Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bausünde am Hotel Du Glacier in Saas-Fee
Unter Schock
Bausünde am Hotel Du Glacier in Saas-FeeUnter Schock

Bausünde am Hotel Du Glacier in Saas-Fee

Unter Schock
0

Von Björn de Jager, Niederlande

Auf der Suche nach einer Wohnung in den Alpen stieß ich auf die Renovierung des Hotel Du Glacier in Saas Fee. Zuerst war ich begeistert, dass es möglich sein würde, eine Wohnung in diesem kultigen Gebäude zu kaufen, aber nicht lange.

Nachdem ich die Pläne gesehen hatte, kam mir nur der Gedanke, ob an diesem Projekt wirklich niemand mit einem Sinn für Geschichte beteiligt war?

Wie um alles in der Welt kann ein wunderschönes historisches Gebäude wie das Du Glacier in Saas-Fee in ein seichtes Wohnhaus im deutschen Stil verwandelt werden. Jeder weiß, daß man in 20 Jahren den angerichteten Schaden sehr bedauern wird. Wenn man im modernen Stil bauen möchte, sollte man neu bauen, anstatt historisches Erbe zu zerstören.

Bild oben: So soll das Hotel Du Glacier in Zukunft aussehen, Bild hier: aktuelle Ansicht
Bild oben: So soll das Hotel Du Glacier in Zukunft aussehen, Bild hier: aktuelle Ansicht

Als Kind war ich oft zum Skifahren in Saas Fee und schaute immer mit großen Augen auf den Du Glacier. Zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte ich das Privileg, dort zu wohnen, als es noch ein Robinson Club war. Leider war das Innere schon damals eine große Enttäuschung. Eine Inneneinrichtung, die überall auf der Welt in einen Robinson Club gepaßt hätte, paßte überhaupt nicht zum Äußeren. Nachdem Robinson gegangen war, war ich noch einmal dort, aber es war eine noch größere Enttäuschung. Ich hoffte nur, daß es eines Tages einen Investor geben würde, der die Pracht ins Herz von Saas-Fee zurückbringt.

Die derzeitige Umgestaltung ist vergleichbar wie ein Umwandlung des Hotel du Cap am Cap d’Antibes in Frankreich in ein modernes Gebäude, was ebenfalls lächerlich wäre. Ich weiß nicht, wer auf der Welt solche Entscheidungen trifft, um ikonische Orte zu zerstören, aber das muß ein Verrückter sein.

Im Leben behandelt man ältere Menschen mit Respekt, aber diese Grande Dame wird ohne jeden Respekt behandelt. Eine Dame, die stattdessen mit der Klasse und der Würde, die eine alte Dame verdient, restauriert werden sollte, wird einer Schönheitsoperation unterzogen.

Es gibt viele andere Projekte in Europa, bei denen die Investoren in der Lage sind, einen kommerziellen Wert zu schaffen, ohne dabei die Vergangenheit zu vernachlässigen und die ursprüngliche Seele der Projekte am Leben zu erhalten. Das kürzlich wiedereröffnete Carlton Hotel an der Croisette in Cannes ist ein gutes Beispiel dafür, ebenso wie das Palm Beach in Cannes, das derzeit saniert wird. Banda Property in Londen ist ebenfalls ein Bauträger, der großartige Restaurierungen durchführt und gleichzeitig anspruchsvollen Luxus auf den heutigen Standard bringt.

All die echte Pracht, die Du Glacier in der Geschichte des Gebirgsortes hervorgebracht hat, wird gerade durch falsche Pracht zerstört. Wenn es richtig gemacht wird, könnte die Restaurierung von Du Glacier so viel für die ganze Gemeinde Saas Fee bedeuten.

Ich hoffe, daß sich noch jemand erheben kann, um diese lächerliche Entwicklung zu stoppen.

Besser auf halbem Weg umgedreht, als ganz in die Irre gegangen. Dieses Projekt braucht wirklich etwas Liebe.

(Anm. d. Red: Beitragsbild entnommen aus Verkaufsunterlagen der anonym auftretenden Investoren, Webseite ohne Impressum, Verkaufstprospekt ebenso)

Weiterführendes

Verkaufsprospekt der möglicherweise aus Großbritannien stammenden Investorgruppe.

saas-fee-residence-du-glacier


English version

In Shock

Looking for a place in the Alps, I ran into the redevelopment of Hotel Du Glacier in Saas Fee. First I was excited that it would be possible to buy an apartment in this iconic place, but not for long. After seeing the plans, the only thing that I could think of was if there really was nobody involved in this project with any sense of history? How on earth can a beautiful historic building like Du Glacier in Saas Fee be transformed to a shallow German style apartment building. Everybody knows that within 20 years’ time there will be a lot of regrets of the damage done. If you would like to build modern style, you should build new, instead of destroying historical heritage.

I often went skiing in Saas Fee as a kid and always looked with big eyes to Du Glacier. At a certain moment I was privileged to stay during the time that it was a Robinson Club. Unfortunately the inside was already a big disappointment at that time. An interior that would have fitted a Robinson Club anywhere in the world, it was a total mismatch with the outside. After Robinson left, I stayed once more, but it was even more a disappointment then. Only hoping that one time there would be an investor bringing the grandeur back to the heart of Saas Fee.

The current transformation is the same as transforming Hotel du Cap on Cap d’Antibes in France into a modern building, which also would be a ridiculous thing to do. I don’t know who on earth makes these kinds of decisions to destroy iconic places, but this must be a mad man.

In life you treat elderly with respect, but this Grande Dame is being treated without any respect. Putting plastic surgery on a lady, which should instead be restored with the class and dignity that an old lady deserves.

There are many other projects in Europe, where investors are able to create commercial value, but with respect for the past and keeping the original souls of projects alive. The recently reopened Carlton Hotel at La Croisette in Cannes is a good example, as well as the currently being redeveloped Palm Beach in Cannes. Banda Property in Londen is also a developer which does great restorations and brings in sophisticated luxury to current standards at the same time.

All the real grandeur Du Glacier brought in history to the mountain resort is just destroyed with fake grandeur. If done in the right way the restoration of Du Glacier could mean so much for the whole community of Saas Fee. I hope that somebody still can stand up to stop this ludicrous development. Better turned halfway than gone astray completely. This project really needs some love.

Björn de Jager, Vught, The Netherlands

Fehler gefunden? Jetzt melden.