Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Delegation von Walliser Lehrlingen

Die Delegation von Walliser Lehrlinge, die an den Berufsmeisterschaften 2022 (SwissSkills 2022) teilgenommen hat, gewann 12 Medaillen, davon 7 Goldmedaillen. Zu ihren Ehren wurde ein Empfang organisiert, um ihnen zu gratulieren und ihnen für ihre Rolle als Botschafter der Berufsbildung zu danken. 29 Walliser Lernende, „darunter zehn Frauen“ so betonen die Dienststelle für Berufsbildung und […]

Lebenslanges Lernen: Über 2/3tel der Einwohner besuchten Weiterbildung

68% der Bevölkerung haben 2021 eine Ausbildung oder eine Weiterbildung besucht oder sich selbstständig weitergebildet. Während sich vor allem Personen im Alter bis 34 in Ausbildung befinden, liegt die Weiterbildungsteilnahme der Personen von 25 bis 60 Jahren bei um die 50% und nimmt erst danach deutlich ab. 29% der Bevölkerung im Alter von 25 bis […]

269 Arbeitslose zusätzlich

Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3482 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 269 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,0 %. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe und der Landwirtschaft. Diese beiden […]

Freie Stelle bei der Dienststelle für Kultur

Die Förderung der kulturellen Aktivitäten (EAC) hat den allgemeinen Auftrag, durch Information, finanzielle und technische Unterstützung, Ausbildung, Beratung, Koordination und Planung die kulturellen Aktivitäten von Drittpersonen, Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinden sowie die kulturellen Aktivitäten in öffentlichen Schulen zu fördern. Die Dienststelle für Kultur sucht: Kulturberater/in – Leiter/in der Abteilung Förderung der kulturellen Aktivitäten (90 %) […]

Teuerungsausgleich von 2 %

Der Staatsrat hat beschlossen, auf die Löhne des Personals der Einrichtungen der Langzeitpflege, des Spitals Wallis und des Walliser Teils des Spitals Riviera-Chablais ab dem 1. Januar 2023 eine Indexierung von 2 % zu gewähren. Diese Indexierung wird die Folgen der Inflation für ihr Personal abfedern. Als Reaktion auf den allgemeinen Preisanstieg hat der Staatsrat […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2022

Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3’213 Arbeitslose angemeldet, d.h. 54 weniger als Ende August. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 1,8 %. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in den meisten Wirtschaftszweigen zu beobachten. Eine Ausnahme bildet das Gastgewerbe, das insbesondere aufgrund der endenden Sommersaison eine Verlangsamung der Tätigkeit aufweist. […]

Sinnlose Steuergeld-Verschwendungen für Genderumerziehung

Ein Kommentar von Remo Maßat Auch im Wallis wird munter getrommelt für mehr Mädchen in Jungenberufen und mehr Jungen in Mädchenberufen. Wozu gibt es sonst auch ein kantonales Amt für Familie und Gleichstellung. Hinter dem, was als „nationaler Zukunftstag“ etikettiert daherkommt und wobei man zuerst denkt, es gehe einfach um Hilfe und Orientierung bei der […]

Berufsmeisterschaften 2022 mit erfolgreichen jungen Wallisern

Nach vier Tagen mit spannenden und begeisternden Wettkämpfen haben die Berufsmeisterschaften 2022 (SwissSkills) ihre Gewinnerinnen und Gewinner. 279 Teilnehmer durften gestern abend in Bern eine Medaille und die Glückwünsche von Bundesrat Guy Parmelin entgegennehmen. 11 Medaillengewinner kommen aus dem Kanton Wallis.  Mehr als 1000 junge Fachkräfte haben seit dem Mittwoch an 87 Berufswettkämpfen die Schweizermeisterinnen […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022

Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3‘267 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende Juli sind dies 26 Personen weniger. Die Arbeitslosenquote hält sich unverändert bei 1,9 %. Auf kantonaler Ebene verzeichnen wir einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen, der hauptsächlich den tertiären Sektor betrifft. Was die drei grossen Regionen betrifft, so herrscht […]

WKB meldet hochspannende „Neuigkeiten“
Wirtschaftsindikator von außerkanoaler Firma als Styropor

Die staatliche Walliser Kantonalbank gibt regelmäßig bei einem außerkantonalem Institut, BAK Economics, Wirtschaftsstudien für teures Geld in Auftrag. So auch diesen Monat den Wirtschaftsindikator September. Wer sich zu Tode langweilen will liest es. Und erfährt zusammengefaßt: Corona-Unsicherheit ist vorbei, neue Unsicherheiten sind Ukraine und Taiwan. Was keiner dachte. Doch Styropor wäre nicht Styropor wenn dieses […]

Walliser Kantonalbank: Wirtschaftsinidikator September

Die staatliche Walliser Kantonalbank bringt heute den Wirtschaftsindikator September 2022 heraus. Das Fazit, die Erkenntnis scheint jedoch wenig erhellend. Die Corona-Maßnahmen mit den Einschränkungen am Arbeitsmarkt sind vorbei, Unsicherheiten stellen die Ukraine und Taiwan dar, so die teure Analyse. Im Wortlaut kursiv: Die Gesundheitsschutzmassnahmen zur Eindämmung der COVID-Pandemie hatten einen deutlichen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. […]

Job beim Steuerzahler

47 Lernende und 24 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM-W) haben diesen Sommer ihre Ausbildung beim Staat Wallis begonnen. „Der Staat Wallis bietet zahlreichen Jugendlichen eine interessante und vielseitige Berufsausbildung an und gehört somit zu den wichtigsten Ausbildnern im Kanton Wallis“, so lobt sich der Kanton selber. Obwohl eigentlich zu hinterfragen wäre, warum die Staatsangestelltenanzahl und […]

Verleihung des diesjährigen Nationalen Bildungspreises in Siders

Der Nationale Bildungspreis kommt dieses Jahr in das Wallis: Mit dem Nationalen Bildungspreis wird jährlich ein schweizweit tätiges Unternehmen ausgezeichnet, das eine exzellente Berufsbildung betreibt und sich langjährig, nachhaltig sowie mit grosser Breitenwirkung für die Förderung der dualen Grundbildung einsetzt. Die Auszeichnung der Hans Huber-Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ wird am 15. November in […]

Staatsrat ernennt Rachel Duroux

Es ist politisch gewollt, die Frauenquote zu erhöhen, es gibt etliche von Steuergeldern finanzierte Frauenförderprogramme und es geht Schlag auf Schlag. Der Staatsrat hat Rachel Duroux zur Dienstchefin des Verwaltungs- und Rechtsdienstes des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt ernannt. Rachel Duroux ist derzeit Adjunktin des Dienstchefs und wird ihr Amt am 1. November 2022 […]

Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis im Juli 2022

Es mutet surreal an, man reibt sich die Augen: Händeringend fleht die Gastro- / Hotellerie-Branche um Arbeitskräfte. Soviele Stellen unbesetzt wie noch nie. Trotzdem verhaart die Arbeitslosenquote des Wallis hartnäckig dort wo sie ist. Ende Juli waren 3’293 Arbeitslose in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis gemeldet, d.h. 22 mehr als Ende Juni. Die Arbeitslosenquote […]

Freie Teilzeitstelle in Randa

Freie Stelle im malerischen Bergdorf Randa: Zur Bedienung des Dienstleistungszentrums sucht Randa eine Person im Teilzeitpensum (20% – 40%) Die Arbeiten beinhalten die Bedienung des Tourismus-, Bahn- und Postbüros. Fremdsprachkenntnisse sind erwünscht. Der Stellenantritt erfolgt auf 01.09.2022 oder nach Vereinbarung. Schriftliche Bewerbungen können bis am 2. August 2022 an die Gemeindeverwaltung Randa gerichtet werden. Gerne […]

25 revidierte oder neue Berufe

Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend im Hinblick auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts überprüft und bei Bedarf angepaßt. Im ersten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 25 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Fünf in der beruflichen Grundbildung und 20 in der höheren Berufsbildung. Im Zusammenhang mit den […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2022

Hotels müssen Angebote einschränken, Restaurants und Cafés müssen „ungewollt schließen“: Die Personalnot in der Gastronomie erreiche „neue, bisher unbekannte Dimensionen“, sind aktuelle Schlagzeilen in den Medien. Der massive Arbeitskräftemangel in der Gastronomie ist bekannt, doch trotzdem sind im Wallis weiterhin tausende arbeitslos. Versagen die RAV? Ende Juni waren 3’271 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) […]

FernUni Schweiz in Brig wird 30

Dank der damaligen Ansiedlung in Brig bekommt das Wallis nun eine echte Universität: Als Fernuniversität gegründet erhält sie bald – vorraussichtlich 2027 – eine richtige Anerkennung als vollwertiges Bildungsinstitut und feiert ihr 30-jährigen Bestehens: Die  FernUni Schweiz. Zu diesem Anlaß versammelten sich am Freitag, 23. Juni rund 250 Personen in der Simplonhalle in Brig. Unter […]

22 Absolventen bei der Walliser Landwirtschaftsschule

Zum ersten mal seit der Gründung der Landwirtschaftlichen Schule Wallis (WLS) im Jahr 1923 überstieg die Zahl der für die Qualifikationsverfahren angemeldeten Kandidaten die 100derter-Marke, genauer gesagt auf 105. Abschlüsse gab es 22, welche gefeiert wurden. Am 27. und 28. Juni fanden die Promotionsfeiern der WLS an den Standorten Châteauneuf und Visp statt. 22 Kandidaten […]

„Spannungen“ in der Dienststelle für Kultur

Anne-Catherine Sutermeister, seit September 2020 Chefin der Dienststelle für Kultur, hat dem Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) mitgeteilt, daß sie beabsichtigt, ihre Tätigkeit zu beenden. In gegenseitigem Einvernehmen mit dem Departement wird sie diese am 31. Oktober 2022 beenden. Der Staatsrat hat diesen Entscheid zur Kenntnis genommen. Die Ausschreibung der Stelle […]