Home regional Brig-Simplon

Brig-Simplon

Unia-Kongreß in Brig
Besucher aus der ganzen Schweiz sind gekommen

In Brig endete heute der letzte von 3 Kongreßtagen der Unia. Die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter maschierten zuvor in Brig und zeigten Präsenz. Zu den Höhepunkten des 3. Kongreßtages zählten die Rede von Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), und der Vortrag der Gastrednerin Zehra Khan, Präsidentin der Gewerkschaft für Heimarbeiterinnen in Pakistan, so die […]

Kooperation mit BVB-Evonik-Fußballakademie
Dreijahresvertrag in der Nachwuchs-Zusammenarbeit

Die BVB-Evonik Fußballakademie festigt ihre Zusammenarbeit mit dem FC Naters Oberwallis und bleibt ein verlässlicher Partner in der Nachwuchsförderung. Die Verlängerung der Kooperation bis 2028 baut auf den erfolgreichen vergangenen Jahren auf. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2022 hat der BVB jährliche Ferienkurse vor Ort organisiert, nun wird die Partnerschaft erweitert. Als Wissenspartner unterstützt die […]

Vernisage in Brig: Arthur Rosatti – Fotographie
Einblicke in die Seele des Oberwalliser Bergdorfs Grengiols

Eine neue Ausstellung bietet der Kunstverein Oberwallis. Vernisage ist am 17. Oktober. Der Bieler Buchdrucker und Fotograf Arthur Rosatti (1916-2005) war mit Anna Walpen aus Grengiols verheiratet. Mit ihren drei Kindern verbrachte das Paar jeden Sommer einige Wochen in Annas Heimatdorf. Mit seiner Rolleiflex-Kamera hat Rosatti über mehrere Jahrzehnte das sommerliche Dorfleben begleitet. Die Ausstellung […]

Die PH Wallis verleiht 142 Diplome
Eine Feier voller Emotionen, Kunst und Zweisprachigkeit

Die Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) hat am Freitag, 10. Oktober 2025, in St-Maurice stattgefunden. An diesem festlichen Abend sind 142 neue Absolventinnen und Absolventen geehrt. Dies mit institutionellen Ansprachen, der Rede eines Studenten und künstlerischen Darbietungen der Compagnie der Zirkusschule Arena aus Martinach. Die Diplomfeier ist das jährliche Hauptereignis der Pädagogischen Hochschule Wallis […]

Naters: Jungbürgerfeier 2025
Bürgerbriefe im Zentrum Missione übergeben

Am Freitag des 10. Oktobers 2025 lud die Gemeinde Naters ihre Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 zur Jungbürgerfeier und zur Übergabe des Bürgerbriefes ins Zentrum Missione ein. 73 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 waren eingeladen und eine stattliche Anzahl leisteten zusammen mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden dieser Einladung Folge. Die Feier wurde […]

Generationenkluft am Arbeitsplatz?
Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis

Am Donnerstagabend ist im Welt-Natur-Forum (World Nature Forum) in Naters der diesjährige Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis auf dem Programm gestanden. Rund 80 Teilnehmer tauchten ins Thema «Generationenkluft am Arbeitsplatz?» ein und holten sich Tipps und Tricks für den Umgang im Betriebsalltag. Von der Nachkriegs-Generation („Babyboomer Generation“) bis hin zur Generation Z: Zwischen den in […]

A9 Simplon / Simplonpaß: Nächtliche Sperrung und einspurige Verkehrsführung
Für eine Nacht vollständig gesperrt

Aufgrund von Belagsinstandsetzungsarbeiten wird die Umfahrungsstraße der Furabrücke auf der A9 Simplon für eine Nacht vollständig gesperrt. Parallel dazu wird der Verkehr auf der A9 beim Zollgrenzübergang Gondo für zwei Nächte auf eine Fahrspur beschränkt. Diese Einschränkung erfolgt ebenfalls durch Belagsarbeiten. Die Belagsfugen der Umfahrungsstraße der Furabrücke, die sich auf der Südseite vom Simplonpaß oberhalb […]

Neues Übungs-Labor am SZO
Moderne Trainingseinrichtung für die Assistentenausbildung in Orthopädie / Traumatologie

Gestern fand die Inbetriebnahme eines neuen Übungslabors bzw. wie es auf Englisch genannt wird, eines „Skills Lab“ statt. Dies ist eine neue modern ausgestattete Trainingseinrichtung für die orthopädisch- / traumatologischen Nachwuchsmediziner im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) am Standort Brig. Mit der neuen Einrichtung setze das SZO ein klares Zeichen für höchste Versorgungsqualität und Patientensicherheit, so die […]

Zugverbindung Visp–Brig unterbrochen
Busse statt Züge und halbe Stunde längere Fahrtzeit

Eine Zug- statt bloß einer Bus-Verbindung ist ein echtes Plus, umgekehrt Bus weniger komfortabel. Wer Bus statt Zug nutzen kann hat weniger Platz, kann nicht am Compi noch etwas erledigen, hat keine Steckdosen oder kann auch kein WC benutzen und einige andere Unangenehmlichkeiten abgesehen vom zusätzlichen Kofferschleppen sofern Geschäftsreisende oder Touristen oder dem Umsteigen mit […]

56. Drachentöterversammlung
«Die Drachentöter - Fäschtu wie in Hollywood» 

Am Samstag, 04. Oktober 2025 lud der löbliche Grafenrat der Drachentöter Naters zur 56. Generalversammlung in Narvik ein. Etliche Personen folgten der Einladung zum offiziellen Teil der Versammlung. Der hochedle Fürstgraf Jozzelin XII. Sandro Hutter begrüsste die anwesenden Mitglieder, die Grussworte der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Felix Ruppen. Danach ging es zum offiziellen Teil der GV […]

Nachhaltige Energieversorgung im Fokus
Neue Studienoption an der HES-SO Valais-Wallis

Um die Energiezukunft auf lokaler und nationaler Ebene aktiv mitzugestalten, bieten die HES-SO Valais-Wallis und ihre Hochschule für Ingenieurwissenschaften im Bachelorstudiengang Energie und Umwelttechnik neu die Spezialisierung «Nachhaltige Energieraumplanung» an. Diese Option wurde in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entwickelt. Sie bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die Lösungen für eine resiliente, klimafreundliche und an die […]

Abstimmung Eigenmietwert im Wallis
60% der Walliser lehnen es ab, aber die Abschaffung kommt trotzdem

Im Wallis lehnt insbesondere das Unterwallis die Abschaffung des Eigenmietwerts ab, das Oberwallis sagt mehrheitlich ja. Die Abschaffnung des Eigenmietwerts bzw. wie er in Beamtendeutsch heißt, der „Bundesbeschluß vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“ kommt. Dies, obwohl er im Wallis mit 60% abgelehnt wurde. Doch auf Bundesebene wurde die Abschaffung mit […]

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Täsch lokalisiert
Vermißter ist wohlauf

Die Familie machte sich zum Glück umsonst Sorgen. Der 26-jährige, der zuletzt in Brig gesehen wurde und auf eine Wanderung gehen wollte ist wohlauf. „Wir teilen Ihnen mit, daß Lorenzo G., der seit dem 22. September 2025 als vermißt gemeldet war, bei guter Gesundheit aufgefunden wurde“, so die Kantonspolizei Wallis in einer Mitteilung. Er konnte […]

Vermißtmeldung Lorenzo G. – Junger Mann (26) wollte auf Wanderung gehen
Wer hat den Vermißten gesehen?

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Täsch lokalisiertVermißter ist wohlauf Am Sonntag, den 21. September 2025, gegen 9 Uhr, hatte Lorenzo G., 26 Jahre alt, letztmalig telefonischen Kontakt mit einem Familienmitglied. Er soll angegeben haben, eine Wanderung zu unternehmen. Seitdem wurde er nicht mehr gesehen. Letztes mal gesehen in Brig. Beschreibung (siehe Foto): 170 cm […]

Autoverlad Furka streicht Verbindungen
Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen

Es ist eine beliebte Verbindung ins Wallis für viele Touristen, die nach Zermatt oder Saas-Fee reisen aber auch für Geschäftsleute und andere. Besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, ist er unungänglich. Nun werden die Verbindungen ab de 1 .Oktober in den Randzeiten eingeschränkt, wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn mittteilt. Zur Gewährleistung eines effektiven und effizienten […]

Dynamisches Triathlon-Spektakel in Brigerbad
S3-T Super Splash Sprint lockt über 100 Athleten an

Am kommenden Samstag, den 27. September 2025, verwandelt sich das Thermalbad & Camping Brigerbad in eine Arena für den Supersprint-Triathlon. Der Verein Triathlon Oberwallis veranstaltet zum 2. mal den „S3-T Super Splash Sprint“-Triathlon – ein Format, das den Triathlon-Sport in ein packendes Erlebnis für Athleten und Zuschauer gleichermaßen macht. Der Supersprint ist die kürzeste offizielle […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis
«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Tag der offenen Tür bei EnBAG
125-Jahres-Jubiläum: Ein Blick hinter die Kulissen - Technik hautnah erleben

EnBAG feiert 125 Jahre Jubiläum und öffnet am Samstag die Türen von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr. Am Tag der offenen Türe finden folgende Anlässe im EnBAG-Hauptgebäude in der Industriestraße 26 in Brig und an anderen Orten statt.  Besichtigung des Kraftwerks Badhalte (Pendelbus ab Hauptgebäude EnBAG, Abfahrten um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr und […]

Wechsel an der Spitze der „Iischi Arena“
Neuer Präsident Rinaldo Arnold

Anläßlich der letzten Generalversammlung der Genossenschaft Sport- und Freizeitarena Geschina ist Patrick Amoos nach 16 Jahren, davon die letzten 7 Jahre als Präsident, aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Neuer Präsident ist Rinaldo Arnold. Weitere Mitglieder des Verwaltungsrates sind Roger Schmid, Vizepräsident, Patricia Pfammatter, Rinaldo Andereggen, Michel Roten, Dr. Eduard Brogli und Roland Squaratti. Anläßlich seines Jahresberichts […]

Bahnverbindung nach Zermatt gefragt: Neuer Rekord bei den Fahrgästen bei der BVZ
Höchststände bei Reisenden und auch in der Kasse klingelt es

Die BVZ-Gruppe mit ihren touristisch geprägten Angeboten der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und der Gornergrat-Bahn hat neue Höchststände bei Ertrag und Reisenden erreicht. Der Gesamtertrag inklusive Leistungen öffentlicher Hand stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 7.8 Mio. auf CHF 111.6 Mio. (+7.6%). Der Gewinn erhöhte sich um CHF 3.6 Mio. auf CHF 13.1 (+38%). Die Zahl der […]

Verkehrsbehinderungen auf der A9 Brig-Glis – Ried-Brig
Wechselseitige Verkehrsführung an der Napoleonsbrücke

An der Napoleonsbrücke auf der A9 zwischen Brig-Glis und Ried-Brig wird ein Fahrbahnübergang ersetzt. Dafür wird der Verkehr während zwei Monaten wechselseitig geführt. Die A9 überquert zwischen Brig-Glis und Ried-Brig auf der Napoleonsbrücke den Fluss Saltina. Um die Bewegungen der Brücke aufzunehmen, die durch den Verkehr und die Temperaturunterschiede entstehen, sind mehrere sogenannte Fahrbahnübergänge eingebaut. […]

Brig: KulturTräff 2025 im Alfred Grünwald-Saal
Brisante Kulturfrage: «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?»

Der diesjährige «KulturTräff» findet am 18. September 2025 im Alfred Grünwald-Saal in Brig statt. Er behandelt die brisante Kulturfrage «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?». Die Oberwalliser Kunstschaffenden, Kulturveranstaltenden und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der KulturTräff vom 18. September im Grünwald Saal in Brig widmet sich einer Frage, die sich viele Oberwalliser Kulturveranstaltende und Festivals stellen: […]

Kantonspolizei Wallis hat freie Jobs, sucht neue Mitarbeiter
Tag der offenen Tür in Brig: "Erlebe die Kantonspolizei hautnah!"

Am Samstag, 13. September 2025, lädt die Kantonspolizei Wallis im Polizeiposten Brig von 13.30 bis 16.30 Uhr die gesamte Bevölkerung herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Kantonspolizei Wallis schreibt dazu: „Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in unsere Arbeit: Fahrzeuge, Einsatzmaterial und Spezialausrüstung zum Ansehen und Anfassen Informationen rund um […]

Brig-Glis empfängt Schweizer Städte
Brig-Glis Gastgeberin des Städtetages des Schweizerischen Städteverbandes

Am 28. und 29. August 2025 ist Brig-Glis Gastgeberin des Städtetages des Schweizerischen Städteverbandes. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Städten aus der ganzen Schweiz treffen sich zum Austausch und zur gemeinsamen Diskussion. Bundesrat Beat Jans sowie Staatsratspräsident Mathias Reynard nehmen ebenfalls am Anlaß teil, berichtet die Stadtgemeinde. Neben der Generalversammlung des Schweizerischen Städteverbands steht […]