Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie informiert über neues Gesetz
Inkrafttreten des revidierten Gesetzes über häusliche Gewalt

Die Änderungen Gesetzes über häusliche Gewalt (GhG) und seiner Ausführungsverordnung treten am 1. November in kraft, wie der Staatsrat beschlossen hat. Diese Revision ermöglicht es unter anderem der Kantonspolizei Wallis, zusätzlich zu einer sofortigen Ausweisung auch Kontakt- oder Rayonverbote zu verhängen. Die Anzahl der obligatorischen sozialtherapeutischen Gespräche für Personen, die von einer solchen Entscheidung der […]

Autofreie schneesichere Destination Aletsch-Arena
Was gibt es für diesen Winter 2025/2026 Neues zu entdecken?

Die autofreie schneesichere Destination Aletsch-Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiesch-Eggishorn) liegt am Großen Aletschgletscher, Unesco-Welterbe Schweizer Alpen – Jungfrau-Aletsch. Dank der Höhenlage auf über 2000 m.ü.M. und höher bietet das Skigebiet Aletsch-Arena Schneesicherheit von Anfang Dezember bis spät in den Frühling/Ostern. Die Aletsch-Arena bietet eine Natur- und Gletscherlandschaft, Bergpanorama und nachhaltige Naturerlebnisse. Ob Bergwanderungen oder sportliches Skifahren, […]

Eine kantonale Notfallkarte für betreuende Angehörige
Pflege zu Hause gewährleisten

Um die Fortsetzung der Pflege zu Hause zu gewährleisten, wenn betreuende Angehörige plötzlich nicht mehr verfügbar sind, haben der Kanton Wallis und die Vereinigung Betreuende Angehörige Wallis eine einfache und kostenlose Notfallkarte entwickelt. Bei einem Unfall, einem Unwohlsein oder einem Spitalaufenthalt ermöglicht dieses Hilfsmittel den Gesundheitsfachpersonen, sofort zuvor benannte Vertrauenspersonen zu kontaktieren, welche die Betreuung […]

Marine Buchs wird neue Direktorin der Bereiche Lebensraum, Arbeit & Kreativität und Supports der Stiftung Emera
3 Bereiche unter neuer Leitung

Ab dem 1. Februar 2026 wird Marine Buchs neu die Direktion der drei Bereiche Lebensraum, Arbeit & Kreativität und Supports der Stiftung Emera übernehmen. Der Bereich Supports schließt hierbei alle zentralisierten Dienste mit ein, welche für die ganze Stiftung Emera (Lebensraum, Arbeit & Kreativität sowie Sozialberatung) tätig sind – z.B. Finanzen, HR, Kommunikation, Infrastruktur, IT […]

#PrixAlpiq 2025 geht an zwei Gemeinden im Unterwallis
Schwammkonzept und Regenwasserrückhaltung ausgezeichnet

Am Rande eines gemeinsam mit der Universität Lausanne organisierten Kolloquiums zur Multifunktionalität von Staumauern wurde der #prixalpiq das fünfte Jahr in Folge verliehen. Preisträger ist das innovative Projekt «Bassin-versant éponge de Corbyre» (Schwamm-Einzugsgebiet Corbyre) der Gemeinde Lens. Die Auszeichnung «Sieger der Herzen» geht an ein Projekt der Gemeinde Leytron, das beim Bau des neuen Schulzentrums […]

Die Radiologie im Wallis: Innovation und Menschlichkeit
Offene Türen der Radiologie

Der Radiologiedienst des CHVR spielt eine zentrale Rolle in der modernen Medizin: Er vereint Spezialisten für diagnostische und interventionelle Bildgebung, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wie konventionelle Radiologie, Mammographie, Scanner, MRT oder interventionelle Radiologie. Anläßlich des Internationalen Tages der Radiologie, am Samstag, den 8. November 2025, lädt der Dienst für diagnostische und interventionelle Bildgebung […]

Digitale Zukunft im „Matterhorn Paradise“
Zermatt führt als erste Destination der Schweiz vollständig digitales, mobiles Ticket ein

Zermatt setzt neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung: Als erste Destination der Schweiz ermöglichen die Zermatt-Bergbahnen, die Matterhorn-Gotthard-Bahn / Gornergrat-Bahn sowie Zermatt-Tourismus den vollständig mobilen Zugang zum Skigebiet – mit dem Smartphone als digitales Ticket. Seit November 2024 sind im „Matterhorn Paradise“ neue Zutrittsleser von Skidata im Einsatz. Diese modernisierten Zugangsbereiche zeichnen sich nicht nur durch […]

La Poste in Visp: Willkommen in der Wunderwelt der Magie!
Zauberei, Witz und grosses Staunen: ein magisches Erlebnis für die ganze Familie.

Wenn Dominik, Nico und Omini alias Die Zaubersocken die Bühne betreten, wird gelacht, gestaunt und gegoogelt, was das Zeug hält. Ihre neue Show BAFF! verbindet atemberaubende Zauberei mit herrlicher Komik und sprühender Fantasie, ganz nach dem Motto: Staunen, lachen und nichts verstehen! In dieser einzigartigen Familienzaubershow erwarten Gross und Klein verblüffende Illusionen, witzige Showelemente und […]

A9 im Oberwallis wird weiter fertiggestellt
Offizielle Eröffnung des Abschnittes Gampel/Steg – Visp West

Die A9, die pro Autobahnmeter teuerste Autobahn der Schweizer Geschichte, wird stückweise weiter eröffnet. Die Eröffnung jedes Teilstücks erfolgt mit einer feierlichen Einweihung. Staatsrat Franz Ruppen  heute den neuen Abschnitt der Autobahn A9 zwischen Gampel/Steg und Visp-West, in Anwesenheit der Vizedirektorin des Bundesamtes für Strassen, Valentina Kumpusch, des Gemeindepräsidenten von Raron, Stefan Troger, des Chefs […]

Schule Gampel-Bratsch
Einweihung des renovierten Primarschulhauses

Nach mehrjähriger Planung und Bauzeit hat die Gemeinde Gampel-Bratsch am Samstag ihr umfassend renoviertes Primarschulhaus offiziell eingeweiht. Die Feier fand im Beisein des Walliser Bildungsdirektors, Staatsrat Christophe Darbellay, statt. Das rund 100-jährige Schulhaus entsprach den aktuellen kantonalen Anforderungen nicht mehr und wurde in den vergangenen Jahren vollständig saniert und modernisiert. Neben einer Erneuerung der gesamten […]

Einbruch in Apotheke in Agarn
2 Marokkaner, 1 Tunesier in Agarn verhaftet, Beute sichergestellt

In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober 2025 begingen Unbekannte einen Einbruchdiebstahl in eine Apotheke in Gampel. Die sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei führte zur Festnahme von drei Personen, die im Besitz der Beute waren. Am 25. Oktober 2025, kurz vor 1 Uhr nachts, wurde in eine Apotheke in Gampel eingebrochen. Die Kantonspolizei […]

Die Post bleibt in Mörel-Filet vor Ort
Post schließt, aber Coop übernimmt

Die Post ersetzt ihre Filiale in Mörel-Filet durch ein neues Angebot: Im Verlauf des Monats Mai 2026 können die Kunden ihre Postgeschäfte neu im Coop an der Furkastraße 30 erledigen. Damit profitieren sie von einem Postangebot mitten im Dorf und längeren Öffnungszeiten. Ab Frühjahr 2026 können die Kunden ihre täglichen Post-Geschäfte an einer bedienten Theke […]

Zeitumstellung Winterzeit
Die Zeitumstellung: Ein archaisches Relikt

Die halbjährliche Umstellung auf Sommerzeit im Frühjahr und auf Normalzeit im Herbst ist äußerst unbeliebt. Regelmäßige Umfragen zeigen, daß etwa drei Viertel der Befragten den Wechsel für überflüssig halten und seine Abschaffung fordern. Manche berichten zudem von gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen oder Konzentrationsschwächen, die durch die Zeitverschiebung ausgelöst werden. Kritiker bemängeln die Belastung des menschlichen […]

Büro des Großen Rats des Kantons Wallis zu Besuch in Graubünden
Walliser Politiker reisten nach Graubünden

Walliser Politiker und Bürokraten reisten nach Graubünden. Eine Delegation des Großen Rats aus dem Kanton Wallis hat aktuell während der Oktobersession 2025 dem Bündner Großen Rat einen Besuch abgestattet. Die zwölfköpfige Delegation aus dem Rhonetal wurde angeführt von der Walliser Großratspräsidentin Patricia Constantin. Begleitet wurde sie vom 2. Vizepräsidenten Didier Morard sowie den Fraktionschefinnen und […]

Unia-Kongreß in Brig
Besucher aus der ganzen Schweiz sind gekommen

In Brig endete heute der letzte von 3 Kongreßtagen der Unia. Die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter maschierten zuvor in Brig und zeigten Präsenz. Zu den Höhepunkten des 3. Kongreßtages zählten die Rede von Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), und der Vortrag der Gastrednerin Zehra Khan, Präsidentin der Gewerkschaft für Heimarbeiterinnen in Pakistan, so die […]

EHC Visp siegt gegen EHC Chur
Heimsieg gegen einen Angstgegner

Der EHC Chur stellte sich wie erwartet als eine hart zu knackende Nuss dar, berichtet der EHC Visp. Dennoch konnte die Walliser dieses wichtige Heimspiel, welches auch im Zeichen der Solidarität stand, mit 2:0 für sich entscheiden: Bei den Vispern fehlten neben dem langzeitverletzten Gähler, diesmal Heinen krankheitshalber und Fuss, der die Chance bekam beim […]

Gedenkanlaß 25 Jahre Unwetter Gondo
Benefizkonzert für Blatten und das Lötschental

Ein Vierteljahrhundert nach dem verheerenden Murgang ist die Katastrophe immer noch in Erinnerung. Am 14. Oktober 2000 kam es auf der Südseite vom Simplonpaß zu einem gewaltigen Erdrutsch. Ein Drittel des Dorfes Gondo wurde zerstört und 13 Menschen fanden den Tod. An den Tagen nach dem Unglück wurden 11 Leichen geborgen, 2 Bewohner sind bis […]

Notstraße nach Blatten wegen Wintereinbruch gesperrt
Winter macht Zugang unmöglich

Die Notstraße Netzbord – Wyßried – Blatten ist aufgrund der Schneefälle bis auf Weiteres gesperrt. Die Notstraße diente unter anderem dazu, daß Besitzer in die wieder zugänglichen Häuser gehen konnten. Dies um dort noch persönliche Gegenstände oder anderes Material zu holen. Am Wochenende vom 18. Oktober und Sonntag, 19. Oktober bestand mit Blick auf den […]

Digitale Heldenbilder im Bergtourismus: Das Matterhorn als Kulisse
Die Verführung der Höhe

Eine Kolumne von Yannick Ziehli Immer mehr Menschen lassen sich durch Social Media zum Bergsteigen verführen und werden mit einer Illusion konfrontiert. Wie digitale Heldenbilder den Alpinismus verändern und warum Respekt am Berg wieder zur Tugend werden muss. Anjan Truffer, Bergführer und Rettungschef der Air Zermatt, befindet sich für NZZ Format auf dem Matterhorn und […]

Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft will Klimaresilienz in Außenanlagen fördern
Erste Schulung für Beraterinnen und Berater Biodiversität und Klima

Im Wallis gibt es ein neues Diplom. In der Landwirtschaftsschule von Châteauneuf wurden die ersten Diplome für «Beraterinnen und Berater für eine biodiversitätsfördernde und klimaresiliente Außenraumgestaltung» verliehen. Mit dieser neuen Ausbildung soll das lokale Fachwissen über die Pflege von Grünflächen und deren Anpassung an den Klimawandel ausgebaut werden. Ein weiterer Ausbildungsgang wird 2026 beginnen. Hohe […]

Haut Val de Bagnes – Sperrung der Militärbrücke
MIlitärbrücke hält keinen Frost aus

Mit Einsetzen der ersten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wird die am 2. Juli 2025 zur Wiederherstellung des Verkehrs zwischen Le Fregnoley und Lourtier in Betrieb genommene Militärbrücke ab Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, um 17:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Brücke war für den vorübergehenden Einsatz konzipiert und darf keinem Streusalz ausgesetzt werden. Der […]

6. Tagung Parkforschung Schweiz in Siders und Pfyn-Finges
Schwerpunktthema: «Tourismus und Naherholung»

Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist dieses Jahr mit der 6. Tagung Parkforschung Schweiz im Naturpark Pfyn-Finges und am Institut Tourisme der HES-SO Valais-Wallis zu Gast. Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage: Der erste Tag (Donnerstag) ist der […]

A9 Susten – Gampel: Sperrung in Fahrtrichtung Visp für Unterhaltsarbeiten
Verkehr wird über Kantonsstraße umgeleitet

Die A9 zwischen Susten und Gampel wird für Unterhaltsarbeiten in Fahrtrichtung Visp für eine Nacht gesperrt, so das Bundesamt für Straßen.  Auf der A9 zwischen Susten und Gampel werden beim Anschluß Susten die Markierung erneuert und weitere kleinere Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Die Strecke wird dafür in Fahrtrichtung Visp für eine Nacht gesperrt: • 1 Nacht 28./29. […]