Home Redaktion

Redaktion

Welchen Nutzen hat der Orangegelbe Rostspanner für die Natur?<h5 class="custom-subtitle">Zum "Schädling" im Saastal</h5>

Der Orangegelbe Rostspanner, ein Schmetterling aus der Familie der Spanner, ist in vielen Regionen Europas heimisch und spielt eine bedeutende Rolle im natürlichen Ökosystem. Diese Art, die vor allem im Herbst zwischen September und Oktober als adulte Falter sichtbar wird, bringt durch ihren gesamten Lebenszyklus – von den Eiern über die Raupen bis hin zu […]

Raubüberfall, Straftaten gegen Leib und Leben, Einbruch- und Einschleichediebstähle<h5 class="custom-subtitle">Drittperson meldete Kapo Wallis verdächtiges Verhalten: 18jähriger Eritreer beging in Serie Straftaten</h5>

Raubüberfall, Straftaten gegen Leib und Leben, Einbruch- und Einschleichediebstähle: Im Februar 2025 wurde in Martinach ein Mann von der Kantonspolizei und der Stadtpolizei Martinach angehalten, nachdem er in ein Hotel eingebrochen war. Die anschließend durchgeführten Ermittlungen führten zur Aufklärung von einem dutzend Straftaten. Am 23. Februar 2025, um 5:45 Uhr, informierte eine Drittperson die Einsatzzentrale […]

Saastal: Raupen des Orangengelben Frostspanners haben sich von den Lärchen an Spinnfäden abgeseilt<h5 class="custom-subtitle">Entnadelte Lärchen im Saastal</h5>

Zum Befall der Lärchen im Saastal informiert der das Forstrevier in Form einer Aktualisierung zur gegenwärtigen Situation: Die Raupen des Orangengelben Frostspanners haben sich von den Lärchen an Spinnfäden abgeseilt und verpuppen sich in der Erde. Der Nadelfraß an den Lärchen hat für dieses Jahr ein Ende. Dies vermeldet aktuell Urs Andenmatten vom Forstrevier Saastal […]

Berner Klinik Montana kauft die Luzerner Höhenklinik Montana<h5 class="custom-subtitle">Endlich eine Lösung nach Absprung des vorherigen Käufers?</h5>

Die Berner Klinik Montana kauft die Luzerner Höhenklinik Montana Die im Februar 2025 angekündigten Verhandlungen zwischen dem Luzerner Kantonsspital (LUKS), dem Kanton Luzern und der Berner Klinik Montana (BKM) über den Kauf der Luzerner Höhenklinik Montana (LHM) sind erfolgreich abgeschlossen worden. Die BKM übernimmt den Betrieb der LHM am 1. Januar 2026. Die Gebäude der […]

Schweizer Berghilfe: Prix Montagne 2025<h5 class="custom-subtitle">Nominierte stehen fest, dieses Jahr keine aus dem Wallis dabei</h5>

Die siebenköpfige Bewertungskommission unter der Leitung von Dario Cologna hat sechs beispielhafte Projekte aus dem Berggebiet für den Prix Montagne 2025 nominiert. Der Preis ist mit 40 000 Franken dotiert und wird jährlich von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und der Schweizer Berghilfe verliehen. Zusätzlich stiftet die Mobiliar Genossenschaft den mit 20 000 […]

Ganzjahrestourismus im Wallis soll gefördert werden<h5 class="custom-subtitle">Staat greift in Tourismuswirtschaft ein mit einem Aktionsplan</h5>

Tourismus – Das Wallis stellt seinen Aktionsplan für einen Ganzjahrestourismus vor Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung und die Walliser Tourismuskammer haben einen gemeinsamen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Übergang zu einem Ganzjahrestourismus zu begleiten. Dieses Dokument ist das Ergebnis einer kollaborativen Arbeit mit Tourismsakteuren und definiert zehn prioritäre Maßnahmen, um das touristische Angebot zu entwickeln, […]

FC Sion: 2 Freundschaftsspiele in Ayent geplant<h5 class="custom-subtitle">FC Sitten trifft auf die Grasshopper und den FC Annecy</h5>

Die Sommervorbereitung des FC Sitten geht im Wallis weiter, mit zwei Terminen, die Sie im Stade Saint-Jacques in Ayent nicht verpassen sollten. Die Walliser treffen auf den Superliga-Klub Grasshopper und den FC Annecy, der in der französischen Ligue 2 spielt. Zwei interessante Begegnungen, die es den Männern von Didier Tholot ermöglichen werden, die letzten Feinabstimmungen vor dem Beginn der […]

Warum Wespen Nützlinge sind<h5 class="custom-subtitle">Viel gescholten, doch unentbehrlich</h5>

Wegen der vielen Feuerwehreinsätze zur Wespenbekämpfung berechnet die Feuerwehr Visp nun 100 Franken pro Einsatz. Der letzte solche Einsatz war erst am 4. Juli ausweislich der Feuerwehrwebseite. Doch muß man Wespen wirklich bekämpfen? Wespen haben einen schlechten Ruf, besonders im Sommer, wenn sie um süße Speisen schwirren. Doch diese Insekten sind weit mehr als lästige […]

Wespeneinsätze der Feuerwehr in Außerberg, Eggerberg, Baltschieder, Lalden und Visp<h5 class="custom-subtitle">Wer Wespen vernichten möchte, muß neu 100 Franken zahlen</h5>

Die Gemeinden der Feuerwehr-Region Visp führen ab sofort eine veränderte Pauschale von 100 Franken für Einsätze zur Wespenbekämpfung ein – Material inklusive. In den letzten Jahren sind die Feuerwehreinsätze für die Wespenbekämpfung kontinuierlich angestiegen, so die Gemeinde Visp. Die durchschnittlichen Kosten pro Einsatz beliefen sich aktuell auf zirka CHF 114.-. Bisher wurden die Einsatzkosten der […]

Saastalhalle in Saas-Grund – Kontroverse um Kosten und Finanzierung<h5 class="custom-subtitle">Wendung nach Urversammlung: Kein weiteres Geld aus Saas-Fee?</h5>

Die Saastalhalle bleibt ein Streitpunkt in der Region, hierbei geht es um viel Geld beziehungsweise extreme Mehrkosten. Die Urversammlung von Saas-Fee vom 23. Juni 2025 lehnte einen finanziellen Beitrag ab, wie aus dem Protokoll der Versammlung hervorgeht, das gestern veröffentlicht wurde. Der Talrat wurde über den Projektstand informiert, doch die Unsicherheit über die Finanzierung wächst. […]

Am Stram Gram 2025: Verzauberte Welt für Familien eröffnet<h5 class="custom-subtitle">Vier Tage voller Abenteuer und Kreativität in Crans-Montana</h5>

Crans-Montana positioniert sich einmal mehr auch als ein Familien-Feriengebiet. Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandeln sich die Gärten von Ycoor in Crans-Montana in eine verzauberte Welt. Diese ist ganz den Kindern und ihren Familien gewidmet. Für die 7. Ausgabe bietet das Festival Am Stram Gram eine kulturelle, spielerische und kostenlose Unterbrechung auf 1’500 m […]

Francesco Ruberto verpflichtet sich offiziell beim FC Sitten<h5 class="custom-subtitle">Transfer folgt doppelter Logik</h5>

Der FC Sitten freut sich, die offizielle Verpflichtung von Francesco Ruberto bekannt geben zu können. Der 32-jährige Schweizer Torhüter hat einen Dreijahresvertrag bis Juni 2028 beim Walliser Verein unterschrieben. Francesco Ruberto wurde teilweise in Italien und bei den Berner Young Boys ausgebildet und hat im Laufe der Jahre in verschiedenen Ligen und Kontexten viel Erfahrung gesammelt. Er spielte unter anderem für den FC Thun, […]

Kantonale Initiative von Pro Velo Wallis führt zu neuem Gesetz auf Bundesebene<h5 class="custom-subtitle">"Wichtiger Meilenstein erreicht – doch der Weg ist noch lang"</h5>

Das Bundesamt für Straßen (Astra) und Pro Velo Schweiz (PVCH) haben heute eine Standortbestimmung zur Umsetzung des Veloweggesetzes (VWG) veröffentlicht. Diese Berichte zeigen, daß das Bundesgesetz erste Erfolge bringe; besonders im Kanton Wallis schreiten die Planungen voran, so Pro VeloWallis. Das Wallis galt lange als Schlußlicht beim Velomodalanteil. Nun scheint der Kanton endlich den richtigen […]

Anpassung des Umweltschutzgesetzes = Walliser Klimagesetz?<h5 class="custom-subtitle">Doch noch Walliser Klimagesetz durch die Hintertür?</h5>

Ein Kommentar von Remo Maßat An der Urne lehnte die Walliser Stimmbevölkerung ein eigenes kantonales Klimagesetz ab, nun wird das kantonale Umweltschutzgesetz einer Totalrevision unterzogen. Klimaschutz und Umweltschutz sind ja quasi zwei Wörter für ein- und dasselbe. Hätte man anstatt ein neues Klimaschutzgesetz einzuführen einfach die neuen Elemente, die man haben wollte, via Totalrevision ins […]

Totalrevision des kantonalen Umweltschutzgesetzes –<h5 class="custom-subtitle">Jede Person und Organisation kann sich beteiligen und eine Stellungnahme einreichen</h5>

Um wirtschaftliche Entwicklung und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu vereinbaren, will die Walliser Regierung das Umweltschutzgesetz (kUSG) revidieren. Die Revision paßt die kantonalen Bestimmungen an die neuen Rechtsgrundlagen des Bundes an. Sie festigt die Finanzierungsmechanismen für belastete Standorte. Außerdem nimmt sie die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft auf. Neue Schutzmaßnahmen werden eingeführt. Dazu gehören Maßnahmen gegen […]

Tischkarten bei der Hochzeit – Kreative Platzgestaltung mit Stil<h5 class="custom-subtitle">Heiraten im Wallis</h5>

Im Kanton Wallis können standesamtliche Trauungen an den sechs Zivilstandsämtern durchgeführt werden. Diese befinden sich in den Hauptorten der Wahlkreise und bieten Zeremonien in offiziellen Räumen oder bei Anfrage in Hochzeitssälen mit Trauzeugen. Die genauen Termine und erforderlichen Dokumente sind bei den Zivilstandsämtern erhältlich. Romantische Hochzeitsorte Außerhalb der Standesämter bietet das Wallis zahlreiche traumhafte Orte […]

Abschaffung des Eigenmietwerts? – Volksabstimmung am 28. September 2025<h5 class="custom-subtitle">Was bedeutet die Abstimmung über den Eigenmietwert für Zweitwohnungsbesitzer?</h5>

Am 28. September 2025 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung, der die Abschaffung des Eigenmietwerts und die Einführung einer kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften vorsieht. Es ist eine knifflige Entscheidung, die dem Stimmbürger hier bevorsteht. Der Kanton Wallis teilte jüngst mit, daß er die Abschaffung des Eigenmietwerts ablehne (Walliser Zeitung berichtete darüber). […]

FC Sion: Zweiter Test gegen den FC Thun in Saanen<h5 class="custom-subtitle">1-1 Unentschieden: Kein Sieger bei Spiel zwischen FC Thun und FC Sion</h5>

Der FC Sitten setzt seine Sommervorbereitung mit einem zweiten Testspiel fort, das am in Saanen gegen den FC Thun (16:30) stattfand. Nach einer Woche Trainingslager in Crans-Montana und einem ersten überzeugenden Sieg gegen Neuchâtel Xamax (2-0), hatte die Mannschaft von Didier Tholot eine weitere Gelegenheit, sich vor dem Beginn der Meisterschaft zu orientieren. Der FC […]

Außergewöhnlicher Rettungs-Einsatz der Air Zermatt am Feegletscher<h5 class="custom-subtitle">Chihuahua weist Air Zermatt den Weg zur Gletscherspalte</h5>

Einen außergewöhnlichen Einsatz erlebte die Crew der Air Zermatt am Freitagnachmittag auf dem Feegletscher oberhalb von Saas-Fee. Ein Mann ist in eine rund acht Meter tiefe Gletscherspalte gestürzt. Es war ausgerechnet sein kleiner Chihuahua, der ihm wohl das Leben rettete. Der Mann war am frühen Nachmittag gemeinsam mit seinem kleinen Hündchen auf dem Feegletscher unterwegs, […]

Bahnhof Zermatt: Bei Abstimmung wurde BVZ-Bauprojekt in Zermatt klar abgelehnt<h5 class="custom-subtitle">Was lief bei der Projektierung falsch? Wurde Bevölkerung nicht genug einbezogen?</h5>

Das Bahnhofsgelände in Zermatt sollte umgebaut werden, doch dies wurde vom Stimmvolk heute abgelehnt. SSA Architekten AG BSA SIA aus Basel hatten über zwei Jahre aufwändig alles geplant und vorbereitet (siehe Verlinkung im Bericht unten unter Weiterführendes). Doch nun ist wohl alles umsonst gewesen. Es hätte eine weitere Goldgrube für die BVZ Holding werden können, […]

Mensch-Sein am Berg<h5 class="custom-subtitle">Nachhall einer geschiedenen Hirtin an alle Älpler*innen</h5>

Ein Gastbeitrag von Anne Wecking Das Fell meiner Kühe glänzt wie rabenschwarze Seide. Bis vor zwei Tagen noch habe ich die Tiere betreut: 140 Klauen auf Trockenrasen südlich von Ried-Brig. Dort, wo die italienische Grenze über den Berggrat von Monte Leone blinzelt, hatte ich angedacht die Zeit meiner Sömmerung zu verbringen und zwei Herden Eringer-Kühe […]

Ausbreitung des Japankäfers: Neuer Notfallplan gegen ausländischen Käfer tritt in kraft<h5 class="custom-subtitle">Wallis und Tessin nur noch Eindämmung, Ausrottung kein Ziel mehr</h5>

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft große Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen. Im Wallis und im Tessin werden teilweise Gebiete deklariert, bei denen die Ausrottung nicht mehr […]

GV der Air Zermatt im Riffelalp-Resort<h5 class="custom-subtitle">Über 6.000 Flugstunden , 3 tragische Großeinsätze</h5>

Am Freitag fand im Riffelalp-Resort oberhalb Zermatt die ordentliche Generalversammlung der Air Zermatt AG statt. Mit einem Rückblick auf prägende Ereignisse und herausfordernde Einsätze gaben Verwaltungsratspräsident Philipp Perren und Geschäftsführer Daniel Aufdenblatten den Aktionären Einblick ins Geschäftsjahr 2024. Das Jahr war geprägt von wetterbedingten Herausforderungen, ausßergewöhnlichen Einsätzen und strategischer Weiterentwicklung. Mit über 6’000 Flugstunden und […]

Ende der Zusammenarbeit zwischen dem FC Sitten und Pajtim Kasami<h5 class="custom-subtitle">"Beiden Parteien die Möglichkeit geben, ihre Wege unter bestmöglichen Bedingungen fortzusetzen"</h5>

Der FC Sitten und Pajtim Kasami haben in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, ihren Vertrag aufzulösen. Diese Entscheidung wurde in gegenseitigem Respekt getroffen, so der Fußballklub. Dies, um beiden Parteien die Möglichkeit zu geben, ihre jeweiligen Wege unter den besten Bedingungen fortzusetzen. Der Klub dankt Pajtim für seinen Einsatz und seine Professionalität während seiner gesamten Zeit in […]

Projektmanagement und Kommunikation im Zeichen der Innovation<h5 class="custom-subtitle">Aktuelles von der HES-SO</h5>

Angesichts der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und des wirtschaftlichen Wandels setzt die Hochschule für Wirtschaft (HEG) mehr denn je auf ihre Einzigartigkeit innerhalb der HES-SO Valais-Wallis, berichtet die Hochschule. In einer Welt, in der technologische und soziale Kompetenzen unabdingbar sind, nutzt die HEG ihr Fachwissen in den Bereichen Projektleitung (Projektmanagement), Kommunikation und Werbung (Marketing), um […]