Home regional Zermatt

Zermatt

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]

Initiative „Mattertal.Aktiv“ präsentiert
«Erst säen – dann ernten»

Gestern war es endlich so weit: die Verantwortlichen der Initiative Mattertal zeigten ihre Visionen. Aktiv durften in der prall gefüllten Aula des Schulhauses Niww Walka die ersten Resultate zur Vision der Erlebniswelt Mattertal.Aktiv präsentieren. Dass rund 120 Einheimische aus Zermatt, Täsch und Randa der Einladung zu diesem Anlass gefolgt sind zeige, dass die Arbeit von […]

Skiunfall in Zermatt: Kantonspolizei Wallis sucht Zeugen
2 Schwerverletzte - Wer hat am Pleteau Rosa den Unfall beobachtet?

Am Mittwoch, 30. April 2025, kam es im Skigebiet von Zermatt zu einem Zusammenstoß zweier Skifahrer. Beide zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Kurz nach 12 Uhr fuhren zwei Skifahrer die schwarze Piste 85a auf dem Plateau Rosa in Zermatt hinunter. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am rechten Pistenrand zu einer Kollision zwischen den […]

Skitourengänger verunglückt in Zermatt: Tödlicher Sturz an der Dufourspitze
Auf Höhe von 4.605 Metern abgestürzt

Am 28. April 2025 bestiegen zwei Skitourengänger die Dufourspitze. Dabei stürzte einer von ihnen und zog sich tödliche Verletzungen zu.  Gegen 6 Uhr verließen zwei Skitourengänger die Monte Rosa Hütte bei Zermatt mit dem Ziel, die Dufourspitze zu besteigen. Etwa 80 Meter vor dem Gipfel, auf einer Höhe von zirka 4’605 Metern, stürzte einer der […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Rettung Bergbahnen Grächen
Zämu fer Grechu!

Investor Christian Mars war im Gespräch doch nun wird öffentlich Geld gesammelt für die Rettung der Bergbahnen in Grächen. Die Touristische Unternehmung Grächen hat aufgrund der drohenden Zahlungsunfähigkeit per 08.02.2024 die provisorischen Nachlaßstundung beantragt. Dieser wurde vom Sachwalter und dem Bezirksgericht zugestimmt. Seit dem 08.06.2024 bis zum 08.06.2025 konnte die TUG AG erfolgreich in die […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewählt
Zermatt hat einen neuen Vizepräsidenten

In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden. Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete) Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen […]

Verkehrskontrolle in Zermatt führt zu Anzeige bei der Staatsanwaltschaft
Mit 126 Kmh statt erlaubten 20 Kmh unterwegs

Erlaubt wären 20 Kmh gewesen, gemessen wurden 126 Kmh: Am 10. April 2025 um 19:30 Uhr führte die Regionalpolizei Zermatt eine Anhaltung auf der Kantonsstraße in Zermatt durch. Der Fall wurde der Kantonspolizei übergeben. Über die Meßrolle gefahren, erreichte das E-Trottinett eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h. Der Lenker, ein 42-jähriger Litauer, wurde bei der Dienststelle […]

Große Lawine am Furgghorn
20 Personen im Einsatz bei Suche nach Verschütteten

Am Dienstagmittag hat sich beim Furgghorn oberhalb von Zermatt eine große Lawine außerhalb der markierten Pisten gelöst. Die Lawine erreichte eine Breite von mehreren hundert Metern und eine Auslaufzone von rund 300 Metern. Nach den starken Schneefällen der vergangenen Tage wurden enorme Schneemassen in Bewegung gesetzt. Ersten Meldungen zufolge bestand der Verdacht, daß Personen, die […]

Air Zermatt mit zahlreichen Einsätzen trotz Zwangs-Schließungen über Ostern
Bereits über 1000 Rettungen im laufenden Jahr

Da die noch im Saisonbetrieb laufenden Skigebiete im Oberwallis aufgrund von Stromausfällen oder Lawinengefahr teilweise nicht im Vollbetrieb waren, verzeichnete die Air Zermatt über das Osterwochenende weniger Wintersportunfälle als in den Vorjahren. Betrachtet man jedoch den gesamten Winter, zeigt sich ein anderes Bild: Bereits im laufenden Jahr hat die Air Zermatt über 1000 Rettungseinsätze durchgeführt. […]

Außergewöhnliche Ostern für die Air Zermatt
Lawinensprengungen, Holztransporte und Hotel-Evakuierungen

Am Osterwochenende wird die Air Zermatt normalerweise ein letztes Mal in einer laufenden Wintersaison zu zahlreichen Wintersportunfällen gerufen. Doch in diesem Jahr stellte sich die Situation ganz anders dar: Der starke Schneefall der letzten Tage sorgte für eine Ausnahmelage im Oberwallis, insbesondere in den Seitentälern, die teilweise von der Aussenwelt abgeschnitten und ohne Strom waren. […]

Ereignismeldung des Schweizerischen Erdbebendienstes
Erdbeben zwischen Saastal und Mattertal, Epizentrum 7 Km südlich Saas-Fee

Die Natur hat Mattertal und Saastal weiter in der Hand: Gerade erst sind die Zugverbindungen und Straßen wieder offen, es gibt wieder Strom. Und es kommt noch ein Erdbeben der Stärke 3,3.  Sogar schweizweit gibt es erneut Schlagzeilen, diesmal wegen einem Erdbeben. So schreibt der Zürcher TagesAnzeiger: „Das Wallis kommt nicht zur Ruhe. Nach den […]

Zugverbindung Zermatt wieder offen, Straße Visp – Täsch offen
Züge von und nach Zermatt fahren wieder

Zermatt ist ab 14.30 Uhr wieder per Bahn erreichbar. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die Straße Visp – Täsch ist offen. Ab 14.30 Uhr verkehren auf der Strecke Visp – (Täsch) – Zermatt die ersten Züge im Stundentakt nach Täsch/Visp, so Zermatt-Tourismus: Ab 14.30 Uhr verkehren auf der Strecke Visp – (Täsch) – Zermatt […]

Situation Unwetter Wallis
Aufhebung der besonderen Lage und Ende der Warnung vor starken Schneefällen

Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär und die Dienststelle für Naturgefahren melden in einer gemeinsamen Mitteilung die Aufhebung der besonderen Lage, welche der Staatsrat ausgerufen hatte: Die Wetterlage bleibt ruhig und verbessert sich weiter so die Dienststellen. In den Seitentälern wurden Erkundungen durchgeführt. Die Instandstellungsarbeiten sind im Gange. Die Lage auf den Straßenabschnitten normalisiert […]

Kriminelle geben sich als Frederic Imboden aus
Gemeinde Randa warnt vor gefälschen Mails ihres Gemeinde-Präsidenten

Als ob es im Mattertal noch nicht bunt genug zuginge aktuell, sind nun auch noch falsche Mails im Namen des Gemeindepräsidenten von Randa, Frederic Imboden, im Umlauf. Kriminelle geben sich als dieser aus, es handelt sich bei diesen gefälschten Mails aber nicht um ihn als Absender, sondern um sogenannte Abfisch-Mails beziehungsweise sogenannte Phishing-Mails. Die gefälschten […]

Stromausfall Zermatt dauert auch heute noch an
Notstrom, Aufwärmmöglichkeiten, heißes Wasser

In Zermatt gibt es weiterhin keinen Strom, aber es wird rotierend Notstrom aufgeschaltet im Inselbetrieb. Die Zufahrts-Straße und auch die Zuglinie Visp-Zermatt sind weiterhin gesperrt, so daß Zermatt noch von der Außenwelt abgeschnitten bleibt. Wohnungen mit Holzöfen dürfen sich aktuell als Glücksfall erweisen, auch wer Notvorräte oder Kerzen und Taschenlampen für die Nacht hat, kann […]

Unwetter im Wallis – Weiterhin Vorsicht geboten
Lagebericht der Dienststellen des Kt. Führungsstabs

Die außergewöhnlichen Schneefälle haben aufgehört und es ist eine Wetterberuhigung eingetreten. Mehrere Straßen und Verkehrsachsen, insbesondere der Simplonpaß und der Tunnel am Großen St. Bernhard, bleiben jedoch gesperrt. Die Lage in den Regionen Zermatt, Saas und Simplon bleibt komplex, dort kommt es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Einige Ortschaften haben nach wie vor keinen Strom. Notfalltreffpunkte […]

Unwetter Wallis: Aktuelle Verkehrssituation auf dem Netz der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Außerordentliche Änderungen des Bahnbetriebs

Folgende außerordentliche Änderungen des Bahnbetriebs gibt es auf dem Bahnnetz der Matterhorn-Gotthard-Bahn aufgrund des Unwetters im Wallis.  Streckenunterbruch Visp und Zermatt Die Strecke zwischen Visp und Zermatt ist unterbrochen. Grund dafür sind Unwetterschäden. Es ist keine Ersatzbefördeung möglich. Dauer der Störung unbestimmt. Nächste Lagebeurteilung ca. 12:15 Uhr. Gletscherexpreß von St.Moritz nach Brig Zugsausfall PE  (Glacier […]

Wallis: Unwetter – Einsatzzentrale mit Anrufen überlastet
Notrufzentrale kann nicht alle Anrufe entgegennehmen

Die verspätete Informationspolitik der zuständigen kantonalen Dienststellen wirkt sich abermals auch auf die Notrufzentralen aus. Die derzeit über das Wallis ziehenden Unwetter führen „zu unzähligen nicht-dringenden Anrufen bei der Einsatzzentrale“ der Kantonspolizei Wallis, beklagt diese. Diese schreibt in einer aktuellen Medienmitteilung: „Wir erinnern daran, daß die Notrufnummern 112, 117 und 118 ausschließlich in Notfällen gewählt […]

Außergewöhnliche Schneefälle im Wallis
Staatsrat ruft besondere Lage aus

Im gesamten Kantonsgebiet ereignen sich derzeit außergewöhnlich starke Schneefälle. Diese haben zur Sperrung mehrerer Straßen und Verkehrsachsen geführt, darunter der Simplonpaß und die Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt. Auf den Verkehrsachsen kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen. Mehrere Ortschaften sind zudem von der Stromversorgung abgeschnitten. In allen Höhenlagen kann es zu Lawinen und umstürzenden Bäumen kommen. […]

Ergiebige Niederschläge im Mattertal, Saastal, Goms und Simplongebiet
Übergang in die Rhone-Vorwarnung

Leider kam die erste Warnung abermals erst sehr spät, wie schon beim letzten Naturereignis im Wallis, siehe Video unten. Leute, die bereits unterwegs waren konnten nicht mehr umdisponieren. Nun wenden sich die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär und die Dienststelle für Naturgefahren erneut an die Bevölkerung. Seit der Nacht auf Mittwoch fallen am südlichen […]

Ergiebige Niederschläge und starke Schneefälle erwartet
Empfehlungen an die Bevölkerung

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und bis Donnerstag im Laufe des Nachmittags werden in den hinteren Tälern des südlichen Alpenkamms, im Simplongebiet, im Saastal, im Mattertal sowie im Binntal und im Goms starke Niederschläge erwartet. Die Schneefallgrenze dürfte während der Dauer des Ereignisses am südlichen Alpenkamm zwischen 2400 und 1600 Metern Höhe relativ […]

Generalversammlung BVZ-Holding 2025
Zermatter BVZ: Dividendenerhöhung von 16 auf 18 CHF

Den Wetterwidrigkeiten zum Trotz konnte sich die BVZ-Gruppe mit ihren Produktmarken Matterhorn-Gotthard-Bahn und Gornergrat-Bahn im Jahr 2024 in allen vier Geschäftsfeldern behaupten. Für das laufende Jahr sind die Voraussetzungen für eine weitere Stärkung des Betriebsertrags ebenfalls gut . Entsprechend positiv war die Stimmung bei der Generalversammlung der BVZ in Visp am 9. April, bei der alle Anträge des […]