Gender

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel
250 Fachpersonen geschult, 28 Opfer identifiziert

18 Monate nach ihrer Gründung zieht die Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel (AVIT) eine erste positive Bilanz ihrer Aktivitäten. Dank der eingerichteten Maßnahmen konnten 28 Opfer identifiziert und begleitet werden, mehr als im gesamten Jahrzehnt davor. Das zweite Ziel des Vereins, die Sensibilisierung, wurde dank der Schulung von fast 250 […]

Auch 2025 wieder Nationaler Zukunftstag im Wallis
Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie: "Geschlechter-Durchmischung" fördern

Der nationale Zukunftstag wird am 13. November 2025 stattfinden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Knaben und Mädchen der 8H, sich mit einer ganz neuen Erfahrung auseinanderzusetzen. Eine, die „ihren Horizont vor ihrer zukünftigen Berufswahl erweitern soll“, so das Walliser Amt für Gleichstellung und Familie. Zahlreiche inspirierende Angebote oder die Begleitung einer erwachsenen Person an […]

Walliser Sportwoche 2025
Förderung des Frauenfußballs mit Steuergeldern

Die vierte Ausgabe der Walliser Sportwoche findet vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 statt. Auf dem Programm stehen populäre und professionelle Veranstaltungen, thematische Konferenzen, ein Tag, der dem Frauenfußball gewidmet ist. Sowie Aktivitäten, bei denen verschiedene Sportarten getestet werden können, sowie die traditionelle Zeremonie der Walliser Sportverdienste, die in Visp stattfindet. Die Walliser […]

Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollen
Von Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen

Spezielle Schulungen nur für Frauen, das sogenannt „schwache Geschlecht“, das vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) offenbar tatsächlich als solches angesehen wird. Das Amt organisiert zwei Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen, für gewählte Vertreterinnen und für interessierten Frauen. Der erste Abend thematisiert den Umgang mit Hassreden im digitalen Raum. Als gewählte […]

Häusliche Gewalt im Wallis
Erster statistischer Bericht

Der Staatsrat hat einen Revisionsentwurf des Gesetzes über die häusliche Gewalt (GHG) angenommen und dem Großen Rat unterbereitet. Der Entwurf entspricht den Empfehlungen aus dem Evaluationsbericht von 2021 und trägt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Wallis bei. Der Anfang des Jahres in die Vernehmlassung geschickte Vorentwurf wurde insgesamt positiv aufgenommen. Die Prävention soll verstärkt, Wiederholungstaten […]

Weitere Steuergelder für LGBTIQ
Bilanz, Strategie 2035 und Lancierung der jährlichen LGBTIQ-Kampagne des Wallis

Zwei Jahre nach der Lancierung eines kantonalen Aktionsplans gegen LGBTIQ-Diskriminierung zieht das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) Bilanz über die Umsetzung dieses Plans und arbeitet an einer kantonalen Strategie bis 2035. Parallel dazu verkündet das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) die Lancierung seiner dritten jährlichen Sensibilisierungskampagne gegen LGBTIQ-Diskriminierung:  Anfang 2022 stellte […]

Sind Frauen schlechter bei Finanz-Angelegenheiten?
Müssen Frauen durch die Kantonale Behörde gefördert werden?

Ein Kommentar von Remo Maßat Immer mehr Frauenförderungs–Programme werden im Wallis  aufgegleist. So aktuell seitens der Gleichstellungsbehörde des Wallis zu „Lohn und Lohnverhandlungen“ oder zu „Finanzen im Alltag“ und der „Erweiterung der Kompetenzen von Frauen im Finanzbereich“. Dabei gilt doch, Frauen sind den Männer gleich, sie sind genauso schlau, genauso klug, genauso stark usw. usf. […]