Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 2025
Traktanden und die allgemeinen Informationen stehen zur Verfügung

Die Aktionäre und Aktionärinnen der Walliser Kantonalbank sind eingeladen zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 3. Juni 2025, um 11.00 Uhr, im CERM in Martigny. Aktionäre, die nicht persönlich an der Generalversammlung teilnehmen möchten, können sich mittels schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär, eine Drittperson ihrer Wahl oder durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter, ECSA Fiduciaire SA, rue de […]

Christophe Moulin ernannt
Wechsel des Fussballdirektors beim FC Sitten

Der FC Sion informiert, dass der Vertrag von Pablo Iglesias, Fussballdirektor, vertraglich und offiziell am 31. Mai 2025 endet. Sein Abenteuer im Wallis wird somit am Ende des laufenden Geschäftsjahres enden. Pablo Iglesias kam vor drei Jahren zum FC Sion und hat sich mit Professionalität und Engagement für die sportliche Entwicklung des Vereins eingesetzt. Der […]

Täsch: Lawinenniedergang fordert zwei Todesopfer – Ergänzung
Todesopfer konnten identifiziert werden

Am 17. Mai 2025 kamen zwei Skitourengänger in einer Lawine ums Leben. Die Opfer wurden formell identifiziert. Die beiden Opfer der Lawine, die sich am vergangenen Samstag am Alphubel bei Täsch ereignet hat, konnten identifiziert werden. Es handelt sich um eine 29-jährige Frau und einen 30-jährigen Mann aus Italien teilt die Kantonspolizei Wallis in Ergänzung […]

Unvereinbarkeiten und Gerichtsverfahren
Mehr Augenmass!

Von Dr. Aron Pfammatter Die viel zu restriktiven Bestimmungen betreffend Unvereinbarkeiten für Gemeinderatsmandate müssen umgehend angepasst und liberalisiert werden. Namentlich die Bestimmung, dass auch das Personal von Gemeindeverbänden, an denen die Gemeinde nichtmehrheitsbeteiligt ist, nicht im Gemeinderat Einsitz nehmen darf, ist nicht nachvollziehbar. In kleineren Gemeinden haben wir im Übrigen heute schon genug Mühe, Gemeinderatskandidaten […]

Falsche Polizisten im Wallis: In nur 5 Tagen 7 neue Fälle!
"Eine anhaltende Bedrohung für ältere Menschen im Wallis"

Trotz intensiver Sensibilisierungsmaßnahmen bleibe der Betrug durch falsche Polizisten speziell im französischsprachigen Teil des Wallis weiterhin verbreitet, so die Kantonspolizei Wallis. In nur 5 Tagen 7 neue Fälle! Zwischen dem 11. und 15. Mai 2025 wurden sieben Fälle registriert, bei denen ein Gesamtschaden von rund 40’000 Franken entstand. Dank der Wachsamkeit der Bevölkerung konnten zwei […]

SPO kritisiert SVPO und Mitte Oberwallis
Harsche Kritik an Bauunternehmer Olivier Imboden

Mitte Oberwallis und SVPO, „angeführt vom millionenschweren Bauunternehmer Olivier Imboden“, haben das „Walliser System der Prämienverbilligungen geschwächt“, so kritisiert die SPO. Die Partei schreibt dazu im Einzelnen: Nur noch Personen, die unfreiwillig Teilzeit arbeiten, sollen bei den Prämienverbilligungen berücksichtigt werden. So müsste jede einzelne Situation individuell geprüft werden und der bürokratische Mehraufwand wäre riesig. Und […]

Marmorwerke AG in Gamsen ist in Konkurs
Werk nimmt keine Bestellungen mehr entgegen, Webseite abgeschaltet

„Die Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung, die Bearbeitung und den Handel mit Granit und Marmor“, heißt es im Handelsregister des Kanton Wallis zum Firmenzweck. Das war einmal: Die Marmorwerke AG in Gamsen ist im Mai 2025 in Konkurs gesetzt worden. „Marmorwerke AG in Liquidation infolge Konkurs“ ist die neue Firma. Wie das Amtsblatt Wallis bekannt-gemacht hat, […]

Blatten-Felssturz im Zeitraffer
Situation am Kleinen Nesthorn

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der Felssturz bei Blatten wird laufend beobachtet und mit Radar und anderen Meßgeräten beobachtet. Siehe hierzu auch animierte Graphik unten, welcher vom Führungsstab den Medien übermittelt wurde. Zuammengefaßt sieht die Situation am Kleinen Nesthorn so aus, daß alle Menschen und Tiere evakuiert worden sind und 1,5 Kubikmeter Geröll und Gestein […]

Murgang / Felssturz Blatten
Die aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN In Blatten im Lötschental droht ein weiterer Bergsturz, aber es zeichnet sich ab, daß es viele kleinere Bewegungen geben werde. Dies zumindest ist die Hoffnung der Behörden-Experten. Zum Murgang bzw. Felssturz von Blatten gab es heute nachmittag eine Medienkonferenz. Gegenwärtig gehen die Experten eher davon aus, daß es nur zu […]

Lokführermangel bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Nun müssen die Fahrgäste der MG-Bahn auf den Bus umsteigen

Es ist der Traumberuf vieler Buben: Lokführer. Doch offenbar herrscht bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn aufgrund falscher Planungen ein Mangel derselben. Zu den Gründen wollte die MG-Bahn auf Anfrage von Walliser Zeitung keine Stellung beziehen, nur zu den Strecken, die betroffen sind und den Zeiten, zu denen die Verbindungen mit Bahnersatzbussen unterbrochen werden:  Der Lokführermangel hat unangenehme […]

Mehrere SwissPass-Konten gehäckt
Kantonspolizei Wallis warnt

Seit Anfang des Jahres hat die Kantonspolizei Wallis 16 Fälle von gehäckten SwissPass-Konten registriert, mit einem Gesamtschaden von 15’400 Franken. Sie warnt die Bevölkerung vor dieser neuen Form von Internet-Betrug. Die Täter verschaffen sich Zugang zu den SwissPass-Konten der Opfer, indem sie gestohlene Zugangsdaten verwenden – oftmals erlangt durch Abfischen („phishing“) oder durch Datenlecks auf […]

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher aus
Regionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Alles fing bereits in den frühen Abendstunden des vergangenen Mittwochs an, wurde aber nicht publik-gemacht. Auf über 3000 Meter Höhe ereignete sich an der Ostflanke des Kleinen Nesthorns zu einem Murgang und einem Felssturz. Nach einem Murgang und Felststurz wurde das gesamte Dorf Blatten im Lötschental vollständig evakuiert. „Das Nötigste […]

Die Mediathek Wallis – Martinach beleuchtet die Domestizierung
«Domestiziert und fotogen»

Vom 23. Mai 2025 bis 28. März 2026 zeigt die Mediathek Wallis – Martinach die Ausstellung «Domestiziert und fotogen». Sie betrachte audiovisuelle Archivalien des Kantons durch das Prisma der Domestizierung von Tieren. Und eröffne damit neue Perspektiven auf den Beitrag der Tiere zur Geschichte und Lebensweise jener Menschen, die über Jahrhunderte hinweg die Landschaft, die Ressourcen sowie […]

Felssturz Blatten
Ostgrat kollabiert - Stück vom Gipfel abgebrochen

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Gestein drohen bei dem Naturschauspiel, das für die Evakuierung von Blatten sorgte, ins Tal zu stürzen. Der Ostgrat des Berges kollabiert, ein Stück des Gipfels ist abgebrochen. Auch das übrige Gestein und Geröll am Berg bewegt sich bereits mehrere Meter pro Stunde. Nachdem Geröölmassen herunterruntergekommen […]

Bei Gleitschirmflug vom Allalinhorn zur Täschhütte tödlich verunglückt
Gleitschirmpilot (37†) prallt gegen Felswand

Am 17. Mai 2025 ereignete sich am Allalinhorn ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben. Gegen 7.30 Uhr brachen vier Gleitschirmpiloten von Saas-Fee auf, um jeweils einen Flug vom Allalinhorn in Richtung Alphubelgletscher zu unternehmen und anschließend mit Skiern zur Täschhütte zu gelangen. Kurz nach dem Start prallte einer der Piloten aus bislang ungeklärten […]

Blatten: Murgang und drohender Felssturz
Situation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Ein Großteil der Bevölkerung von Blatten mußte am Wochenende ihre Häuser wegen eines drohenden Felssturzes verlassen. Später mußten auch die restlichen Einwohner der Gemeinde im Lötschental gehen. Auch Feriengäste mußten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Am Montag meldete die Gemeinde Blatten, daß die Instabilität „eine konkrete Gefahr durch mögliche Bergstürze“ […]

Zusammenarbeit der Regionalpolizei Visp und Zermatt
Regionalpolizeien spannen zusammen

Seit dem 1. Mai 2025 arbeiten die Regionalpolizei Visp und die Regionalpolizei Zermatt offiziell zusammen. Durch diese Kooperation werde das gesamte Gebiet künftig rund um die Uhr abgedeckt, so heißt es dazu seitens der Gemeinden. Gemeinsam setzen sich die Regionalpolizei Zermatt und die Regionalpolizei Visp weiterhin für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung ein, […]

Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie im Wallis mit Kampagne bei Löhnen
Lohngleichheit - Lancierung von Pilotkontrollen

Die Lohngleichheit ist zwar eine gesetzliche Verpflichtung, doch Untersuchungen zeigen, dass die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern in der Praxis immer noch mehr als 16 % beträgt, so das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie. Mehr Kontrollen sollen höhere Löhne für Frauen erzwingen Der Staat Wallis möchte sein Engagement für die Einhaltung der Lohngleichheit fortsetzen […]

Erneuerung des Landesmantelvertrags im Bau – Kundgebung der Gewerkschaft Unia
"Walliser Bauarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen!"

Mehr als 700 Bauarbeiter aus dem Wallis haben an der dezentral organisierten nationalen Kundgebung in Lausanne teilgenommen. Sie fordern Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen und entsprechende Lohnerhöhungen im Rahmen der Verhandlungen zur Erneuerung des Landesmantelvertrags (LMV). An den beiden Kundgebungen in Lausanne und Zürich versammelten insgesamt 10’000 Bauarbeiter, so die Gewerkschaft-Sektion der Unia im Wallis: „Harte Arbeitsbedingungen […]

Julian Favre, VZ-VermögensZentrum Sion zum Standort-Ausbau
Ab 23. Mai an neuem Standort direkt am Bahnhof

VZ VermögensZentrum baut seine Präsenz in Sion aus. «Die Reformen des Vorsorgesystems, die komplexen Steuergesetze und die schrumpfenden Renten bereiten vielen angehenden Pensionierten Sorgen», so Julien Favre, Niederlassungsleiter VZ Sion. Daher steige der Bedarf nach einer unabhängigen Beratung – auch bei den Walliserinnen und Wallisern. «Sie wünschen sich eine vor allem verlässliche und verständliche Informationen […]

Elektrobusse in Brig
Postauto setzt auf Elektro-Busse - noch anfängliche Probleme mit den Batterien

Die Tests im letzten Jahr waren erfolgreich, nun führt PostAuto in der Region Brig die ersten drei Batteriebusse definitiv ein. Sie sind ab sofort auf zwei verschiedenen Linien unterwegs. Bis spätestens 2032 sollen im Oberwallis keine Diesel-Postautos mehr fahren. Drei Elektropostautos sorgen neu auch in der Region Brig für einen klimafreundlichen öffentlichen Verkehr. Nach erfolgreichen […]

Besuch des neuen Vorstehers des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport im Polizeigebäude in Sitten
Stéphane Ganzer, neuer Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), zu Besuch

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, hatte das Polizeigebäude in Sitten die Ehre, Stéphane Ganzer, den neuen Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), zusammen mit seinem Generalsekretär Olivier Beney willkommen-zu-heißen. Mit diesem Besuch unterstreicht der neue Departementsvorsteher seinen Willen, persönlich die Mitarbeiter kennenzulernen, die sich täglich für die Sicherheit des Kantons engagieren, so […]

Nach Grabschändungen Verhaftungen
Friedhöfe geplündert: 2 Frauen und 1 Mann aus der Ukraine verhaftet

Seit Anfang Mai 2025 kam es auf Friedhöfen im Wallis und in der Waadt zu Diebstählen von Grabgegenständen. Die Ermittlungen der Kantonspolizeien Wallis und Waadt führten zur Festnahme mehrerer Tatverdächtiger. Die Polizei bittet die Bevölkerung, die Gräber ihrer Angehörigen zu überprüfen und festgestellte Diebstähle umgehend zu melden. Die Täter bewegten sich frei auf den Friedhöfen […]