Finanzielle Schieflasge Spital Wallis (HVS)
Lösung zur Sicherstellung der Finanzierung der strategischen Investitionen des HVS

Um die Finanzierung aller langfristig geplanten strategischen Investitionen zu ermöglichen, schlägt der Staatsrat vor, dem Spital Wallis (HVS) eine zusätzliche Rahmenbürgschaft in Höhe von 294 Millionen Franken zu gewähren, zusätzlich zu den bereits zugesagten 400 Millionen Franken. Rund 78 Millionen werden zur Finanzierung der Teuerung und der zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den Spitalbauten in […]

Kreislaufwirtschaft & gegen Lebensmittelverschwendung
Eine Sensibilisierung für die Kreislaufwirtschaft für Schüler der 5H und 6HEine Sensibilisierung für die Kreislaufwirtschaft für Schüler der 5H und 6H

Kinder können eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und des schonenden Umgangs mit Ressourcen spielen. Die von der Dienststelle für Unterrichtswesen in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Umwelt und den Kehrichtverbrennungsanlagen enevi und SATOM SA entwickelte pädagogische Animation «Zero Waste – Du bist dran!» vermittelt die Bedeutung eines verantwortungsvollen Konsums, die […]

Stefan Linder verstärkt den Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe
Ingrid Deltenre tritt zurück, Stefan Linder folgt

Der Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe erhält ein neues Mitglied: Stefan Linder aus Reichenbach im Kanton Bern ist Mitgründer des Swiss Economic Forums und wird ab dem 1. Mai das Ehrenamt antreten. Er folgt auf Ingrid Deltenre, welche per Anfang September aus dem Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe zurücktreten wird. Der achtköpfige Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe hat […]

Rettung Bergbahnen Grächen
Zämu fer Grechu!

Investor Christian Mars war im Gespräch doch nun wird öffentlich Geld gesammelt für die Rettung der Bergbahnen in Grächen. Die Touristische Unternehmung Grächen hat aufgrund der drohenden Zahlungsunfähigkeit per 08.02.2024 die provisorischen Nachlaßstundung beantragt. Dieser wurde vom Sachwalter und dem Bezirksgericht zugestimmt. Seit dem 08.06.2024 bis zum 08.06.2025 konnte die TUG AG erfolgreich in die […]

Erste Weinbau-Versammlung

Mehr als 250 Personen nahmen am Montag, 28. April 2025, in Conthey an der ersten Weinbau-Versammlung hinter verschlossenen Türen teil. Journalisten wurden nicht zugelassen, sondern mußten nach 15 Minuten wieder gehen, weil sich die Teilnehmer sonst nicht „frei äußern“ könnten. Sie durften nach fast 4 Stunden warten am Schluß wieder rein. Soviel zum Thema Demokratie […]

Nach Unwetter verschoben: GV der WKB findet erst am 3. Juni statt
Ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank

Die ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) wird auf den 3. Juni 2025 verschoben: Aufgrund der außergewöhnlichen Wetterlage am Donnerstag, 17. April, und um die Sicherheit und Gleichbehandlung der Aktionärinnen und Aktionäre zu gewährleisten, hat die WKB beschlossen, ihre Generalversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben (Walliser Zeitung berichtete). Die Versammlung findet am Dienstag, 3. […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Campus EDHEA und Ecole de couture du Valais in Siders – Grundsteinlegung
46,7 Millionen Franken Kostenvoranschlag

Kein Eröffnungs- oder Grundsteinlegungsanlaß im Wallis ohne Christophe Darbellay: Der Grundstein für den Bau des Campus der Ecole de Design et Haute Ecole d’Art (EDHEA) und der Ecole de couture du Valais in Siders wurde gelegt. Dieser neue Ausbildungsort wird es ermöglichen, den spezifischen Bedürfnissen dieser beiden Institutionen besser gerecht zu werden und gleichzeitig Synergien […]

Generalversammlung und Parkfest im Landschaftspark Binntal
Mit Zuversicht in die Zukunft

Bereits zum dritten mal fand im Anschluß an die Generalversammlung des Vereins Landschaftspark Binntal das Parkfest statt. Dieses Jahr trafen sich Mitglieder, Gäste und Interessierte in Grengiols, berichten die Veranstalter. Am letzten Samstag war es wieder so weit: Zum dritten mal fand nach der Generalversammlung, die dieses Jahr in der Mehrzweckhalle «Brüchematte» in Grengiols durchgeführt […]

Gefahrguttransport am Simplon: Bericht des Lenkungsausschusses
10 bis 15% Gefahrguttransporte über den Simplonpaß

Der Lenkungsausschuss (COPIL) der Projektziele 2025 zieht eine positive Bilanz zur Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Gefahrguttransports auf der Strecke N9 am Simplon, so Patrick Zehner, Delegierter für nationale Angelegenheiten, Präsident des Steuerungssausschusses «Gefahrguttransporte am Simplon»: Der Jahresbericht 2024 bestätigt wesentliche Fortschritte in verschiedenen Bereichen, darunter die Reduktion besonders gefährlicher Transporte und […]

Gesundheitskosten stiegen schon wieder an
2,4% höhere Gesundheitskosten, weiterer Anstieg um nochmals 3%

Immer teurer und teurer, es gibt nur eine Richtung bei den Gesundheitskosten. Erst jetzt haben die Beamten des BfS die Daten für 2023 ausgerechnet und für 2024 schätzen sie weitere Hiobsbotschaften. 2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den Haushalten finanziert, entweder […]

Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG
Herausfordernde Sommersaison

Erfrischenderweise laufen die Tourismus-Verantwortlichen im Obergoms nicht in irgendwelchen schnoddrigen Allerweltsklamotten herum wie man es bedauerlicherweise heutzutage ständig sehen muß, sondern sie tun auch mit ihrem Kleidungsstil etwas für den Markenauftritt. Am 25. April 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG für das Tourismusjahr 2023/2024 in Blitzingen statt. Nebst den Informationen zur Jahresrechnung […]

Olma 2025 in St. Gallen
«Wow Wow Wallis»: die Vielfalt des Wallis soll im Mittelpunkt stehen

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Unter dem Motto «WOW WOW Wallis.» setzt das Wallis auf Tradition und Innovation, Landwirtschaft und Tourismus sowie Genuss und Kultur. Am 11. Oktober 2025 findet ein Umzug mit rund 30 Gruppen und […]

Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewählt
Zermatt hat einen neuen Vizepräsidenten

In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden. Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete) Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen […]

Der Monat Mai im Théâtre Indocile
Gedichte, Surrealismus und Humor

Das Indocile freut sich, in seinen Mauern die neue Kreation der Walliser Compagnie Arquidam begrüßen zu dürfen: eine szenische Adaption von zehn Gedichten des französischen Autors Christophe Tarkos. Christophe Tarkos starb am 30. November 2004 und ist im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, anders als im französisch-sprachigen Raum. Ein „witziges, surrealistisches und klangvolles Spektakel, das mit […]

A21 Großer St. Bernhard offen
Sperre aufgehoben: Verkehr aber zurzeit nur einspurig möglich

Die A21 Großer St. Bernhard wurde Samstagabend, 17.00 Uhr, wieder geöffnet, so das Bundesamt für Straßen. Die A21 steht ab Samstagabend, 26. April 2025, 17.00 Uhr, wieder für den Nord-Süd-Verkehr zur Verfügung. Eine Lawine hatte am Gründonnerstag an der Galerie Les Toules am Grossen St. Bernhard Schäden verursacht. Seither war die A21 für den Transitverkehr […]

Delegiertenversammlung der Unia Wallis
Breite Unterstützung für die Bauarbeiter

An der Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis sprachen sich die Anwesenden für die Unterstützung der Bauarbeiter bwz. der „Bauarbeitenden“ aus, welche sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen stark für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Gewerkschaft berichtet zur Versammlung: Auch wurde ein Weiterbildungspreis an Personen im Bau verliehen und der nationale Branchenverantwortliche Nico Lutz sprach zu […]

Augstbordkäserei modernisiert: Einweihung der neuen Käserei in Turtmann
7,18 Millionen Franken investiert für Walliser Käse

Nach einjährigen Sanierungsarbeiten wurde die Augstbordkäserei Turtmann am Samstag, 26. April 2025, eröffnet. Die Infrastruktur ist für die gesamte Branche von kantonaler Bedeutung und vereint 37 Milchlieferanten. Die Käserei verarbeitet jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Milch und verfügt über 15 Vollzeitstellen. Die Kosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf über 7 Millionen Franken. Die kantonale Hilfe beträgt 2,1 Millionen Franken. Die Käserei in […]

Sachwerte und Inflation
Wertlose Statistiken des BfS

Wer etwas Bauland kaufen will sieht sich gegenwärtig massiv teureren Baulandpreisen gegenüber. Bei Immobilienpreisen genau das Gleiche. Auch andere Sachwerte steigen. Der Goldpreis etwa schießt hoch. Wobei in Wirklichkeit nicht Sachwerte wie Immobilien oder Gold gestiegen sind im Wert, sondern das Geld ist weniger wert geworden, die Kaufkraft gesunken. Und das spiegelt sich in der […]

Nant de Drance auch im Jahr 2024 mit hoher Zuverlässigkeit
"Zentrale Rolle bei Stabilisierung des Stromnetzes"

Die Anlagen der Nant de Drance SA zeichneten sich 2024 durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus. Die Kraftwerkszentrale befand sich durchschnittlich 18 Stunden pro Tag im Pump- oder Turbinierbetrieb. Der Stromproduktion in Höhe von 974 GWh stehen 1176 GWh als Verbrauch für den Pumpbetrieb gegenüber. Der den Aktionären der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2024 in Rechnung gestellte […]

A21: Großer St. Bernhard bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Wegen Steinschlaggefahr bleibt A21 nach Italien gesperrt

Die Reparaturarbeiten an der Galerie werden am heutigen Freitag abgeschlossen sein, so das Bundesamt für Straßen. Trotzdem bleibt es bei der Sperre. Dies wegen Felsräumungs-Arbeiten. Eine Lawine hat am Gründonnerstag an der Galerie Les Toules auf der A21 Großer St. Bernhard Schäden verursacht. Die A21 ist seitdem für den Transitverkehr gesperrt. Aktuell startet das Astra […]

Kantonspolizei Wallis warnt vor falschen Polizisten
Opfer systematisch ältere Walliser: "Seien Sie vorsichtig!"

Die Kantonspolizei Wallis warnt die Bevölkerung vor Betrügereien mit falschen Polizisten. „Nach einer ruhigen Phase sind sie nun wieder in unserem Kanton aktiv! Seien Sie vorsichtig!“, so die Kapo VS: Bei den Opfern handele es sich systematisch um ältere Menschen. Die Betrüger kontaktieren sie auf ihrem Festnetztelefon. Die Situation sei „erneut besorgniserregend“, so die Kantonspolizei. […]

Verkehrskontrolle in Zermatt führt zu Anzeige bei der Staatsanwaltschaft
Mit 126 Kmh statt erlaubten 20 Kmh unterwegs

Erlaubt wären 20 Kmh gewesen, gemessen wurden 126 Kmh: Am 10. April 2025 um 19:30 Uhr führte die Regionalpolizei Zermatt eine Anhaltung auf der Kantonsstraße in Zermatt durch. Der Fall wurde der Kantonspolizei übergeben. Über die Meßrolle gefahren, erreichte das E-Trottinett eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h. Der Lenker, ein 42-jähriger Litauer, wurde bei der Dienststelle […]

„Power Swing Trio“ kommt nach Visp in den „Jazz Chälli“
Swing in Reinkultur

Für zwei Gastspiele am 10. und 11. Mai kommt das renommierte und international besetzte „Power Swing Trio“ nach Visp und spielt zwei Konzerte im „Jazz Chälli“ in der Fülagasse. Wenn die drei im deutschsprachigen Raum mehr als etablierten Musiker auf der Bühne stehen, wird Swing in Reinkultur serviert und dem großen Vorbild Benny Goodman Tribut […]