Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollen
Von Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen
Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollenVon Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen

Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollen

Von Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen
0

Spezielle Schulungen nur für Frauen, das sogenannt „schwache Geschlecht“, das vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) offenbar tatsächlich als solches angesehen wird. Das Amt organisiert zwei Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen, für gewählte Vertreterinnen und für interessierten Frauen.

Der erste Abend thematisiert den Umgang mit Hassreden im digitalen Raum.

Als gewählte Vertreterin oder zur Wahl stehende Kandidatin sei der Umgang mit solchen Ungebührlichkeiten, die während eines Wahlkampfs im virtuellen Raum auftreten können, sowie das Voraussehen und Reagieren darauf von entscheidender Bedeutung, so das Gleichstellungsamt.

Dabei gehe es „sowohl um persönliche als auch um demokratische Fragen, da die Zunahme von Hassreden die Meinungsfreiheit untergräbt“, so das Amt.

Erste Frauen-Schulung in Visp

Dieser erste Schulungsabend findet in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Lea Stahel vom Soziologischen Institut Uni Zürich und Beraterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu digitaler Hassrede statt. Er wird am 7. November 2024 von 18.30 bis 19.45 Uhr in der Berufsfachschule Oberwallis in Visp abgehalten. Anmeldungen bitte bis zum 30. Oktober unter www.gleichstellung-vs.ch/umgang.

Noch ein Frauenabend in Brig

Der zweite von KAGF organisierte Abend soll die Kandidatinnen und ihre Parteien bei der Vorbereitung der kantonalen Wahlen vom März 2025 unterstützen. Bei jedem neuen Wahltermin machen sich die Parteien daran, neue Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen.

„Unglückliche Kandididierende“

Wie können unglücklich Kandidierende erneut motiviert werden? Ist es möglich, eine politische Karriere wie eine berufliche Karriere zu planen, mit Zielen, die man erreichen will?

An diesem Abend wird uns Sarah Butikofer, Politologin und Mitautorin der Wahlumfrage Kanton Wallis, Antworten auf diese Fragen liefern. Er findet am 20. November 2024 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Restaurant Schlosskeller in Brig statt.

Der Abend richtet sich auch an Parteifunktionäre und -mitglieder. Anmeldungen bitte bis zum 13. November unter www.gleichstellung-vs.ch/politischekarriere.

Beide Schulungsangebote sind kostenlos und werden mit einem Netzwerk-Apéro abgeschlossen.

(pd)
(Illustrationsbild: Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert