Home Redaktion

Redaktion

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten<h5 class="custom-subtitle">Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten</h5>

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]

Woyzeck im Wohnzimmer – Experiment zwischen Nähe und Wahnsinn<h5 class="custom-subtitle">Wo sonst Stille herrscht, hallten Stimmen, Bilder und Klänge: In Münster wurde Woyzeck zum intimen Kammerspiel</h5>

Von Yannick Ziehli Woyzeck – das ist ein Stück, das man eher mit grossen Bühnen verbindet, mit Dramatik, Kulissen und Distanz zwischen Akteuren und Publikum. Im Goms war das anders. Man steht plötzlich in einem Wohnzimmer, eingeladen von Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen, besser bekannt als das Duo UMS’nJIP. Ihr Haus in Münster wurde zum […]

Sitten: 28 Polizeiaspirantinnen und -Aspiranten vereidigt<h5 class="custom-subtitle">Polizeischule abgeschlossen</h5>

Am Freitag, 5. September, haben 28 Polizei-Aspiranten nach zweijähriger Ausbildung bei einer Zeremonie in der Kathedrale von Sitten offiziell den Eid abgelegt. Begleitet wurden sie von 9 Polizistinnen und Polizisten, die kürzlich in die Reihen der Kantonspolizei Wallis aufgenommen wurden. Am Nachmittag legten 28 Polizeiaspirantinnen und -Aspiranten in der Kathedrale von Sitten vor der Fahne […]

Tage der offenen Tür im Pfynwald<h5 class="custom-subtitle">Walliser Geschichte erleben: Ausgrabungen beim Pfyngut</h5>

Walliser Geschichte erleben: Am Freitag und Samstag, dem 12. und 13. September 2025, werden die archäologischen Ausgrabungen beim Pfyngut im Rahmen von Führungen und Animationen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die voraussichtlich bis 2026 andauernden Grabungen im Pfynwald erfolgen im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A9. Die Tage der offenen Tür ermöglichen dem Publikum einen Einblick […]

Rünzi-Preis für Beatrice Berrut<h5 class="custom-subtitle">Feierliche Übergabe im Schloß Majorie</h5>

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand heute Nachmittag beim Schloß Majorie in Sitten statt. Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut ist die diesjährige Preisträgerin. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist. […]

40 Jahre Schulische Mediation im Wallis<h5 class="custom-subtitle">640 Lehrer ausgebildet</h5>

2025 feiert die schulische Mediation im Wallis ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 640 Lehrpersonen wurden zu Schulmediatorinnen und -mediatoren ausgebildet. Anläßlich dieses Jubiläums trafen sich die wichtigsten Akteure der Mediation an der HES-SO Valais-Wallis in Siders, um Bilanz über die Ergebnisse der letzten Jahre zu ziehen und zukünftige Entwicklungen zu beleuchten. Ein Podiumsgespräch bot Gelegenheit, […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2025<h5 class="custom-subtitle">Dienststelle zu den Arbeitslosenzahlen im Kanton Wallis</h5>

Nebst der Walliser Kantonalbank, die via Institut BAK ihre Daten von den kantonalen Stellen im Wallis bezieht, äußerte sich einen Tag zuvor auch die kantonale Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit zur Arbeitslosigkeit im Kanton. So sind die Angaben hier, daß es einen Aufwärtstrend gibt. Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis […]

Europäische Tage des Denkmals<h5 class="custom-subtitle">Eine Ausgabe 2025 unter dem Motto "Architekturgeschichten"</h5>

Die 32. Ausgabe der Europäischen Denkmaltage (EDT) steht unter dem Motto „Architekturgeschichten“. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. September 2025 in der Schweiz statt. Im Wallis werden neunzehn kostenlose Führungen zwischen Monthey und dem Goms angeboten, die dem Publikum die Möglichkeit bieten, den Reichtum und die Vielfalt des Walliser Bauerbes zu entdecken. Die Ausgabe […]

Bilanz der Luftqualität im Wallis<h5 class="custom-subtitle">Entgegen der Ozon- und Feinstaub-Angst: Luft wird immer besser</h5>

Jedes Jahr erstellt der Kanton Wallis einen äußerst Bericht zur Luftqualität. Ob das – besonders in dieser Ausführlichkeit – eine notwendige Steuergeld-Ausgabe ist oder nicht, darüber kann man durchaus streiten. Die Luftqualität im Kanton hat sich jedenfalls verbessert, so der Bericht. In diesem heißt es zur Bilanz der Luftqualität im Wallis 2024, es haben sich […]

Femizide: Dörf’s no es bitzeli meh si?<h5 class="custom-subtitle">Inflation im Land der ‹Femizide›</h5>

Eine Kolumne von Thomas Baumann In diesem Frühjahr waren’s noch 350 Millionen. 350 Millionen forderten Tamara Funiciello und Mitstreiterinnen damals «für die Sicherheit der Frauen». Weil frau damit jedoch nicht auf ausreichend Widerspruch stiess, dachte frau sich offenbar: Warum nicht ein wenig mehr? Also meldet frau ein halbes Jahr später bereits einen Bedarf von einer […]

WKB-Wirtschaftsindikator September<h5 class="custom-subtitle">Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025</h5>

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]

A9 zwischen Visp und Brig wird gesperrt<h5 class="custom-subtitle">Stau vorprogrammiert? - Tunnel Visp, Eyholz und Gamsen betroffen</h5>

Auf der A9 zwischen Visp und Brig werden in den nächsten Wochen verschiedene Tests und Wartungsarbeiten in den Tunnel Visp, Eyholz und Gamsen durchgeführt. Diese Arbeiten dienen dazu, daß die Tunnel den hohen Sicherheitsansprüchen weiterhin genügen und sich die Verkehrsteilnehmern im Ereignisfall auf eine sichere und funktionierende Infrastruktur verlassen können. Die Tunnel der Nationalstraße sind […]

Mitte Oberwallis faßt Parolen zu Abstimmungen vom 28. September<h5 class="custom-subtitle">Ja zur E-ID, Stimmfreigabe zur Eigenmietwert-Abschaffung</h5>

Die Mitte Oberwallis hat ihre Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September 2025 beschlossen. Zur Abschaffung des Eigenmietwerts beziehungsweise zum Bundesbeschluß über kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften gibt sie Stimmfreigabe. Hingegen hat die Partei beim Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) die Ja-Parole gefaßt. (pd, rm)

Vortrag von Hanspeter Latour in Ernen, Landschaftspark Binntal<h5 class="custom-subtitle">Natur mit Latour</h5>

Hanspeter Latour kennt man aus seiner langjährigen Zeit als Kult-Trainer im Fußball. Seit seiner Pensionierung gilt er als versierter Naturbeobachter, Autor und gefragter Referent über Themen der Biodiversität, insbesondere über die Artenvielfalt der einheimischen Tiere. Latour ist überzeugt, dass es in der Schweiz möglich ist, Gesellschaft, Tourismus und Landwirtschaft gemeinsam für einen respektvollen, nachhaltigen Umgang […]

SVP kritisiert „explodierende Gesundheitskosten“<h5 class="custom-subtitle">"Zuwanderer sollen nicht länger von unserem System profitieren"</h5>

Der Walliser Nationalrat der SVP Oberwallis hat aktuell an einer Medienkonferenz der SVP teilgenommen. Die SVP äußerte sich an dieser zu den ständig steigenden Krankenkassenprämien beziehungsweise, wie sie es in einer aktuellen Mitteilung schreibt, zu den Gesundheitskosten. Sie kritisiert, daß sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt haben. Die Partei schreibt dazu in […]

SP fordert sofortigen Beschaffungsstopp der Hermes-900-Drohne<h5 class="custom-subtitle">"Steuergelder in den Sand gesetzt"</h5>

In einer Medienmitteilung äußert sich die SP zur Beschaffung von Hermes-900-Angriffs- und Aufklärungs-Drohnen: Wie beim F-35 wolle „der Bundesrat seine Lehren bei der Beschaffung der Hermes-900-Drohne nicht ziehen“, erneut würden „Steuergelder aufgrund von finanz- und sicherheitspolitischem Versagen in den Sand gesetzt“, so die Partei: Die SP Schweiz fordert vom Bundesrat einen sofortigen Beschaffungsstopp. Die SP […]

Crans-Montana: 4 Täter eines Luxusuhren-„Diebstahls“ bzw. Raubs festgenommen<h5 class="custom-subtitle">80-jähriger Frau Uhr vom Handgelenk gerissen</h5>

Am 2. September 2025 wurde einer Frau in Crans-Montana ihre Luxusarmbanduhr „entwendet“, als sie in ihr Auto einstieg, so die Kantonspolizei Wallis: Dank des sofortigen Einsatzes der Kantonspolizei Wallis konnten die Täter festgenommen werden, als sie im Begriff waren, den Kanton zu verlassen. Am Dienstag, 2. September 2025, kurz nach 16.30 Uhr, wurde eine 80-jährige […]

Alessandro Nisci wechselt zur FC Sion U21

Der FC Sitten freut sich, die Verpflichtung von Alessandro Nisci bekanntzugeben. Der 18-jährige italienische Verteidiger, ausgebildet bei Juventus, wechselt definitiv zu unserem M21-Team. Nisci durchlief die Nachwuchsabteilung der Bianconeri und absolvierte in der vergangenen Saison rund zwanzig Partien mit der Primavera. „Wir heißen Alessandro im Wallis herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg in Wallis“, […]

Medienkonferenz überparteiliches Walliser Komitee «JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!»

Ein überparteiliches Komitee aus Vertretern von Die Mitte, FDP, SVP und dem Hauseigentümerverband (HEV) Wallis setzt sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts ein. An einer Medienkonferenz stellte das Komitee „JA zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts!“ seine Argumente vor. Die Reform entlaste den Mittelstand, insbesondere junge Familien, Ersterwerber und Rentner, und beseitigt eine international einzigartige Steuer […]

FC Sion – FC Basel<h5 class="custom-subtitle">Frustrierende Niederlage 1:4</h5>

Der FC Sitten empfing am Wochenende den FC Basel im Tourbillon. Dies im Rahmen der 5. Runde der Superliga. Im Stade de Tourbillon unterlag der FC Sitten unterlag dem FC Basel mit dem knappsten Ergebnis. Die Basler gingen bereits in der 14. Minute durch den jungen Junior Zé in Führung und konnten ihren Vorsprung bis […]

Bergsturz in Blatten: Armee leistete umfassenden Assistenzdienst<h5 class="custom-subtitle">Die Schweizer Armee berichtet über ihre Erfahrungen im Lötschental</h5>

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3. September 2025 den Bericht über den Assistenzdienst der Armee zur Unterstützung des Kantons Wallis nach dem vom Abbruch des Birchgletschers ausgelösten Bergsturz am 28. Mai 2025 auf das Dorf Blatten im Lötschental verabschiedet. Der Einsatz der Truppe sowie die Zusammenarbeit mit den zivilen Einsatzkräften und den kantonalen […]

Wiederaufbau von Blatten: Staatsrat legt Fahrplan fest<h5 class="custom-subtitle">Blatten soll wiederaufgebaut werden</h5>

Die Walliser Regierung trotzt den Umfragen in der Schweiz, die gegen einen Wiederaufbau von Blatten sind (Walliser Zeitung berichtete) und stellt just nach Publikation dieser Erhebungen einen Fahrplan für den Wiederaufbau auf: Um die Gemeinde Blatten nach dem Bergsturz vom 28. Mai 2025 beim Wiederaufbau zu unterstützen, hat der Staatsrat am 13. Juni 2025 einen […]

Kantonspolizei Wallis hat freie Jobs, sucht neue Mitarbeiter<h5 class="custom-subtitle">Tag der offenen Tür in Brig: "Erlebe die Kantonspolizei hautnah!"</h5>

Am Samstag, 13. September 2025, lädt die Kantonspolizei Wallis im Polizeiposten Brig von 13.30 bis 16.30 Uhr die gesamte Bevölkerung herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Kantonspolizei Wallis schreibt dazu: „Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in unsere Arbeit: Fahrzeuge, Einsatzmaterial und Spezialausrüstung zum Ansehen und Anfassen Informationen rund um […]

Schwierige Rettungsaktion der Air Zermatt am Lagginhorn<h5 class="custom-subtitle">2 Bergsteiger aus lebensbedrohlicher Situation gerettet</h5>

Am 16. Juli gerieten am Lagginhorn zwei Alpinisten kurz unterhalb des Gipfels in Not, wie die Air Zermatt am 2. September in ihrem Podcast berichtet. Es sei eine der härtesten Rettungen der vergangenen Jahre gewesen: Zehn Stunden kämpfen die Retter der Air Zermatt mit dem Wetter, mit Eis und mit extremer körperlicher Belastung. Zwei Bergsteiger […]

Blatten lockt Spekulanten an<h5 class="custom-subtitle">Hedge-Fonds " wetten auf böse Überraschung bei Helvetia"</h5>

Mit Katastrophen wird an der Börse Geld verdient. In Blatten kam es bekanntermaßen zu dem verheerenden Bergsturz. Wie die NZZ berichtet wetten Hedgefonds „auf böse Überraschung bei Helvetia“. Die Helvetia-Versicherung, deren Aktien jüngst stark angestiegen waren, wird morgen, am 3. September, ihre letzten getrennten Halbjahreszahlen vor der Fusion mit Baloise veröffentlichen. Diese Entwicklung hat die […]