Hohe Fehlerquote bei Wolfsjagd im Wallis
Statt Problemwölfe: 50% der falschen Wölfe geschossen

Fast jeder zweite abgeschossene Wolf im Wallis gehört nicht zu den freigegebenen Rudeln. Umweltschützer kritisieren die ungenaue Praxis und fordern eine Kurskorrektur. Die Wolfsjagd im Wallis sorgt für Streit. Ziel ist es, ganze Wolfsrudel zu beseitigen, um Schäden in der Landwirtschaft zu verringern. Doch Analysen zeigen: Fast jeder zweite getötete Wolf war kein Mitglied der […]

National Cup 2025: EHC Visp reist zum HC Bulle – La Gruyère
EHC Visp trifft auswärts auf den HC Bulle – La Gruyère

Die Auslosung der 1. Runde im „National Cup 2025“ ist erfolgt: Der EHC Visp trifft auswärts auf den HC Bulle – La Gruyère aus der 2. Liga. Damit wartet ein echter Cup-Fight im Kanton Freiburg auf unsere Mannschaft. Der unterklassige Gegner aus dem Freiburgerland spielt in der 2. Liga und wird in diesem Spiel alles […]

Falscher Gemeindepräsident von Oberems versendet gefälschte Mails
Mails stammen nicht vom Gemeinepräsident von Oberems

Die Gemeinde Oberems warnt. Sie habe festgestellt, daß aktuell eine E-Mail Adresse im Umlauf ist, welche vorgibt, vom Gemeinde-Präsidenten zu stammen. Es handelt sich aber eindeutig um eine Fälschung. Diese betrügerischen E-Mails fordern dazu auf, einen Link anzuklicken, um angebliche Steuerunterlagen einzusehen, Steuerdaten zu aktualisieren oder persönliche Daten zu bestätigen. Die Gemeinde Oberems versendet keine […]

Sommerfest am Brändjisee mit Musik und Gemeinschaft
5 Jahre Brändjiseefäscht

Am gestrigen Samstag des 19. Juli 2025 verwandelte sich der malerische Brändjisee im Turtmanntal erneut in eine lebendige Festbühne. Das diesjährige Brändjiseefäscht, organisiert vom engagierten Ross-Chopf Verein, lockte zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die einen unvergeßlichen Sommerabend inmitten der Walliser Alpen erlebten. 5 Jahre Brändjiseefäscht Fünf Jahre Musik, Natur, Kulinarik und […]

Unterstützungsessen der Grünen Wallis / Les vertes Valais
Vegetarisches / veganes Essen und lokales Bier von der Brauerei Sunnubärgerpiär

Die Grünen Wallis / Les Vert·e·s Valais laden zu einem Unterstützungsessen ein. Dieses findet am 30. August 2025 ab 12.00 Uhr im Oberwallis statt. Es geht nach Guttet-Feschel. Auf dem Programm stehen lokales Essen (vegetarisch und vegan) und auch eine Bierdegustation mit der regionalen Brauerei Sunnubärgerpiär. Politquiz Zudem gibt es auch ein Politquiz. Das Gewinnerteam […]

Pomona / Walliser Bote: Wenn die Polizei als Journalistenschule fungieren muss
Walliser Polizei: Dein Freund und Helfer — auch in der Redaktionsstube

Eine Kolumne von Thomas Baumann Was ist spektakulärer, generiert mehr Klicks: Ein Einbruch oder ein Raubüberfall? Natürlich der Raubüberfall. Darf man deswegen einen Einbruch zu einem Raubüberfall umschreiben? Natürlich nicht. Der Räuber Hotzenplotz geht um im Wallis — jedenfalls, falls man dem «Walliser Boten» bzw. dem Portal Pomona glauben darf. So titelte man dort fröhlich: […]

Nach Seilbahnfahrt von Saas-Grund nach Hohsaas im Gebiet Lagginhorn / Weißmies vermißt
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Andrea C. machen?

Am Freitag, den 11. Juli 2025, um 09:30 Uhr, nahm Andrea C., 57 Jahre alt, die Seilbahn von Saas-Grund nach Hohsaas. Der Vermßte ist ein Bergsteiger und war in der Region Lagginhorn / Weißmies unterwegs. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Beschreibung (siehe auch Foto) : 168 cm groß, schlanke Statur, kurz geschnittene, grau-melierte Haare, […]

Bergblüten AG: Walliser Obere gegen Cannabis-Projekte
Reggae-Vergangenheit im Konflikt mit der Gegenwart?

Während in Städten wie Zürich, Basel und Lausanne Pilotprojekte zur legalen Abgabe von Cannabis florieren, zieht der Kanton Wallis eine andere Linie. Ein auf Bundesebene genehmigtes Projekt zur kontrollirten Cannabis-Abgabe stößt im Wallis auf Widerstand. Staatsrat Stéphane Ganzer blockirt das Vorhaben der Bergblüten AG, obwohl diese seit über drei Jahren auf eine Genehmigung wartet. Staatsrat […]

2 von 5 nicht-gesicherungen Bergsteigern stürzen an der Dent Blanche ab
Suche nach vermißtem Bergsteiger

Wie die Kantonspolizei heute vermeldet, kam es am Dent Blanche, 10 Kilometer westlich von Zermatt  bereits am 13. Juli 2025 abermals zu einem tödlichen Vorfall.  So sind zwei Bergsteiger an der Dent Blanche oberhalb von Evolène in die Tiefe gestürzt. Trotz eingeleiteter Suchaktionen konnte einer der beiden Alpinisten bislang nicht gefunden werden, so die Kantonspolizei […]

Donnschtig-Jass in Crans-Montana
Ein strahlender Volksabend, von 500'000 Zuschauern mitverfolgt

Mit der Kultsendung «Donnschtig-Jass» kann das staatliche Fernsehen SRF noch – großteils eher ältere Leute – vor den Bildschirm holen. Die „älteste noch ausgestrahlte Unterhaltungssendung Europas, sie gilt als eine der erfolgreichsten Fernsehsendungen der Schweiz“ (Wikipedia) fand nun im Wallis in Crans-Montana statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Atmosphäre versammelte sich ein großes Publikum, […]

Matthias Hildbrand, Mitte Oberwallis, zu eJustiz VS
Justiz mit Augenmass stärken!

Von Matthias Hildbrand Die Mitte Oberwallis begrüsst Fortschritte wie den Fallabbau am Kantonsgericht und das Digitalisierungsprojekt eJustiz VS. Bei letzterem müssen aber die stattlichen Kosten von 21 Millionen Franken im Auge behalten werden. Diesbezüglich haben wir einen Vorstoss eingereicht. Die Nicht-Wiederwahl eines erfahrenen Richters trotz noch fehlender Altersgrenze untergräbt Vertrauen. Weiter zeigt der Anstieg digitaler […]

Alpiq schüttet 162 Mio. CHF an die Aktionäre aus
Rekordhoher Kassenfluß, zweitbestes Ergebnis der Konzern-Geschichte

Bei Wasserkraft geht es nicht nur um Energiesicherheit, sondern es ist auch ein gutes Geschäft. Im Wasserkraftkanton Nr. 1 der Schweiz, dem Wallis, wird mit dieser Energie gutes Geld verdient. Der mehrheitlich in der Hand von staatlichen bzw. kantonalen Akteuren liegende Alpiq-Konzern schüttet 162 Millionen aus. Die Aktionäre der Alpiq Holding AG haben am Freitag, […]

Konsumentenschutz zeigt illegale „Schweizer“ Verkaufsplattformen an
Falsche "Schweizer "im Internet

Der Konsumentenschutz schreibt, illegale Verkaufplattformen „tarnen sich teils als schweizerische Ladengeschäfte und locken Konsumenten mit Ramschware in die Falle.“ Der Konsumentenschutz hat bei 17 Betreibern interveniert – mit Erfolg: 9 haben reagiert oder die Seiten vom Netz genommen. Gegen 8 Uneinsichtige hat der Konsumentenschutz Strafanzeige eingereicht. Der Konsumentenschutz fordert, daß betrügerische Verkaufsplattformen rasch vom Netz […]

Kapo Wallis: Menschenhandel ein „schwerwiegendes Verbrechen“
7 Salons im Wallis kontrolliert

Die Kantonspolizie Wallis äußert sich aktuell zum Menschenhandel. Dieser sei ein schwerwiegendes Verbrechen und erfordere internationale Zusammenarbeit. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schweiz an den europaweiten gemeinsamen Aktionstagen „OP CHAIN“ unter der Leitung von Europol. Ziel war es, den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung zu bekämpfen. Die Kantonspolizei Wallis war aktiv an […]

Jeder Einwohner von Blatten erhält 500 Franken aus Brig-Glis
Stadtgemeinde spendet und überbringt Spende von großzügigem anonymen Spender

Die Stadtgemeinde Brig-Glis spendet sämtlichen Einwohnern aus Blatten im Lötschental 500 CHF an Soforthilfe. Insgesamt spendet die Stadtgemeinde somit über 150’000 CHF zugunsten der Menschen aus Blatten. Im Stockalperschloß fand die Scheck-Übergabe statt. Brig-Glis leistet Soforthilfe für Blatten im Lötschental Die Stadtgemeinde Brig-Glis ist tief betroffen vom verheerenden Berg- und Gletschersturz, der das Dorf Blatten […]

Markttag mit dem Gommer Abäd
Flohmarkt der besonderen Art in Münster

Machen Sie sich einen gemütlichen Tag in Münster und freuen Sie sich auf einen Markttag mit Flohmarkt und besonderen Entdeckungen. Ab 17.00 Uhr geht es weiter mit dem Gommer Abäd – einem Abend voller Begegnungen, Musik und regionalem Genuß. Die Ausstellung „Eine Welt – Verschiedene Perspektiven“ wird durch Dieter Zürcher begleitet, ein Naturjodel-Schnupperkurs mit Auftritt […]

Täschalplauf 2025 mit anschließenden Älplerfest
41 Jahre Täschalplauf – der älteste Berglauf im Oberwallis

Am Sonntag, 27. Juli 2025, findet zum mittlerweile 41. mal der traditionsreiche Täschalplauf statt. Die Veranstaltung kombiniert sportliche Höchstleistungen mit alpiner Gemütlichkeit auf der malerischen Täschalp und abschließendem Älplerfest. Programm & Wettkämpfe Der Wander-Wettkampf bzw. „power hike“, wie es Englisch heißt umfaßt 8,9 km bei 912 Höhenmetern, Start um 08:00  Uhr in Täsch Der Lauf-Wettkampf umfaßt ebenfalls […]

Felststurz mit 5000 Kubikmeter Gestein: Zugang zum Grande Dixence-Staudamm gesperrt
Kein Zugang zum größten Staudamm und dem Tourismusgebiet darum

Nach einem massiven Felssturz mit über 5.000 Kubik Gestein mußte der Zugang zur Staumauer Grande Dixence bis auf Weiteres vollständig gesperrt werden. Der Felssturz ereignete sich nahe der Staumauer im Val des Dix, wie am 16. Juli 2025 berichtet wurde. Die Behörden fordern, das Gebiet zu meiden, bis die Sicherheit gewährleistet ist. Weitere Informationen folgen, […]

Fahndungsfotos zu Einbruch in Juwelier-Geschäft in Zermatt
3 Täter flüchteten Richtung Täsch, Kantonspolizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

In der Nacht auf den 16. Juli 2025 wurde in ein Juweliergeschäft an der Bahnhofstraße in Zermatt eingebrochen. Die Kantonspolizei Wallis bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise und veröffentlicht Bilder der mutmaßlichen Täter. Nach aktuellem Ermittlungsstand waren drei bislang unbekannte Personen an dem Einbruch beteiligt. Die Täter verschafften sich gegen 03.30 Uhr gewaltsam Zutritt zum […]

Évolène: Tödlicher Wanderunfall
Wanderin (36) stirbt beim Abstieg von der Bertolhütt

Am Dienstag, 15. Juli 2025, wurde eine Wanderin beim Abstieg von der Bertolhütte von einem Felsblock getroffen. Sie kam dabei ums Leben. Gegen 9.30 Uhr hatte sich ein Felsblock vom Berg gelöst und war mehrere Meter über ein Schneefeld gerutscht. In der Folge traf er eine Wanderin auf dem darunterliegenden Wanderweg bei der Bertolhütte. Die […]

Zermatt: Einbruch in ein Juweliergeschäft – Zeugenaufruf
Kantonspolizei fahndet nach den Einbrechern

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, wurde in einem Juweliergeschäft in Zermatt ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft ist auf der Flucht. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen sind im Gange. Gegen 03.30 Uhr verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse in Zermatt, indem sie eine Schaufensterscheibe einschlug und in der Folge das […]

Saas-Feestival 2025: Das Saastal verwandelt sich in eine Bühne
Ein Festival für alle – mitten in den Saaser Bergen

Das Saas-Feestival begeistert auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik und hochalpiner Lebensfreude. Vom 18. Juli bis zum 8. August verwandeln sich Saas-Fee, Saas-Grund/Kreuzboden und Saas-Almagell in stimmungsvolle Bühnen unter freiem Himmel. Am 18. Juli eröffnet eifachBen den Festivalsommer auf dem Dorfplatz in Saas-Fee. Der Berner Musiker bringt Geschichten auf die Bühne, die […]

Hundebisse nehmen erneut zu im Wallis
Schüler sollen im Verhalten sensibilisiert werden, damit sie nicht Hundbisse erleiden

Im Wallis steigen Bißvorfälle. Neue Vorschriften und ein Präventionsprogramm für Kinder (nicht Hundehalter) sollen die ständig steigenden Bißattacken wieder mindern. Im Jahr 2024 standen Hundeangelegenheiten im Wallis im Fokus der Dienststelle für Verbraucherwesen und Veterinärwesen. Eine Gesetzesreform und das Hundebißpräventionsprogramm für Schüler sollen Bißvorfälle verringern. Daß Angriffe auf Menschen zugenommen haben, führte zu neuen Maßnahmen. […]

Gesellschaft der Schweizer Tierärzte unterstützt den Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative nur teilweise
Schweizer Tierschutzregeln sollen gelten

Während die Felle von vielen Tieren, die sowieso getötet werden, so zum Beispiel bei der Fuchsjagd, oft unverwendet entsorgt werden und stattdessen umweltschädlich Kunstpelze produziert werden, gibt es noch ein ganz anderes Problem. Den Import von ausländischen Pelzen, die mit tierquälerischen Methoden herstellt werden. Die Gesellschaft Schweizer Tierärzte (GST) begrüßt, daß der Bundesrat ein Verbot […]