Home Menschen Wallis

Menschen Wallis

Rünzi-Preis für Beatrice Berrut
Feierliche Übergabe im Schloß Majorie

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand heute Nachmittag beim Schloß Majorie in Sitten statt. Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut ist die diesjährige Preisträgerin. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist. […]

Mutation im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC)
Neue Vertreterin des Kantons Wallis

Der Walliser Staatsrat hat Dr. Sara Stadelmann Lucciarini als Nachfolgerin von Dr. Chantal Bochud Tornay in den Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC) berufen. Das Mandat von Stéphane Coppey wurde zudem um fünf Jahre verlängert. Dr. Sara Stadelmann Lucciarini und Stéphane Coppey werden den Kanton Wallis im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais neben Sofia de Meyer vertreten, […]

Neue Verantwortliche für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und das Institut für Soziale Arbeit
Ein Duo an der Spitze des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit

Seit dem 15. August 2025 leiten Eline De Gaspari und Fabian Lenggenhager gemeinsam den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Dies berichtet die HES-SO: Eline De Gaspari verfügt über ein Doktorat in Sozialwissenschaften und unterrichtet seit über zehn Jahren an der HESTS. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen auf Inklusion, Behinderung, Geschlecht und sozialen Ungleichheiten. Sie engagiert sich in mehreren Forschungsprojekten […]

Tobias Brantschen neu im Präsidium bei den Grünliberalen Wallis
Kopf aus dem Mattertal wird Ko-Präsident

Die Grünliberalen Wallis haben Tobias Brantschen aus Grächen zu ihrem neuen Co-Präsidenten gewählt. Die Wahl fand an der Mitgliederversammlung am 21. August 2025 in Siders statt. Er folgt auf Roger Ambort, der im Frühjahr 2025 als Co-Präsident zurückgetreten ist. Mit der Wahl des neuen Co-Präsidenten soll die GLP Wallis weiter wachsen und Wählerstärke gewinnen. Wer […]

Ausstellung von Nicolas Witschi in Brig: Steinjäger – Alchemist – Maler
Vernissage in der Galerie zur Matze

Am Freitag ist Vernisage in Brig: In seiner aktuellen Ausstellung verwandelt Nicolas Witschi die Galerie zur Matze in einen begehbaren Erfahrungsraum, in dem Architektur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander in Dialog treten. Ein zentrales Element bildet der historische Durchgang zwischen den beiden Ausstellungsräumen: Das kunstvoll geschmiedete Gitter mit dem Wappen der Familie Stockalper greift Witschi […]

Grünsee-Berg-Lodge unter neuer Leitung
Tamara und Giuseppe Casile übernehmen

Unter neuer Leitung: Seit dem Sommer 2025 führen Tamara und Giuseppe Casile die „Grünsee Mountain Lodge“ in ihrer Wahlheimat Zermatt. Dies berichtet Zermatt-Tourismus: Die Nachfolge für die beschauliche Mountain Lodge am Grünsee ist festgelegt: Nach sieben Jahren übergeben Kurt und Stefanie Lauber-Mayor die Leitung der ehemaligen «Mountain Lodge Ze Seewjinu» an Tamara (44) und Giuseppe […]

Nachruf der Air Zermatt auf Beat H. Perren
Ein Leben für die Innovation, die alpine Helikopterrettung und die Menschen

Am 29. Juli 2025 ist Beat Perren im Alter von 95 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Wallis einen Pionier und die Air Zermatt ihren Gründer, Patron und Freund. 1968 gründete Beat Perren, damals als Apotheker in Zermatt tätig, die Air Zermatt; getragen von unerschütterlichem Erfindergeist und dem tiefen Wunsch, Menschen in den Bergen besser […]

Die Stadtgemeinde Brig lud zum Sommerfest 2025 im Schloßhof
"Ehre für die Generation 90+"

„Ehre für die Generation 90+“: Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat am Mittwoch ihre ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem besonderen Sommerfest eingeladen. Im Schloßhof des Stockalperpalastes fand bereits zum zweiten Mal eine festlich gedeckte Tavolata für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 90. Lebensjahr statt. Die Stadtgemeinde setzt damit ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes […]

Neuer Rektor der FernUni Schweiz ernannt
Kontinuität und Zukunftssicherung im Fokus

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat an seiner Sitzung vom Montag, den 23. Juni 2025, Prof. Dr. Nicolas Rothen zum Rektor für die Amtsperiode 2025-2029 gewählt und ist damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Mit dem offiziellen Amtsantritt von Prof. Dr. Nicolas Rothen am 1. August 2025 ist die interimistische Phase erfolgreich abgeschlossen und die […]

Roberto Imoberdorf neuer Präfekt des Bezirks Goms, Jürg Hallenbarter neuer Vizepräfekten
Fredy Huber geht, Nachfolger tritt am 1. Juli sein Amt an

Der Staatsrat hat aufgrund der Demission von Fredy Huber, Präfekt des Bezirks Goms, dieses Amt sowie das Amt des Vizepräfekten neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat er Vizepräfekt Roberto Imoberdorf zum neuen Präfekten und Jürg Hallenbarter zum neuen Vizepräfekten ernannt. Herr Fredy Huber Präfekt des Bezirks Goms hat auf den 30. Juni 2025 demissioniert. […]

Stefan Blaser wird neuer Leiter
IT & Digitalisierung bei den BLS unter neuer Leitung

Der BLS-Verwaltungsrat hat Stefan Blaser zum neuen Leiter IT & Digitalisierung ernannt. Er verstärkt damit ab 1. August 2025 die Geschäftsleitung Stefan Blaser übernimmt die Funktion definitiv, die er seit dem Ausscheiden von Jean-Marc Leutenegger Mitte März ad interim innehatte. Stefan Blaser ist seit 2015 als Leiter Standardanwendungen für die BLS tätig und hat in […]

René Duc neuer Chef
Ernennung des neuen Chefs der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug

Der Staatsrat hat René Duc zum Chef der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug (DSMV) beim Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) ernannt. René Duc ist derzeit Chef des Amtes für Sanktionen und Begleitmaßnahmen (ASB). Er tritt die Nachfolge von Georges Seewer an, der in den Ruhestand tritt. René Duc wird sein Amt am 1. […]

Germaine J.F. Seewer aus Leuk neue Stiftungsratspräsidentin der FFHS 
FFHS vom Kanton anerkannt +++ Spende für Blatten +++ Mutationen im Stiftungsrat

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat an ihrer Stifterversammlung am 13. Juni Dr. Germaine J.F. Seewer zur neuen Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie ersetzt Armin Walpen, der seit 2022 den Vorsitz hatte. 2024 ist die Zahl der Studenten erneut gestiegen. Dr. Germaine J.F. Seewer ist seit 2022 Mitglied des Stiftungsrats. Sie war unter anderem Präsidentin der […]

Nicolas Zermatten und Pascal Epiney befördert
Ernennungen bei der Kantonspolizei Wallis

Bei der Kantonspolizei Wallis gab es zwei Ernennungen, wie die Medienstelle heute bekanntgibt: Hauptmann Nicolas Zermatten, Chef der Abteilung Betäubungsmittel Nicolas Zermatten trat 1993 in die Reihen der Kantonspolizei Wallis ein. Nach Abschluß der Aspirantenschule war er bei der Gendarmerie, den Spezialeinheiten und der Kriminalpolizei tätig, davon 14 Jahre in der Abteilung Betäubungsmittel. Im Jahr […]

Sylvain Dumoulin neuer Leiter
Präsident der Gemeinde Savièse. wird Chef der Dienststelle für Mobilität

Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum Chef der Dienststelle für Mobilität (DFM) ernannt. Sylvain Dumoulin ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFM-Direktion und Präsident der Gemeinde Savièse, er wird sein Amt am 1. August 2025 antreten. Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum neuen Chef der Dienststelle für Mobilität ernannt. Sylvain Dumoulin ist diplomierter Bauingenieur der Eidgenössischen […]

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für Naturgefahren
Wechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum Chef der Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) ernannt. Guillaume Favre-Bulle ist derzeit Chef der Sektion für geologische Gefahren und Bodenressourcen innerhalb der DNAGE und wird sein neues Amt am 1. Oktober 2025 antreten. Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum neuen Chef der Dienststelle Naturgefahren ernannt. Guillaume Favre-Bulle hat einen Master of […]

Alpe Obern-Galm: Immer ein Ausflug wert
Neue Pächter-Familie übernimmt

Die Alpe Obern-Galm erfreut sich einer neuer Pächterfamilie. Die Pächter Gabriela und Robert Fischli sind Landwirte aus Benken, wo sie einen eigenen Bauernhof mit Spielgruppe leiten. Mit viel Leidenschaft führen sie über den Sommer das gemütliche Alpe-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Ebenfalls sind Hüttenübernachtungen auf der Alpe Obern-Galm möglich. Leidenschaft für Tiere, Kinder und […]

Einbürgerung der neuen Walliser Bürger
Neue Walliser kommen aus 39 Ländern

Das Wallis hat 432 neue Bürgerinnen und Bürger, darunter 9, die bereits Schweizerinnen und Schweizer waren und aus anderen Kantonen stammen. Staatsrat Stéphane Ganzer, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), leitete die Vereidigungszeremonie, die am 26. Mai in der Mehrzweckhalle in Conthey stattfand. Der Große Rat hat diese Gesuche um ordentliche Einbürgerung […]

Hauptmann Julien Reynard neuer Chef
Kantonspolizei Wallis hat neuen Chef bei der Einheit Verwaltung und Rechtsangelegeneheitn

Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 14. Mai 2025 Hauptmann Julien Reynard zum Chef der Einheit Verwaltung und Rechtsangelegenheiten ernannt. Er werde dem Stab der Kantonspolizei Wallis im Grad eines Oberstleutnants beitreten, so der Staatsrat. Hauptmann Julien Reynard ist seit dem 1. August 2018 Chef der Abteilung Wirtschaftsdelikte der Kantonspolizei. Im Jahr 2004 absolvierte […]

Julian Favre, VZ-VermögensZentrum Sion zum Standort-Ausbau
Ab 23. Mai an neuem Standort direkt am Bahnhof

VZ VermögensZentrum baut seine Präsenz in Sion aus. «Die Reformen des Vorsorgesystems, die komplexen Steuergesetze und die schrumpfenden Renten bereiten vielen angehenden Pensionierten Sorgen», so Julien Favre, Niederlassungsleiter VZ Sion. Daher steige der Bedarf nach einer unabhängigen Beratung – auch bei den Walliserinnen und Wallisern. «Sie wünschen sich eine vor allem verlässliche und verständliche Informationen […]

François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt

Die Loterie Romande hat am Donnerstag, 15. Mai 2025 ihre Generalversammlung unter dem Vorsitz von Jean-René Fournier abgehalten. Dabei haben die Genossenschafter der sechs Westschweizer Kantone François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt. François Longchamp, eine in der Westschweiz bekannte politische Persönlichkeit und ehemaliger Präsident des Genfer Staatsrats, wird sein Amt am 1. Januar […]

Serge Métrailler von Geschäftsleitung des WBV entbunden
Vorstand beendet Arbeitsverhältnis "per sofort"

Der Vorstand des Walliser Baumeisterverbands hat beschlossen, das Arbeitsverhältnis mit seinem Direktor Serge Métrailler zu beenden. Serge Métrailler ist ab sofort von seinen Aufgaben entbunden. Ein Nachfolgeverfahren werde rasch eingeleitet, so der Verband. Die interimistische Leitung wird in der Zwischenzeit durch einen Direktionsvorstand aus den vier Vizedirektoren des Verbandes und dem Präsidenten des WBV Gaëtan […]

Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG
Herausfordernde Sommersaison

Erfrischenderweise laufen die Tourismus-Verantwortlichen im Obergoms nicht in irgendwelchen schnoddrigen Allerweltsklamotten herum wie man es bedauerlicherweise heutzutage ständig sehen muß, sondern sie tun auch mit ihrem Kleidungsstil etwas für den Markenauftritt. Am 25. April 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG für das Tourismusjahr 2023/2024 in Blitzingen statt. Nebst den Informationen zur Jahresrechnung […]

Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewählt
Zermatt hat einen neuen Vizepräsidenten

In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden. Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete) Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen […]

Laurent Pitteloud neuer Präfekt
Ernennung des Präfekten des Bezirks Ering

Die Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten – erstaunlich, wieviele Dienststellen das Wallis hat – berichtet über eine Neubesetzung: Nach dem Rücktritt der Präfektin des Bezirks Ering hat der Staatsrat das Amt neu besetzt. Laurent Pitteloud wurde zum neuen Präfekten ernannt. Er wird sein Amt am 1. Mai 2025 antreten. Zum Nachfolger für Aliette Beytrison-Gaspoz, […]