Home regional Zermatt

Zermatt

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat
Tödlicher Sturz am Zinalrothorn

Am 18. September 2025 ist ein Alpinist am Zinalrothorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 01.30 Uhr brach ein Bergsteiger in Zermatt auf, um das Zinalrothorn zu besteigen. Nachdem er den Gipfel auf 4’221 Metern über den Südostgrat erreicht hatte, trat er den Abstieg über den Nordgrat an. In […]

Feuchtfröhlicher Abend des Hotelier-Vereins Zermatt in Zürich
Zermatter Hoteliers folgten Einladung

Eine Delegation des Hotelier-Vereins Zermatt reiste auf Einladung des Zürcher Gastronom Michel Péclard in die Limmatstadt. Dort tauschten sich die Hoteliers mit dem Gstronomen Péclard aus und auch Schoggi-Hersteller Lindt & Spüngli kam vorbei. Auf Einladung des Zürcher Gastronomen Michel Péclard reiste eine Delegation des Hotelier Vereins Zermatt nach Zürich, um sich mit innovativen Gastronomie- […]

Abschluß Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt – Zwangsversteigerungen von Immobilien
3 Millionen Franken zurück-erhalten

Eine Walliserei in Zermatt konnte zu einem Ende gebracht werden. Der Leiter der Zermatter Wasserwerke und 3 Komplizen hatten sich 2,6 Millionen Franken erschlichen, es wurden Rechnungen gefälscht. Nun wurden offenbar Immobilien zwangsversteigert, die der bereits 2017 verurteilten Täterschaft gehörte. Das Ganze lief über 10 Jahre, erst 2011 kam alles ans Tageslicht. Und 2017 wurde […]

Roman über Lucy Walker, die erste Frau auf dem Matterhorn
Neuerscheinung: Die „Gipfelstürmerin"

Als Lucy Walker im Sommer 1871 das Matterhorn bestieg, tat sie es im langen Rock, mit Hut und unerschütterlichem Willen. Ihre Tat stand im Schatten der berühmten Erstbesteigung durch Edward Whymper wenige Jahre zuvor – eine Besteigung, die durch eine Tragödie überschattet wurde: Beim Abstieg stürzten vier Männer seiner Seilschaft in den Tod. Walker schrieb […]

Bahnverbindung nach Zermatt gefragt: Neuer Rekord bei den Fahrgästen bei der BVZ
Höchststände bei Reisenden und auch in der Kasse klingelt es

Die BVZ-Gruppe mit ihren touristisch geprägten Angeboten der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und der Gornergrat-Bahn hat neue Höchststände bei Ertrag und Reisenden erreicht. Der Gesamtertrag inklusive Leistungen öffentlicher Hand stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 7.8 Mio. auf CHF 111.6 Mio. (+7.6%). Der Gewinn erhöhte sich um CHF 3.6 Mio. auf CHF 13.1 (+38%). Die Zahl der […]

Neue 200-Millionen-Euro-Seilbahn zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geplant
Weitere länderübergreifende Seilbahnverbindung am Matterhorn

Eine hochmoderne 3S-Seilbahn soll das Skigebiet von Breuil-Cervinia und Zermatt erneut revolutionieren. Eine weitere Seilbahn soll entstehen, die die italienische und die schweizerische Seite verbindet. Diesmal von Italien aus. Aktuell wurde das 200-Millionen-Euro-Projekt der Cervino Spa der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Seilbahn soll einen Italienisch-Englischen Namen erhalten, „Cervino The One“, zu Deutsch soviel wie „Matterhorn, […]

Gornergrat-Bahn eingestellt
Abermals Totalunterbruch wegen technischer Störung

ERGÄNZUNG: Die Gornergrat Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat. Erster Zug ab Zermatt 10.00 Uhr Der Betrieb der Gornergrat-Bahn ist aktuell eingestellt. Grund dafür ist eine technische Störung an der Bahnanlage, so die Bahn in einer Verkehrsinformation. Erst im vergangenen Monat kam es bei der Gornergrat-Bahn ebenfalls zu einer technischen Störung, die […]

Air Zermatt verlost historische Lama-Löschkessel
Ein Tribut an eine Helikopter-Legende

Die Air Zermatt hat ein besonderes Gewinnspiel gestartet, das die Herzen von Helikopter-Enthusiasten höherschlagen läßt: Zwei originale, historische Löschkessel, die mit dem legendären Aérospatiale SA 315B Lama-Helikopter verwendet wurden, werden verlost. Das Gewinnspiel, angekündigt am 28. August 2025, ist eine Hommage an die glorreiche Ära des Lama-Helikopters, der über ein halbes Jahrhundert die Alpenregion prägte. […]

Zermatt: Tödlicher Sturz am Matterhorn
Mann aus Südkorea stirbt bei Sturz auf über 4.000 Meter Höhe

Am 24. August 2025 stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn ab. Er kam dabei ums Leben. Gegen 16.00 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Gipfel über den Hörnligrat auf der Nordostseite. Auf einer Höhe von rund 4’000 Metern stürzte einer von ihnen aus bislang ungeklärten Gründen ab. Sein Begleiter alarmierte umgehend die Rettungskräfte. […]

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen. Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen. Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie: Chemikalien, Säuren, Laugen, […]

Matterhorn-Ultraks begeistert mit Rekordteilnahme
4000er-Grenze geknackt

Die 13. Ausgabe des Matterhorn-Ultraks vom 22. bis 24. August 2025 zog 4088 Läufer aus aller Welt an – ein neuer Teilnehmerrekord. Packende Duelle, emotionale Zieleinläufe und hochalpine Herausforderungen prägten das Rennwochenende am Fuß des Matterhorns. Im Mittelpunkt standen die Siege von William Boffelli und Anastasia Rubtsova im „Extreme“-Rennen.   Erfolgreiches Rennwochenende Das Trailrunning-Anlaß verzeichnete […]

Kinder auf dem Matterhorn
Alpinismus ohne Altersgrenze?

Die Debatte um Kinder auf dem Matterhorn geht weiter. Immer häufiger nehmen Alpinisten ihre Kinder auf anspruchsvolle Bergtouren wie das Matterhorn mit. Ein elfjähriger Amerikaner, Sam Evermore, erreichte am zweiten Augustwochenende 2025 den 4478 Meter hohen Gipfel des Matterhorns, begleitet von seinem Vater Joe. Walliser Zeitung berichtete darüber. Die NZZ befaßt sich gerade mit dem […]

William Boffelli triumphiert beim „Extreme“ am Matterhorn Ultraks
Teilnehmerrekord für Laufanlaß

Mit einem spektakulären Auftakt startete heute die 13. Ausgabe des Matterhorn Ultraks in Zermatt. Der Höhepunkt des Trailrunning-Wochenendes vom 22. bis 24. August: das „Extreme“. Mit über 4.700 angemeldeten Läuferinnen und Läufern verzeichnet das Event einen neuen Teilnahmerekord. Technisch anspruchsvolles Rennen Das Extreme erstreckt sich über 26 Kilometer mit einer Höhendifferenz von über 3.000 Metern. […]

Tobias Brantschen neu im Präsidium bei den Grünliberalen Wallis
Kopf aus dem Mattertal wird Ko-Präsident

Die Grünliberalen Wallis haben Tobias Brantschen aus Grächen zu ihrem neuen Co-Präsidenten gewählt. Die Wahl fand an der Mitgliederversammlung am 21. August 2025 in Siders statt. Er folgt auf Roger Ambort, der im Frühjahr 2025 als Co-Präsident zurückgetreten ist. Mit der Wahl des neuen Co-Präsidenten soll die GLP Wallis weiter wachsen und Wählerstärke gewinnen. Wer […]

Bergwanderung am Dent Blanche
Strenge, Schönheit und eine Lektion in Demut 

Von Yannick Ziehli Von Ferpècle führt ein langer Zustieg zur höchstgelegenen bewarteten SAC-Hütte. Von dort beginnt die anspruchsvolle Route über den Wandfluegrat auf die Dent Blanche (4357 m ü. M.). Ein Berg, der nicht nur Panorama schenkt, sondern Respekt einfordert – und Demut lehrt. Die erste Etappe: Ferpècle Es muss kein Gipfel erklommen werden, um […]

Grünsee-Berg-Lodge unter neuer Leitung
Tamara und Giuseppe Casile übernehmen

Unter neuer Leitung: Seit dem Sommer 2025 führen Tamara und Giuseppe Casile die „Grünsee Mountain Lodge“ in ihrer Wahlheimat Zermatt. Dies berichtet Zermatt-Tourismus: Die Nachfolge für die beschauliche Mountain Lodge am Grünsee ist festgelegt: Nach sieben Jahren übergeben Kurt und Stefanie Lauber-Mayor die Leitung der ehemaligen «Mountain Lodge Ze Seewjinu» an Tamara (44) und Giuseppe […]

Tödliche Stürze in den Walliser Bergen: Identitäten der Toten konnten geklärt werden
Leichen von tödlich verunglückten Alpinisten identifiziert

Die Kantonspolizei Wallis berichtet, daß in 4 Fällen die Identitäten der Todesopfer von Stürzen in den Bergen geklärt werden konnten. Nach dem tödlichen Sturz am Bietschjoch am 18. August 2025 wurde das Opfer identifiziert. Bei dem verstorbenen Bergsteiger handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer. (ursprünglicher Polizeibericht) Zermatt: Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger […]

Zermatt: Tödlicher Sturz in Gletscherspalte am Monte-Rosa-Gletscher
Alpinistenpaar hörte Hilferufe

Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden. Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen. Am Sonntagnachmittag hörte ein Alpinistenpaar während ihrer Tour Hilferufe aus einer Gletscherspalte. Sie konnten die […]

Vater nimmt 11-jährigen Sam Evermore mit auf Matterhorn-Besteigung
Matterhorn-Besteigung mit Junior, um "Vater-Sohn-Beziehung" stärken

Am 12. August 2025 bestieg der elfjährige US-Amerikaner Sam Evermore zusammen mit seinem Vater Joe Evermore das Matterhorn. Dieser Aufstieg wurde von einigen US-Medien als Weltrekord gefeiert, da Sam angeblich der jüngste Mensch sei, der den Gipfel erreicht habe. Tatsächlich ist diese Behauptung falsch, da der Walliser Kevin Lauber bereits 1999 im Alter von 8 […]

SolarStratos überflog das Matterhorn
Ein Meilenstein für die Solarfliegerei - Höchste jemals erreichte Höhe von von 6.589 Metern

Die SolarStratos-Mission hat am 18. Juli 2025 einen historischen Erfolg gefeiert: Das solarbetriebene Flugzeug HB-SXA überflog das ikonische Matterhorn und setzte damit ein starkes Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Luftfahrt. Dieser spektakuläre Flug, der auf der Titelseite der Financial Times Weekend gefeiert wurde, markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zum ambitionierten Ziel, einen Höhenweltrekord […]

Zermatt: Tödlicher Sturz am Matterhorn
Auf 4.150 Meter Höhe verunglückt

Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 07:30 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Matterhorn über den Hörnligrat. Beim «Unteren Roten Turm», auf einer Höhe von etwa 4’150 Metern, stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten […]

In Bergnot an der Dufourspitze auf 4634 Metern
Rettungsaktion an der Dufourspitze

Am Sonntag, den 3. August 2025, gerieten zwei Bergsteiger an der Dufourspitze, dem höchsten Gipfel der Schweiz mit 4634 Metern, in eine bedrohliche Lage. Am Nachmittag wurde die Rettungsstelle alarmiert, doch zunächst konnte keine direkte Verbindung zu den Betroffenen hergestellt werden. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen war ein sofortiger Helikoptereinsatz nicht möglich. Ein Rettungsfachmann wurde mit einem […]

Nachruf der Air Zermatt auf Beat H. Perren
Ein Leben für die Innovation, die alpine Helikopterrettung und die Menschen

Am 29. Juli 2025 ist Beat Perren im Alter von 95 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Wallis einen Pionier und die Air Zermatt ihren Gründer, Patron und Freund. 1968 gründete Beat Perren, damals als Apotheker in Zermatt tätig, die Air Zermatt; getragen von unerschütterlichem Erfindergeist und dem tiefen Wunsch, Menschen in den Bergen besser […]

Randa: Tödlicher Sturz am Weißhorn
Einer von 2 Bergsteigern überlebt Abstieg nicht

Am 30. Juli 2025 ist ein Bergsteiger am Weißhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 19.30 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Weißhorn über den Ostgrat. Auf einer Höhe von etwa 3’500 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Sein […]