Home regional Brig-Simplon

Brig-Simplon

Abermals Bergsteiger am Weißmies tödlich verunglückt
Simplon-Dorf: 2 Alpinisten tot aufgefunden

Am 22. August 2025 unternahmen zwei Alpinisten eine Besteigung des Weißmies. Infolge eines Sturzes wurde einer der beiden schwer verletzt. Sein Begleiter alarmierte umgehend die Rettungskräfte, welche sich unverzüglich mit einem Helikopter ins Gebiet begaben. Sie konnten jedoch die Bergsteiger nicht sofort finden. Dies auch nicht nach 4 Tagen. Erst am 26. August 2025 wurden […]

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen. Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen. Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie: Chemikalien, Säuren, Laugen, […]

Oberwallis setzt aufs Velo
Velo-Wettbewerb in der Agglomeration Brig-Visp-Naters

Velo ist gesünder für die Umwelt bzw. Mitwelt und für die eigene Gesundheit und auch für die eigene Geldbörse, denn das Velo verbraucht weder Sprit noch Strom. Die Agglomeration Brig-Visp-Naters, bestehend aus zwölf Gemeinden von Mörel-Filet bis Niedergesteln, fördert das Velofahren und nimmt an der diesjährigen Cyclomania-Challenge teil. Ziel ist es, im September möglichst viele […]

September: Abstimmungsparolen der SVPO
Ja zur Abschaffung des ungerechten Eigenmietwerts

An ihrer Delegiertenversammlung in der Kellerei Lengen in Glis hat die SVPO einstimmig die Ja-Parole zur Abschaffung des Eigenmietwerts sowie die Stimmfreigabe zur staatlichen E-ID beschlossen. Der Eigenmietwert ist eine ungerechte Steuer. Er besteuert ein fiktives Einkommen, das es nicht gibt. Durch den Eigenmietwert steigen die Steuern der Wohneigentümer, so die Partei: Der Eigenmietwert stelle […]

Brig: Umweltfäscht 2025
Pro Natura, OGUV, SPO, Grüne Oberwallis, Vogelschutz, VCS und WWF freuen sich auf ein buntes Fest!

Unsere Mitwelt wurde zur Umwelt degradiert, sagen manche Kritiker. Doch egal, wie man die Natur bezeichnet, zu der ja eigentlich auch der Mensch gehört, es ist klar, was mit einem Umweltfest gemeint ist. Dieses findet am Wochenende in Brig statt.  Das zweite Umwältfäscht findet am Samstag, 23.08.25, von 11:30 bis 18:00 Uhr im Biotop in […]

Ausstellung von Nicolas Witschi in Brig: Steinjäger – Alchemist – Maler
Vernissage in der Galerie zur Matze

Am Freitag ist Vernisage in Brig: In seiner aktuellen Ausstellung verwandelt Nicolas Witschi die Galerie zur Matze in einen begehbaren Erfahrungsraum, in dem Architektur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander in Dialog treten. Ein zentrales Element bildet der historische Durchgang zwischen den beiden Ausstellungsräumen: Das kunstvoll geschmiedete Gitter mit dem Wappen der Familie Stockalper greift Witschi […]

Brig-Glis gestaltet eine umfassende Alterspolitik für die Generation 60+
"Zahl der 80-Jährigen wird sich vorraussichtlich verdoppeln"

Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (Institut Alter) eine umfassende Alterspolitik entwickelt, die eine klare strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre vorgibt. Sie sei die Antwort auf den demografischen Wandel und umfaßt konkrete Maßnahmen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes, sicheres und sozial eingebundenes Leben zu ermöglichen, so die Stadtgemeinde. Demografischer Wandel […]

F35-Debakel
Madame Amherd, j'accuse!

Von Roger E. Schärer Im Skandal um den französischen Hauptmann Dreyfuss hat der bekannte Dichter Emile Zola seinen historischen Aufruf „J’accuse“ publiziert. Heute geht es darum den Skandal um die Beschaffung des US-Kampfbombers anzuklagen. Frau Bundesrätin Amherd ist die Hauptverantwortliche. Der Skandal um den F-35 ist nun schweizweit eskaliert. Der Bundesrat hat resigniert. Die Mehrkosten […]

Keine Kehrrichtabfuhr am 15. August – Mariä Himmelfahrt
Kehrrichtabfuhr entfällt, keine Ersatzabfuhr

Es gibt einen Kehrrichtkalender aber auch Ausnahmen in diesem: Am Freitag, 15. August 2025, wird aufgrund des Feiertages Mariä Himmelfahrt in der Stadtgemeinde BrigGlis keine Kehrrichtabfuhr durchgeführt. Es findet keine Ersatzabfuhr statt. Die Stadtgemeinde Brig-Glis schreibt gerichtet an die Einwohner dazu: „Bitte lagern Sie den Abfall bis zur nächsten regulären Abfuhr fachgerecht bei sich zu […]

FFHS zählt für das Herbstsemester 843 neue Studenten
Zahl der Studenten wächst gegenüber dem Vorjahr deutlich

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) begrüßt zum Start des Herbstsemesters 843 neue Studenten. Damit wächst die Zahl der Studenten gegenüber dem Vorjahr deutlich. Die FFHS startet das diesjährige Herbstsemester mit 843 neuen Immatrikulationen (Stand 2024: 798). Davon beginnen 506 Studenten ein Bachelorstudium, 71 ein Masterstudium und 266 eine Weiterbildung. Die meisten Neuimmatrikulationen verzeichnen die Bachelorstudiengänge der […]

Lärmschutz an militärischen Schießplätzen
Fortschritt mit Verzögerungen

Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte an militärischen Schießplätzen endete Ende Juli 2025. Von den 46 Anlagen mit Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig umgebaut. Verantwortlich dafür sind der umfangreiche Planungsaufwand, veränderte Nutzungen, begrenzte Fachkräfte und notwendige Prioritäten. Schon vor der Einführung des Anhangs 9 der Lärmschutz-Verordnung (LSV) am 1. August 2010 setzte das […]

Freiluft-Kino im Stockalperpalast: Emil Steinberger (92) tritt in Brig auf
9 Tage mit 9 Filmen

Am Freitag 22. August startet im Stockalperpalast Brig das diesjährige Freiluft-Kino. Es dauert 9 Tage, mit 9 Filmen bis Samstag 30. August. Ein Highlight unter vielen ist der Auftritt von Emil und Niccel Steinberger. Sie werden am Eröffnungsabend ab 20:45 Uhr in den Dokumentarfilm Typisch Emil einführen, von Phil Meyer. Der Film bringt Emils unvergeßliche […]

Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vor
Raser müssen mit "gezielter Repression" rechnen

Seit Ende Juni führt die Kantonspolizei Wallis verstärkt Kontrollen im gesamten Kantonsgebiet durch, insbesondere auf den Pässen im Oberwallis. Dabei wurden mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt sowie vier Raserdelikte registriert. Im vergangenen Monat führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, unter anderem auf den Pässen Grimsel, Furka und Nufenen. Bei diesen gezielten Aktionen zur wirksamen Bekämpfung […]

Großes Interesse an Obstbaumpflanzungen in Brig-Glis
Aktion verlängert bis Ende August

Die im Frühling gestartete Ersatzaktion für beschädigte Hochstamm-Obstbäume stößt auf großes Interesse. Die Stadtgemeinde Brig-Glis verlängert deshalb die Meldefrist für betroffene Grundstückeigentümer bis Ende August. Nach den schweren Nassschneefällen Mitte April hat die Stadtgemeinde Brig-Glis eine unbürokratische Aktion lanciert: Betroffene erhalten kostenlos Ersatz für zerstörte oder beschädigte Hochstamm-Obstbäume. Die Aktion stößt auf großes Interesse. Zahlreiche […]

Kein Feuerwerk am 1. August 2025 auf dem Gemeindegebiet von Brig-Glis
"Stiktes" Feuerwerksverbot wegen großer Waldbrandgefahr

Pünktlich zum 1. August kommt – dies trotz schlechten Wetters – in einigen Gemeinden das Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell großen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) gilt in der Stadtgemeinde Brig-Glis ein striktes Feuerwerksverbot und Feuerverbot im gesamten Stadtgebiet. Dies betrifft insbesondere auch die Feierlichkeiten rund um […]

Air Zermatt mit aufwändiger Nachtrettung am Lagginhorn
Retter am Limit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Air Zermatt zu einem herausfordernden Rettungseinsatz am Lagginhorn gerufen. Vier Alpinisten waren beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Gipfel blockiert. Bei schwierigen Wetterverhältnissen und in völliger Dunkelheit führte die Air Zermatt gemeinsam mit acht Rettungsspezialisten der KWRO einen der anspruchsvollsten Einsätze der letzten Wochen durch. […]

Ausstellung im Stockalperschloss
«Bergeis – Strahlen der Steinzeit»

Die Stiftung für das Stockalperschloss, das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums und das Urner Institut Kulturen der Alpen, Altdorf spannen zusammen und zeigen ab dem 24. Juli 2025 im Erdgeschoss des Stockalperschlosses die Ausstellung «Bergeis – Strahlen der Steinzeit». Die Ausstellung zeigt die wunderschönen winzigen Werkzeuge aus Bergkristall, die hochalpinen archäologischen Fundstellen in grossformatigen Fotos […]

A9 Simplon: Arbeiten für Glasfaseranschluß von Verkehrskameras neu in der Nacht
Höchstgeschwindigkeit kaum eingehalten, daher wird neu nachts gearbeitet

Auf der A9 Simplon werden auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe diverse Verkehrskameras mit neuen Glasfaserkabeln erschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt. Aus Sicherheitsgründen werden die restlichen Arbeiten in der Nacht durchgeführt, so das Bundesamt für Straßen. Auf der A9 Simplon befinden sich auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe mehrere […]

Frauen-Fussball-WM: Rahel Näpfli aus Glis ist Fän der ersten Stunde
Jahrelange Leidenschaft für den Frauenfussball

Rahel Näpfli aus Glis wurde bei einem Wettbewerb von Amazon rund um den ultimativen Fän der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft mit dem zweiten Platz ausgezeichnet – eine Ehre, die ihrer jahrelangen Leidenschaft für den Frauenfussball gerecht wird. Bereits seit über zehn Jahren begleitet sie mit Begeisterung das Schweizer Nationalteam der Frauen – und das weit über die […]

Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis
Einige Gebiete im Oberwallis mit großer Waldbrandgefahr

Die aktuelle Waldbrand-Gefahren-Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen des Kantons Wallis. Zu erkennen ist, hierbei, daß ich einigen Tälern große Waldbrandgefahr besteht. Lokal kann die Gefahr je nach Höhenlage und Exposition vom Durchschnitt abweichen. In Zeiten mit großer oder sehr großer Gefahr ist es nach kantonalem Gesetz verboten, Feuer zu entfachen. Die Gefahrenstufen […]

Sportliche Sommerferien für 96 Kinder im Oberwallis
Sport-Ferienlager in St. Niklaus und Naters

Vom 30. Juni bis 4. Juli fanden gleich zwei Sportlager im Oberwallis statt: das „Swisscom Football Camp“ in St. Niklaus und das polysportive „Aldi-Sportcamp“ in Naters. Die Sportlager boten eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag – mit einem sportlichen Programm, neuen Freundschaften und vielen lachenden Gesichtern. Spiel, Spaß und Bewegung Mit viel Bewegung, Teamgeist und Spielspaß […]

F35-Skandal: Fragwürdiges Gutachten der Kanzlei Homburger
Es ist nichts so fein gesponnen - es kommt doch an die Sonnen!

Von Roger E. Schärer Im Wallis strahlt die Sommersonne. In diesem wunderbaren Kanton mit grosser Geschichte, Kardinal Schiner und die Stockalpers lassen grüssen, uns allen ins Herz gemeisselt, kommen weitere Skandale der unsäglichern Amherdschen Walliser-Connection ans Licht. Frau Bundesrätin Amherd hat mit ihren Getreuen während sechs Jahren am Steuer des VBS ein korruptes feingestricktes verheerendes […]

Jeder Einwohner von Blatten erhält 500 Franken aus Brig-Glis
Stadtgemeinde spendet und überbringt Spende von großzügigem anonymen Spender

Die Stadtgemeinde Brig-Glis spendet sämtlichen Einwohnern aus Blatten im Lötschental 500 CHF an Soforthilfe. Insgesamt spendet die Stadtgemeinde somit über 150’000 CHF zugunsten der Menschen aus Blatten. Im Stockalperschloß fand die Scheck-Übergabe statt. Brig-Glis leistet Soforthilfe für Blatten im Lötschental Die Stadtgemeinde Brig-Glis ist tief betroffen vom verheerenden Berg- und Gletschersturz, der das Dorf Blatten […]

Brig-Glis: Baustart für neue Langsamverkehrsbrücke beim Schwimmbad Geschina
26 Meter lange Brücke für Velos und Fußgänger

Die Stadtgemeinde Brig-Glis baut eine neue Brücke über die Saltina. Sie soll Sportstätten verbinden und den Geschina-Sportcampus aufwerten. Auf der Höhe des Schwimmbads Geschina entsteht eine moderne Verbindung für Fußgänger und Velofahrer mit dem Ziel, die Sportanlagen auf beiden Seiten der Saltina besser zu vernetzen und den «Sportcampus Geschina» weiter aufzuwerten. «Die geplante Brücke soll […]

Glasfaseranschluß für Verkehrskameras in der Region Brig-Simplon
A9 Simplon: Einspurigige Verkehrsführung, Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. Juli 2025 werden auf der A9 Simplon Verkehrskameras mit Glasfaseranschlüssen außgestattet. Der Verkehr wird zeitweise einspurig geregelt. Arbeiten an Tunneln und Galerien Auf der Nordseite der A9 Simplon, kurz vor der Paßhöhe, gibt es mehrere Tunnel und Galerien. Dort befinden sich Videokameras, die Störungen erkennen und das Verkehrsmanagement unterstützen. Diese Kameras sollen […]