Große Rettungsübung mit 450 Freiwilligen im Lötschberg-BasistunnelLötschberg-Basistunnel für den Zugsverkehr gesperrt
Wer am Samstag des 22. November 2025 via Lötschberg-Tunnel ins Wallis nach Brig, Visp oder Zermatt fahren will, wird besser einen anderen Tag für seine Reise wählen.
Oder aber er freut sich an der viel schöneren (aber auch etwas länger dauernden Lötschberg-Bergstrecke, über die der Bahnverkehr an dem Tag umgeleitet wird.
Denn an diesem Tag führt die BLS im Lötschberg-Basistunnel zusammen mit der Polizei der Kantone Bern und Wallis sowie weiteren Partnern eine großangelegte Rettungsübung durch.
Ziel ist es, die erforderlichen Evakuierungszeiten bei einem Notfall zu überprüfen sowie die Abläufe und die Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen zu festigen.
Das Szenario der Übung basiert auf einem Brand im Bordbistro eines InterCity-Zuges, der im Lötschberg-Basistunnel zum Stillstand kommt.
Die Einsatzkräfte üben die Evakuierung der Reisenden aus dem Zug im Tunnel und deren Betreuung in Frutigen. Zudem sollen die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der Kantone Bern und Wallis und aller involvierten Organisationen gefestigt werden.
An der Übung nehmen insgesamt rund 1’000 Personen teil. Dazu gehören Einsatzkräfte der BLS, SBB, Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Seelsorge und des Zivilschutzes. Zudem werden Postautos für die Evakuierung der Reisenden eingesetzt. Die Rolle der Reisenden übernehmen rund 450 Freiwillige.
Basistunnel für den Zugsverkehr gesperrt
Für die Übung wird der Lötschberg-Basistunnel von 11 bis 17 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Alle Züge werden über die Lötschberg-Bergstrecke umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Reisezeit je nach Verbindung um 30 bis 60 Minuten. Bei einigen Verbindungen muss in Spiez umgestiegen werden.
Reisende werden gebeten, vor ihrer Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren. Die RegioExpress-Züge zwischen Bern und Brig verkehren regulär.
Die Übung erfolgt gemäß den Leistungsvereinbarungen mit den Kantonen Bern und Wallis, welche regelmäßige Rettungsübungen für den Lötschberg-Basistunnel vorschreiben.
Diese Übungen sind die Grundlage für die Erteilung der Betriebsbewilligung des Tunnels durch das Bundesamt für Verkehr (BAV). Die letzte Übung in dieser Größenordnung fand im Mai 2013 statt.
(pd, rm)
(Foto: BLS)


