Home regional Zermatt

Zermatt

Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen Lage

Normalerweise sollte man Alarm schlagen VOR dem Ereignis und warnen, besonders als zuständige Dienststelle für Naturgefahren. Diese warnte erst nach dem Ereignis wirklich und schreibt nun, die besondere Lage werde beibehalten. Im Wortlaut: Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden veranlassten das kantonale Führungsorgan (KFO), am Freitag für die […]

Dienststelle für Naturgefahren: Warnung kommt erst nach Eintritt des Hochwassers

Der Kanton Wallis hat extra eine Dienststelle für Naturgefahren.   Doch erst als es passiert ist und die Flüsse über die Ufer treten, das Hochwasser schon da ist, dann kommt die offizielle Warnung. Heute schreibt sie man solle „Reisen einschränken“. Über diese Warnung hätten sich viele Reisende nach Zermatt sicher gefreut, die nun in Visp bzw. […]

Videos zeigen Wucht der Wassermassen: Hochwasser in Zermatt
Große Schäden infolge der Wassermassen

Der Kanton Wallis warnt mit großer Verspätung nun wegen Hochwasser. Besonders heikel ist die Situation aktuell im Mattertal. Zermatt ist wegen des Hochwassers von der Außenwelt abgeschnitten. Auch die Zugverbindungen mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn sind unterbrochen, es gibt „keine Reise-Möglichkeiten nach Zermatt“ so die MG-Bahnen. Ersatzbusse verkehren nur bis Täsch. Die Schulen in Zermatt und Täsch […]

Unterbruch MG-Bahn wegen Hochwasser: „Keine Reise-Möglichkeit nach Zermatt“

Die starken Regenfälle haben Konsequenzen für Zermatt-Reisende: Bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn gibt es ab sofort einen Unterbruch zwischen Visp und Zermatt. Die Züge der Linien R40, RE41 und RE42 fallen komplett aus. Grund ist laut der MB-Bahn Hochwassergefahr. Zwischen Visp und Täsch verkehren Ersatzbusse. „Es besteht keine Reisemöglichkeit nach Zermatt“, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn. Ergänzung der Matterhorn-Gotthard-Bahn […]

Günther Willisch 3 Jahrzehnte bei der Air Zermatt
Dienstjubiläum 30 Jahre

Günther Willisch durfte am 1. Mai 2024 sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Air Zermatt feiern. „Günther setzt sein umfangreiches medizinisches Fachwissen nicht nur zu Gunsten der Patienten ein. Er gibt dieses auch stets seinem Team weiter“, so die Heli-Firma. Günther war über 20 Jahre Leiter des Rettungsdienstes und ist seit 2012 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. […]

Norbert Jäger seit über 30 Jahren für Air Zermatt tätig
30 jahre bei der Heli-Firma im Dienst

Die Air Zermatt feiert ein weiteres langjähriges Dienstjubiläum. Norbert Jäger ist seit über 30 Jahren treuer Mitarbeiter der Air Zermatt AG. „Norbert hat sich während seiner Zeit bei der Air Zermatt ein umfangreiches Wissen angeeignet“, so das Unternehmen. Er ist eine große Unterstützung für die Unternehmung und ein pflichtbewußter Alleskönner, der immer wieder auch im […]

Justiz ermittelt gegen die Zermatt-Verantwortlichen
Strafverfahren gegen 4 Personen, darunter Franz Julen

Neue Unbill für Franz Julen. Italienische Behörden eröffnen Strafverfahren. Eine wirkliche Pechsträhne. Erst zweimal in Folge Absage der Zermatt-Rennen. Dann weltweite Negativ-Schlagzeilen wegen Gletscherarbeiten mit Baggern. Schließlich zog der Verband FIS die Reißleine. Und Zermatt verbot als Reaktion darauf den weltbekannten Skirennfahrern in Zermatt zu trainieren. Sie gingen unter anderem nach Saas-Fee. Diese zweiten gescheiterten […]

Hans-Peter Wyer über Jahrzehnte bei der Air Zermatt
35jähriges Dienstjubiläum

Die Air Zermatt feiert Dienstjubiläum eines langjährigen Mitarbeiters, Hans-Peter Wyer. Er ist seit über 35 Jahren treuer Mitarbeiter der Air Zermatt AG. Hans-Peter begann seine Karriere am 1. April 1989 als auszubildender Luftfahrzeugmechaniker und hat im Laufe der Jahre einen bemerkenswerten Beitrag geleistet, so die Firma. Neben seiner Arbeit als Mechaniker war er auch im […]

Air Zermatt mit Einsatz in Antwerpen (Flandern, Belgien)
Zermatter Heli-Firma entfernt verheddertes Seil an Höchstspannungs-Leitung in Antwerpen

Daß viele Holländer im Wallis und namentlich in Zermatt Ferien machen, ist bekannt. Daß die Air Zermatt in Flandern, der niederländischen Region Belgiens, aktiv ist, ist wohl eher neu. Im April erhielt die Air Zermatt AG von der Berner RELE GmbH einen anspruchsvollen Auftrag wie sie aktuell berichtet: Im Hafen von Antwerpen sollte ein 5 […]

Zermatt: Alpinist (34) auf Bergtour tödlich verunglückt
Skibergsteiger auf 4.050 M.ü.M an Matterhorn-Ostwand abgestürzt

Erst vor wenigen Tagen hatte die Kantonspolizei Wallis vor „tückischen Bedingungen“ oberhalb von 2.200 Metern aufgrund der aktuellen Wetterlage gewarnt. Am 4. Juni 2024 ist ein Skibergsteiger beim Befahren der Ostwand des Matterhorns abgestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen. Zwei Alpinisten brachen am frühen Morgen zu einer Bergtour am Matterhorn auf. Gegen 8 […]

SVP St. Niklaus mit neuem Vorstand
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SVP Zaniglas

In Anwesenheit von Nationalrat Michael Graber und SVPO-Präsident Romano Amacker fand im Restaurant Jungeralp die Mitgliederversammlung der SVP Zaniglas mit über 40 Anwesenden statt. Neben einer Gesamtrevision der Vereinsstatuten wurde der Vorstand auf 16 Personen erweitert. Mit Patric Schnidrig als neuem Parteipräsidenten und Erich Gruber als neuem Vizepräsidenten konnten zwei langjährige Vorstandsmitglieder für die Führung […]

Zermatt führt Bevölkerungs-Umfrage durch
Wünsche und Zufriedenheit mit den Sport- und Freizeitanlagen "Obere Matten"

Wie zufrieden oder unzufrieden, welche Wünsche gibt es? Die Einwohnergemeinde Zermatt erfasse den Zustand der bestehenden Sport- und Bewegungsinfrastruktur und klärt diesbezügliche Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen ab. Man kann nun an der Umfrage teilnehmen und bei der qualitativen Weiterentwicklung des Lebensraumes mitwirken. Die Befragung ist auf vier Teile aufgeteilt: 1. Bewegungsverhalten 2. Nutzung der Bewegungsräume und […]

Evolène: Lawinenniedergang fordert zwei Todesopfer – Ergänzung
Opfer identifiziert: Tote bei Arolla sind zwei Italiener

Am 19. Mai 2024 kamen zwei Alpinisten in einer Lawine ums Leben. Die Opfer wurden formell identifiziert. Als Ergänzung zur Medienmitteilung vom 19. Mai 2024 teilt die Kantonspolizei mit: Die beiden Opfer des Lawinenunglücks, das sich am vergangenen Sonntag in Evolène ereignet hat, wurden formell identifiziert. Es handelt sich um zwei italienische Männer im Alter […]

Zermatt: Junger Mann (26) auf Skitour tödlich verunglückt
Von Nordwand des Breithorns abgestürzt

Am Pfingstwochenende gab es einen weiteren Toten im Raum Zermatt. Ein Skitourengänger ist beim Befahren der Nordwand des Breithorns abgestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen, berichtet die Kantonspolizei Wallis Heute Mittag kurz vor 11:00 Uhr befuhren drei Tourengänger die Nordwand des Breithorns. An einer vereisten Stelle rutschte das Opfer aus und stürzte in […]

Arolla / Zermatt: Abermals Tote
Lawinenniedergang fordert zwei Todesopfer - 800 Meter in die Tiefe gestürzt

Die Patrouille des Glaciers mußte erst kürzlich abgesagt werden auf der Strecke Zermatt-Arolla, davor gab es genau dort sechs Todesopfer. Nun gibt es noch zwei weitere Tote.  Am Pfingstwochenende riß am eine Lawine zwei Tourengänger mit sich. Dabei verloren beide Alpinisten ihr Leben. Eine weitere Begleitperson wurde durch die Lawine nicht erfasst und konnte die […]

Zermatt: Tödliche Lawine am Riffelberg – Vermißter Militarist tot aufgefunden
Kantonspolizist findet auf Wanderung in seiner Freizeit Leiche

Am 1. April 2024 ging abseits der Skipisten am Riffelberg eine Lawine nieder. Der Leichnam des Mannes, der noch als vermisst galt, wurde gefunden. Ein Agent der Kantonspolizei Wallis unternahm am Freitag, 10. Mai 2024 in seiner Freizeit eine Wanderung am Riffelberg, dem Gebiet, in welchem es am 1. April 2024 zu einem Lawinenniedergang gekommen […]

Gornergrat-Bahn verkehrt nur zwischen Zermatt und Riffelberg
Außerordentliche Schnee-Räumungsarbeiten und Lawinensprengungen führen zu Unterbruch

Die Gornergrat-Bahn verkehrt aktuell nur zwischen Zermatt GGB und Riffelberg. Dies aus Sicherheitsgründen. Grund dafür seien außerordentliche Schneeräumungen und Lawinen-Sicherheitssprengungen, so die Bahnen. Erneute Lagebeurteilung nach dem Mittag Wann wieder der reguläre Bahnverkehr aufgenommen werden kann ist noch unklar. Eine nächste Einschätzung erfolge nach der Mittagsstunde, so heißt es seitens der Gornergrat-Bahn. Lesen Sie auch: […]

Michel Reybier-Gastgewerbe übernimmt die Whymper-Stube in Zermatt
Ueli und Barbara Liechti-Lauber gehen in den Ruhestand

Ab Mitte Mai wird die Firma Michel Reybier Gastgewerbe die Leitung des Restaurant Whymper-Stube von den langjährigen Betreibern, Ueli und Barbara Liechti-Lauber übernehmen, die sich in den Ruhestand begeben. Das bewährte Team und das gastronomische Angebot des traditionellen Restaurants im Vier-Sterne-Superior-Hotel Monte Rosa in Zermatt bleiben unverändert. Die Whymper-Stube ist bekannt für ihre authentische Schweizer […]

Matterhorn-Gotthard-Bahn wegen Billett-Zuschlägen in der Kritik
Schalter weg, Automaten weg – und nun der Zuschlag

Von Marco Diener, Erstpublikation auf Infosperber Die Matterhorn-Gotthard-Bahn betreibt Stationen ohne Automaten. Wer kein Smartphone hat, zahlt künftig einen Zuschlag fürs Billett. 44 Stationen betreibt die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) zwischen Zermatt VS und Göschenen UR beziehungsweise Disentis GR. Aber nur 14 Stationen verfügen über einen Bahnschalter oder einen Billettautomaten. An den 30 anderen Stationen können Bahnkunden […]

Planungszonen und die Erstwohnungs-Knappheit: 450 Stimmen Ja, 235 Nein
Gebiete „Aroleit“, „Findeln", „Bodmen“ und „Howette/Windegga“: Zermatt hat abgstimmt

Viele Gemeinden vernachlässigen die Ortsplanng, was teilweise zu schrecklichen Resultaten führt, wie man in der ganzen Schweiz an vielen Orten eindrücklich sehen kann. Daher ist eine fundierte Ortsplanung wichtig, Köbi Gantenbein, Gründer des Architektur-Magazins Hochparterre, hat jüngst ein Buch dazu verfaßt. In der Gemeinde Zermatt wurde nun über eine Verlängerung der Planungszonen um drei Jahre […]

Fußgänger und Elektrofahrzeuge können passieren, Lkw und Busse nicht
Schluhmattstraße in Zermatt wird teilgesperrt

Wie die Gemeinde Zermatt schreibt, wird am 30. April 2024 die Schluhmattstraße im Bereich Haus Allegra von 9 bis 11 Uhr teilgesperrt. Für Lkws und Busse bestehe keine Umfahrungsmöglichkeit, so die Gemeinde. Elektrofahrzeuge und Fußgänger können hingegen passieren. Durch die Teilstraßensperrung muß der Fahrbetrieb vom E-Bus auf der Linie Winkelmatten angepaßt werden. Somit entfallen die […]

Ein großartiges Rennen A2, verschont von einer stürmischen Rennwoche
Das war die 40. Patrouille des Glaciers 2024:

Die 40. Ausgabe der Patrouille des Glaciers war durch eine Rennwoche mit stürmischem Wetter und eisiger Kälte geprägt. Nach der Absage der Rennen Z1 und A1 am Dienstag mußten auch die Starts des Rennens Z2 am Samstag aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Nur das Rennen A2 ab Arolla, das zunächst zudem um 24 Stunden verschoben werden […]

Wetter macht nicht mit: Minus 35 Grad zwischen Zermatt und Arolla
Patrouille des Glaciers: Weitere Rennen-Absage

Fast 5000 Sportlerinnen und Sportler haben bzw. hatten sich für das Sportereignis angemeldet. Beim Trainig für den Anlaß erfroren 6 Menschen, was wohl die Veranstalter auch veranlaßt, besonders stark auf Sicherheit wert-zu-legen. Der anspruchsvolle Marsch von 57 Kilometer Länge zwischen Zermatt und Verbier findet dieses Jahr nicht statt. Dies aus Sicherheitsgründen. Nur für die kleine […]

Nach FIS-Eklat „Elite-Skiteams“ nicht mehr willkommen: „Zermatt Bergbahnen überdenken Sommerski-Strategie“

Im Rahmen der strategischen Ausrichtung mit 365 Tagen Skibetrieb, möchten sich die Zermatt Bergbahnen zukünftig im Bereich Sommerski auf ihre nationalen und internationalen Gäste fokussieren. Mit einem verbesserten Angebot solle der großen Nachfrage den notwendigen Fokus geschenkt werden. Weiter konzentrieren sich die Zermatt Bergbahnen darauf, eine Anzahl Gletschertrainingspisten ab Sommer 2024 ausschließlich dem Ski-Nachwuchs der […]