Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vor
Raser müssen mit "gezielter Repression" rechnen
Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vorRaser müssen mit "gezielter Repression" rechnen

Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vor

Raser müssen mit "gezielter Repression" rechnen
1

Seit Ende Juni führt die Kantonspolizei Wallis verstärkt Kontrollen im gesamten Kantonsgebiet durch, insbesondere auf den Pässen im Oberwallis.

Dabei wurden mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt sowie vier Raserdelikte registriert.

Im vergangenen Monat führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, unter anderem auf den Pässen Grimsel, Furka und Nufenen.

Bei diesen gezielten Aktionen zur wirksamen Bekämpfung von Verkehrsdelikten stellten die Einsatzkräfte zahlreiche erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. 25 Automobilisten und Motorradfahrer wurden angehalten, weil sie mit mehr als 30 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren.

Zudem hat die Kantonspolizei vier Raserdelikte registriert:

Am Freitag, 27. Juni 2025, kurz vor 16 Uhr, wurde ein 31-jähriger britischer Automobilist auf der Furkastraße in Niederwald mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen.

Der im Ausland wohnhafte Lenker erhielt ein Fahrverbot für die Schweiz und mußte eine Buße in Höhe von mehreren tausend Franken bezahlen.

Am Samstag, 28. Juni 2025, kurz nach 18 Uhr, wurde ein 34-jähriger Lenker schweizerischer Nationalität auf der Simplonpaßstraße bei Ried-Brig mit 153 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Sein Führerausweis wurde ihm vor Ort entzogen.

Am Sonntag, 6. Juli 2025, gegen 11:30 Uhr, wurde ein 24-jähriger Motorradlenker schweizerischer Staatszugehörigkeit auf der Furkastraße in Mörel mit 145 km/h anstelle der zulässigen 80 km/h registriert. Auch ihm wurde der Führerausweis vor Ort entzogen.

Am Dienstag, 22. Juli 2025, gegen 15:40 Uhr, wurde ein Autolenker auf der Furkastraße in Oberwald mit 145 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Dem 28-jährigen Mann schweizerischer Nationalität wurde der Führerausweis ebenfalls vor Ort entzogen

Hohe Strafen / Bußen und Führerausweis für mindestens 2 Jahre weg

Alle Lenker wurden bei der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt sowie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ihnen drohen eine Freiheitsstrafe von bis zu vier Jahren sowie ein Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren.

Die Kantonspolizei Wallis erinnert daran, daß sie im Straßenverkehr zwar auf Prävention setzt, Raser jedoch mit gezielten repressiven Maßnahmen rechnen müssen. Geschwindigkeitskontrollen können jederzeit und überall im Kanton durchgeführt werden.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Meinungen(1)

  1. Besser die Pässe für zwei oder drei Stunden vermieten wie das Uri oder Graubünden machen. Dann verdient der Kanton kräftig und die Leute können mal ihr Bergrennen fahren.

Leave a Reply to Hans Stebel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert