Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bei 8 von 11 Einbrüchen war die Haustüre offen
Bei 8 von 11 Einbrüchen war die Haustüre offen

Bei 8 von 11 Einbrüchen war die Haustüre offen

0

Seit Anfang September 2023 verzeichnet die Kantonspolizei Wallis im gesamten Kanton elf Einbrüche in Wohnhäuser. Acht davon waren unverschlossen, so die Kantonspolizei, welche warnt: „Seien Sie vorsichtig!“

In acht der elf Fällen mußten die Einbrecher kein Werkzeug benutzen, da die betroffenen Häuser frei zugänglich waren. Hier kann fast von einer Einladung gesprochen werden, tadelt die Kantonpolizei.

Vorbei also die Zeiten der Sicherheit in denen man einfach seine Haustüre unverschlossen lassen konnte.

Im Fachjargon spricht man bei unverschlossenen Türen oder wenn der Hautürschlüssel unter der Fußmatte liegt, von Einschleichdiebstahl.

Die Täterschaft braucht bloß die Türklinke zu drücken, um in das Haus oder die Wohnung einzudringen und das Deliktsgut zu stehlen. Juristisch handelt es sich somit nichtmal um einen vollwertigen Einbruch.

Das Deliktsgut besteht in der Regel aus Schmuck, Geld, Compis, Smartfons und anderen Gegenständen.

Die Kantonspolizei rät:

  • Schließen Sie Außentüren immer ab, auch bei kurzen Abwesenheiten.
  • Schließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
  • Deponieren Sie keine Schlüssel unter Fußmatten, Blumentöpfen usw.
  • Bewegungssensitive Lichtschalter für Haustüren, Terrassen, Kellertüren oder Garagen sind eine gute Maßnahme zum Schutz vor Einbrüchen.
  • Melden Sie verdächtige Personen der Polizei unter der Telefonnummer 117!

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.