Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Erneute Unwetter im Oberwallis: 1 Mann in Hotel von Wassermassen getötet, 1 Vemißter
Erneute Unwetter im Oberwallis: 1 Mann in Hotel von Wassermassen getötet, 1 Vemißter

Erneute Unwetter im Oberwallis: 1 Mann in Hotel von Wassermassen getötet, 1 Vemißter

4

Es fragt sich: Warum warnten die Behörden nicht?

Warum forderte Zermatt Tourismus sogar wenige Stunden vor dem erneuten Unwetter auf, man könne wieder bedenkenlos nach Zermatt kommen? (siehe Bericht ganz unten)

Die Gewitter an diesem Wochenende führten zusammen mit der Schneeschmelze und den wassergesättigten Böden zu einem starken und schnellen Anstieg der Abflüsse in den Seitenflüssen des Rottens.

Es kam zu Überschwemmungen und Murgängen sowie zu zahlreichen Straßensperrungen im gesamten Kantonsgebiet.

Eine Person kam ums Leben und eine weitere wird vermißt, berichtet die Kantonspolizei Wallis.

Seit dem frühen Samstagnachmittag zogen zahlreiche Gewitter über das Wallis. Große, sehr dynamische Gewitterzellen mit lokal heftigen Ereignissen entwickelten sich bis zur Mitte der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Niederschlagssummen waren lokal sehr hoch, vor allem in den Seitentälern des linken Rottenufers.

Ein Toter in Hotel aufgefunden, Partnerin meldete ihn als vermißt

In Saas-Grund wurde am frühen Morgen des 30. Juni 2024 in einem Hotel ein Mann leblos gefunden, nachdem er von seiner Lebenspartnerin als vermißt gemeldet worden war.

Erste Ermittlungen ergaben, daß der Mann mutmaßlich durch die Wassermassen überrascht worden war.

Die formelle Identifikation des Opfers ist im Gang.

Seit Samstagabend wird in der Region «Heiligkreuz» in der Gemeinde Binn ein 52-jähriger Schweizer vermißt. Die Suche nach dem Mann ist zurzeit im Gange.

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis hat in beiden Fällen eine Untersuchung eingeleitet.

Lage bleibt angespannt

Die Lage bleibt bis auf weiteres angespannt. Die Kantonspolizei erinnert die Bevölkerung daher dringend, sich an folgende Verhaltensanweisungen der KFO zu halten:

  • Unternehmen Sie nur zwingend notwendige Reisen;
  • Halten Sie sich von Wasserläufen fern;
  • Parkieren Sie nicht auf Brücken;
  • Unternehmen Sie keine Fahrten auf dem Rotten oder rund um die Rottenmündung des Genfersees;
  • Verzichten Sie auf das Filmen oder Fotografieren von Hochwasserereignissen;
  • Halten Sie sich strikt an die Anordnungen der Behörden.

Zermatt Tourismus forderte kurz vor den neuen Regenfällen auf, nach Zermatt zu kommen: 

Touristiker: “Trotz Hochwasser: Die Destination Zermatt-Matterhorn ist bereit für den Sommer!”

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Meinungen(4)

  1. Nach dem ersten unwetter war die staumauer in zermatt immernoch voll, man hätte sie doch leeren können, wieso hat man das nicht gemacht? Wäre beim zweiten unwetter diese leer gewesen, wär es doch nicht so schlimm gekommen. Man würde gerne verstehen wieso die grande dixance so reagiert hat, da man ja wusste was kommt.

  2. Antwort an den besorgten Bewohner, der sich offensichtlich nicht informiert hat und sich hier wundert. Der Pegel des Stausees war 2 Tage nach dem Überlauf vom 21.6.24 bereits wieder um 22 Meter gesenkt. Das heisst er war nur 6 Meter über dem Minimum und war die folgenden Tage stabil. Die Grande Dixence, wie auch das EWZ hat selbstverständlich alles dafür getan, dass es nicht schlimmer kam. Vorwürfe sind somit total fehl am Platz. Das Volumen des See‘s ist nicht so hoch, wie Sie es meinen, da es nur ein Zwischenspeicher ist, im System der Grande Dixence. Die Pumpen im Stafel und z‘Mutt liefen Tag und Nacht auf Vollast. Ich hoffe, Ihre Fragen damit beantwortet zu haben und hoffe, dass Sie sich das nächste mal bei der Grande Dixence direkt informieren, damit Sie sich nicht irgendwo mit Vorwürfen wieder finden.

    1. Es tut mir sehr leid! Es sollte kein vorwurf sein! Habe nur den wasserstand gesehen, da kamen fragen auf.. Natürlich haben sie ihr bestes getan, dafür danke ich von ganzem herzen- allen!! Und werde mich auch informieren, es ist die unwissenheit- die ängste schnürt.
      Danke dem involvierten bürger

Leave a Reply to Besorgter Bewohner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert