Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Eingliederung von Fachkräften in den Arbeitsmarkt
"Qualifizierte Migranten - Anlaufstelle, um ihnen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu helfen"
Eingliederung von Fachkräften in den Arbeitsmarkt"Qualifizierte Migranten - Anlaufstelle, um ihnen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu helfen"

Eingliederung von Fachkräften in den Arbeitsmarkt

"Qualifizierte Migranten - Anlaufstelle, um ihnen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu helfen"
0

Der Verein „Découvrir“ hat eine Zweigstelle in Sitten eröffnet.

Diese Anlaufstelle wird von der Dienststelle für Bevölkerung und Migration (DBM) und der Stadt Sitten unterstützt und ist ein Ort der Beratung und Begleitung für qualifizierte Migrantinnen und Migranten, die auf Arbeitssuche sind.

Ziel ist es, sie bei der Eingliederung in den lokalen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Seit Juni 2025 haben 19 Personen von der Unterstützung der Anlaufstelle profitiert.

Um die Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von qualifizierten und dauerhaft im Wallis ansäßigen Migrantinnen und Migranten zu verstärken, haben die Dienststelle für Bevölkerung und Migration (DBM) und die Stadt Sitten die Schaffung einer Zweigstelle des Vereins „Découvrir“ in Sitten unterstützt.

Steuergelder für kantonales Integrations-Programm

Dies geschah im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms (KIP 3) 2024-2027, das insbesondere die Förderung der Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt anstrebt.

Die Eröffnung dieser Anlaufstelle in Sitten ist auch eine Reaktion auf die Empfehlungen einer 2023 durchgeführten kantonalen Studie über die Beschäftigungsfähigkeit von ausländischen Personen, die sich dauerhaft im Wallis niedergelassen haben. In dieser wurde hervorgehoben, daß Migrantinnen besonders häufig von Unterbeschäftigung betroffen sind, da 70 % von ihnen keine ihrem Ausbildungspotenzial entsprechende Tätigkeit ausüben.

Hindernisse für ihre berufliche Eingliederung sind unter anderem die Komplexität der Anerkennung ausländischer Diplome, die Unwissenheit über das schweizerische Ausbildungs- und Beschäftigungssystems und Sprachbarrieren.

Dies führt dazu, dasßqualifizierte Arbeitskräfte nicht ausreichend genutzt werden, während viele Branchen Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter zu rekrutieren.

Verschiedene Dienstleistungen für Migranten

Die Walliser Anlaufstelle „Découvrir“ will diesen Mangel kompensieren, indem sie verschiedene Dienstleistungen anbietet, z. B. Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Diplome, Berufsberatung, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder Optimierung des Profils in beruflichen sozialen Netzwerken.

19 Personen profitierten, davon 90% Frauen

Zwischen Juni und Oktober 2025 profitierten 19 Personen von der Unterstützung der Anlaufstelle, davon sind 90 % Frauen, die zu ihren im Wallis arbeitenden Ehepartnern gezogen waren.

Diese Personen repräsentieren zehn Nationalitäten und zehn verschiedene Berufe (Kieferorthopädin, Ingenieurin, Buchhalterin, Lehrerin, Psychologin, Juristin usw.).

Die Anlaufstelle „Découvrir“ ergänzt die bestehenden institutionellen oder assoziativen Einrichtungen, die Partner des DBM sind.

Alle praktischen Informationen zur Walliser Anlaufstelle „Découvrir“ sind unter https://www.vs.ch/integration abrufbar.

(pd, rm)
(Photos: Sédrik Nemeth, Sion)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN