Home Menschen

Menschen

Olma 2025: Mathias Reynard gibt Einblicke in sein Privatleben
Staatsrat Reynard zur Eröffnung

Da das Wallis an der ostschweizer Messe Olma dieses Jahr der Gastkanton ist, hielt der Walliser Saatsrat Mathias Reynard hielt eine Eröffnungsrede.  Er äußerte, an der Messe wolle man auch weniger bekannte Seiten des Wallis bekannter machen. Und gab hierbei auch etwas selbst im eigenen Kanton wenig Bekanntes über sich selbst zum Besten. Somit brachte […]

Reto Ziegler wird Assistenztrainer der U21
Erfahrung in den Dienst des Nachwuchses gestellt

Nach dem Ende seines Vertrags im Juni 2025 hat Reto Ziegler offiziell seine erfolgreiche Profikarriere beendet. Doch unmittelbar danach begann ein neues Kapitel: Er stieß zum Staff der U19 des FC Sion und übernahm die Verantwortung für das spezifische Training der Verteidiger. Heute freut sich der FC Sion bekannt zu geben, daß Reto Ziegler als […]

Naters: Jungbürgerfeier 2025
Bürgerbriefe im Zentrum Missione übergeben

Am Freitag des 10. Oktobers 2025 lud die Gemeinde Naters ihre Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 zur Jungbürgerfeier und zur Übergabe des Bürgerbriefes ins Zentrum Missione ein. 73 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 waren eingeladen und eine stattliche Anzahl leisteten zusammen mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden dieser Einladung Folge. Die Feier wurde […]

Delegierten-Versammlung der SVPO in Susten
"Hände weg von unserem Wohlstand!"

An ihrer Delegiertenversammlung in Susten hat die SVPO einstimmig die Nein-Parole zu beiden Abstimmungen vom 30. November beschlossen. Die SVPO sagt Nein zur Juso-Initiative. Diese sieht eine Steuer von 50 Prozent auf Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Franken vor. Die Initiative sei Ausdruck von Neid und wirtschaftsfeindlicher Umverteilungsideologie, so die Partei. Schon heute trügen […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome im Wallis
Das Wallis hat zwölf neue Anwälte und einen neuen Notar

Zwei Berufsgruppen werden bei bestandenen Prüfungen vom Staatsrat geehrt und es gibt eine feierliche Zeremonie.  Es handelt sich hierbei nicht um Maurer, Maler, Gerüstbauer oder Journalisten, Webgestalter, Künstler, Historiker, Baggerführer oder Krankenschwestern und Pflegekräfte.  Sondern bei diesen beiden Berufsgruppen handelt es sich um Polizisten und Juristen. Heute sind die Juristen mit einer ehrenvollen Zeremonie bedacht […]

Vatikan zum Amtsverzicht von Bischof Lovey
Amtszeit überschattet von Mißbrauchsvorwürfen gegen die Kirche

Der Papst hat den Rücktritt bzw. Amtsverzicht von Bischof Jean-Marie Lovey akzeptiert. Bischof Lovey, der 75 Jahre alt ist, bleibt bis zur Ernennung und Amtseinführung seines Nachfolgers im Amt. Dieser erfolgt offziell altersbedingt, wurde aber aufgrund früherer Kontroversen, namentlich etlichen Mißbrauchs-Skandalen „umstritten“ wahrgenommen. „Das Bistum lädt alle Gläubigen, Pfarreien, Gemeinschaften und Bewegungen ein, diese Zeit […]

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel
15-jährige gewinnt bei "Futurs Chefs"

Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten […]

Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027
Claude-Alain Schmidhalter neuer Präsident von Crans-Montana 2027

Claude-Alain Schmidhalter steht dem Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027 neu als Präsident vor und tritt damit die Nachfolge von Urs Lehmann an. Seit 2016 fungiert Claude-Alain Schmidhalter als Vizepräsident von Swiss-Ski. Innerhalb des Vorstands des WM-Organisationskomitees ist der Walliser seit der erfolgreichen Kandidatur Crans-Montanas Vertreter von Swiss-Ski; nun übernimmt er innerhalb dieses Gremiums […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis
«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Frédéric Gisler ist neuer Kommandant
Kantonspolizei Wallis unter neuer Leitung

3 Kandidaten wurden als Nachfolger von Christian Varone gehandelt, nun steht fest, wer es geworden ist beziehungsweise am 1. Januar 2026, in gut 3 Monaten wird. Es ist ein Staatsanwalt, der nicht bloß reiner Jurist ist, sondern auch Polizeierfahrung von der Pike auf hat. Der Staatsrat hat Frédéric Gisler zum neuen Kommandanten der Kantonspolizei ernannt, […]

1 Polizist und 2 Staatsanwälte wollen Polizeichef im Wallis werden
Kantonspolizei Wallis: 3 Kandidaten wollen Nachfolger von Polizeikommandant Christian Varone werden

Christian Varone wird Ende dieses Jahres gehen. Dies nach fast 2 Jahrzehnten  in der Leitung der Kantonspolizei Wallis als Polizeikommandant. Die Nachfolge von Christian Varone ist bereits in vollem Gange.  Unter seine Ägide fiel die umstrittene Betonpoller-Maßnahme vor der Waliserkanne in Zermatt , die weltweit für Schlagzeilen sorgte aber auch rigides Vorgehen in vielerlei anderer […]

Benoît Gay-des-Combes zum Direktor ernannt
Neuer Direktor der Kantonalen IV-Stelle Wallis

Der Staatsrat hat Benoît Gay-des-Combes zum Direktor der Kantonalen IV-Stelle Wallis (Invalidenversicherung) ernannt. Er wird am 1. Februar 2026 die Leitung dieser autonomen öffentlich-rechtlichen Einrichtung übernehmen, die dem Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) angegliedert ist. Er tritt die Nachfolge von Martin Kalbermatten an, der in den Ruhestand tritt. Der 48-jährige Benoît Gay-des-Combes wurde […]

Rünzi-Preis für Beatrice Berrut
Feierliche Übergabe im Schloß Majorie

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand heute Nachmittag beim Schloß Majorie in Sitten statt. Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut ist die diesjährige Preisträgerin. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist. […]

Mutation im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC)
Neue Vertreterin des Kantons Wallis

Der Walliser Staatsrat hat Dr. Sara Stadelmann Lucciarini als Nachfolgerin von Dr. Chantal Bochud Tornay in den Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC) berufen. Das Mandat von Stéphane Coppey wurde zudem um fünf Jahre verlängert. Dr. Sara Stadelmann Lucciarini und Stéphane Coppey werden den Kanton Wallis im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais neben Sofia de Meyer vertreten, […]

Neue Verantwortliche für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und das Institut für Soziale Arbeit
Ein Duo an der Spitze des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit

Seit dem 15. August 2025 leiten Eline De Gaspari und Fabian Lenggenhager gemeinsam den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Dies berichtet die HES-SO: Eline De Gaspari verfügt über ein Doktorat in Sozialwissenschaften und unterrichtet seit über zehn Jahren an der HESTS. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen auf Inklusion, Behinderung, Geschlecht und sozialen Ungleichheiten. Sie engagiert sich in mehreren Forschungsprojekten […]

Tobias Brantschen neu im Präsidium bei den Grünliberalen Wallis
Kopf aus dem Mattertal wird Ko-Präsident

Die Grünliberalen Wallis haben Tobias Brantschen aus Grächen zu ihrem neuen Co-Präsidenten gewählt. Die Wahl fand an der Mitgliederversammlung am 21. August 2025 in Siders statt. Er folgt auf Roger Ambort, der im Frühjahr 2025 als Co-Präsident zurückgetreten ist. Mit der Wahl des neuen Co-Präsidenten soll die GLP Wallis weiter wachsen und Wählerstärke gewinnen. Wer […]

Ausstellung von Nicolas Witschi in Brig: Steinjäger – Alchemist – Maler
Vernissage in der Galerie zur Matze

Am Freitag ist Vernisage in Brig: In seiner aktuellen Ausstellung verwandelt Nicolas Witschi die Galerie zur Matze in einen begehbaren Erfahrungsraum, in dem Architektur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander in Dialog treten. Ein zentrales Element bildet der historische Durchgang zwischen den beiden Ausstellungsräumen: Das kunstvoll geschmiedete Gitter mit dem Wappen der Familie Stockalper greift Witschi […]

Grünsee-Berg-Lodge unter neuer Leitung
Tamara und Giuseppe Casile übernehmen

Unter neuer Leitung: Seit dem Sommer 2025 führen Tamara und Giuseppe Casile die „Grünsee Mountain Lodge“ in ihrer Wahlheimat Zermatt. Dies berichtet Zermatt-Tourismus: Die Nachfolge für die beschauliche Mountain Lodge am Grünsee ist festgelegt: Nach sieben Jahren übergeben Kurt und Stefanie Lauber-Mayor die Leitung der ehemaligen «Mountain Lodge Ze Seewjinu» an Tamara (44) und Giuseppe […]

Nachruf der Air Zermatt auf Beat H. Perren
Ein Leben für die Innovation, die alpine Helikopterrettung und die Menschen

Am 29. Juli 2025 ist Beat Perren im Alter von 95 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Wallis einen Pionier und die Air Zermatt ihren Gründer, Patron und Freund. 1968 gründete Beat Perren, damals als Apotheker in Zermatt tätig, die Air Zermatt; getragen von unerschütterlichem Erfindergeist und dem tiefen Wunsch, Menschen in den Bergen besser […]

Die Stadtgemeinde Brig lud zum Sommerfest 2025 im Schloßhof
"Ehre für die Generation 90+"

„Ehre für die Generation 90+“: Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat am Mittwoch ihre ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem besonderen Sommerfest eingeladen. Im Schloßhof des Stockalperpalastes fand bereits zum zweiten Mal eine festlich gedeckte Tavolata für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 90. Lebensjahr statt. Die Stadtgemeinde setzt damit ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes […]

Neuer Rektor der FernUni Schweiz ernannt
Kontinuität und Zukunftssicherung im Fokus

Der Stiftungsrat der FernUni Schweiz hat an seiner Sitzung vom Montag, den 23. Juni 2025, Prof. Dr. Nicolas Rothen zum Rektor für die Amtsperiode 2025-2029 gewählt und ist damit dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Mit dem offiziellen Amtsantritt von Prof. Dr. Nicolas Rothen am 1. August 2025 ist die interimistische Phase erfolgreich abgeschlossen und die […]

Roberto Imoberdorf neuer Präfekt des Bezirks Goms, Jürg Hallenbarter neuer Vizepräfekten
Fredy Huber geht, Nachfolger tritt am 1. Juli sein Amt an

Der Staatsrat hat aufgrund der Demission von Fredy Huber, Präfekt des Bezirks Goms, dieses Amt sowie das Amt des Vizepräfekten neu besetzt. An seiner heutigen Sitzung hat er Vizepräfekt Roberto Imoberdorf zum neuen Präfekten und Jürg Hallenbarter zum neuen Vizepräfekten ernannt. Herr Fredy Huber Präfekt des Bezirks Goms hat auf den 30. Juni 2025 demissioniert. […]

Stefan Blaser wird neuer Leiter
IT & Digitalisierung bei den BLS unter neuer Leitung

Der BLS-Verwaltungsrat hat Stefan Blaser zum neuen Leiter IT & Digitalisierung ernannt. Er verstärkt damit ab 1. August 2025 die Geschäftsleitung Stefan Blaser übernimmt die Funktion definitiv, die er seit dem Ausscheiden von Jean-Marc Leutenegger Mitte März ad interim innehatte. Stefan Blaser ist seit 2015 als Leiter Standardanwendungen für die BLS tätig und hat in […]

René Duc neuer Chef
Ernennung des neuen Chefs der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug

Der Staatsrat hat René Duc zum Chef der Dienststelle für Straf- und Maßnahmenvollzug (DSMV) beim Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) ernannt. René Duc ist derzeit Chef des Amtes für Sanktionen und Begleitmaßnahmen (ASB). Er tritt die Nachfolge von Georges Seewer an, der in den Ruhestand tritt. René Duc wird sein Amt am 1. […]

Germaine J.F. Seewer aus Leuk neue Stiftungsratspräsidentin der FFHS 
FFHS vom Kanton anerkannt +++ Spende für Blatten +++ Mutationen im Stiftungsrat

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat an ihrer Stifterversammlung am 13. Juni Dr. Germaine J.F. Seewer zur neuen Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie ersetzt Armin Walpen, der seit 2022 den Vorsitz hatte. 2024 ist die Zahl der Studenten erneut gestiegen. Dr. Germaine J.F. Seewer ist seit 2022 Mitglied des Stiftungsrats. Sie war unter anderem Präsidentin der […]