Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel
15-jährige gewinnt bei "Futurs Chefs"

Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis
«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis
Wachstum, Innovation und Jubiläen

Die HES-SO Valais-Wallis, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie bietet berufsorientierte und studenten-zentrierte Hochschulbildung an. Als inklusive und weltoffene Institution ist sie führend in der angewandten Forschung und Entwicklung im Wallis und strahlt über die Kantonsgrenzen hinaus, so weiter ihre Eigenbeschreibung, und weiter: Ihre Expertise und entwickelten Synergien machen sie zu einer […]

Entdecken Sie die Sensorik-Plattform
Wo Produkte durch unsere Sinne zum Leben erwachen

Die Hochschule für Ingenieurwesen der HES-SO Valais-Wallis, auf dem Energypolis-Campus in Sitten, bietet Bachelorstudiengänge an, die auf „Learning by Doing“ basieren. Mit 4 Studienrichtungen und 4 Forschungsinstituten vereint sie 260 Forscher und bildet 470 Studenten aus. In einer Welt, in der unsere sensorischen Wahrnehmungen wie Geschmack, Textur und Aromen unsere Vorlieben beim Essen bestimmen, positioniert […]

Zwischen Anspruch und Realität
Walliser Fachhochschulen und Hochschulen untersuchten KI-Kompetenzen

KI kann sehr nützlich sein, aber ist auch hinsichtlich der Qualität mit äußerster Vorsicht zu genießen.  Die Fachhochschulen und Hochschulen im Wallis befaßten sich aktuell mit KI und haben konkret die Kompetenzen der Dozenten untersucht. Ein Projekt namens „Erfassung KI-Kompetenzen“ bzw. eigenartigerweise von der Hochschule auf Denglisch „Mapping KI-Kompetenzen“ zeigt, daß Dozenten an Walliser Hochschulen […]

Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) mit mehreren Neuerungen

Die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) startet mit mehreren bedeutenden Neuerungen ins neue Studienjahr, darunter die Einführung eines Magisterstudiengang in Heilpädagogik und die Gründung des LEAN-Labors für digitale Bildung. Das LEAN-Labor (vollständiger Name: Laboratoire Enseignements et Apprentissages Numériques) ist ein neues Forschungs- und Entwicklungs-Labor an der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) im Kanton Wallis, Schweiz. Es wurde […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2025
Dienststelle zu den Arbeitslosenzahlen im Kanton Wallis

Nebst der Walliser Kantonalbank, die via Institut BAK ihre Daten von den kantonalen Stellen im Wallis bezieht, äußerte sich einen Tag zuvor auch die kantonale Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit zur Arbeitslosigkeit im Kanton. So sind die Angaben hier, daß es einen Aufwärtstrend gibt. Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis […]

WKB-Wirtschaftsindikator September
Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]

Dienststelle für Landwirtschaft dreht weiteren Film
2. Staffel von «Futurs Chefs!»

Nach einer ersten Staffel, die im Mai 2023 ausgestrahlt wurde, kehrt «Futurs Chefs!» auf die Walliser Bildschirme zurück. Dieser von der Dienststelle für Landwirtschaft erdachte Kochwettbewerb, dessen zweite Staffel zu Beginn des Sommers gedreht wurde, habe zum Ziel, landwirtschaftliche Produkte aufzuwerten und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin zu fördern, so die Dienststelle für […]

89 Jugendliche starten ihre Ausbildung beim Staat Wallis
66 Lehrlinge und 23 Praktanten

Seit diesem Sommer absolvieren 66 Lehrlinge und 23 BM-W-Praktikanten ihre Ausbildung beim Staat Wallis. Als grösster Ausbildungsbetrieb des Kantons bietet der Staat Wallis zahlreiche und interessante berufliche Ausbildungsmöglichkeiten an. 89 Jugendliche haben ihre Ausbildungs- oder Praktikumsstellen beim Kanton Wallis angetreten. Das Angebot an Berufen ist breit gefächert und umfasst Bereiche wie Verwaltung, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, […]

Stellenausschreibung der Gemeinde Embd
Stelle als Gemeindeschreiber/in 50 – 100%

Die Gemeindeverwaltung Embd schreibt folgende Stelle per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung aus: Gemeindeschreiber/in 50 – 100% Teilzeit / Jobteilen möglich Hauptaufgaben: Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse des Gemeinderates Allgemeine Verwaltungsarbeiten, Korrespondenzen, Sozialabrechnungen, Protokolle, Sitzungen Mitarbeit im Finanz- und Rechnungswesen (Budget, Jahresabschluss, Finanzplanung) Einwohnerkontrolle und Leitung der AHV-Zweigstelle Gebühren-, Rechnungs- und Steuerwesen Organisation und […]

Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse veröffentlicht
Arbeitsmarkt im Wallis unter Druck

Der Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse (ALK) und des Kantonalen Beschäftigungsfonds (KBF) im Wallis zeigt eine angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Bundesebene stieg die Arbeitslosigkeit um 20,3 % auf 112’563 Personen, mit einer Quote von 2,4 %. Im Wallis erreichte die Arbeitslosenzahl 4’845 (+822), die Quote 2,7 %. Leistungen und Entwicklungen der ALK Die ALK zahlte 137,32 […]

Die Arbeitslosenzahlen im Wallis
Nach wie vor Röstigraben zwischen Unter- und Oberwallis

Ende Juli waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’031 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 72 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Diesen Sommer verzeichnet der Kanton Wallis einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote. „Wir können jedoch feststellen, daß sich die Tätigkeiten im Gastgewerbe mit 104 Abmeldungen im Vergleich zum Vormonat […]

TUG Grächen will sich neu aufstellen
Verwaltungsräte und ein Präsident gesucht

Die TUG Grächen gibt aktuell nun Ausschreibungen zu vergebenden Verwaltungsratsmandaten, inklusive Präsidium, bekannt. Ziel ist es, einen kompetenten, vielfältig aufgestellten Verwaltungsrat zusammenzustellen, der die zukünftige Entwicklung der Destination aktiv mitgestaltet. Die Region Grächen – St. Niklaus hat sich erfolgreich als Familienferiendestination etabliert und wurde 2020 als bestes mittleres Skigebiet Europas ausgezeichnet. Die Touristische Unternehmung Grächen […]

Walliser Arbeitslosenzahlen für Juni 2025
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025

Ende Juni waren 4’959 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis angemeldet, 218 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. In allen drei Grossregionen des Kantons ging die Zahl der Arbeitslosen im Juni zurück. Wie in den Vorjahren ist der Rückgang zu Beginn der Sommersaison auf […]

Berufliche Eingliederung durch die IV
Zahlen nehmen weiter zu

Rund 57 700 Personen haben 2024 an beruflichen Eingliederungsmaßnahmen der IV teilgenommen, 1 900 mehr als im Vorjahr und dreimal mehr als noch 2008. Von den 41 000 Personen, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben, hatten rund 60 Prozent eine Anstellung oder waren wieder erwerbsfähig. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die das Bundesamt für Sozialversicherung […]

Das Spital Wallis und die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte unterzeichnen einen neuen Gesamtarbeitsvertrag
Von 50 Stunden auf 46 Stunden Wochen-Arbeitszeit

Das Spital Wallis und der Verband Walliser Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO Wallis) unterzeichneten am 18. Juni eine Vereinbarung über die Revision des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) für diese Personalkategorie. Der neue GAV sieht insbesondere eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 50 auf 46 Stunden vor. Davon sind vier Stunden für die postgraduale Weiterbildung bestimmt. Dieser […]

Gelebte Inklusion bei Lonza in Visp
Lonza Visp und Atelier Manus vertiefen ihre Zusammenarbeit

Lonza Visp und das Atelier Manus gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag am Industriestandort Visp zu integrieren. Herzstück dieser Kooperation ist die geplante Umnutzung der ehemaligen Werksschule in ein Restaurant, das künftig von Mitarbeitern des Atelier Manus betrieben wird. Der neue Gastrobetrieb soll sowohl für die Belegschaft von Lonza […]

Selbständiger Franchisepartnerin für migrolino in Saas-Fee
Werden Sie Teil der migrolino-Familie

Werden Sie Teil der migrolino-Familie, einem führenden Anbieter im Schweizer Convenience-Markt! Betreiben Sie selbständig einen Shop an einem erstklassigen Standort und bieten Sie Ihren Kunden ein einfaches, schnelles Einkaufserlebnis. Ihre Aufgaben: Operative Geschäftsführung, Teamführung, Umsetzung des migrolino-Konzepts, Einhaltung von Standards sowie Verantwortung für Umsätze und Kosten. Voraussetzungen: Erfahrung im Detailhandel/Gastronomie, finanzielle Mittel (CHF 150’000), unternehmerische […]

Schutz der Arbeiter vor großer Hitze
70 Freiwillige tragen Alarm-ARmbänder

Nach dem Vorbild des Sommers 2024 hat der Staatsrat in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Baugewerbes sein Warnsystem und seinen Präventionsplan angepasst. Gemeinsam werden erneut Pilotprojekte gestartet, um die Arbeitnehmenden durch ein System mit Alarmarmbändern besser zu schützen. Der Kanton Wallis ist immer regelmäßiger von Hitzeperioden betroffen. Die im Freien tätigen Arbeitnehmenden müssen durch […]

Zum Nachteil der Landessprachen: Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Englisch als Sprache neben zwei Landessprachen

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet. Mit gezielten Anpassungen und Präzisierungen soll sichergestellt werden, daß die Berufsmaturität auch künftig ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche bleibt und die Wirtschaft auf praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskräfte zählen kann. Zu den zentralen Neuerungen der Revision gehört, daß Englisch künftig explizit als […]

Alles ist viel teurer geworden
Preissteigerungen als schleichende Enteignung?

Das Schälchen Katzenfutter, das jahrelang 19 Rappen kostete kostet nun 25 Rappen, eine Preissteigerung von 30%. Die Dose Billig-Bier die noch 2020 45 Rappen kostete, liegt nun bei 59 Rappen. Auch das gesündere Bier in Flaschen, das keine laut K-Tipp hormonverändernden und krebserregenden Stoffe in der sich innen befindlichen Plastikbeschichtung enthält, ist atark im Preis […]

Unia mit „Coop-Konferenz“
3000 Unterschriften für faire Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen im Detailhandel stehen zunehmend unter Druck – und damit auch die Beschäftigten, so die Gewerkschaft Unia; die Anforderungen stiegen stetig, während die Produktivität weiter zunehme. In dieser herausfordernden Situation haben rund 3’000 Coop-Angestellte eine Petition für einen fairen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Heute wurde diese der Coop-Geschäftsleitung von rund 150 Unia-Delegierten überreicht. Mit der […]

Jahresbericht zum Arbeitsmarkt im Wallis
Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit hat heute im Juni 2025 den Jahresbericht 2024 fertiggestellt. Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt ergibt in einer Zusammenfassung des Jahresberichts 2024 folgendes Bild:  Der Walliser Arbeitsmarkt zeigte 2024 eine leichte Verschlechterung mit steigender Arbeitslosigkeit, bleibt aber effizient in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die DIHA setzt auf gezielte […]

Feministischer Streik 2025
SP-Frauen Oberwallis und Unia-Frauen Oberwallis

Bereits am Vorabend, den 13. Juni 2025, treffen sich die SP-Frauen Oberwallis und die Unia-Frauen Oberwallis in Brig zur Vorbereitung des feministischen Streiks. Die gemeinsame Botschaft stehe und sei unmißverständlich, so die Unia Oberwallis: Sie werde am 14. Juni dann auch gemeinsam nach Bern getragen: Für mehr Gerechtigkeit, Solidarität und echten Fortschritt. Die Gewerkschaft schreibt […]