FC Sion – GC
FC Sitten sichert sich den verdienten Klassenerhalt in der Super-Liga

Es ist vollbracht: Dank eines 2-1 Sieges im Stade de Tourbillon gegen GC ist Sion nun offiziell in der Super-Liga (Super League) vertreten. Nach einer ersten Halbzeit, in der der FC Sitten gegen die Grashüpfer kaum Chancen hatte, konnte er in der zweiten Halbzeit sein Spielniveau steigern, berichtet der Fußballklub: Benjamin Kololli erzielte innerhalb von […]

Steuergelder für LGBTIQ im Wallis
Erster Aktions- und Sichtbarkeitsmonat initiiert

In den USA wurde offiziell erklärt, es gibt „nur zwei Geschlechter“, einen ganz anderen Weg geht das Wallis. Hier werden seit einigen Jahren bzw. seit Mathias Reynard in den Staatsrat gewählt wurde, laufend mehr Steuergelder für LGBTIQ ausgegeben, es wird Diskriminierung geltend gemacht, welche bekämpft werden müsse. Das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie teilt […]

St-Maurice: Raubüberfall, versuchter Raubüberfall, Körperverletzung und Ladendiebstahl
Jugendgewalt - 2 Festnahmen

Am 13. Mai 2025 wurden in St-Maurice ein Raubüberfall, ein versuchter Raubüberfall, eine Körperverletzung sowie zwei Ladendiebstähle begangen. Dank eines sofortigen Einsatzes der Kantonspolizei Wallis, unterstützt durch die Stadtpolizei Monthey, konnten zwei mutmassliche Täter festgenommen werden.  Gegen 15 Uhr begingen zwei Minderjährige in einem Lebensmittelgeschäft in St-Maurice einen Ladendiebstahl. Wenige Minuten später verübten sie einen […]

Festnahme nach Telefonbetrug durch falschen Bankangestellten
Kantonspolizei Wallis warnt erneut eindringlich

Die Kantonspolizei Wallis warnt erneut eindringlich vor sogenannten «Schockanrufen». Betrüger geben sich als Bankangestellte oder andere vertrauenswürdige Personen aus, um Opfer zur Herausgabe von Bankkarten, persönlichen Daten oder Wertsachen zu bewegen. Ein aktueller Fall verdeutlicht, wie ein solcher Betrug ablaufen kann. Eine Frau erhielt am 13. Mai 2025, gegen 11:30 Uhr, einen Anruf auf ihrem […]

Sitten: Mutmaßlicher Täter nach Angriff auf Polizisten angehalten
Gewalttätiger Fußballfän (17) identifiziert

Nach dem Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Sion und dem Servette FC wurden am 13. April 2025 im Stadtzentrum von Sitten einheimische Fäns von der Kantonspolizei kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein Polizist von einem Fan verletzt. Der mutmaßliche Täter konnte identifiziert, angehalten und dem Jugendgericht überstellt werden. Nach dem Spiel zwischen dem FC Sion […]

«Kultur- und Wirtschaftspreis» 2025 des Kantons Wallis
Das Internationale Literaturfestival von Leukerbad wird ausgezeichnet

Mit dem «Kultur- und Wirtschaftspreis» würdigt der Kanton Wallis eine Veranstaltung, die gleichermassen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Mit der 6. Vergabe des Preises zeichnet der Staatsrat das Internationale Literaturfestival Leukerbad aus. Die 1996 ins Leben gerufene Veranstaltung bringt jedes Jahr zwischen 30 und 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt in […]

François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt

Die Loterie Romande hat am Donnerstag, 15. Mai 2025 ihre Generalversammlung unter dem Vorsitz von Jean-René Fournier abgehalten. Dabei haben die Genossenschafter der sechs Westschweizer Kantone François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt. François Longchamp, eine in der Westschweiz bekannte politische Persönlichkeit und ehemaliger Präsident des Genfer Staatsrats, wird sein Amt am 1. Januar […]

FC Sion – FC St. Gallen
Kein Sieger in Tourbillon, aber ein wertvoller Punkt für Sion

In einer insgesamt ausgeglichenen Partie trennten sich der FC Sion und der FC St. Gallen am Dienstag im Tourbillon mit einem 1:1-Unentschieden, berichtet der FC Sitten: Die Sittener lagen zur Pause nach einem Gegentor kurz vor der Halbzeit zurück, konnten aber dank Kololli, der kurz nach seiner Einwechslung ein Tor erzielte, reagieren. Trotz einiger Chancen […]

Terroirs-Anlaß kehrt 2025 zurück und findet an zwei Tagen statt
2. Ausgabe im Hof der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf

Nach dem letztjährigen Erfolg der ersten Ausgabe von Terroirs hat der Staat Wallis beschlossen, die Veranstaltung dauerhaft zu etablieren. Die zweite Ausgabe erstreckt sich über zwei Tage und findet am Samstag, 23. und Sonntag 24. August 2025 in Châteauneuf, auf dem Hof der Walliser Landwirtschaftsschule statt. Die Besucher erwartet ein großer Markt mit Lebensmitteln, Arbeitskreise […]

Zwei Mitglieder der Kantonspolizei Wallis für die Führung von Polizeieinsätzen auf Offiziersstufe zertifiziert
Zertifikate für die Führung von Polizeieinsätzen auf Offiziersstufe

Am Freitag, 9. Mai 2025, fand auf dem Campus de formation tertiaire in Delsberg die Diplomfeier des CAS-CEP (CAS-Zertifikat für die Führung von Polizeieinsätzen auf Offiziersstufe) statt. Bei dieser Gelegenheit erhielten zwei Angehörige der Kantonspolizei Wallis ihr Zertifikat: Hauptmann Jean-Yves Bruchez, Chef der Gendarmerie Kreis Unterwallis, und Lidia Petrics, Chefin der Rechtsabteilung. Die zweijährige Ausbildung […]

Baustelle A9: Abschnitt Raron – Gampel / Steg wieder gesperrt
2-monatige Totalsperrung des A9-Abschnittes wegen Tests

Der seit August 2023 offene A9-Teilabschnitt Gampel/Steg bis Raron/Turtig muß aufgrund der „integralen Gesamttests der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung“ ab Mitte Mai 2025 bis Mitte Juli 2025 gesperrt werden. Der Verkehr verläuft während diesen 2 Monaten auf der Kantonsstraße. Ab dem 19. Mai 2025 bis 11. Juli 2025 werden auf dem A9-Teilabschnitt Raron/Turtig bis Gampel/Steg (Schnidrigu) […]

Kader-Nachrichten vom EHC Visp: Anthony Lovecchio, Noah Fuss, Robin Perren
Vertragsverlängerung, Leihe und Neuzugang

Der EHC Visp informiert über drei Personalentscheide im Hinblick auf die kommende Saison 2025/26. Mit Robin Perren verlängert ein echtes Eigengewächs seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Der 19-jährige Stürmer stammt aus dem Nachwuchs des EHC Visp und gehörte auch in der Meistersaison fest zum Kader der 1. Mannschaft. Mit 31 Einsätzen hat er wertvolle […]

Kampagne der Kapo Wallis soll Motorroller-Lenker ansprechen
Ob jugendliche Motorroller-Fahrer das witzig finden, sich angesprochen fühlen?

Die Kantonspolizei Wallis lanciert eine Präventionskampagne für den Motorroller. Sie richtet sich offenbar an junge Männer, die Motorroller fahren, denn junge Frauen mit Motorrollern kommen darin nicht vor. Hierbei bedient sich die Kantonspolizei Wallis langweiligen Comics, die offenbar irgendwie ulkig sein sollen. Man muß jedoch lange hinsehen, um sich davon angesprochen zu fühlen oder irgendwas […]

Präventionskampagne für Motorroller
Comics sollen männliche Jugendliche ansprechen

Die Kantonspolizei Wallis lanciert eine Präventionskampagne für ein immer beliebteres Fortbewegungsmittel: den Motorroller. Das Fahren eines Motorrollers dürfe nicht unterschätzt werden, so die Kapo VS, die 3 Comics produzieren ließ mit jeweils 3 männlichen Töffli-Lenkern. Das zweirädrige Fahrzeug verfüge über eine gewisse Leistung und könne bei unsachgemäßem Verhalten im Straßenverkehr oder bei mangelnder Wartung schwere […]

Ardon: Nach Fahrzeug-Diebstählen festgenommen
2 minderjährige Personen verhaftet

In der Nacht auf Sonntag, 11. Mai 2025, kam es in Sitten und Ardon zu mehreren Straftaten im Zusammenhang mit gestohlenen Fahrzeugen. Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnten zwei minderjährige Personen festgenommen werden. Am frühen Sonntagmorgen, 11. Mai 2025, wurde in Ardon ein Einbruchdiebstahl in ein Gebrauchtwagenzentrum verübt. Die Personen flüchteten anschließend mit zwei […]

Dienststelle für Hochschulwesen veröffentlicht Kantonalen Hochschulbericht 2025
"Auf dem Weg zu einer territorialen Strategie für die Weiterbildung im Wallis"

Der Staat Wallis bekräftigt sein Engagement für das lebenslange Lernen, so die Dienststelle für Hochschulwesen. Er stärke die Rahmenbedingungen, die für die Entwicklung der Weiterbildung notwendig sind. Der neue kantonale Hochschulbericht präsentiere eine gemeinsame Vision, die mit den Walliser Akteuren der Weiterbildung für eine territoriale Strategie aufgebaut wurde, welche sich auf die Erfassung der Bedürfnisse […]

Diebstähle auf meheren Friedhöfen im Wallis
Schon 4 Friedhöfe betroffen

Seit Anfang Mai wurden mehrere Friedhöfe im Wallis Ziel von Diebstählen und Sachbeschädigungen. Die Kantonspolizei Wallis hat in diesem Zusammenhang mehrere Strafanzeigen aufgenommen. Betroffen sind insbesondere Friedhöfe in Siders, Martinach, Ardon und Leytron. Die Täterschaft zielte auf Grabgegenstände aus Edelmetall bzw. Halbedelmetall (Bronze, Messing, Kupfer, Zinn usw.) ab. Dabei wurden Kerzenhalter, fest an Grabsteinen angebrachte […]

Gotthardpaß offen ab Freitag
Gotthardpaß & Göschenen: Aufhebung der Wintersperre

Auf der Gotthardpaßstraße ist die Aufhebung der Wintersperre ab Freitag vorgesehen und bei Göschenen due Ausfahrtsverlängerung  A2P Gotthardpaß: Aufhebung Wintersperre Am Freitag, 16. Mai 2025, 11 Uhr, wird am Gotthardpaß die Wintersperre aufgehoben. Der Termin ist ohne Gewähr und kann sich abhängig von der Witterung verschieben, so das Bundesamt für Straßen A2 bei Göschenen: Ausfahrtsverlängerung […]

Mängel im Krisenmanagement bei Unwettern im Wallis
"Der Kanton ist in der Pflicht"

Der außerordentliche Schneefall im Wallis hatte neben Strom- und Mobilfunkausfällen auch hunderttausende umgestürzte Bäume und Schäden zur Folge. Die SVP Oberwallis äußert sich zu den Folgen und Konsequenzen und kritisert behördliche Mängel.  Die Partei schreibt zu den jüngsten Unwettern, die auch Thema in der Mai-Session waren:  Es zeigten sich Mängel im Krisenmanagement. So sind die […]

Zermatt: Zwei Skitourengänger auf 4.300 Metern Höhe verunfallt
Begleiter verunfallte als er Verunfalltem helfen wollte

Am 11. Mai 2025 sind an der Dufourspitze bei Zermatt zwei Skitourengänger verunfallt und zogen sich dabei Verletzungen zu. Gegen 12.15 Uhr befanden sich zwei Skitourengänger auf der Abfahrt von der Dufourspitze bei Zermatt. Auf einer Höhe von zirka 4’300 Metern stürzte einer der beiden aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Der zweite Tourengänger […]

Zerzuben Touristik AG und EHC Visp
Eine Partnerschaft mit Tradition und Zukunft

Ein neuer Mannschaftsbus für den EHC Visp von Zerzuben Touristik AG. Seit über 30 Jahren verbindet den EHC Visp und die Zerzuben Touristik AG eine starke Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und regionaler Verbundenheit basiert. Als langjähriger Mobilitätspartner begleitet das traditionsreiche Busunternehmen aus dem Oberwallis alle Mannschaften des EHC Visp sicher und komfortabel quer durch […]

Simplon-Dorf: Lawinenniedergang auf 3.700 Metern Höhe fordert Todesopfer
Skitourengänger (29) bei Abfahrt vom Lagginhorn durch Lawine getötet

Am Sonntag, 11. Mai 2025, wurde ein Skitourengänger am Lagginhorn bei Simplon-Dorf von einer Lawine erfaßt. Er kam dabei ums Leben. Zwei Skitourengänger brachen am frühen Sonntagmorgen zu einer Skitour in der Region Simplon auf. Nach dem Erreichen des Lagginhorns befuhren sie ein Couloir in Richtung Simplon-Dorf. Auf einer Höhe von rund 3’700 Metern löste […]

Realisierung der Grimselbahn geht voran: Erhält das Obergoms einen wintersicheren Anschluß?
Auftrag vergeben: Grimselbahn AG wird zur Erstellergesellschaft

Nicht nur das Obergoms erhielte eine winterdichte Anbindung. Auch die weltbekannten Tourismusorte Zermatt und Saas-Fee würden davon profitieren, wenn endlich die Grimselbahn umgesetzt wird und die Lücke im Schmalspurnetz der Schweiz geschlossen wird. Nun ist es einen großen Schritt vorwärtsgegangen. Die Verwaltungsräte der Grimselbahn AG und der Zentralbahn AG haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach die […]

Versammlung der „Vereinigung zum Erhalt des landwirtschaftlichen Bodens“
Jahresversammlung am 21. Mai

Die Rhoenkorrektion ist nicht unumstritten und die Politik ringt um Lösungen, die allen einigermaßen gerecht werden und auch den Hochwasserschutz und den Naturschutz gewährleisten. Wie das aussehen kann, da gehen die Meinungen weit auseinander. Die „Association pour la défense du sol agricole“ (ADSA), zu deutsch die Vereinigung zum Erhalt des landwirtschaftlichen Bodens, wird ihre Jahresversammlung […]