Home regional Zermatt

Zermatt

Saisonstarts in Zermatt, Saas-Fee und Verbier
Skisaison im Wallis hat bereits begonnen

Während im Mittelland noch die letzten Herbsttage genossen werden, herrschen in einigen Walliser Skigebieten bereits perfekte Pistenbedingungen. Mit den geöffneten Skigebieten in Zermatt, Saas-Fee und Verbier hat die Wintersaison 2025/2026 offiziell begonnen. Valais/Wallis-Promotion und die Walliser Bergbahnen blicken optimistisch auf die kommenden Monate. Dank frühem Schneefall in den Höhen, günstiger Feiertage und einer spürbar positiven […]

Große Rettungsübung mit 450 Freiwilligen im Lötschberg-Basistunnel
Lötschberg-Basistunnel für den Zugsverkehr gesperrt

Wer am Samstag des 22. November 2025 via Lötschberg-Tunnel ins Wallis nach Brig, Visp oder Zermatt fahren will, wird besser einen anderen Tag für seine Reise wählen. Oder aber er freut sich an der viel schöneren (aber auch etwas länger dauernden Lötschberg-Bergstrecke, über die der Bahnverkehr an dem Tag umgeleitet wird. Denn an diesem Tag […]

Erneut Einbruch in Zermatt
Kapo Wallis fahndet nach den flüchtigen Einbrechern

Nach dem Einbruch in ein Juwelier-Geschäft im Sommer kam es nun abermals zu einem Einbruch, diesmal in ein Uhrengeschäft. In der Nacht vom 2. auf den 3. November 2025, wurde in einem Uhrengeschäft in Zermatt ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft ist auf der Flucht. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen seien im Gange, so die Kantonspolizei Wallis.  […]

Digitale Zukunft im „Matterhorn Paradise“
Zermatt führt als erste Destination der Schweiz vollständig digitales, mobiles Ticket ein

Zermatt setzt neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung: Als erste Destination der Schweiz ermöglichen die Zermatt-Bergbahnen, die Matterhorn-Gotthard-Bahn / Gornergrat-Bahn sowie Zermatt-Tourismus den vollständig mobilen Zugang zum Skigebiet – mit dem Smartphone als digitales Ticket. Seit November 2024 sind im „Matterhorn Paradise“ neue Zutrittsleser von Skidata im Einsatz. Diese modernisierten Zugangsbereiche zeichnen sich nicht nur durch […]

Digitale Heldenbilder im Bergtourismus: Das Matterhorn als Kulisse
Die Verführung der Höhe

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Immer mehr Menschen lassen sich durch Social Media zum Bergsteigen verführen und werden mit einer Illusion konfrontiert. Wie digitale Heldenbilder den Alpinismus verändern und warum Respekt am Berg wieder zur Tugend werden muss. Anjan Truffer, Bergführer und Rettungschef der Air Zermatt, befindet sich für NZZ Format auf dem Matterhorn und […]

Familienstreit in Zermatt eskaliert
Verurteilt wegen Beschimpfungen wie "krankhafte Furie" und "geile Drecksau"

Ein lange schwelender Familien-Streit in Zermatt eskalierte. Es ging unter anderem um das Besuchsrecht zu einem Enkel. Der Streit endete für eine 62-jährige Deutsche mit einer Verurteilung. Sie wurde wegen Ehrverletzungsdelikten  und unerlaubten Abhörens verurteilt, berichtet das Portal Pomona (früher Walliser Bote). Die Frau zeichnete bei einem Besuch im Jahr 2024 heimlich Gespräche auf. Sie […]

PFAS sogar auf dem Matterhorn entdeckt
Erstmals an hochalpinen Orten PFAS-Messungen

PFAS sogar auf dem Matterhorn entdeckt: Erstmals wurden auch an hochalpinen Orten in der Schweiz PFAS-Messungen durchgeführt – sämtliche Proben fielen positiv aus. Ein Experte der ZHAW stuft die Funde als «bedenklich» ein, insbesondere jene vom Matterhorn und aus dem Skigebiet Arosa. Die Schweizer Bergausstattungs-Firma Rotauf fordert deshalb ein Verzicht von umweltschädigenden Chemikalien in Kleidern. […]

Ladenbau auf 3.100 Metern Höhe: Souvenir-Shop Gornergrat
44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke

Eine neue Einkaufsmeile entsteht in Zermatt am Gornergrat, ein Souvenir-Geschäft der Extraklasse ist bereits fertiggestellt worden. 44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke, so ging der Ladenbau auf 3100 Metern Höhe vonstatten. Die Reise begann im Lager bei PPM (Eigenschreibweise „ppm“) in Dormagen, welches im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Dort wurden alle Möbel vormontiert […]

Generalversammlung der Touristischen Unternehmung Grächen AG
Zahlen präsentiert und neuer Verwaltungsrat gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung der Touristische Unternehmung Grächen AG vom Freitagabend wurden die Zahlen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024/2025 präsentiert. Ebenso wurde ein neuer Verwaltungsrat gewählt und die anwesenden Aktionäre mußten über die nächsten Schritte im Sanierungsprozeß befinden. Rückblick Geschäftsjahr Entwicklung Skierdays: Die Wintersaison 2024/2025 startete stark. Mit 28’384 Skierdays verzeichnete Grächen im Dezember ein […]

Reisende nach und von Zermatt müssen mehr Zeit einplanen
Totalumbau Randa-Täsch, Einbau der Personenunterführung Josikurve (St. Niklaus), Fahrbahnerneuerung Schali-Täsch

Die Bahnstrecke zwischen Visp und Täsch wird vom 13. Oktober bis 10. November 2025 aufgrund von Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Reisende sollten dennoch zusätzliche Zeit einplanen. Die seit einigen Jahren regelmäßig im verkehrsärmeren Herbst erfolgenden Sperrungen einzelner Streckenabschnitte erlauben es, in diesem Zeitraum größere Arbeiten an der Bahninfrastruktur an […]

Zermatter Familie Aufdenblatten ringt weiter mit Corona-Verfahren
Verhältnismäßig? - umstrittene Polizeiaktion vor dem Walliser Kantonsgericht

Die Walliserkanne, ein traditionelles Restaurant in Zermatt, steht aktuell im Fokus durch ein Gerichtsurteil: Am 26. September 2025 hat das Kantonsgericht Wallis drei Betreiber schuldig gesprochen, unter anderem wegen Verstößen gegen Corona-Zwangsmaßnahmen sowie Hinderung der Justiz. Das Kantonsgericht hat allerdings zuungusten der Walliser Behörden die jahrelange Verfahrensverzögerung kritisiert. Die Betreiber der Walliserkanne und ihre Unterstützer […]

Der Betrieb der Gornergrat-Bahn eingestellt
Bahn hat abermals eine "Betriebsstörung"

Ergänzung: Die Gornergrat-Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat, teilt die Bahn um 10.48 Uhr in einer weiteren Meldung mit. Der Betrieb der Gornergrat Bahn ist aktuell eingestellt, so die Verkehrsmeldung der Betreiber heute in der Früh. Die Bahn habe wieder eine „Betriebsstörung“ heißt es weiter. Ein Grund oder Gründe für diese Betriebsstörung […]

Abstimmung Eigenmietwert im Wallis
60% der Walliser lehnen es ab, aber die Abschaffung kommt trotzdem

Im Wallis lehnt insbesondere das Unterwallis die Abschaffung des Eigenmietwerts ab, das Oberwallis sagt mehrheitlich ja. Die Abschaffnung des Eigenmietwerts bzw. wie er in Beamtendeutsch heißt, der „Bundesbeschluß vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“ kommt. Dies, obwohl er im Wallis mit 60% abgelehnt wurde. Doch auf Bundesebene wurde die Abschaffung mit […]

Erstmals über CHF 100 Millionen Umsatz
Historischer Meilenstein für die Zermatt Bergbahnen AG

Erstmals in der 23-jährigen Geschichte der Zermatt Bergbahnen AG wurde ein Umsatz von über CHF 100 Millionen sowie Rekord- und absolute Spitzenwerte im Branchenvergleich beim Gewinn vor Steuern und beim Kassenfluß erzielt, was eine erneute Dividendenerhöhung ermöglichte. Weiter verzeichnet das Matterhorn-Gletsch-Paradies bzw. „Matterhorn Glacier Paradise“ mit 897’268 Gästezutritten auf dem Klein Matterhorn einen neuen Besucherrekord. […]

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Täsch lokalisiert
Vermißter ist wohlauf

Die Familie machte sich zum Glück umsonst Sorgen. Der 26-jährige, der zuletzt in Brig gesehen wurde und auf eine Wanderung gehen wollte ist wohlauf. „Wir teilen Ihnen mit, daß Lorenzo G., der seit dem 22. September 2025 als vermißt gemeldet war, bei guter Gesundheit aufgefunden wurde“, so die Kantonspolizei Wallis in einer Mitteilung. Er konnte […]

Beschleunigungserlaß: Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt „wird profitieren“
Schneller "wichtigen Beitrag zur nachfragegerechten Stromversorgung"

Die eidgenössischen Räte haben am Freitag des 26. September, dem Beschleunigungserlaß zugestimmt. Das Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt wird davon profitieren. Der Dialog mit den verschiedenen Beteiligten wird wie geplant fortgeführt, berichtet die Grande Dixence SA:  National- und Ständerat haben am 26. September eine Gesetzesänderung angenommen, welche u.a. die Verfahren der 16 Projekte des Runden Tischs […]

Air Zermatt am Schweizer Reisemarkt
Swiss Travel Mart (STM) in Zermatt

Am diesjährigen Schweizer Reisemarkt „Swiss Travel Mart“ (STM) in Zermatt hat die Air Zermatt ihre touristischen Angebote internationalen Reiseanbietern präsentiert. Ziel war: Interesse wecken, Geschäfte anbahnen und die Marke Air Zermatt stärken, berichtet die Helikopter- und Rettungsgesellschaft.  Vom 21. bis 24. September verwandelte sich Zermatt in ein Zentrum der internationalen Touristik. Rund 420 Reiseanbieter aus […]

Brand in Zermatt: Jägerstube Zmutt niedergebrannt
Beliebtes Restaurant komplett niedergebrannt

Am Dienstagabend brennt es im kleinen Weiler Zmutt oberhalb von Zermatt, das Bergrestaurant Jägerstube Zmutt zu einem Brand. Dieser war kilometerweit zu sehen. Auch heute noch hat die Kantonspolizei Wallis noch keine Meldung herausgegeben. Dennoch steht bereits fest, daß die Jägerstube offenbar komplett zerstört wurde. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt. Webcam-Aufnahmen zeigen zwischen nach 21 […]

Autoverlad Furka streicht Verbindungen
Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen

Es ist eine beliebte Verbindung ins Wallis für viele Touristen, die nach Zermatt oder Saas-Fee reisen aber auch für Geschäftsleute und andere. Besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, ist er unungänglich. Nun werden die Verbindungen ab de 1 .Oktober in den Randzeiten eingeschränkt, wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn mittteilt. Zur Gewährleistung eines effektiven und effizienten […]

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat
Tödlicher Sturz am Zinalrothorn

Am 18. September 2025 ist ein Alpinist am Zinalrothorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 01.30 Uhr brach ein Bergsteiger in Zermatt auf, um das Zinalrothorn zu besteigen. Nachdem er den Gipfel auf 4’221 Metern über den Südostgrat erreicht hatte, trat er den Abstieg über den Nordgrat an. In […]

Feuchtfröhlicher Abend des Hotelier-Vereins Zermatt in Zürich
Zermatter Hoteliers folgten Einladung

Eine Delegation des Hotelier-Vereins Zermatt reiste auf Einladung des Zürcher Gastronom Michel Péclard in die Limmatstadt. Dort tauschten sich die Hoteliers mit dem Gstronomen Péclard aus und auch Schoggi-Hersteller Lindt & Spüngli kam vorbei. Auf Einladung des Zürcher Gastronomen Michel Péclard reiste eine Delegation des Hotelier Vereins Zermatt nach Zürich, um sich mit innovativen Gastronomie- […]

Abschluß Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt – Zwangsversteigerungen von Immobilien
3 Millionen Franken zurück-erhalten

Eine Walliserei in Zermatt konnte zu einem Ende gebracht werden. Der Leiter der Zermatter Wasserwerke und 3 Komplizen hatten sich 2,6 Millionen Franken erschlichen, es wurden Rechnungen gefälscht. Nun wurden offenbar Immobilien zwangsversteigert, die der bereits 2017 verurteilten Täterschaft gehörte. Das Ganze lief über 10 Jahre, erst 2011 kam alles ans Tageslicht. Und 2017 wurde […]

Roman über Lucy Walker, die erste Frau auf dem Matterhorn
Neuerscheinung: Die „Gipfelstürmerin"

Als Lucy Walker im Sommer 1871 das Matterhorn bestieg, tat sie es im langen Rock, mit Hut und unerschütterlichem Willen. Ihre Tat stand im Schatten der berühmten Erstbesteigung durch Edward Whymper wenige Jahre zuvor – eine Besteigung, die durch eine Tragödie überschattet wurde: Beim Abstieg stürzten vier Männer seiner Seilschaft in den Tod. Walker schrieb […]

Bahnverbindung nach Zermatt gefragt: Neuer Rekord bei den Fahrgästen bei der BVZ
Höchststände bei Reisenden und auch in der Kasse klingelt es

Die BVZ-Gruppe mit ihren touristisch geprägten Angeboten der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und der Gornergrat-Bahn hat neue Höchststände bei Ertrag und Reisenden erreicht. Der Gesamtertrag inklusive Leistungen öffentlicher Hand stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 7.8 Mio. auf CHF 111.6 Mio. (+7.6%). Der Gewinn erhöhte sich um CHF 3.6 Mio. auf CHF 13.1 (+38%). Die Zahl der […]

Neue 200-Millionen-Euro-Seilbahn zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geplant
Weitere länderübergreifende Seilbahnverbindung am Matterhorn

Eine hochmoderne 3S-Seilbahn soll das Skigebiet von Breuil-Cervinia und Zermatt erneut revolutionieren. Eine weitere Seilbahn soll entstehen, die die italienische und die schweizerische Seite verbindet. Diesmal von Italien aus. Aktuell wurde das 200-Millionen-Euro-Projekt der Cervino Spa der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Seilbahn soll einen Italienisch-Englischen Namen erhalten, „Cervino The One“, zu Deutsch soviel wie „Matterhorn, […]