
Nach Stehpaddel-Unfall: Tipps der Kapo VS
Anläßlich des jüngsten Stehpaddel-Unfalls in Martinach rät die Kantonspolizei Wallis bzw. gibt einige Tipps:
Wenn Sie sich mit einem Steh-Paddel (Englisch: „Stand up paddle“) auf Seen oder Weiher begeben sollten Sie beachten:
Eine Bindung anzubringen, mit der der Sportler mit seinem Brett verbunden werden kann („leash“).
Tragen Sie eine Schwimmweste oder eine Schwimmhilfe (ab 300 m vom Ufer entfernt ist das Tragen einer Schwimmweste Pflicht).
Erschöpfung nicht unterschätzen
Vorsicht walten lassen angesichts der Gefahren von Dehydrierung, Erschöpfung oder Bewußtloswerden in kaltem Wasser
Der Besitzer des Paddel-Brett muß unbedingt seinen Namen und seine Adresse auf dem Paddle notieren. Die Angabe seiner Mobiltelefonnummer wird empfohlen.
(pd, rm)
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
Fehler gefunden? Jetzt melden.