Home Aktuelles, Nachrichten Wallis

Aktuelles, Nachrichten Wallis

Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) mit mehreren Neuerungen

Die Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) startet mit mehreren bedeutenden Neuerungen ins neue Studienjahr, darunter die Einführung eines Magisterstudiengang in Heilpädagogik und die Gründung des LEAN-Labors für digitale Bildung. Das LEAN-Labor (vollständiger Name: Laboratoire Enseignements et Apprentissages Numériques) ist ein neues Forschungs- und Entwicklungs-Labor an der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) im Kanton Wallis, Schweiz. Es wurde […]

Yogafestival bringt Teilnehmer zum Strahlen
Bergglühen-Festival in der Aletsch-Arena

Strahlende, energetische Atmosphäre in den Bergen: Die 6. Ausgabe des Yogafestivals „Mountain Glow“, zu Deutsch, „Bergglühen“ oder „Alpenglühen“ auf der Bettmeralp ist vorbei. Was bleibt, sind Dankbarkeit, Leichtigkeit und strahlende Gesichter, berichten die Veranstalter. Über 50 Teilnehmer waren am vergangenen Wochenende am Yogafestival dabei, dazu 20 Lehrer und fünf Helfer. Am Freitag führte das schlechte […]

Grüne Wallis zum ersten Tag der September-Session
"Die SVP will Straßen, wir machen Vorschläge für die Zukunft"

Heute haben die Grünen Wallis im Großen Rat eine gesetzliche Grundlage für die Finanzierung von Klimamaßnahmen vorgeschlagen und damit „eine konkrete Lösung, um die ökologische Wende in unserem Kanton voranzubringen“, wie die Partei schreibt.  Sie kritisiert die SVP als nicht zukunftsgewandt. Im Einzelnen äußern sich die Grünen Wallis wiefolgt zum Dienstag in der September-Session:  Wir […]

Gemeinde Bitsch informiert über Schulhaussanierung und andere Projekte
Symbolischer Schlüssel wurde gefunden

Seit dem 18. August 2025 läuft der Schulbetrieb wieder – dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen, so die Gemeinde Bitsch: Das alte Schulhaus wird saniert und erweitert, ein Teil des Unterrichts findet in Provisorien statt. Der Schulhausplatz ist aufgrund der Bauarbeiten gesperrt. Parkplätze sind vor und hinter der Turnhalle von 06:00–18:00 Uhr für den Baustellenbetrieb reserviert. „Bitte […]

Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr
"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"

Die Grünen Wallis äußern sich zur anstehenden Volksabstimmung über die Abschaffung oder Beibehaltung des Eigenmietwerts. Die Partei äußert dazu:  Am 28.September stimmen wir über ein Maßnahmenpaket ab, das zwei Änderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung umfaßt – einerseits geht es um die Abschaffung des Eigenmietwerts und andererseits um die Besteuerung von Zweitwohnungen. Der zweite Punkt erfordert […]

A9 Riddes – Conthey: Sperrung wegen Austausch einer Wetterstation
Wetterstation fürs "richtige Salzen" wird ersetzt

Eine Wetterstation auf der A9 zwischen Riddes und Conthey, die für den Winterdienst unverzichtbar ist, wird ausgetauscht. Dafür wird die A9 in Richtung Sitten für eine Nacht gesperrt. Damit die Nationalstraßen befahrbar bleiben und die sicherste Verkehrsabwicklung gewährleistet ist, müssen sie regelmäßig von Schnee geräumt und gesalzen werden. Es ist wichtig, den optimalen Zeitpunkt für […]

Schweizerische Berghilfe fördert Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet
2,2 Millionen Franken im August

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im August mit rund 2.2 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat August 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 2.2 Millionen Franken für 31 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf zwölf […]

Der FC Sion unterliegt Zenith
Hochkarätiges Spiel in Rußland

Der FC Sion traf am Samstagabend auf russischem Boden auf Zenit St. Petersburg. Anläßlich der ersten Länderspielpause der Saison reiste der FC Sitten erneut nach Sankt Petersburg, um dort gegen Zenith anzutreten. Nach einem ersten Aufeinandertreffen im Juli dieses Jahres kehretn die Walliser am Samstag, 6. September (18:00 Uhr), in die beeindruckende Gazprom-Arena zurück, um […]

Gesetz über die Kantonspolizei (PolG) – Der Staatsrat verabschiedet Änderungsentwurf
Körperkamera-Aufnahmen von Demonstrationen und bei Interventionen

Der Staatsrat hat den Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die Kantonspolizei (PolG) verabschiedet. Damit soll der Einsatz von Körperkameras bei risikobehafteten Einsätzen in einer formellen Rechtsgrundlage verankert und die Regelung zur automatisierten Fahrzeugsuche (AFV) an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Körperkameras (Bodycams): Prävention und Deeskalation bei Risikoveranstaltungen Die Änderung des Polizeigesetzes sieht […]

Ermenz (Hérémence): Tödlicher Sturz an der Pointe du Crêt
Mann (53) stirbt be Aufstieg zu "Pointe du Crêt"

Am Samstag, 6. September 2025, ist ein Wanderer bei der Besteigung der Pointe du Crêt in der Gemeinde Hérémence( Ermenz) nach einem Sturz ums Leben gekommen. Am Vormittag waren drei Wanderer von Fionnay aus aufgebrochen, um die Pointe du Crêt und das „Igloo des Pantalons Blancs“ zu erreichen. Gegen 12:50 Uhr stürzte einer von ihnen […]

SVP Oberwallis fordert Kurswechsel beim Spital Wallis
Partei präsentiert Positionspapier mit Lösungen 

Das Spital Wallis steckt in einer Krise. Die SVP Oberwallis hat zu den Finanzlöchern und den Mißwirtschaften beim Spital Wallis ein langes Positionspapier publiziert. «So kann es nicht weitergehen. Es ist höchste Zeit für grundlegende Reformen», so SVPO-Präsident Romano Amacker. In dem Positionspapier werden „die Probleme im Spital Wallis aufgzeigt“, „deren Ursachen benennt“ und „klare […]

Arbeitsgruppe«Moderne Gesellschaft» der Grünliberalen Wallis
" Für ein Familiengericht: Jetzt ist die Zeit zu handeln"

In der Septembersession behandelt der Große Rat die Motion MO_2024.03.043 «Für eine Gleichbehandlung aller Kinder» von Kamy May. Die Grünliberalen äußern sich zum Thema Familiengericht und der entsprechenden Motion. „Es gibt Reformen, die darf man nicht länger hinausschieben! Es gibt Entscheidungen, die wir heute treffen müssen, damit sie morgen nicht ganze Generationen belasten.“, so die […]

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten
Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]

Woyzeck im Wohnzimmer – Experiment zwischen Nähe und Wahnsinn
Wo sonst Stille herrscht, hallten Stimmen, Bilder und Klänge: In Münster wurde Woyzeck zum intimen Kammerspiel

Von Yannick Ziehli Woyzeck – das ist ein Stück, das man eher mit grossen Bühnen verbindet, mit Dramatik, Kulissen und Distanz zwischen Akteuren und Publikum. Im Goms war das anders. Man steht plötzlich in einem Wohnzimmer, eingeladen von Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen, besser bekannt als das Duo UMS’nJIP. Ihr Haus in Münster wurde zum […]

Sitten: 28 Polizeiaspirantinnen und -Aspiranten vereidigt
Polizeischule abgeschlossen

Am Freitag, 5. September, haben 28 Polizei-Aspiranten nach zweijähriger Ausbildung bei einer Zeremonie in der Kathedrale von Sitten offiziell den Eid abgelegt. Begleitet wurden sie von 9 Polizistinnen und Polizisten, die kürzlich in die Reihen der Kantonspolizei Wallis aufgenommen wurden. Am Nachmittag legten 28 Polizeiaspirantinnen und -Aspiranten in der Kathedrale von Sitten vor der Fahne […]

Tage der offenen Tür im Pfynwald
Walliser Geschichte erleben: Ausgrabungen beim Pfyngut

Walliser Geschichte erleben: Am Freitag und Samstag, dem 12. und 13. September 2025, werden die archäologischen Ausgrabungen beim Pfyngut im Rahmen von Führungen und Animationen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die voraussichtlich bis 2026 andauernden Grabungen im Pfynwald erfolgen im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A9. Die Tage der offenen Tür ermöglichen dem Publikum einen Einblick […]

Rünzi-Preis für Beatrice Berrut
Feierliche Übergabe im Schloß Majorie

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand heute Nachmittag beim Schloß Majorie in Sitten statt. Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut ist die diesjährige Preisträgerin. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist. […]

40 Jahre Schulische Mediation im Wallis
640 Lehrer ausgebildet

2025 feiert die schulische Mediation im Wallis ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 640 Lehrpersonen wurden zu Schulmediatorinnen und -mediatoren ausgebildet. Anläßlich dieses Jubiläums trafen sich die wichtigsten Akteure der Mediation an der HES-SO Valais-Wallis in Siders, um Bilanz über die Ergebnisse der letzten Jahre zu ziehen und zukünftige Entwicklungen zu beleuchten. Ein Podiumsgespräch bot Gelegenheit, […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2025
Dienststelle zu den Arbeitslosenzahlen im Kanton Wallis

Nebst der Walliser Kantonalbank, die via Institut BAK ihre Daten von den kantonalen Stellen im Wallis bezieht, äußerte sich einen Tag zuvor auch die kantonale Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit zur Arbeitslosigkeit im Kanton. So sind die Angaben hier, daß es einen Aufwärtstrend gibt. Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis […]

Europäische Tage des Denkmals
Eine Ausgabe 2025 unter dem Motto "Architekturgeschichten"

Die 32. Ausgabe der Europäischen Denkmaltage (EDT) steht unter dem Motto „Architekturgeschichten“. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. September 2025 in der Schweiz statt. Im Wallis werden neunzehn kostenlose Führungen zwischen Monthey und dem Goms angeboten, die dem Publikum die Möglichkeit bieten, den Reichtum und die Vielfalt des Walliser Bauerbes zu entdecken. Die Ausgabe […]

Bilanz der Luftqualität im Wallis
Entgegen der Ozon- und Feinstaub-Angst: Luft wird immer besser

Jedes Jahr erstellt der Kanton Wallis einen äußerst Bericht zur Luftqualität. Ob das – besonders in dieser Ausführlichkeit – eine notwendige Steuergeld-Ausgabe ist oder nicht, darüber kann man durchaus streiten. Die Luftqualität im Kanton hat sich jedenfalls verbessert, so der Bericht. In diesem heißt es zur Bilanz der Luftqualität im Wallis 2024, es haben sich […]

Femizide: Dörf’s no es bitzeli meh si?
Inflation im Land der ‹Femizide›

Eine Kolumne von Thomas Baumann In diesem Frühjahr waren’s noch 350 Millionen. 350 Millionen forderten Tamara Funiciello und Mitstreiterinnen damals «für die Sicherheit der Frauen». Weil frau damit jedoch nicht auf ausreichend Widerspruch stiess, dachte frau sich offenbar: Warum nicht ein wenig mehr? Also meldet frau ein halbes Jahr später bereits einen Bedarf von einer […]

WKB-Wirtschaftsindikator September
Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]

A9 zwischen Visp und Brig wird gesperrt
Stau vorprogrammiert? - Tunnel Visp, Eyholz und Gamsen betroffen

Auf der A9 zwischen Visp und Brig werden in den nächsten Wochen verschiedene Tests und Wartungsarbeiten in den Tunnel Visp, Eyholz und Gamsen durchgeführt. Diese Arbeiten dienen dazu, daß die Tunnel den hohen Sicherheitsansprüchen weiterhin genügen und sich die Verkehrsteilnehmern im Ereignisfall auf eine sichere und funktionierende Infrastruktur verlassen können. Die Tunnel der Nationalstraße sind […]

Mitte Oberwallis faßt Parolen zu Abstimmungen vom 28. September
Ja zur E-ID, Stimmfreigabe zur Eigenmietwert-Abschaffung

Die Mitte Oberwallis hat ihre Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September 2025 beschlossen. Zur Abschaffung des Eigenmietwerts beziehungsweise zum Bundesbeschluß über kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften gibt sie Stimmfreigabe. Hingegen hat die Partei beim Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID-Gesetz) die Ja-Parole gefaßt. (pd, rm)