Visp

Zugverbindung Siders – Visp / Brig weiterhin mit Streckenunterbruch wegen Hochwasser: Reisende von Lausanne müssen über Bern fahren

Touristen und Geschäftsreisende ins Wallis müssen weiterhin mit großen Verzögerungen rechnen. Aufgrund des Hochwassers der Rhone ist der Bahnverkehr weiterhin eingeschränkt, so die SBB. 1 Stunde längere Fahrtzeit Die Arbeiten zur Wiederherstellung der Strecke zwischen Sierre/Siders und Visp sind leider noch nicht abgeschlossen. Reisende ab Genf-Flughafen oder Lausanne nach Visp und Brig müssen einen großen […]

WC-Papier im Abfall entsorgen, nicht Toilette runterspülen: Kläranlagen Saastal, Zermatt, St. Niklaus und Goms stehen still

Nach den jüngsten Unwettern hat die Dienststelle für Umwelt (DUW) bei den Betreibern der Walliser Kläranlagen (ARAs) eine erste Lagebeurteilung vorgenommen.  Während die große Mehrheit der Kläranlagen keine oder nur sehr geringe Schäden erlitten hat, sind sieben Kläranlagen in den von den Überschwemmungen am stärksten betroffenen Gebieten nicht mehr in der Lage, ihren Betrieb aufzunehmen. […]

Hochwasser im Wallis: Alarm aufgehoben, besondere Lage wird von Staatsrat beibehalten

Der gestern begonnene Rückgang der seitlichen Wasserläufe und der Rhone setzt sich fort, so die Dienststelle für Naturgefahren und die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär in einer gemeinsamen Mittelung von heute abend: Die Lage stabilisiert sich und es werden in den nächsten Tagen keine nennenswerten Niederschläge mehr erwartet. Das kantonale Führungsorgan (KFO) hat daher […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Saastal, Mattertal und Goms besonders stark betroffen

Die Hochwasserspitze der Rhone wurde im Oberwallis im Verlaufe der Nacht auf Sonntag und nun Anfang Nachmittag auch im Unterwallis erreicht. Die Durchflußmenge betrug am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr in Sitten 921 m3 pro Sekunde, während um 14.00 Uhr bei Porte-du-Scex sogar 1197 m3 pro Sekunde gemessen wurden. Diese Werte sind vergleichbar oder sogar leicht […]

Hochwasser im Wallis: Hunderte evakuiert – Kanton bittet die Armee um Unterstützung

Der Kanton Wallis hat die Unterstützung der Armee angefordert, die primär in der Region Siders/Chippis bei der Bewältigung der Krise helfen soll. Die Hilfe der Armee sei nötig, da bereits sämtliche kantonalen Einsatzkräfte und private Firmen vor Ort im Einsatz sind. Eine Person kam in Saas Grund ums Leben und eine weitere wird im Binntal […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Evakuierungen – Besondere Lage ausgerufen

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die extrem dynamischen Gewitterzellen, die seit Samstagnachmittag übers Wallis zogen, führten entlang der Seitenflüsse und der Rhone zu Überschwemmungen. Verschiedentlich kam es ebenfalls zu Murgängen. Die Rhone ist an verschiedenen Orten über die Ufer getreten, so zwischen Raron und Gampel oder auch zwischen Chippis und Siders. Es kam zu […]

So schön ist das Wallis: 7 von 10 zugezogenen Fachkräften wollen bleiben

Eine neue Erhebung befaßt sich mit Zugezogenen. Namentlich zugezogenen Fachkräften. Darin heißt es: Viele der in den letzten Jahren ins Oberwallis zugezogenen Fachkräfte sehen in der sprachlichen Verständigung die größte Herausforderung. Nichtsdestotrotz kann sich ein Großteil von ihnen vorstellen, längerfristig in der Region zu bleiben. Wie integriert fühlen sie sich in der Region?   Der Wirtschaftsantrieb […]

Punktuelle Evakuierungen wegen Hochwasser: Warnstufe auf die Alarmstufe erhöht +++ Besondere Lage ausgerufen

Eine offizielle Mitteilung kam erst heute, nach dem Hochwasser. Nun wird auch noch die Gefahrenstufe erhöht. Es fragt sich, warum nicht VORHER eine offizielle Warnung auf der Kantonswebseite aufgeschaltet wurde sondern erst NACH Eintreten des Hochwassers. Die zuständige Dienststelle für Naturgefahren schreibt nun am Nachmittag in einer weiteren heutigen Warnung das Folgende: „Die seit Donnerstag […]

Altlastensanierungen im Oberwallis – Wichtige Schritte zwischen Brig und Niedergesteln
Alte Deponie Gamsenried und Wohngebiete im Fokus

Im Oberwallis schreitet die Behandlung der Altlasten aus der industriellen Vergangenheit des Kantons voran. Den Vorrang bei den Arbeiten in der Region haben die Sanierungen der alten Deponie Gamsenried und der mit Quecksilber belasteten Böden. Während die Sanierungen der mit Quecksilber belasteten Böden zwischen Visp und Niedergesteln in den Wohngebieten fast abgeschlossen sind, wurde von […]

19-Millionen-Bau: Berufsfachschule Oberwallis – Gebäude in Visp eingeweiht
Zusammenschluß der Gewerbeschule Brig, der Gewerblichen Berufsschule Visp und der Kaufmännischen Berufsschule Brig

Ein weiterer Cüpli-Anlaß für Politiker: Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist das neue Gebäude für die Berufsfachschule Oberwallis in Visp betriebsbereit. Die offizielle Einweihungsfeier fand am 17. Juni 2024 statt.  Das neue Gebäude mit 20 Klassenzimmern sowie 4 Fachzimmern für überbetriebliche Kurse und praktischen Unterricht wird am 19. August 2024 eröffnet. Der Vorsteher des Departements […]

Neuer Geschäftsführer Reinmar Eggel: Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten
Gemeinde Visp findet neuen Leiter für Gastronomie im Kultur- und Kongreßzentrum La Poste

Nach dem abrupten, unerwarteten Weggang des bisherigen Wirtepaars ist eine Lösung gefunden worden. Die Gemeinde Visp hat in der Person von Reinmar Eggel einen neuen Geschäftsführer für die Gastronomie im Kultur- und Kongreßzentrum La Poste. Nach der Kündigung des Pachtvertrags durch die Mangold Gastronomie GmbH übernimmt die neu gegründete Gesellschaft «Restaurant La Poste Visp AG», […]

Eishockey-Großanlaß in Visp
"Champions Hockey League"-Spiel im Wallis

Die CHL kommt nach Visp: Die Eishockey-Champions-Liga CHL („Champions Hockey League“) ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Eishockeymannschaften. Er wird seit 2014 ausgetragen. Nach der NaturEnergie-Challenge mit dem Heimturnier der Schweizer Eishockey Herren-Nationalmannschaft und der Ballhockey-Weltmeisterschaft freut sich die EHC Visp Sport AG, einen weiteren Großanlaß nach Visp zu holen, so der Verein. So werde „Champions […]

SVP St. Niklaus mit neuem Vorstand
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SVP Zaniglas

In Anwesenheit von Nationalrat Michael Graber und SVPO-Präsident Romano Amacker fand im Restaurant Jungeralp die Mitgliederversammlung der SVP Zaniglas mit über 40 Anwesenden statt. Neben einer Gesamtrevision der Vereinsstatuten wurde der Vorstand auf 16 Personen erweitert. Mit Patric Schnidrig als neuem Parteipräsidenten und Erich Gruber als neuem Vizepräsidenten konnten zwei langjährige Vorstandsmitglieder für die Führung […]

Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis für Frauen- und Geschlechtergeschichte
Sie mußte Hindernisse in ihrer akademischen Laufbahn überwinden

Die Historikerin Elisabeth Joris wird mit dem Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis bedacht.Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 14. November 2024, im Theater Les Halles, in Siders statt. Die 1946 in Visp geborene Elisabeth Joris ist eine massgebliche Historikerin unseres Jahrhunderts, eine Pionierin der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Schweiz. Die Bedeutung und die Qualität ihrer […]

Walliser Sport- und Golfplätze: Lancierung eines Programms zur Reduktion des Wasserverbrauchs:
Steuergeld-Zahlungen in Form Subventionen an die Eigentümer

Das kantonale Sportamt (KSA) lanciert ein Programm mit dem Ziel, den Wasserverbrauch für die Bewässerung von Sportplätzen im Wallis zu senken. Vor dem Hintergrund des Klimawandels hebe dieses Programm die Notwendigkeit hervor, den Einsatz von Bewässerungswasser effizient zu steuern und gleichzeitig die Qualität der Spielflächen zu erhalten, so das Sportamt.  Es werden kantonale Subventionen an […]

Chinderwält-Fäscht im Heidadorf
«Wier träffe isch im Chinderwält-Fäscht»

Die Kinderherzen schlagen jetzt schon höher, obwohl: Es geht noch ein Weilchen, bis das 10. Chinderwält-Fäscht im Heidadorf Visperterminen über die Bühne geht. Aber das Programm steht, und daher ist die Vorfreude jetzt schon groß. Am 21. September 2024 ist es wieder so weit. Dann findet im Heidadorf Visperterminen das 10. Chinderwält-Fäscht statt. Das Fest […]

Aufschlußreicher Energieanlaß „Photovoltaik auf Parkplätzen“
Großes Potential für Solaranlagen auf öffentlichen und privaten Parkplätzen

Am 15. März 2024 luden die AEE Valais/Wallis und die Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr zu einem Energieanlaß unter dem Titel «Photovoltaik auf Parkplätzen» ein. Rund 60 Interessierte fanden den Weg ins «La Poste» in Visp und folgten den Ausführungen verschiedener Fachleute über Nutzen, Anforderungen und Kosten von PV-Anlagen auf Parkplätzen. Die Organisatoren waren mit […]

Albert Baehny geht
Wie verrückt darf ein CEO sein?

Von Klaus Stöhlker Als sei ihm ein Felsbrocken von der Brust gefallen, stellt sich der noch wenige Stunden amtierende VR-Präsident der Lonza, Albert Baehny, der Öffentlichkeit. Lachend teilt er seinen «stakeholders», den Aktionären, den Mitarbeitern und den Wallisern mit: «Ein guter CEO muss verrückt sein.» Am kommenden Mittwoch, wenn er, der den Platz des CEO’s […]

HEV-SO-Anlaß in Visp will Frauenfußball stärken
Förderung des Frauenfußballs im Oberwallis

Vanessa Scheuch ist Studentin im letzten Semester und belegt die Hauptoption Eventmanagement 360°. Diese Hauptoption steht sowohl Studenten des Studiengangs Betriebsökonomie als auch Studierenden des Studiengangs Tourismus offen. Die Hauptoption „Event Management 360°“ bietet den Studenten die Möglichkeit, theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, indem sie konkrete Events zusammen mit Partnern planen und durchführen. «In […]

Hotel Alpina Grächen: Zuwachs für die „Bock-Familie“
Marco und Sanne Elenbaas übernehmen Hotel Alpina in Grächen

Marco und Sanne Elenbaas, Inhaber des erst im Juli letzten Jahres eröffneten und für seine einzigartige Gastfreundschaft und sein Ambiente bekannten Top-Hotel Alte Bock 2.0 in Grächen, freuen sich, die Bock-Familie mit dem Kauf des Hotels Alpina in Grächen zu erweitern. Das Hotel Alpina wird unter dem neuen Namen „Hotel Edelbock“ neu lanciert. Die Besitzer […]

GV im Zeichen der Elektromobilität
Neu E-Busse im Saastal, in Brig und Visp

Der VCS Wallis lud am 26. April 2023 zur Generalversammlung mit anschließender öffentlicher Veranstaltung zum Thema Elektromobilität. Als Referenten waren Anette Michel, Projektleiterin Eco-Auto des VCS Schweiz, sowie von PostAuto AG Caroline Truffer, Marktverantwortliche Oberwallis, und Stefan Luggen, Leiter Betrieb Oberwallis eingeladen. 2022 lag schweizweit der Anteil verkaufter Neuwagen, welche komplett elektrisch fahren, bei 18%. […]