A9 Simplon, Galerie Engi: Bauliche Maßnahmen zum Schutz der Galerie vor Naturgefahren abgeschlossen
Monitoring liefert wichtige Erkenntnisse zu den Prozessen am Berg

Im Juni 2024 verschüttete ein großer Murgang die Galerie Engi auf der Südseite der A9 Simplon auf mehreren hundert Metern. Für die Aufräumarbeiten war der Abschnitt für mehrere Tage gesperrt, die Galerie hat jedoch keine Schäden davongetragen. In Folge dieses Ereignisses wurden bauliche Massnahmen zur Verstärkung der Galerie an die Hand genommen. Diese konnten nun […]

Oberwalliser Berggemeinden beleuchten ihre Grundversorgung
Anlaß in Guttet-Feschel zur Grundversorgung

Am Montagabend hat das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) seine Mitgliedsgemeinden nach Guttet-Feschel geladen. Auf dem Programm stand die diesjährige Zukunftswerkstatt zum Thema «Grundversorgung in den Oberwalliser Berggemeinden – heute und morgen». Ziel der Veranstaltung war es, die zentralen Herausforderungen und Lösungsansätze zur Sicherstellung der Grundversorgung in den Bergregionen zu beleuchten. Mit einer kurzen Begrüssungsrede richtete […]

Eröffnung eines neuen solidarischen Lebensmittelladens in Monthey
Lebensmittel für Menschen in prekären Verhältnissen

Aufgrund des Erfolgs des Solidaritätsladens «Obonmarché» in Sitten eröffnet die OSEO Valais mit Unterstützung des Departements für Gesundheit, Sozialwesen und Kultur (DGSK) einen zweiten Laden in Monthey. Dieser bietet Menschen in prekären Lebenssituationen eine große Auswahl an Produkten zu Vorzugspreisen. Diese Initiative steht im Einklang mit den Bemühungen des Kantons, prekäre Lebensverhältnisse zu bekämpfen, den […]

OpenAir Gampel: Blick in die Zukunft – laufende Standortprüfungen
Geht das Freiluftkonzert nach Turtmann?

Das OpenAir Gampel blickt auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurück und gehört zu den beliebtesten Musikfestivals der Schweiz. Jahr für Jahr begeistert das Festival zehntausende Besucherinnen und Besucher mit einem einzigartigen Programm, einer besonderen Atmosphäre und großer Leidenschaft aller Beteiligten. Wie jedes große Festival ist auch das OpenAir Gampel gefordert, sich laufend weiterzuentwickeln und sich […]

Erneut Einbruch in Zermatt
Kapo Wallis fahndet nach den flüchtigen Einbrechern

Nach dem Einbruch in ein Juwelier-Geschäft im Sommer kam es nun abermals zu einem Einbruch, diesmal in ein Uhrengeschäft. In der Nacht vom 2. auf den 3. November 2025, wurde in einem Uhrengeschäft in Zermatt ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft ist auf der Flucht. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen seien im Gange, so die Kantonspolizei Wallis.  […]

FC Sion verliert abermals gegen FC Thun
Ärgerliche Niederlage des FC Sitten auf dem Rasen des FC Thun

Frustrierend. Der FC Sitten mußte sich am Samstagabend in der Stockhorn Arena dem FC Thun mit 2:1 geschlagen geben. Dabei hatten die Walliser die Partie perfekt eröffnet und bereits nach 15 Minuten den Führungstreffer erzielt. Didier Tholot und seine Mannschaft hätten den Vorsprung sogar nach einer halben Stunde per Penalty ausbauen können, doch Kabacalman scheiterte […]

750.000 Franken für Sanierung von Talweg
Abschnitt des Talweges in Saas-Balen feierlich eingeweiht

Blauer Himmel über dem Saastal und die sich verfärbenden Lärchen standen Ende Oktober Spalier bei der Eröffnung. Pfarrer Amadé Brigger spendete bei der Antoniuskapelle den kirchlichen Segen für die abgeschlossenen Arbeiten. 750’000 Franken kostete es, die rund 550 Meter Talweg zu sanieren. Mit der Segnung des renovierten Teilstücks bei Saas-Balen bekommt das Saastal ein Stück […]

Mitglieder-Versammlung der Grünliberalen Wallis
GLP Wallis sagt Ja zur Service-Citoyen-Initiative und Nein zur JUSO-Initiative

Die Grünliberalen Wallis haben an der Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2025 über die zwei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 30. November abgestimmt. Die Partei befürwortet die ServiceCitoyen-Initiative klar. Die Initiative für eine Zukunft der Juso wird hingegen abgelehnt. Die Partei berichtet zu den Beschlüssen der Mitglieder-Versammlung:  JA zur Service-Citoyen-Initiative: Gleiche Pflichten für alle Die Initiative Service Citoyen […]

Palästina-Demo in Sion vom „Collectiv Valais Palestine“
Polizei löst unbewilligte Kundgebung auf

Am Samstag, 1. November 2025, fand in Sitten eine nicht bewilligte Demonstration der Organisation „Valais Palestine“ statt. Die Kantonspolizei Wallis setzte ihre Einsatzkräfte ein. Dies, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, wie sie schreibt.  Trotz des Verbots versammelten sich rund 300 Personen. Es wurden keine Personen verletzt und keine Sachbeschädigungen verzeichnet. Am 16. September hatte die […]

Urteil im Fall Cédric Flaction: Eine harte Strafe
Warum das Urteil zu hart erscheint

Aktuell wird bekannt, daß der bekannte Walliser Winzer, der zu 3,5 Jahren Haft verurteilt wurde, dieses an das Bundesgericht weiterzieht. Das harte Urteil mag seine Gründe haben. Warum es trotzdem zu hart erscheint: Ein Grund für das harte Urteil daß das Walliser Kantonsgericht in der zweiten Instanz noch verschärft hatte, ist wohl der Ruf des […]

Weinpanscherei im Wallis geht ans Bundesgericht
Weinproduzent zieht Urteil von 3,5 Jahren Haft weiter

Der Fall des bekannten Walliser Winzers Cédric Flaction geht in die höchste Schweizer Instanz. Der Walliser Winzer erhielt ein hartes Urteil. Das Kantonsgericht Wallis verurteilte den Mann, der Millionen mit gepanschtem Wein verdiente. Das Kantonsgericht hatte die Strafe auf 45 Monate Gefängnis ohne Bewährung erhöht. Erstinstnazlich lautete das Gerichtsurteil noch 42 Monaten. 3 Goldmedaillen wurden […]

Feier in der Simplonhalle in Brig
Hochschule für Wirtschaft feierte Abschlüsse

Die Hochschule für Wirtschaft (HEG) feierte in der Simplonhalle in Brig die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihrer drei Bachelorstudiengänge. Der von Stolz, Freude und Verbundenheit geprägte Abend markierte für sie den Beginn eines neuen Lebensabschnitts, so die HES-SO. Inspirierende Worte für den Start ins Berufsleben Traditionsgemäß überbrachten der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung […]

«Lire valaisan / Das Wallis lesen»
Eine Initiative zur Förderung und Hervorhebung der Walliser Literatur

Der Staat greift in die Buchbranche ein, will diese sichtbarer machen. Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) lanciert über die Dienststelle für Kultur eine Initiative zur Förderung und besseren Sichtbarmachung der Walliser Buchbranche. Ziel sei es, die reiche Vielfalt und Dynamik der Walliser Literaturszene ins Licht zu rücken, so die Dienststelle für Kultur. […]

Sexy, sexyer, Sparkonto
Sparkonto heisst jetzt «Säule 3b»

Eine Kolumne von Thomas Baumann Wieder einmal ergab das Eine das Andere. Ein Text auf SRF — «Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community» — der Kolumnistin Kaltërina Latifi führte zu einer Stichwortsuche einer ihrer Kritikerinnen und von dort schnurstraks auf die Webseite von ellexx, einer Webseite von Frauen für Frauen zu Finanzthemen. In einem Interview […]

Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Premiere
Schweizer Stromkonzern mit Großprojekten in Deutschland, Großbritannien und nordischen Ländern wie Finnland

Die auf flexible Kraftwerke und Speicher ausgerichtete Wachstumsstrategie von Alpiq schreitet voran: Alpiq feiert heute in Valkeakoski (Finnland) die Einweihung ihres ersten eigenen Batterieenergiespeichersystems (BESS). Die Anlage mit einer Leistung von 30 MW und einer Kapazität von 36 MWh wurde von Merus Power projektiert und realisiert. Es ist das erste BESS in den nordischen Ländern, […]

Wie steht es um die Solarenergie im Oberwallis?
Info-Veranstaltung zu Solar in Faron

Am Mittwochabend hat in Raron eine Informationsveranstaltung zum Thema «Solarenergie im Oberwallis» stattgefunden. Rund 100 interessierte Personen liessen sich von Energieexperten über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Solarenergie informieren. Sonnenverwöhntes Wallis Das Thema Solarenergie ist in den letzten Jahren in aller Munde, gerade auch im sonnenverwöhnten Wallis. «Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, sich […]

eBadges wird für bestimmte kantonale öffentliche Aufträge obligatorisch
Staat kontrolliert staatsnahe Unternehmen

Der Kanton Wallis hat das Kontrollsystem eBadges für die Vergabe seiner öffentlichen Aufträge im Baubereich in freihändigen Verfahren oder im Einladungsverfahren obligatorisch gemacht. Um ein Angebot abgeben zu können, müssen die Unternehmen seit dem 1. Oktober an diesem System zur individuellen Kontrolle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Baustellen teilnehmen. Das System eBadges soll Schwarzarbeit […]

SP-Frauen zur Pflegearbeit
"Nein zur Service-Citoyen-Initiative"

Die SP-Frauen äußern sich zur Service-Citoyen-Initiative, über die am 30. November abgestimmt wird. Die SP-Frauen schreiben, diese Initiative, so Zitat,  „stößt in feministischen Kreisen auf Widerstand“. An einer Medienkonferenz in Bern haben Vertreterinnen der SP-Frauen Schweiz, des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) und der Grünen Schweiz aus ihrer Sicht dargelegt, warum die Initiative bestehende Ungleichheiten verschärft, unbezahlte […]

Christian Rieder übergibt Präsidium an Hans Seeberger
Präsidiums-Wechsel im Talrat Lötschental

Nach viereinhalb Jahren im Amt übergibt Christian Rieder das Präsidium des Talrats per 1. Januar 2026 an Hans Seeberger. Christian Rieder wurde im April 2021 nach seiner Wahl zum Großratssuppleanten von den Gemeindepräsidenten zum Talratspräsidenten gewählt. Nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten von Kippel im Januar 2025 einigte sich der Talrat darauf, einen Präsidiumswechsel anzustreben, um […]

Wohnbaugenossenschaft Binn entsteht
Aufruf zur Beteiligung an der Wohnbaugenossenschaft Wohntraum Binn

Die Arbeitsgruppe «Wohntraum Binn» plant die Gründung einer Wohnbaugenossenschaft, um dringend benötigten Wohnraum im Dorfkern zu schaffen und bestehende Gebäude sinnvoll zu nutzen. Unterstützt wird das Projekt vom Landschaftspark Binntal, der die Gruppe bei Vorabklärungen, Objektprüfungen und Grundlagenarbeiten begleitet hat. Dem Projekt ging eine lange Vorbereitungs- und Evaluierungsphase voraus. Die Arbeitsgruppe Wohn(t)raum Binn hat sich […]

FC Sion siegt gegen St. Gallen
Der FC Sitten kehrt im Tourbillon-Stadion auf die Siegerstraße zurück

Der FC Sitten besiegt den FC St. Gallen am Dienstagabend in einem Spiel, das das Tourbillon während der gesamten Spielzeit zum Beben brachte (3-2). Der Klub berichtet über das Spiel, das schlecht begonnen hatte und gut endete: Das Spiel hatte jedoch schlecht begonnen, als die Brodeurs bereits in der 5. Spielminute durch einen Elfmeter von […]

Staatsrat ernennt Dominik Lorenz zum Chef der Dienststelle für Personalmanagement
Walliser Personalverwaltung unter neuer Leitung

Neuer Chef der Dienststelle für Personalmanagement:  Der Staatsrat ernennt Dominik Lorenz zum neuen Chef der Dienststelle für Personalmanagement. Der Betriebsökonom ist derzeit als HR-Leiter beim Spitalzentrum Oberwallis (SZO) tätig. Dominik Lorenz wohnt in Eyholz und bringt fundierte Führungs- und Berufserfahrung im Personalmanagement Bereich mit, nachdem er sowohl im Wallis als auch ausserkantonal verschiedene Kaderfunktionen bekleidet […]

Brig-Glis: 350.000 Franken für behindertengerechten Spielplatz
Stadtgemeinde baut neuen inklusiven Begegnungsort

In Brig-Glis entsteht derzeit ein besonderer Ort für Kinder: Hinter dem Gebäude der Mediathek Wallis, beim Alfred Grünwald-Saal, haben die Bauarbeiten für einen neuen, vollumfänglich behindertengerechten Spielplatz begonnen. Die Stadtgemeinde investirt dafür rund 350.000 Franken. Der neue Spielplatz wird vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten: Eine Nestschaukel, eine Behinderten-Schaukel, eine Schaukel für Kleinkinder, zwei Spielwürfel, ein […]