Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Grüne Wallis auch gegen neues Entwicklungsprojekt zum Flughafen Sitten
"Lehnen das neue Projekt für den Flughafen Sion sowie das dazugehörige Gesetz entschieden ab"
Grüne Wallis auch gegen neues Entwicklungsprojekt zum Flughafen Sitten"Lehnen das neue Projekt für den Flughafen Sion sowie das dazugehörige Gesetz entschieden ab"

Grüne Wallis auch gegen neues Entwicklungsprojekt zum Flughafen Sitten

"Lehnen das neue Projekt für den Flughafen Sion sowie das dazugehörige Gesetz entschieden ab"
0

Das neue Projekt zur Entwicklung des Flughafens Sitten gerät in die Kritik wie schon frühere Projekte.

Das neue Vorhaben, das vom Staatsrat als wirtschaftliche Chance präsentiert wird, „vernachlässige die klimatischen und finanziellen Herausforderungen des Kantons“.

So die Grünen Wallis, die sich bereits gegen frühere Projekte aussprachen, die schließlich verworfen wurden (Walliser Zeitung berichtete, siehe unten).

Es stehe „im Widerspruch zu den vom Wallis festgelegten Nachhaltigkeitszielen“, so die Grünen VS.

Die Partei schreibt in einer Mitteilung zum neuen Projekt am Flughafen Sion Folgendes:

Die Grünen Wallis fordern in ihrer Vernehmlassungsantwort daher den Staatsrat auf, das Projekt eines Linienflughafens aufzugeben und einen regionalen Flughafen zu fördern, der auf ökologische Innovation ausgerichtet ist.

Darüberhinaus verlangt die Partei, daß keine wichtigen Entscheidungen ohne eine demokratische Konsultation der betroffenen Bürgerinnen und Bürger getroffen werden.

Einige Elemente des geplanten Projekts verdienen Anerkennung: die Klärung der Zuständigkeiten und der Governance, die Förderung von Innovationen im Bereich «saubere» Luftfahrttechnologien sowie die Beibehaltung von Aufgaben von öffentlichem Interesse (Rettung, Ausbildung, Luftarbeiten).

Diese positiven Aspekte können aber nicht über die zahlreichen Probleme des Projekts hinwegtäuschen. Zweifelhafte Wirtschaftlichkeit: Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, daß das Geschäftsmodell des Flughafens nicht nachhaltig ist.

3 Millionen Defizit

Im Jahr 2023 belief sich das Defizit auf fast 3 Millionen Franken, die aus öffentlichen Mitteln gedeckt wurden.

Ökologischer und klimatischer Unsinn: Das Projekt steht im Widerspruch zu den Klimaschutzzielen des Kantons und des Bundes.

Angesichts der aktuellen Klimakrise ist es anachronistisch, einen Flughafen mit dem Ziel auszubauen, die Zahl der Flüge – insbesondere klimaschädliche Charterflüge – zu erhöhen.

Eine ungerechte Kostenverteilung: Die mit dem Flughafen verbundenen Kosten würden von sämtlichen Gemeinden getragen, während nur einige wenige Orte direkt von den wirtschaftlichen Auswirkungen profitieren. Diese ungerechte Kostenverteilung belastet die Bugdets der Gemeinden und des Kantons.

Redundante Infrastruktur: Im Umkreis von 200 km befinden sich drei internationale Flughäfen, die mit dem Zug gut erreichbar sind. Der Ausbau des Flughafens Sitten steht im Widerspruch zu den Schweizer und europäischen Zielen einer Verlagerung des Verkehrs auf nachhaltigere Verkehrsträger.

Besorgniserregende Auswirkungen auf die Gesundheit: Der prognostizierte Anstieg des Flugverkehrs wird zu einer Zunahme der Lärmbelastung und Luftverschmutzung führen, was direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben wird. Diese Aspekte werden weitgehend ausgeblendet.

Für eine demokratische Debatte: Vor jeder weiteren Entwicklung des Flughafens ist es unerläßlich, daß sich die Bevölkerung von Sitten in einem konsultativen Referendum dazu äußern kann.

Sitten, die neue Alpenhauptstadt der Linienfliegerei?Grüne kritisieren geplanten Ausbau des Flughafens Sion scharf

Flughafen Sion: Christophe Darbellay rudert zurückProjektabbruch beim Zivilflughafen Sitten

Flughafen Sitten: Die Grünen Wallis fordern Umbau statt AusbauGroße Zweifel an der Rentabilität und Notwendigkeit

Große Pläne am Flughafen SittenMillionen an Steuergeld-Subventionen sollen fließen

(pd, rm)
(Foto: Archivbild anläßlich Medienkonferenz zur Vorstellung eines ersten Projekts zum Flughafen Sion, siehe Link oben)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN