Eyholz: Fahndungserfolg nach Fahrzeugdiebstahl
Gestohlenes Fahrzug im Ausland sichergestellt

Eigentlich müßte jedes Auto und jedes Smartfon serienmäßig eine Ortungsfunktion aktiviert haben sofern es der Besitzer aktiviert haben will. Dann käme es wohl kaum noch zu Autodiebstählen und Smartfon-Diebstählen. Zwischen dem 20. und dem 21. Februar 2025 kam es in Eyholz zu einem Einbruchdiebstahl in eine Autogarage, bei dem ein Personenwagen entwendet wurde, berichtet die […]

Furkastraße Brig als 20er- oder 30er-Zone
So könnte die Furkastraße in Brig nach einer Verkehrsberuhigung aussehen

Wie dies in der Furkastraße in Brig aussehen könnte, wurde am Schluß der General-Veranstaltung des VCS Wallis präsentiert. Zwei der Visualisierungen, die debattiert wurden, sind der Redaktion von Walliser Zeitung zur Verfügung gestellt worden. Bei den beiden Visualisierungen handelt es sich Bilder, welche mit KI (künstlicher Inteliigenz) generiert wurden, erläutert der VCS. Es sei zu […]

Atelier St-Hubert in Granges evakuiert
Säureaustritt sorgte für Evakuierung

Am 6. Mai 2025 kam es in den Ateliers St-Hubert in Granges zu einem Säureaustritt, der zu einer sofortigen Evakuierung führte. 18 Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Kurz vor 8 Uhr trat in den Ateliers St-Hubert in Granges Säure aus einer technischen Anlage aus. Die Einsatzzentralen der Kantonspolizei sowie der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation […]

Setzlingsmarkt als krönender Abschluß
Aktion #FrühlingBrigGlis

Am kommenden Samstag wird der Sebastiansplatz in Brig-Glis erneut zum Treffpunkt für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber: Der Setzlingsmarkt steht ganz im Zeichen des Frühlings, regionaler Produkte und kreativer Begegnung. Besucher können sich nicht nur mit Setzlingen und Sommerflor eindecken, sondern auch mit anderen Gartenbegeisterten austauschen. Karretten-Defilee Neu ergänzt in diesem Jahr das Karretten-Defilee der Aktion #FrühlingBrigGlis […]

Generalversammlung des VCS Wallis
Lebensqualität in den urbanen Zentren

Am Dienstagabend, 6. Mai 2025 fand im Konferenzsaal des Bahnhofbuffets Brig die Mitgliederversammlung des VCS Wallis statt. Die Versammlung stand im Zeichen der Lebensqualität in den urbanen Zentren. Die Mitglieder des VCS Wallis wählten Johannes Tschumi aus Baltschieder in den kantonalen Vorstand. Rachel Blatter, langjähriges Vorstandsmitglied, wurde mit einem großen Applaus verabschiedet. Sie hat die […]

Grünliberale Wallis zur aktuellen Session im Großen Rat
Grünliberale VS zum Jugendschutzgesetz des Kantons

Der Walliser Große Rat bereitet die Revision des Jugendschutzgesetzes vor. Die Grünliberalen begrüßen die Fortschritte des Jugendgesetzes, warnen aber vor den Risiken des Artikels 58. Die „Taskforce Moderne Gesellschaft“ der Grünliberalen Wallis begrüßt die erzielten Fortschritte, insbesondere die Präzisierung der Meldepflicht (Art. 54 JSG). Sie ermögliche den Fachpersonen, auch wenn sie dem Berufsgeheimnis unterstehen, rasch […]

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024
Wallis größter Wasserkraft-Kanton der Schweiz

Das Wallis ist der bedeutenste Wasserkraftkanton der Schweiz. Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung größer 300 Kilowatt in Betrieb (1.1.2024: 705 Anlagen), berichtet das Bundesamt für Energie.  Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 43 MW (Megawatt) zugenommen. Diese Zunahme erfolgte aufgrund von umgesetzten […]

Stand beim Ausbau des Bahnnetzes
14 Milliarden Franken Mehrkosten

Das Schweizer Eisenbahnnetz werde laufend weiterentwickelt.  Im Jahr 2024 konnten wichtige Meilensteine erreicht werden, so das Bundesamt für Verkehr. Das zeige der neuste Standbericht, den das Bundesamt für Verkehr (BAV) am 2. Mai 2025 veröffentlicht hat. Gleichzeitig machen sich hohe Mehrkosten bemerkbar, weshalb eine Priorisierung beim angestrebten Angebotsausbau bis 2035 nötig wird. Das Parlament hat […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2025
Hohe Arbeitslosigkeit im Unterwallis, niedrige im Oberwallis

Ende April 2025 waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5 326 Arbeitslose angemeldet, d.h. 42 weniger als im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Gesamt-Wallis blieb unverändert bei 3,0 Prozent. die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit führt zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen im Wallis aus: Generell beobachten wir eine Verlangsamung der touristischen Tätigkeiten […]

3 größte Kinder- und Jugend-Verbände der Schweiz kritisieren den Bundesrat
"Keine Kürzungen auf Kosten der Jugend"

Die 3 größten Kinder- und Jugendverbände der Schweiz – Pfadibewegung Schweiz, Jungwacht Blauring Schweiz und Cevi Schweiz – wehren sich gemeinsam gegen die im Rahmen des Entlastungspakets 2027 vorgesehenen Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Kinder- und Jugendverbände leisten in der Schweiz einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung und Entwicklung junger Menschen, so die 3 […]

Wahl der Justizbehörden im Wallis
SVP-Kantonsrichter wird Präsident des Kantonsgerichts

Der Große Rat hat in der Maisession die Mitglieder des Kantonsgerichts sowie des Büros der Staatsanwaltschaft gewählt. Dazu äußert sich die SVP Oberwallis: Die SVPO gratuliert allen Gewählten herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihnen für ihre verantwortungsvollen Aufgaben viel Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die Wahl von Christophe Joris zum neuen Präsidenten des Kantonsgerichts. Als […]

Saisonaler Pollenflug und Luftqualität
Warum Allergien in der Schweiz immer schlimmer werden

Mit dem Frühling kehrt die Vegetation zurück – und mit ihr eine zunehmend belastende Phase für Menschen mit Pollenallergien und Asthma. In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für Betroffene auch in der Schweiz spürbar verschlechtert. Eine Kombination aus veränderten Blühperioden, steigenden Pollenmengen und schwankender Luftqualität sorgt vielerorts für intensivere und längere Symptome. Frühere […]

Unia: „Statt Schwächung braucht es flächendeckende Anwendung von Lohnanalysen“
Gewerkschaft kritisiert Annahme der Motion «Diskriminierungsfreie Schichtzulagen von der Lohngleichheitsanalyse ausnehmen»

Mit der Annahme der Motion «Diskriminierungsfreie Schichtzulagen von der Lohngleichheitsanalyse ausnehmen» (23.4139) des FDP-Nationalrats Schilliger habe der Nationalrat „ein verheerendes Signal gegen die verfassungsmäßig garantierte Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern gesendet“, so die Gewerkschaft Unia. Für die Gewerkschaft sei dieser Entscheid inakzeptabel: Statt einer Schwächung der Lohnkontrollen brauche es eine konsequente und flächendeckende Anwendung der […]

Serge Métrailler auch bei WKB weg
WKB-Statuten: Ganz ganz kurze Frist

Nach dem Knall beim Wirtschaftsverband Wallis nun auch ein Knall bei der kantonalen Bank, der WKB: Serge Métrailler, Mitglied des Verwaltungsrats der Walliser Kantonalbank (WKB), habe „beschlossen, seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit zurückzuziehen“, so die Bank. Anläßlich der Generalversammlung am 3. Juni 2025 in Martinach (Martigny) wählen die Aktionäre die Mitglieder des Verwaltungsrates. Die […]

Personenunfälle bei SBB werden als das benannt, was sie sind
Begriff "Fremdereignis" hat sich "nicht bewährt"

Selbstmorde sind in den westlichen Gesellschaften die häufigste gewaltsame Todesursache, aber sie werden tabuisiert und nicht beim Namen genannt. In Polizeimeldungen werden sie überhaupt nicht berichtet, außer, die Öffentlichkeit bekam das Ereignis mit, bei den SBB hießen sie bislang „Fremdereignis“.  Personenunfälle und Suizide auf Zuglinien führen zu großem menschlichen Leid bei Betroffenen, Angehörigen, Reisenden und […]

Zum woken „Zofingia-Bundesgerichtsurteil“
Bundesgericht mit woker Rechtsprechung

Ein Kommentar von Remo Maßat Während in den USA der Woke-Trend gebrochen ist, ist es in Europa, auch in der Schweiz anders. Dies zeigt das aktuelle Bundesgerichtsurteil, das die Aberkennung der Zulassungen von Männerverbindungen als universitär anerkannte Vereinigungen nun höchstrichterlich erlaubt. Das Bundesgericht dürfte sich und der Glaubwürdigkeit seiner Institution mit dem unter dem woken […]

Bundesgericht: Männer-Studentenverbindungen darf Anerkennung entzogen werden
Umstrittener Bundesgerichtsentscheid

Die Universität Lausanne und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) hatten der Männer-Studentenverbindung Zofingia die Zulassung als universitäre Vereinigung entzogen. Diese Zulassungen sind wichtig, dahier steht unter anderem das Recht auf die Nutzung universitärer Räumlichkeiten und die Durchführung offizieller Anlässe und vieles andere mehr.  Das Bundesgericht schreibt dazu: „Ein solches Netzwerk ist zweifellos sehr […]

Generalversammlung Jungfreisinnige Wallis
Akutelle Herausforderungen diskutiert und Ämter besetzt

Die Jungfreisinnigen Wallis trafen sich am Samstag des 3. Mai 2025 im Technopole Siders zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Diese wichtige Veranstaltung bot Gelegenheit, auf die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zurückzublicken,  aktuelle politische Herausforderungen zu diskutieren und den Kantonalvorstand teilweise neu zu besetzen, berichten die Jungfreisinnigen VS:  Die vakanten Positionen wurden wie folgt neu besetzt: […]

Nasser aber erfolgreicher „Jane’s Walk“ in Brig
Fußwege abseits des motorisierten Verkehrs und Sitzgelegenheiten

Am Samstag, 3. Mai 2025 nahmen in Brig rund 20 Personen am ersten Jane’s Walk im Oberwallis teil. Dazu eingeladen haben die Walliser Sektionen von Fußverkehr Schweiz und VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Trotz Regen war der „Jane’s Walk“ ein voller Erfolg, so berichten die Veranstalter. Der Lauf führte die Teilnehmer vom Sebastiansplatz über die Saltina, […]

Unfall mit Panzerhaubitze am Militärschießplatz Simplon
Armeeangehöriger beim Manövrieren mit Panzerhaubitze schwer verletzt

Beim Manövrieren mit einer Panzerhaubitze auf dem Simplonpaß beim Militärschießplatz Simplon ist am Freitag ein Angehöriger der Armee schwer verletzt worden, berichtet das VBS. Nach der medizinischen Erstversorgung auf der Unfallstelle wurde er mit der Air Zermatt ins Spital geflogen. Zum Unfall kam es beim Rückwärtsfahren. Dabei kollidierte demnach eine Panzerhaubitze M109 mit einem gleichen […]

Abermals Erdbeben im Wallis
Nahe des Epizentrums "deutlich zu spüren" gewesen

Der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich hat im Kanton Wallis an der Kantonsgrenze zum Nachbarkanton Bern ein Erdbeben gemeldet. Dieses ereignete sich heute mittag in einer Tiefe von 7.6 Kilometern. Das Erdbeben erreichte um 13.30 Uhr eine Magnitude von 3.1 auf der Richterskala. Dieses Erdbeben dürfte zwar in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden […]

Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs und Italiens
Aufzüge sollte man meiden, nicht nur wegen Stromausfällen

Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal und Teilen von Südfrankreichs und Italiens betrafen über 60 Millionen Menschen. 80 bis 90% der Notrufe, die bei den Notrufzentralen eingingen, betrafen hierbei in Aufzügen eingeschlossene Menschen. Und natürlich kann die Feuerwehr nicht überall zugleich sein und können Lifthersteller wie Schindler auch nicht überall zugleich die Lifte […]