausel für Wiederherstellung im Lötschental<h5 class="custom-subtitle">Provisorische Seilbahn und Notstraßen</h5>

Um die Straßenzufahrten und die Erschließung der Weiler Weißenried, Eisten, des Ostteils von Blatten sowie der Fafleralp und der Alpbetriebe rasch wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, die allgemeine Polizeiklausel zu aktivieren. Diese erstreckt sich auf die Projektierung und den Bau einer Notstraße zwischen Netzbord und Weißenried, einer Ersatzkantonsstraße zwischen Weißenried und Eisten, eines Anschlusses an […]

Tödlicher Gleitschirmunfall in Fiesch<h5 class="custom-subtitle">Am Startplatz "Untere Heimatt" auf der Fiescheralp verunfallt</h5>

Innerhalb nur weniger Tage kommt es nacheinander im Wallis zu einem vierten tödlichen Gleitschirm-Unfall, abermals in Fiesch. Nach den Gleitschirm-Unfällen am 9. August, am 12. August und am 17. August kam es nun am 19. August 2025 in der Region Fiescheralp zu einem weiteren tragischen Unfall. Die Pilotin starb kurz nach dem Start. Am Dienstagmorgen, […]

Bedeutendes Verkehrsprojekt für das Goms, das Wallis und die ganze Schweiz<h5 class="custom-subtitle">10 Jahre Grimselbahn AG</h5>

Am 17. Juni 2015 wurde die Grimselbahn AG gegründet. Zweck der Gesellschaft ist nach den Statuten die Erstellung eines Eisenbahntunnels zwischen lnnertkirchen im Kanton Bern und Oberwald im Kanton Wallis. Mit nur 23 Kilometer Neubaustrecke kann ein einzigartiges Netz von Schmalspurbahnen zusammengeschlossen werden. Mit dem Grimseltunnel werden die Schmalspurlinien der Zentralbahn und der Montreux-Berner-Oberland-Bahnen mit […]

FC Sion im Schweizer Cup<h5 class="custom-subtitle">Der FC Sitten trifft auf Prishtina Bern</h5>

Die Auslosung für das Achtelfinale des Schweizer Cups fand am Sonntagabend statt. Der FC Sitten reist Mitte September (19., 20. oder 21. September) nach Bern, um dort gegen den Erstligisten FC Prishtina Bern anzutreten. Die Auslosung der 2. Runde im Schweizer Cup der Männer ergab sechs Duelle zwischen Klubs der Herausforderungsliga („Challenge League“) und der Super-Liga („Super League“) Fabian Frei loste […]

Knotenhautkrankheit im Wallis <h5 class="custom-subtitle">Strenge Vorschriften für Viehbesitzer wegen Krankheit</h5>

Nach der Einrichtung einer Überwachungszone und der obligatorischen Impfung von über 2000 Rindern in den Walliser Regionen Champéry, Finhaut und Ferret werden die Bedingungen für die Verbringung von Rindern im Zusammenhang mit der Knotenhautkrankheit (Lumpy-Skin-Krankheit LSD) präzisiert. Sie können zu Einschränkungen für knapp 100 Walliser Betriebe während des Alpabtriebs führen. Um die Ausbreitung der der […]

Unfreiwillig gewählter Gemeinderat in Collonges verweigert Amtsantritt<h5 class="custom-subtitle">Gegen seinen Willen gewählt, verweigert er sich</h5>

Im Dorf Collonges sorgt ein ungewöhnliches Polit-Drama für Aufsehen: Ein Mann, der letzte Jahr im Oktober 2024 gegen seinen Willen in den Gemeinderat gewählt wurde, weigert sich seitdem beharrlich, sein Amt anzutreten. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des Milizsystems und den sogenannten Amtszwang in kleinen Schweizer Gemeinden. Hintergrund: Amtszwang und fehlende Kandidierende […]

Brig-Glis gestaltet eine umfassende Alterspolitik für die Generation 60+<h5 class="custom-subtitle">"Zahl der 80-Jährigen wird sich vorraussichtlich verdoppeln"</h5>

Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (Institut Alter) eine umfassende Alterspolitik entwickelt, die eine klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre vorgibt. Sie sei die Antwort auf den demografischen Wandel und umfaßt konkrete Maßnahmen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes, sicheres und sozial eingebundenes Leben zu ermöglichen, so die Stadtgemeinde. Demografischer Wandel […]

Sehr große Brandgefahr im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Allgemeines Feuerverbot im Freien</h5>

Aufgrund einer sehr grossen Brandgefahr erlässt der Kanton Wallis ein allgemeines Feuerverbot im Freien, das am Dienstag, 19. August 2025 beginnt. In privaten Bereichen bebauter Gebiete ist Grillen unter strikten Bedingungen weiterhin erlaubt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Anweisungen der Gemeindebehörden zu befolgen. Nach einem sehr trockenen Frühling hat sich eine starke Trockenheit im Wallis […]

Dienststelle für Landwirtschaft dreht weiteren Film<h5 class="custom-subtitle">2. Staffel von «Futurs Chefs!»</h5>

Nach einer ersten Staffel, die im Mai 2023 ausgestrahlt wurde, kehrt «Futurs Chefs!» auf die Walliser Bildschirme zurück. Dieser von der Dienststelle für Landwirtschaft erdachte Kochwettbewerb, dessen zweite Staffel zu Beginn des Sommers gedreht wurde, habe zum Ziel, landwirtschaftliche Produkte aufzuwerten und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin zu fördern, so die Dienststelle für […]

Tödlicher Gleitschirmunfall am Domjoch in Saas-Fee<h5 class="custom-subtitle">Umfangreiche Suchaktion - Vermißter Gleitschirmpilot auf 4.300 Metern tot geborgen</h5>

Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben. Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Umfangreiche Suchaktion Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144. In Zusammenarbeit mit der […]

Zermatt: Tödlicher Sturz in Gletscherspalte am Monte-Rosa-Gletscher<h5 class="custom-subtitle">Alpinistenpaar hörte Hilferufe</h5>

Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden. Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen. Am Sonntagnachmittag hörte ein Alpinistenpaar während ihrer Tour Hilferufe aus einer Gletscherspalte. Sie konnten die […]

Schulbeginn 2025–2026 im Wallis – Das Mobiltelefon-Verbot kommt<h5 class="custom-subtitle">Eckpunkte und Neuerungen des neuen Schuljahres</h5>

Rund 55’000 Walliser Schüler sowie Lehrlinge kehren in die Schule zurück: Am 18. August 2025 nehmen die Schüler im Oberwallis sowie sämtliche Lernende des Kantons den Unterricht wieder auf und am 21. August 2025 ist es für die Schülerinnen und Schüler im Unterwallis so weit. Auf das Schuljahr 2025–2026 hin tritt ein Smartfonverbot in allen […]

A21 & A9: Nächtliche Sperrungen wegen Unterhaltsarbeiten<h5 class="custom-subtitle">Es müssen beide, nicht bloß eine Fahrtrichtung gesperrt werden</h5>

Das Bundesamt für Straßen gibt folgende Verkehrsmeldungen für das Wallis heraus: Am Mont-Chemin-Tunnel auf der A21 sind Unterhaltsarbeiten erforderlich. Diese Arbeiten führen zu einer nächtlichen Sperrung. In der Pressemitteilung vom 12.08.2025 (Walliser Zeitung berichtete) wurden zwei nächtliche Sperrungen der A9 zwischen Bex und St-Maurice angekündigt, wodurch eine Fahrtrichtung für den Verkehr offen bleiben konnte. Aus […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschjoch<h5 class="custom-subtitle">Bei Übergang vom Bietschjoch auf Bietschgletscher auf 3’150 M. gestürzt</h5>

Am 17. August ist ein Bergsteiger am Bietschgletscher gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Gegen 04:45 Uhr verliessen drei Bergsteiger die Bietschhornhütte mit dem Ziel, den Gipfel des Wilerhorns zu besteigen. Beim Übergang vom Bietschjoch auf den Bietschgletscher auf einer Höhe von zirka 3’150 Metern stürzte eine der drei […]

Bilanz des Open Air Gampel 2025<h5 class="custom-subtitle">Veranstalter ziehen positive Bilanz: Veranstaltung war ausverkauft</h5>

Die Veranstalter des Open Air Gampel 2025, das vom 14. bis 17. August stattfand, zogen am 17. August eine sehr positive Bilanz. Das Festival zog rund 97.000 Besucher an und war fast ausverkauft. Es verlief friedlich, ohne größere Zwischenfälle. Es gab super Sommerwetter mit Temperaturen über 30 °C. Die Organisatoren betonten die gute Stimmung und […]

Der FC Sitten setzt sich im Jura gegen Ajoie-Monterri durch<h5 class="custom-subtitle">Ein "alles andere als einfaches Spiel"</h5>

Am Freitagabend sicherte sich der FC Sitten mit einem 2:0-Auswärtssieg beim FC Ajoie-Monterri das Ticket für das Achtelfinale des Schweizer Cups. In einem alles andere als einfachen Spiel machten die Männer von Didier Tholot dank Chipperfield und Boteli, die beide Tore für die Walliser erzielten, den Unterschied. Gegen die tapferen Jurassier und in einer typischen […]

Vortragsreihe an der HES-SO<h5 class="custom-subtitle">Hochschule für Gesundheit (HEdS) und die Zukunft</h5>

Einige Monate nach dem Start ihrer ersten Vortragsreihe blickt die Hochschule für Gesundheit (HEdS) der HES-SO Valais-Wallis auf fünf Konferenzen zur Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens bis 2030 zurück, an denen über 350 Personen teilgenommen haben. Das Schweizer Gesundheitswesen gilt als qualitativ hochwertig und sehr zugänglich, steht jedoch vor großen Herausforderungen: Alterung der Bevölkerung, steigende Gesundheitskosten, […]