Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

FFHS lanciert neuen berufsbegleitenden Bachelor in Wirtschaftsrecht
Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft als Studium

Mit dem neuen berufsbegleitendes Grundstudium mit dem Abschluß „Bachelor“ in Wirtschaftsrecht bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ab Herbst 2026 eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft an. Ab Herbst 2026 bietet die FFHS neu den Bachelor in Wirtschaftsrecht an. Schwerpunkt des Curriculums ist eine fundierte juristische Grundausbildung, ergänzt durch zentrales betriebswirtschaftliches Wissen. […]

Neue Polizeischule Wallis startet
Schulbeginn der neuen Walliser Polizeischule

Mit der Eröffnung der neuen Polizeischule nimmt das Wallis ab heute wieder die Grundausbildung für Polizeikräfte auf. Der erste Jahrgang besteht aus 31 Aspirantinnen und Aspiranten, darunter 21 französischsprachige und 10 deutschsprachige. Sie werden eine umfassende Ausbildung in einem zeitgemässen Umfeld mit modernster Infrastruktur absolvieren. Diese Rückkehr der Ausbildung in den Kanton Wallis sei wichtiger […]

Feier in der Simplonhalle in Brig
Hochschule für Wirtschaft feierte Abschlüsse

Die Hochschule für Wirtschaft (HEG) feierte in der Simplonhalle in Brig die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihrer drei Bachelorstudiengänge. Der von Stolz, Freude und Verbundenheit geprägte Abend markierte für sie den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, so die HES-SO. Inspirierende Worte für den Start ins Berufsleben Traditionsgemäß überbrachten der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung […]

Staatsrat ernennt Dominik Lorenz zum Chef der Dienststelle für Personalmanagement
Walliser Personalverwaltung unter neuer Leitung

Neuer Chef der Dienststelle für Personalmanagement:  Der Staatsrat ernennt Dominik Lorenz zum neuen Chef der Dienststelle für Personalmanagement. Der Betriebsökonom ist derzeit als HR-Leiter beim Spitalzentrum Oberwallis (SZO) tätig. Dominik Lorenz wohnt in Eyholz und bringt fundierte Führungs- und Berufserfahrung im Personalmanagement Bereich mit, nachdem er sowohl im Wallis als auch ausserkantonal verschiedene Kaderfunktionen bekleidet […]

Neues VBS-Kompetenzzentrum Weltraum: Schweizer Armee stärkt ihre Fähigkeiten im All
Bewerbung als Weltraum-Spezialist mit anschließender 38-Wochen-Ausbildung

Milliarden bereits anbezahlt, keine Lieferung und wenn sie sie doch noch eines Tages erfolgt, wären sie wohl unbrauhbar: Die Schweiz hat nicht-gelieferte Patriot-Luftabwehr-Systeme, über die die Ukraine klagt, sie seien zunehmend nutzlos. Und die Schweiz hat so gut wie null Drohnenkompetenz, aber – ebenfalls nicht gelieferte – F35. Wer noch auf diese setze, so Elon […]

Generation Praktikum
Fast ein Viertel der Studenten machen nach dem Studium ein Praktikum

„Generation Praktikum“ bezeichnet die jüngere Generation von Hochschulabsolventen, welche geprägt von einer hohen Anzahl an (oft unbezahlten oder schlecht bezahlten) Praktika ist. Praktika, die sie absolvieren müssen, um überhaupt Fuß im Arbeitsmarkt zu fassen. Der Begriff impliziert eine prekäre Arbeits- und Lebenssituation, in der viele qualifizierte junge Menschen trotz guter Ausbildung in einer Art „Dauerpraktikum“ […]

Die PH Wallis verleiht 142 Diplome
Eine Feier voller Emotionen, Kunst und Zweisprachigkeit

Die Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) hat am Freitag, 10. Oktober 2025, in St-Maurice stattgefunden. An diesem festlichen Abend sind 142 neue Absolventinnen und Absolventen geehrt. Dies mit institutionellen Ansprachen, der Rede eines Studenten und künstlerischen Darbietungen der Compagnie der Zirkusschule Arena aus Martinach. Die Diplomfeier ist das jährliche Hauptereignis der Pädagogischen Hochschule Wallis […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im September 2025
Arbeitslosenquote leicht gestiegen

Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’278 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 138 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent, berichtet dieDienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Auf kantonaler Ebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen hauptsächlich auf die Verlangsamung der Tätigkeit im Gastgewerbe aufgrund des […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome im Wallis
Das Wallis hat zwölf neue Anwälte und einen neuen Notar

Zwei Berufsgruppen werden bei bestandenen Prüfungen vom Staatsrat geehrt und es gibt eine feierliche Zeremonie.  Es handelt sich hierbei nicht um Maurer, Maler, Gerüstbauer oder Journalisten, Webgestalter, Künstler, Historiker, Baggerführer oder Krankenschwestern und Pflegekräfte.  Sondern bei diesen beiden Berufsgruppen handelt es sich um Polizisten und Juristen. Heute sind die Juristen mit einer ehrenvollen Zeremonie bedacht […]

Nachhaltige Energieversorgung im Fokus
Neue Studienoption an der HES-SO Valais-Wallis

Um die Energiezukunft auf lokaler und nationaler Ebene aktiv mitzugestalten, bieten die HES-SO Valais-Wallis und ihre Hochschule für Ingenieurwissenschaften im Bachelorstudiengang Energie und Umwelttechnik neu die Spezialisierung «Nachhaltige Energieraumplanung» an. Diese Option wurde in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entwickelt. Sie bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die Lösungen für eine resiliente, klimafreundliche und an die […]

Diplomfeier der FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig
Feier mit 380 Absolventen

Am Samstag, 27. September 2025, feierte die FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig ihre 380 Absolventen. Dies in Anwesenheit von Patricia Constantin, Präsidentin des Großen Rates des Kantons Wallis, und Yves Rey, Leiter des Dienstes für Hochschulwesen des Kantons Wallis. In diesem Jahr verzeichneten die deutschsprachigen Abschlüsse in Psychologie einen starken Anstieg. 605 Gäste […]

Flafleralp-Hotels in Blatten ohne Besucher
Finanzloch von rund 5 Millionen Franken

Das Hotel Fafleralp hat 120 Betten, mehr als die anderen 3 Hotels in Blatten zusammen und es wurde vom Bergsturz nicht zuerstört. Bundesräte, Kanzler oder auch Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin residierten dort. Gerade gibt es überall Schlagzeilen über den Beginn es Neuaufbaus von Blatten und auch wird ein neues Hotel gebaut wie der Kanton Wallis […]

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel
15-jährige gewinnt bei "Futurs Chefs"

Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis
«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis
Wachstum, Innovation und Jubiläen

Die HES-SO Valais-Wallis, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie bietet berufsorientierte und studenten-zentrierte Hochschulbildung an. Als inklusive und weltoffene Institution ist sie führend in der angewandten Forschung und Entwicklung im Wallis und strahlt über die Kantonsgrenzen hinaus, so weiter ihre Eigenbeschreibung, und weiter: Ihre Expertise und entwickelten Synergien machen sie zu einer […]

Entdecken Sie die Sensorik-Plattform
Wo Produkte durch unsere Sinne zum Leben erwachen

Die Hochschule für Ingenieurwesen der HES-SO Valais-Wallis, auf dem Energypolis-Campus in Sitten, bietet Bachelorstudiengänge an, die auf „Learning by Doing“ basieren. Mit 4 Studienrichtungen und 4 Forschungsinstituten vereint sie 260 Forscher und bildet 470 Studenten aus. In einer Welt, in der unsere sensorischen Wahrnehmungen wie Geschmack, Textur und Aromen unsere Vorlieben beim Essen bestimmen, positioniert […]

Zwischen Anspruch und Realität
Walliser Fachhochschulen und Hochschulen untersuchten KI-Kompetenzen

KI kann sehr nützlich sein, aber ist auch hinsichtlich der Qualität mit äußerster Vorsicht zu genießen.  Die Fachhochschulen und Hochschulen im Wallis befaßten sich aktuell mit KI und haben konkret die Kompetenzen der Dozenten untersucht. Ein Projekt namens „Erfassung KI-Kompetenzen“ bzw. eigenartigerweise von der Hochschule auf Denglisch „Mapping KI-Kompetenzen“ zeigt, daß Dozenten an Walliser Hochschulen […]

Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) mit mehreren Neuerungen

Die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) startet mit mehreren bedeutenden Neuerungen ins neue Studienjahr, darunter die Einführung eines Magisterstudiengang in Heilpädagogik und die Gründung des LEAN-Labors für digitale Bildung. Das LEAN-Labor (vollständiger Name: Laboratoire Enseignements et Apprentissages Numériques) ist ein neues Forschungs- und Entwicklungs-Labor an der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) im Kanton Wallis, Schweiz. Es wurde […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2025
Dienststelle zu den Arbeitslosenzahlen im Kanton Wallis

Nebst der Walliser Kantonalbank, die via Institut BAK ihre Daten von den kantonalen Stellen im Wallis bezieht, äußerte sich einen Tag zuvor auch die kantonale Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit zur Arbeitslosigkeit im Kanton. So sind die Angaben hier, daß es einen Aufwärtstrend gibt. Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis […]

WKB-Wirtschaftsindikator September
Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]

Dienststelle für Landwirtschaft dreht weiteren Film
2. Staffel von «Futurs Chefs!»

Nach einer ersten Staffel, die im Mai 2023 ausgestrahlt wurde, kehrt «Futurs Chefs!» auf die Walliser Bildschirme zurück. Dieser von der Dienststelle für Landwirtschaft erdachte Kochwettbewerb, dessen zweite Staffel zu Beginn des Sommers gedreht wurde, habe zum Ziel, landwirtschaftliche Produkte aufzuwerten und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin zu fördern, so die Dienststelle für […]

89 Jugendliche starten ihre Ausbildung beim Staat Wallis
66 Lehrlinge und 23 Praktanten

Seit diesem Sommer absolvieren 66 Lehrlinge und 23 BM-W-Praktikanten ihre Ausbildung beim Staat Wallis. Als grösster Ausbildungsbetrieb des Kantons bietet der Staat Wallis zahlreiche und interessante berufliche Ausbildungsmöglichkeiten an. 89 Jugendliche haben ihre Ausbildungs- oder Praktikumsstellen beim Kanton Wallis angetreten. Das Angebot an Berufen ist breit gefächert und umfasst Bereiche wie Verwaltung, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, […]

Stellenausschreibung der Gemeinde Embd
Stelle als Gemeindeschreiber/in 50 – 100%

Die Gemeindeverwaltung Embd schreibt folgende Stelle per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung aus: Gemeindeschreiber/in 50 – 100% Teilzeit / Jobteilen möglich Hauptaufgaben: Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates Allgemeine Verwaltungsarbeiten, Korrespondenzen, Sozialabrechnungen, Protokolle, Sitzungen Mitarbeit im Finanz- und Rechnungswesen (Budget, Jahresabschluss, Finanzplanung) Einwohnerkontrolle und Leitung der AHV-Zweigstelle Gebühren-, Rechnungs- und Steuerwesen Organisation und […]

Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse veröffentlicht
Arbeitsmarkt im Wallis unter Druck

Der Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse (ALK) und des Kantonalen Beschäftigungsfonds (KBF) im Wallis zeigt eine angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Bundesebene stieg die Arbeitslosigkeit um 20,3 % auf 112’563 Personen, mit einer Quote von 2,4 %. Im Wallis erreichte die Arbeitslosenzahl 4’845 (+822), die Quote 2,7 %. Leistungen und Entwicklungen der ALK Die ALK zahlte 137,32 […]

Die Arbeitslosenzahlen im Wallis
Nach wie vor Röstigraben zwischen Unter- und Oberwallis

Ende Juli waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’031 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 72 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Diesen Sommer verzeichnet der Kanton Wallis einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote. „Wir können jedoch feststellen, daß sich die Tätigkeiten im Gastgewerbe mit 104 Abmeldungen im Vergleich zum Vormonat […]