Home regional Zermatt

Zermatt

Bau der A9 – Vollendung der Umfahrung Visp mit Verbindung zum Saas- und das Mattertal
Offizielle Eröffnung der Südröhre des Tunnels Visp

In Anwesenheit von Albert Rösti, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, und Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau, weihte Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, die Südröhre des Tunnels Visp offiziell ein. Diese Inbetriebnahme ist ein Meilenstein beim […]

„Dialog Gornerli“: Beteiligte treffen sich mit Umwelt-Organisationen an einem runden Tisch
"Synonym für Offenheit und Transparenz"

Der „Dialog Gornerli“ sei ein „Synonym für Offenheit und Transparenz“ so die Grande Dixence SA: An einem Tisch vereint, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Grande Dixence SA, der Umweltverbände, dem Aktivitäten am Berg, der Gemeinde Zermatt und des Kantons Wallis über das Projekt Gornerli. Das aus den Gesprächen des Runden Tisches Wasserkraft des Bundes hervorgegangene […]

Etliche Nachteinsätze im Mattertal und Saastal
Vermehrte Rettungseinsätze in den Bergen – auch nachts

Schönes Wetter, hohe Temperaturen und gute Bedingungen in den Bergen: Die Bergsteigersaison hat begonnen und das macht sich bei der Air Zermatt deutlich bemerkbar. In den vergangenen Tagen kam es zu einer Häufung von Einsätzen in hochalpinem Gelände, berichtet die Air Zermatt: Praktisch täglich mußten erschöpfte oder in Not geratene Alpinisten durch die Rettungshelikopter der […]

Bei völliger Dunkelheit am Matterhorn in Bergnot
2 Bergsteiger aus 4.000 Metern Höhe gerettet

Bereits am vergangenen Mittwoch wurde eine Rettungsmannschaft der Air Zermatt zu einem Nachteinsatz am Matterhorn gerufen. Zwei erschöpfte Bergsteiger mußten dort bei völliger Dunkelheit aus über 4000 Metern Höhe gerettet werden, berichtet die Air Zermatt. An der Rettung waren neben Piloten, Notarzt und Rettungssanitäter auch ein Rettungsspezialist der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation KWRO (Notrufnummer 144) beteiligt. […]

Fabian Cancellara veranstaltet Radrennen nach Visp und Zermatt
Velorennen von Bern nach Zermatt

Um diese Route bewältigen zu können muß man wohl ganz schön fit sein auf dem Velo. Am 28. Juni 2025 startet der Radsportrennen „Chasing Cancellara“ erstmals in Ittigen: Die Strecke führt über mehrere Pässe nach Visp und dann weiter nach Zermatt. Der Radsportanlaß ist Teil der internationalen Serie des vierfachen Weltmeisters und zweifachen Olympiasiegers Fabian […]

Austausch an den Basen in Zermatt und Raron
Starke Partnerschaft für schwere Stunden

Die Air Zermatt arbeitet seit vielen Jahren eng mit Care Oberwallis zusammen und unterstützt die Organisation auch finanziell. Diese Partnerschaft ist ein zentraler Bestandteil im Umgang mit psychisch belastenden Einsätzen und deren Nachwirkungen. Am Wochenende kam es zum Austausch. Im Rahmen ihrer Rettungseinsätze wird die Air Zermatt immer wieder mit schwierigen und emotional herausfordernden Situationen […]

Zermatt: Fünf Skitourengänger am Rimpfischhorn leblos aufgefunden
Die 5 Toten stammen aus 2 voneinander unabhängigen Seilschaften

Am 24. Mai 2025 wurden auf dem Adlergletscher bei Zermatt fünf Personen leblos aufgefunden. Sie wurden nicht vermißt, sondern die Leichen wurden gefunden nachdem andere Alpinisten herrenlose Ski fanden. Zuerst konnten schließlich nach langer Zeit 3 Tote identifiziert werden. Und nun erst konnten auch die beiden anderen Opfer formell identifiziert werden. Es stellte sich heraus, […]

Begehrt, aber teuer: Zermatt, Verbier, Gstaad
Immobilien in Zermatt, Verbier und Gstaad unter den 5 teuersten Alpenorten

Zermatt, Verbier und Gstaad sind unter den Top-5 der teuersten Alpendestinationen. Saas-Fee ist mit Platz 12 zwar immer noch teuer, aber günstiger als Zermatt. Die Aletsch-Arena ist auf Platz 16. Wer sparen will, geht ins Goms, das ganz unten auf der Liste der teuersten Immobilienpreise der alpinen Ferienregionen ist.  Gemäß des neu erschienenen UBS-Alpin-Immobilien-Fokus 2025 […]

3 der 5 Todesopfer konnten identifiziert werden
Gerieten die Alpinisten in ein Schneebrett?

Am 24. Mai 2025 wurden auf dem Adlergletscher bei Zermatt fünf Personen leblos aufgefunden. Drei der verunglückten Alpinisten konnten in der Zwischenzeit formell identifiziert werden, teilt die Kantonspolizei Wallis mit. Ersten Ermittlungen zufolge verließen fünf Alpinisten am 24. Mai 2025, gegen 04:30 Uhr, die Britanniahütte im Gebiet von Saas-Fee mit dem Ziel, das Rimpfischhorn zu […]

Confiserie Sprüngli eröffnet ihr erstes Verkaufsgeschäft in Zermatt
Feinste Pralinés und Truffes des "Haut Chocolatier"

Feinste Pralinés und Truffes des „Haut Chocolatier“ Sprüngli sowie Luxemburgerli sind nun auch am Fuße des Matterhorns erhältlich. Sprüngli eröffnet heute offiziell ein neues Verkaufsgeschäft im Zentrum von Zermatt. Im neuen Verkaufsgeschäft werden unter anderem edle Pralinés & Truffes, die ikonischen Luxemburgerli sowie eine Vielfalt an feinsten Bruchschokoladen angeboten. 190 Jahre brauchte es, um im […]

Air Zermatt zum tragischem Bergunfall am Rimpfischhorn mit 5 Todesopfern
Air Zermatt gibt Einsatzdetails zum tragischen Ereignis bekannt

Die Kantonspolizei Wallis vermeldete 5 Tote am Rimpfischhorn. Nun gibt die Air Zermatt nähere Einzelheiten dazu bekannt, was sich zugetragen hatte.  Die Air Zermatt wurde am Samstagnachmittag zu dem tragischen Einsatz am Rimpfischhorn gerufen.  Auf Tour Rimpfischhorn-Britanniahütte: 4 Ski ohne Personen Eine Gruppe Bergsteiger war am Samstag von der Britannia-Hütte aus in Richtung Rimpfischhorn unterwegs. Auf […]

Skitourengänger werden am Rimpfischhorn leblos aufgefunden
Alpinisten fanden auf 4.000 Meter verlassene Ski

5 Leichen wurden gefunden, von Skitourengängern, die nicht vermißt wurden. Offenbar waren keine Drittpersonen über die Skitour informiert. Die Identität der Toten ist somit noch völlig unklar.  Die Todesopfer wurden gefunden, nachdem am 24. Mai 2025 andere Alpinisten die Rettungskräfte alarmieren. Dies, nachdem sie unterhalb des Rimpfischhorns auf etwa 4000 m Höhe verlassene Skier bemerkt […]

Kosten des Hochwassers im Wallis im Jahr 2024
Zusätzliche Steuergelder für besonders betroffene Kantone

Im Juni 2024 führten mehrere heftige Gewitter in verschiedenen Regionen der Schweiz zu Hochwasser, Überschwemmungen und Rutschungen. Besonders stark betroffen waren die Kantone Tessin, Wallis und Graubünden. Der Bundesrat hat wie er heute mitteilt, am 21. Mai 2025 eine Aussprache geführt über Möglichkeiten für zusätzliche finanzielle Unterstützung der drei besonders betroffenen Kantone. Er hat das […]

Täsch: Lawinenniedergang fordert zwei Todesopfer – Ergänzung
Todesopfer konnten identifiziert werden

Am 17. Mai 2025 kamen zwei Skitourengänger in einer Lawine ums Leben. Die Opfer wurden formell identifiziert. Die beiden Opfer der Lawine, die sich am vergangenen Samstag am Alphubel bei Täsch ereignet hat, konnten identifiziert werden. Es handelt sich um eine 29-jährige Frau und einen 30-jährigen Mann aus Italien teilt die Kantonspolizei Wallis in Ergänzung […]

Bei Gleitschirmflug vom Allalinhorn zur Täschhütte tödlich verunglückt
Gleitschirmpilot (37†) prallt gegen Felswand

Am 17. Mai 2025 ereignete sich am Allalinhorn ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben. Gegen 7.30 Uhr brachen vier Gleitschirmpiloten von Saas-Fee auf, um jeweils einen Flug vom Allalinhorn in Richtung Alphubelgletscher zu unternehmen und anschließend mit Skiern zur Täschhütte zu gelangen. Kurz nach dem Start prallte einer der Piloten aus bislang ungeklärten […]

Zusammenarbeit der Regionalpolizei Visp und Zermatt
Regionalpolizeien spannen zusammen

Seit dem 1. Mai 2025 arbeiten die Regionalpolizei Visp und die Regionalpolizei Zermatt offiziell zusammen. Durch diese Kooperation werde das gesamte Gebiet künftig rund um die Uhr abgedeckt, so heißt es dazu seitens der Gemeinden. Gemeinsam setzen sich die Regionalpolizei Zermatt und die Regionalpolizei Visp weiterhin für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung ein, […]

Zermatt: Zwei Skitourengänger auf 4.300 Metern Höhe verunfallt
Begleiter verunfallte als er Verunfalltem helfen wollte

Am 11. Mai 2025 sind an der Dufourspitze bei Zermatt zwei Skitourengänger verunfallt und zogen sich dabei Verletzungen zu. Gegen 12.15 Uhr befanden sich zwei Skitourengänger auf der Abfahrt von der Dufourspitze bei Zermatt. Auf einer Höhe von zirka 4’300 Metern stürzte einer der beiden aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Der zweite Tourengänger […]

Realisierung der Grimselbahn geht voran: Erhält das Obergoms einen wintersicheren Anschluß?
Auftrag vergeben: Grimselbahn AG wird zur Erstellergesellschaft

Nicht nur das Obergoms erhielte eine winterdichte Anbindung. Auch die weltbekannten Tourismusorte Zermatt und Saas-Fee würden davon profitieren, wenn endlich die Grimselbahn umgesetzt wird und die Lücke im Schmalspurnetz der Schweiz geschlossen wird. Nun ist es einen großen Schritt vorwärtsgegangen. Die Verwaltungsräte der Grimselbahn AG und der Zentralbahn AG haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach die […]

Neue Sonderausstellung im Matterhorn-Museum Zermatlantis
Bergspiegelungen Sexten und Zermatt im Zeitenlauf

Die Bergdörfer Sexten (Dolomiten, Südtirol) und Zermatt sind seit 2002 partnerschaftlich miteinander verbunden. Diese Bergdörfer haben sich im Spiegel der ikonischen Bergspitzen, der Drei Zinnen und des Matterhorns, zu legendären Orten der Klettergeschichte und des Bergtourismus entwickelt. Die neue Sonderausstellung feiert in einer intuitiven Zusammenstellung von Bildpaaren die Partnerschaft der beiden Dörfer und das Leben […]

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]

Initiative „Mattertal.Aktiv“ präsentiert
«Erst säen – dann ernten»

Gestern war es endlich so weit: die Verantwortlichen der Initiative Mattertal zeigten ihre Visionen. Aktiv durften in der prall gefüllten Aula des Schulhauses Niww Walka die ersten Resultate zur Vision der Erlebniswelt Mattertal.Aktiv präsentieren. Dass rund 120 Einheimische aus Zermatt, Täsch und Randa der Einladung zu diesem Anlass gefolgt sind zeige, dass die Arbeit von […]

Skiunfall in Zermatt: Kantonspolizei Wallis sucht Zeugen
2 Schwerverletzte - Wer hat am Pleteau Rosa den Unfall beobachtet?

Am Mittwoch, 30. April 2025, kam es im Skigebiet von Zermatt zu einem Zusammenstoß zweier Skifahrer. Beide zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Kurz nach 12 Uhr fuhren zwei Skifahrer die schwarze Piste 85a auf dem Plateau Rosa in Zermatt hinunter. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am rechten Pistenrand zu einer Kollision zwischen den […]

Skitourengänger verunglückt in Zermatt: Tödlicher Sturz an der Dufourspitze
Auf Höhe von 4.605 Metern abgestürzt

Am 28. April 2025 bestiegen zwei Skitourengänger die Dufourspitze. Dabei stürzte einer von ihnen und zog sich tödliche Verletzungen zu.  Gegen 6 Uhr verließen zwei Skitourengänger die Monte Rosa Hütte bei Zermatt mit dem Ziel, die Dufourspitze zu besteigen. Etwa 80 Meter vor dem Gipfel, auf einer Höhe von zirka 4’605 Metern, stürzte einer der […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]