Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs und Italiens
Aufzüge sollte man meiden, nicht nur wegen Stromausfällen

Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal und Teilen von Südfrankreichs und Italiens betrafen über 60 Millionen Menschen. 80 bis 90% der Notrufe, die bei den Notrufzentralen eingingen, betrafen hierbei in Aufzügen eingeschlossene Menschen. Und natürlich kann die Feuerwehr nicht überall zugleich sein und können Lifthersteller wie Schindler auch nicht überall zugleich die Lifte […]

Bundesgericht: Zustimmungskompetenz des SEM teilweise verfassungswidrig
Bundesgericht erschwert SEM Verweigerungen von Aufenthaltsbewilligungen von Kriminellen

Das Bundesgericht beschneidet die Kompetenz des SEM: Die dem Staatssekretariat für Migration gesetzlich eingeräumte Kompetenz, kantonalen Entscheiden über die Erteilung von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen die Zustimmung zu verweigern, ist teilweise verfassungswidrig. Soweit das SEM dabei Entscheide kantonaler Gerichte übersteuern kann, liegt eine Verletzung der Gewaltenteilung und der richterlichen Unabhängigkeit vor, so die Auffassung des Bundesgerichts. […]

Initiative „Mattertal.Aktiv“ präsentiert
«Erst säen – dann ernten»

Gestern war es endlich so weit: die Verantwortlichen der Initiative Mattertal zeigten ihre Visionen. Aktiv durften in der prall gefüllten Aula des Schulhauses Niww Walka die ersten Resultate zur Vision der Erlebniswelt Mattertal.Aktiv präsentieren. Dass rund 120 Einheimische aus Zermatt, Täsch und Randa der Einladung zu diesem Anlass gefolgt sind zeige, dass die Arbeit von […]

A9 & A6: Einschränkungen für Unterhaltsarbeiten in den Tunneln Champsec und Mittal
Astra: Mehr Zeit einplanen

In den nächsten Wochen werden die Tunnel Champsec bei Sion und Mittal zwischen Gampel und Goppenstein der Reinigung unterzogen. Um diese Arbeiten durchzuführen, sind gewisse Einschränkungen erforderlich. Die Tunnel entlang der Nationalstrassen werden regelmässig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit. Das Reinigen von Wänden und Beleuchtung erhöht die Helligkeit und trägt damit zu einer […]

Teilrevision des Gesundheitsgesetzes und Ausführungsverordnungen –
Neues Walliser Gesundheitsgesetz seit Mai 2025

Die Teilrevision des Gesundheitsgesetzes (GG), die der Grosse Rat im November letzten Jahres angenommen hat, ist am 1. Mai 2025 inkraftgetreten. Die Änderungen betreffen insbesondere die Beschränkung der Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP), die Erweiterung der Grundleistungen in den Apotheken, neue Bestimmungen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie das Verkaufsverbot für […]

Kantonspolizei Wallis zieht Raser aus dem Verkehr
Aggro-Raser gestoppt

Seit Anfang April 2025 hat die Kantonspolizei auf den Walliser Strassen sechs Raserdelikte registriert. Das jüngste Raserdelikt ereignete sich am Samstag, 26. April 2025. Kurz vor 2:30 Uhr wurde ein Automobilist in der Rue Traversière in Sitten mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h statt der erlaubten 50 km/h gemessen. Eine Überprüfung der Fahrfähigkeit ergab, dass […]

Bundesgericht: Pflanzliche Produkte sind kein Fleisch
Nennung einer Tierart für pflanzliche Fleischersatzprodukte nicht zulässig

Pflanzliche Fleischersatzprodukte dürfen nicht mit dem Namen einer Tierart bezeichnet werden, auch wenn dies zusätzlich zu einem Hinweis auf ihre pflanzliche Herkunft erfolgt. Produktenamen wie „planted.chicken“ sind für vegane Produkte damit nicht zulässig. Das Bundesgericht heißt die Beschwerde des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) gegen den Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts gut. Das Kantonale Labor Zürich […]

Skiunfall in Zermatt: Kantonspolizei Wallis sucht Zeugen
2 Schwerverletzte - Wer hat am Pleteau Rosa den Unfall beobachtet?

Am Mittwoch, 30. April 2025, kam es im Skigebiet von Zermatt zu einem Zusammenstoß zweier Skifahrer. Beide zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Kurz nach 12 Uhr fuhren zwei Skifahrer die schwarze Piste 85a auf dem Plateau Rosa in Zermatt hinunter. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am rechten Pistenrand zu einer Kollision zwischen den […]

Saas-Fee / Saastal mit 4.6 % mehr Übernachtungen im Winter
Sommer startet mit vielen Neuigkeiten

Die Ferienregion Saas-Fee/Saastal blickt auf einen erfolgreichen Winter mit einem Plus von 4.6% bei den Logiernächten zurück und startet mit zahlreichen Neuerungen in eine vielversprechende Sommersaison. Mit innovativen Projekten und neuen Angeboten stärkt die Region ihre Position als erlebnisreiche hochalpine Destination. Erfolgreicher Winter Das Saastal blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/2025 zurück und verzeichnet ein […]

Aufräumarbeiten nach den starken Schneefällen
Aufräum-Arbeiten verlaufen planmäßig

Die Stadtgemeinde Brig-Glis informiert, daß die Aufräumarbeiten nach den heftigen Schneefällen von Mitte April weiterhin planmäßig verlaufen. Innerhalb des Siedlungsgebiets können die Sicherheits- und Aufräumarbeiten voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen werden. In den vergangenen Tagen standen zahlreiche Einsatzkräfte unermüdlich im Dienst der öffentlichen Sicherheit: Angehörige des Forstbetriebs, der Stadtgärtnerei, des Werkhofs, der Feuerwehr, […]

Solidarität mit Blatten und dem Lötschental
FC Sitten kündigt Unterstützungsaktion an

Mit großer Betroffenheit hat der FC Sitten vom tragischen Einsturz des Birchgletschers erfahren, der das Dorf Blatten und das ganze Lotschental schwer getroffen hat. Der Fußballklub äußert sich dazu wiefolgt: Wir möchten dieser Region, die unserem Verein so sehr am Herzen liegt, eine Botschaft der uneingeschränkten und bedingungslosen Solidarität senden. Das Lötschental ist nicht nur […]

Mehrere Fälle von Kabotage im Wallis
Transporte in der Schweiz zu zu niedrigen Preisen

Seit Anfang April 2025 hat die Kantonspolizei auf den Walliser Strassen mehrere Fälle von Kabotage festgestellt. St-Maurice: Am Montag, 17. März 2025, gegen 14.30 Uhr, konnten die für die Überwachung des nationalen und internationalen Schwerverkehrs zuständigen Polizeikräfte aufgrund einer Meldung der Gemeindepolizei Val de Bagnes einen in der Tschechischen Republik zugelassenen Kleinbus anhalten. Die Kontrolle […]

Serge Métrailler von Geschäftsleitung des WBV entbunden
Vorstand beendet Arbeitsverhältnis "per sofort"

Der Vorstand des Walliser Baumeisterverbands hat beschlossen, das Arbeitsverhältnis mit seinem Direktor Serge Métrailler zu beenden. Serge Métrailler ist ab sofort von seinen Aufgaben entbunden. Ein Nachfolgeverfahren werde rasch eingeleitet, so der Verband. Die interimistische Leitung wird in der Zwischenzeit durch einen Direktionsvorstand aus den vier Vizedirektoren des Verbandes und dem Präsidenten des WBV Gaëtan […]

Niedergesteln: Brand in Fahrzeughalle – Ermittlungsergebnisse
Syrer verurteilt wegen fahrlässiger Verursachung einer Feuersbrunst

Nach einem Brand in einer Fahrzeughalle in Niedergesteln am 29. Mai 2024 nahm die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen zur Brandursache auf. Das Verfahren wurde abgeschlossen – die Ergebnisse liegen nun vor. Rückblick: Am Morgen des 29. Mai 2024 meldete eine Drittperson der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis den Brand […]

Legislaturperiode 2025-2029 – Konstituierende Sitzung des Staatsrats
Wokeneß: Vielfalt, Integration und Kultur sollen in den Vordergrund

An seiner konstituierenden Sitzung für die Legislaturperiode 2025–2029 hat der Staatsrat die Verordnung über die Befugnisse des Präsidiums und der Departemente verabschiedet. Damit hat er die im März beschlossene Zusammensetzung und Aufteilung der Departemente offiziell bestätigt. Die Stellvertretungen wurden geregelt, ebenso wie die ständigen Delegationen und die Vertretungen in den Regierungskonferenzen. Mathias Reynard wird vom […]

Neo Visp-Eyholz im Dialog
«Wo drückt der Schuh? neo – Die sozialliberale Mitte hört zu»

Neo – Die sozialliberale Mitte Visp-Eyholz hat eingeladen. Gesprochen wurde unter anderem über den gefährlichen Veloweg zwischen Visp und Eyholz, das Fehlen eines als Treffpunkt dienenden Dorfplatzes oder auch wuden die Erschliessungsstrassen in den verschiedenen Quartieren diskutiert. Die Partei berichtet über den Anlass: Ein sonniger Sonntagnachmittag in Eyholz. Vor dem Schulhaus summen Gespräche, dabei riecht es […]

Mobilitätsprojekt Gemeinde Naters
Zukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz

In den letzten Jahren wurden, mit dem Ziel die Verkehrssituation zu verbessern, diverse Studien und Projekte durch die Gemeinde Naters und den Kanton Wallis ausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieser umfangreichen und komplexen Ausgangslage hat die Gemeinde Naters in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Mobilität des Kanton Wallis nun die nächsten Planungsarbeiten vergeben. Vergabe eines Planermandats […]

Skitourengänger verunglückt in Zermatt: Tödlicher Sturz an der Dufourspitze
Auf Höhe von 4.605 Metern abgestürzt

Am 28. April 2025 bestiegen zwei Skitourengänger die Dufourspitze. Dabei stürzte einer von ihnen und zog sich tödliche Verletzungen zu.  Gegen 6 Uhr verließen zwei Skitourengänger die Monte Rosa Hütte bei Zermatt mit dem Ziel, die Dufourspitze zu besteigen. Etwa 80 Meter vor dem Gipfel, auf einer Höhe von zirka 4’605 Metern, stürzte einer der […]

Stiftung Umwelteinsatz engagiert sich für die Trockensteinmauern im Naturpark Pfyn-Finges
Trockensteinmauern am Rumelingweg,

Die Stiftung Umwelteinsatz engagiert sich für die Trockensteinmauern im Naturpark Pfyn-Finges. Die Stiftung Umwelteinsatz (SUS) führt im Jahr 2025 wie gewohnt ihre zahlreichen Aktivitäten für den Erhalt unseres Kulturerbes sowie für die Pflege von Natur und Landschaft weiter. In der Naturparkgemeinde Leuk arbeitet derzeit eine Gruppe Zivildienstleistender unter fachkundiger Anleitung an der Sanierung einer maroden […]

Rega dringt vermehrt ins Wallis ein
Rega-Gebirgsbasis in Sitten erhält ihren neuen Rettungshelikopter

Mit Händen und Füßen wehren sich Air Zermatt und die mit ihr verbundene Air Glaciers gegen ein Eindringen der Rega ins Wallis. Dies mit Unterstützung der Politik bzw. der KWRO. Ob es im Wallis die Rega braucht, deren Chef wegen seiner extremen Bezüge in die Schlagzeilen kam, ist umstritten. So verlor wegen den Lohnexzessen die […]

Bahnersatzbusse zwischen Visp und Siders
Visp-Siders, Gampel-Leuk: Über 30 Minuten längere Fahrtzeiten

Die SBB ersetzt die Brücke über den Fluß Turtmänna. Die Bauarbeiten gehen mit der Inbetriebnahme der neuen Brücke und dem Abbruch des alten Bauwerks in die Endphase. Deshalb wird die Bahnstrecke am Wochenende vom 3./4. Mai 2025 zwischen Visp und Siders unterbrochen. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Eisenbahnbrücke über die Turtmänna westlich von Turtmann hat ihr […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Der FC Sitten erhält seine Lizenz in erster Instanz

Die Lizenzierungskommission der Schweizer Fußball-Liga (Swiss Football League) erteilt dem FC Sitten in erster Instanz die Lizenz I, da dieser die auferlegten rechtlichen, administrativen, sportlichen, finanziellen, sicherheitsrelevanten und infrastrukturellen Anforderungen erfüllt. Damit verfügt der Walliser Klub über die Spiellizenz für die Saison 2025-2026 von der SFL. Die Lizenz I berechtigt zur Teilnahme an möglichen UEFA-Wettbewerben […]

Wichtige Meilensteine erreicht, Stiftungsrat und Wissenschaftlicher Beirat gestärkt:
FernUni Schweiz ist stolz auf ihre Erfolge

Die Versammlung der Gründungsmitglieder – bestehend aus über 40 Gründern, darunter Vertreter der Kantone Wallis, Schwyz, Bern, Luzern und Solothurn – der FernUni Schweiz hat sich am 30. April 2025 auf dem Campus in Brig versammelt. Auf der Tagesordnung standen die Validierung des Jahresberichts 2024 sowie die Erweiterung des Stiftungsrates und des Akademischen Rates. Die […]

Finanzielle Schieflasge Spital Wallis (HVS)
Lösung zur Sicherstellung der Finanzierung der strategischen Investitionen des HVS

Um die Finanzierung aller langfristig geplanten strategischen Investitionen zu ermöglichen, schlägt der Staatsrat vor, dem Spital Wallis (HVS) eine zusätzliche Rahmenbürgschaft in Höhe von 294 Millionen Franken zu gewähren, zusätzlich zu den bereits zugesagten 400 Millionen Franken. Rund 78 Millionen werden zur Finanzierung der Teuerung und der zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den Spitalbauten in […]