Home Immobilien

Immobilien

Gesamtrevision des kantonalen Baugesetzes und der kantonalen Bauverordnung – Vernehmlassung zum Vorentwurf

Der Staatsrat genehmigt die Vernehmlassung des Vorentwurfs zur Gesamtrevision des kantonalen Baugesetzes (BauG) und der kantonalen Bauverordnung (BauV). Ziel ist es, den vom Großen Rat angenommenen parlamentarischen Vorstößen Folge zu geben, insbesondere die zur Reform der kantonalen Baukommission (KBK). Der Vorentwurf zur Gesamtrevision zielt ebenfalls darauf ab, gewisse Verfahren zu beschleunigen, die kantonale Gesetzgebung an […]

Umfrage für Hauseigentümer und Immobilienfachleute im Oberwallis

„Ihre Meinung ist uns wichtig!“ schreiben Energie und Wasserkraft (DEWK) und die Energieberatung Oberwallis. Noch bis heute kann man an einer Umfrage teilnehmen. Die beiden Initianten der Umfrage schreiben dazu: Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen, um ein tieferes Verständnis für Ihre Anforderungen im Hinblick auf Informationen, Beratung und Unterstützung bei der […]

Familienerweiterung ist häufigster Grund für Umzug

Rund 45 Prozent der Schweizer Bevölkerung zieht einen Umzug in Betracht. Häufigster Grund ist Nachwuchs. Mehr als die Hälfte davon wünscht sich mehr Wohnraum. Dies zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), der Fédération Romande Immobilière, dem Hauseigentümerverband Schweiz und Raiffeisen Schweiz durchgeführt […]

Kurtaxen: Walliser Staatsrat pfeift Gemeinde Bettmeralp zurück

Nebst den Einsprachen der IGs beim Bundesgericht haben etliche Ferienwohnungsbesitzer die Verfügungen zur Erhebung der Kurtaxenpauschale beim Staatsrat mittels Beschwerden angefochten. Einem Beschwerdeführer gegen die Gemeinde Bettmeralp wurde nun auf der ganzen Linie Recht gegeben; die Gemeinde wurde zur Übernahme der Verfahrenskosten plus Parteientschädigung verpflichtet. Konkret hat die Walliser Kantonsregierung entschieden, dass für die Zeit […]

Trotz hoher Bautätigkeit Wohnraum immer knapper

Die steigenden Mieten sind im Wallis gerade im Raum Visp und Brig aber auch im Raum Zermatt ein Dauerthema.  Im Mattertal wurde deswegen eine Genossenschaft gegründet. Warum die Mieten trotz hoher Bautätigkeit weiter steigen, ergibt sich aus der Leerwohnungsziffer. Die jährliche zum 1. Juni erhobene Statistik der Leerstände, welche vom Bundesamt für Statistik erhoben wurde […]

Lonza mit negativen Zahlen: Börse reagiert heftig +++ Was bedeutet das für Visp? +++ Sinken jetzt die Mieten? Entlassungen?

Wer Walliser Zeitung las, ahnte es schon früher. Und konnte noch Lonza-Aktien abstoßen. Walliser Zeitung hatte einen Bericht von Klaus Stöhlker auf dem Finanzmedium IP aufgegriffen. Stöhlker schrieb, die Lonza liege im Krankenbett. Auf Nachfrage von Walliser Zeitung reagierte die Medienstelle pikiert und wich auf Fragen, ob Lonza negative Zahlen zu erwarten habe, aus. Doch […]

Abenteuerwoche im Goms: Wildwasserbootfahren, Minigolfturnier und Schweizer Klänge!

Das Goms wartet mit einem ganzen Strauß an verschiedenen Veranstaltungen auf. Für jeden dürfte hier wohl etwas dabei-sein. Zudem gibt es einen Anlaß mit wichtigen Informationen für Zweitwohnungsbesitzer. Für abenteuerlustige Familien gibt es diese Woche einen richtigen Adrenalinkick. Beim Wildwasserbootfahren auf der jungen Rhone wird Action geboten. Wer es lieber gemütlich angeht, kann beim Minigolfturnier […]

Cervo Resort betreibt während zwei Monaten Glamping

Täsch ließ Bauten nicht zu. Dies mittels eines umstrittenen Zonenplans, der einen Hotelkomplex bis anhin verhinderte. Nun wird das Grundstück jedoch dennoch genutzt, allerdings anders: Die Besitzer des „Cervo Mountain Resorts“ in Zermatt betreiben nun aber im Juli und August das Glamping Camp Pera in Täsch. Sechs Zelte dienen als übergehende Zwischennutzung der Eigentumsfläche des […]

Visp und Lonza-Aktie vor Absturz? Harsche Kritik an Albert M. Bähny

IP-Autor Klaus Stöhlker befaßt sich aktuell mit dem Lonza-Konzern. Lonza-Chef Bähny (Eigenschreibweise amerikanisch Baehny) habe Milliarden durch den Pakt mit Moderna verdient.  Doch nun drohe der Absturz. Für den Lonza-Aktienkurs einerseits, aber auch für Visp. Die Aktie des Lonza-Großkunden Moderna sei jedoch um 75% gefallen, in diesem Jahr allein um 33%. Bei Lonza drohe Unbill, […]

Nein zum Klimagesetz im Wallis

Die SVP Oberwallis äußert sich zur vergangenen Volksabstimmung zum Klimagesetz, welche im Wallis angenommen wurde aber im Oberwallis nicht. Die SVPO nimmt „das Nein der Oberwalliserinnen und Oberwalliser zum Stromfresser-Gesetz mit großer Freude zur Kenntnis“, so die Partei. „Im Alleingang“ sei es ihr gelungen im Oberwallis 51.6 Prozent der Bevölkerung und 40 Gemeinden für ein […]

Kombinierte Kleinwind-Solaranlage geht in alpine Testphase

In einem Postulat forderte erst jüngst Christian Gasser (SVPO), Kleinwindkraft dürfe nicht weiter stiefmütterlich behandelt werden. Nun kommt von unerwarteter Seite etwas Bewegung in die Kleinwindkraft-Förderung bzw. die Förderung von Kleinwindkraft kombiniert mit Solar: Armasuisse-Immobilien testet mit Partnern aus der Schweizer Wirtschaft und Forschung, wie Wind und Sonne im alpinen Raum zur lokalen Stromerzeugung genutzt […]

Solar-Verhinderung: Dringliches Postulat eingereicht

Das Thema Solar bewegt weiter die Gemüter. Während Solarprojekte im hochalpinen Raum in der Bevölkerung umstritten sind, besteht wohl weitgehend großer Konsens darüber, daß die für Solarenergie nutzbaren Flächen an bestehenden Gebäuden genutzt werden sollten. Aktuell wurde ein dringliches Postulat von Christian Gasser (SVPO) eingereicht. Und zwar, weil die Bewilligungspraxis der Beamtenstuben bloß im Schneckentempo […]

Architekturpreis “ istinction Romande d’Architecture“:

Anlässlich einer öffentlichen Zeremonie in Vevey wurden siebzehn für die Auszeichnung „Distinction Romande d’Architecture“ (DRA) nominierten Bauwerke enthüllt. Sie wurden von einer multidisziplinären Jury ausgewählt. Sie sind allesamt Paradebeispiele für die zentralen Werte der diesjährigen Ausgabe wie Wiederverwertung, Atmosphäre, Diversität, Identität, Imagination oder Gabelung. Die Jury vergab sechs besondere Erwähnungen an Projekte, die die Werte […]

Bauten und Projekte in Landwirtschafts-Zonen

Eine Betrachtung von Remo Maßat Umstrittenerweise gibt es in der Schweiz eine äußert harte Trennung zwischen Landwirtschaftszone und Bauzonen. Seit Jahrzehnten sorgt dies für Disput. Aktuell gibt der Fall der Oberaufsichtsverfahren um die „Les Celliers de Sion“ zu reden, welches sich die Kantonale Baukommission KBK mittels großzügiger Bewilligungspraxis einbrockte. Rechtsgutachten wurden eingeholt, Professoren konsultiert, ein […]

Neuigkeiten vom Verein Anzère R2

Nicht nur im Gebiet der Fiescheralp müssen Zweitwohnungsbesitzer um ihre Rechte kämpfen, auch im Unterwallis sieht es nicht anders aus. In machen Teilen des Wallis, wie zum Beispiel in Leukerbad, scheinen Immobilien günstig zu kaufen, doch: Wer eine Liegenschaft günstig kauft und denkt, damit sei der Kaufpreis bezahlt, merkt rasch, daß er sich täuscht. Denn […]

Runder Tisch zur Wohnungsknappheit:

Wie schwer die Wohnungsmangel-Situation ist und ob es Mietexzesse gibt oder wie negativ diese wirklich sind, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Was läßt sich gegen die Wohnungsknappheit tun? Zu dieser Frage hat Bundesrat Guy Parmelin am 12. Mai 2023 zu einem Runden Tisch eingeladen, so das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung. Mit […]

Mehr Streit zwischen Mieter und Vermieter

In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sind insgesamt 12 322 neue miet- oder pachtrechtliche Schlichtungsverfahren eingeleitet worden. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 sind dies rund 6 Prozent mehr. In der Berichtsperiode erledigten die paritätischen Schlichtungsbehörden 11 686 Verfahren. Auffallende Zahlen gab es mit Blick auf Mietzinserhöhungen und ordentliche Vertragskündigungen. Die Schlichtungsbehörden im Miet- […]

Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an: Wohnraum-Knappheit

Sogar von Mietexzessen ist die Rede. Wobei einige diese für ein Gespenst halten, oberwalliser Parteien hingegen eine Petitionen gegen diese initiiert haben (Walliser Zeitung berichtete) So oder so: Die Immobilienpreise schießen hoch: Das Zweitwohnungsgesetz von Franz Weber (†), der notabene unter anderem in Paris eine Zweitwohnung hatte sowie eine Dritt-, eine Viert- und eine Fünft-Wohnung […]

Stadt Martinach will Bauland reservieren

Soweit wie viele Städte gerne gehen wollen, sich Vorkaufsrechte für Bauland zu sichern geht Martinach nicht. Die Stadt Martinach will aktuell Bauzonen für bestimmte Zwecke reservieren bzw. für andere Zwecke einschränken. Ziel sei es, innerhalb dieser Vorbehaltsgebiete eine Anpassung des Flächennutzungsplans und der dazugehörigen Verordnungen zu ermöglichen, so die Gemeinde Marinach. Die, um die Erreichung […]

WKB Wirtschaftsindikator April 2023

Die WKB bringt wieder einmal einen ihrer berühmt-berüchtigten Wirtschaftsindikatoren heraus. Beziehungsweise sie bringt ihn nicht selbst heraus, sondern läßt ihn in der Üsserschwyz erstellen vom Institut BAK Economics. Wem die teuren Prognosen etwas im Wallis bringen sollen, fragt sich. Doch bilden Sie sich selbst ihre eigene Meiung, ob der Wirtschaftsindiktor etwas Neues enthält und neue […]

Grundwasserschutz und Wärmepumpen

Unterirdische Bauarbeiten können den Schutz des Grundwassers beeinträchtigen und sind deshalb gegenbenenfalls von der Dienststelle für Umwelt (DUW) bewilligungspflichtig. Um die Planung solcher Arbeiten zu erleichtern, stellt die DUW nun interaktive Karten zur Verfügung, mit denen die Zulässigkeit von Versickerungsanlagen, von vertikalen Erdwärmesonden und von Wasser-Wasser-Wärmepumpen beurteilt werden kann. Diese Karten informieren die Gesuchsteller bereits […]