Eine Filmrequisite verirrt sich auf das Set des Films „Mein Freund Barry“.Walliser Film-Kommission will mit Tessiner Film-Kommission die Schweiz bekannter machen
Eigentlich sind das Tessin und das Wallis im Bereich Tourismus ja Konkurrenz. Zwei von Steuergeldern finanzierte Filmförderungen spannten zusammen: Die Walliser Film-Kommission berichtet über eine Kooperation mit der Tessiner Filmförderung.
Seit einigen Wochen sind im Tessin die Dreharbeiten des Films von Markus Welter im Kasten. Dabei verschwand eines der Requisiten auf dem Walliser Set und tauchte im Tessin wieder auf.
Jeder kennt ihn: den treuherzigen Bernhardiner mit dem kleinen Faß um den Hals. Jetzt ist Barry in einem mitreißenden Familienfilm auf die Leinwand zurückgekehrt.
Die Dreharbeiten zu dieser ehrgeizigen Produktion wurden vor einigen Tagen in der mediterranen Landschaft des Tessins abgeschlossen.
Zuvor hatte er einen Zwischenstopp in den majestätischen Walliser Alpen eingelegt. Und genau dort verirrte sich ein kleines Faß… und landete im See von Locarno!
Werbefilm soll zeigen, „wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten“
Mit diesem Werbefilm wollten die Valais Film Commission und die Ticino Film Commission auf humorvolle Weise zeigen, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und die Zweckmäßigkeit zu optimieren. All dies geschehe, indem die Kulissen jedes Kantons aufgewertet werden, so weiter.
Es fragt sich: Somit stehen jetzt wohl demnächst mit weiteren Konkurrenz-Kantonen im Tourismus, z. B. Graubünden Kooperationen an? Oder auch mit anderen Kantonen?
„Gutes Beispiel für Zusammenarbeit“
Dieser kleine Film, der an den jeweiligen Tagen in jenen Regionen gedreht wurde, sei ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit im Bereich der Promotion, so die Walliser Film-Kommission.
Das Wallis mit seinen majestätischen Alpenlandschaften und das Tessin, das für seine mediterrane Atmosphäre bekannt ist, bilden ein perfektes Duo, das auch die Bedürfnisse der ehrgeizigsten Produktionen erfüllen kann, schwärmt die Walliser Film-Kommission.
Eine neuartige Zusammenarbeit zwischen der Walliser Film-Kommission (Valais Film Commission) und der Ticino Film Commission für „Mein Freund Barry“:
Zum ersten Mal hätten die beiden Kommissionen ihre Kräfte gebündelt, um ein Familienfilmprojekt zu unterstützen. Damit wurde die Wichtigkeit der Optimierung dieser Möglichkeiten aufgezeigt, so die Kommission
Das Projekt habe nicht nur die Natur- und Kulturtrümpfe der beiden Kantone zur Geltung gebracht, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Kommissionen gestärkt und damit die entscheidende Rolle der regionalen Einrichtungen bei der Förderung des Filmlandes Schweiz unterstrichen.
Neue Strategie: Walliser Film-Kommission will mit Tessiner Film-Kommission die Schweiz bekannter machen
Durch die Unterstützung dieser Produktion zeigen die Valais Film Commission und die Ticino Film Commission, daß sie nicht nur ihre jeweiligen Regionen fördern, sondern auch aktiv daran arbeiten, die Schweiz auf der internationalen Filmszene zu positionieren, so die Walliser Film-Kommission.
Diese Initiative sei Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abziele, mehr Dreharbeiten anzuziehen und die Sichtbarkeit des Landes in der Filmindustrie zu stärken.


