Spital Wallis in der Kritik
SVPO-Fraktionschef Christian Gasser: "Illegaler Eingriff des VR"

Das eigentliche Defizit des Spital Valais Romand von ca. 25 Mio CHF werde mit buchhalterischen Winkelzügen verschwiegen und völlig falsch dargestellt, so Christian Gasser, Fraktions-Chef der SVP Oberwallis. Er übt scharfe Kritik an den Finanzen bzw. Finanzverdrehungen beim Spital Wallis. Und spricht von „illegalen Eingriffen des VR“. Im Einzelnen äußert er sich wiefolgt:  Gemäss geltenden […]

SP Oberwallis zur Wohnsituation im Oberwallis
"Wohnen im Oberwallis, nur noch ein Luxus?"

Braucht es staatliche Eingriffe via Politik in den Wohnungsmarkt im Wallis? Im Oberwallis kann man sehr günstig wohnen, aber nicht an allen Orten. In Zermatt etwa oder den Zentrumsorten Visp mit Lonza oder Brig ist Wohnraum zur Miete sehr teuer. Die SP Oberwallis äußert sich zur Situation im Oberwallis wiefolgt: Zum vierten Mal in Folge […]

Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig: Kritik an Lonza
Mängel bei der Planung der Dichtwand

Umwelt- und Natur-Organsiationen kritisieren die Lonza. Diese will eine Dichtwand bauen, damit weniger Schadstoffe aus ihrer Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) auslaufen. Heute verschmutzt sie das Grundwasser unterhalb der Deponie weit über den Grenzwerten, so zum Beispiel mit dem krebslauslösenden Benzidin1. ÄfU (Eigenschreibung AefU), OGUV, Pro Natura und WWF haben die Berichte begutachtet und stellen […]

Die Mitte Oberwallis bestätigt ihre Fraktionsführung
Dr. Aron Pfammatter bleibt Fraktionschef

Die Fraktion der Mitte Oberwallis hat an ihrer ersten konstituierenden Sitzung von Ende März 2025 im Restaurant Staldbach in Visp ihre Fraktionsspitze bestätigt. Aron Pfammatter bleibt Fraktionschef. Damit steht Pfammatter auch in der neuen Legislatur der größten Oberwalliser Fraktion vor. Als Vize-Fraktionschef wurde Urs Juon ebenfalls im Amt bestätigt. Neu zur zweiten Vize-Fraktionschefin wählte die […]

Damenvolleyball-Team geht an Schweizerische Mittelschulmeisterschaft
Damen-Volleyball-Team des KSSB qualifiziert sich

Das Damen-Volleyball-Team des KSSB qualifizierte sich auf kantonaler Ebene für die Schweizerische Mittelschulmeisterschaft. Am 1. April 2025 reiste die zwölfköpfige Mannschaft nach Sargans und erreichte mit dem 10. Rang erneut das starke Ergebnis von vor zwei Jahren. Mit viel Einsatz und einer tollen Leistung zeigte das Team sein Können. Herzliche Gratulation! (rm, pd) (Foto: Kollegium […]

Niederlage des FC Sitten gegen Lausanne-Sport
2 Treffer in der Schlußphase führen zur Niederlage

Am Wochenende traf der FC Sion erneut auf Lausanne Sport. Und erlitt hierbei eine Niederlage, wie der Fußballklub berichtet. Der FC Sitten verlor am Samstagabend im Stade de la Tuilière mit 0:2. Gegen Lausanne-Sport kassierten die Walliser in der Schlußphase des Spiels den Führungstreffer und mußten nur wenige Sekunden später einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Trotz […]

Schwer verletzte Skitourengängerin verstorben
28-jährige Frau erlag im Spital ihren Verletzungen

Am 2. April 2025 stürzte eine Skitourengängerin im Gebiet Mont-Fort (Val de Bagnes) außerhalb des Skigebiets. Am 4. April 2025 ist sie ihren Verletzungen erlegen, so die Kantonspolizei Wallis heute. Die 28-jährige Schweizerin war mit einem Helikopter der Air-Glaciers in ernstem Zustand ins Spital von Sitten geflogen worden: Mont-Fort: Skitourengängerin schwer verletztSkitourengängerin (28) stürzt außerhalb […]

Neue Eisenbahnbrücke über die Saltina
Bahnlinie zwischen Brig und Visp wird unterbrochen

Auf der Bahnlinie zwischen Brig und Visp haben die Bauarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Saltina begonnen. Die SBB ersetzt die beiden bisherigen Metallbrücken, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, durch ein größeres Betonbauwerk. Der Bahnverkehr wird vor allem im Herbst 2025 und 2026 betroffen sein, dann wird die Linie für je ein […]

Von Lawine aus Schnee, Eis und Steinen erfaßt – Skitourengänger tödlich verletzt
Gebrochener Eisblock löst Lawine aus

Das schöne Wetter lockt viele Alpinisten in die Berge aber aktuell ist gemäß Warnung des SLF die Lawinengefahr aufgrund des Wetters auch sehr hoch: Es ist das 3. Todesopfer im Wallis binnen wenigen Tagen. Am 5. April 2025 wurde ein Skitourengänger durch eine Lawine, die durch einen gebrochenen Eisblock oberhalb der Barrage de Mauvoisin in […]

Fabio Berchtold überzeugt die NfGO
Maturaarbeiten im MINT-Bereich ausgezeichnet

Am Donnerstag, 03.04.2025 fand die Kürung der besten Maturaarbeiten im MINT-Bereich statt, berichtet das Kollegium Spiritus Sanctus: Nach eindrücklichen Vorträgen von Joy BIrcher (5G), Carisma Weissbrodt (5A), Fabio Berchtold (5E) und Tobias Burri (5E) wurde der Sieger gekürt. Fabio Berchtold konnte mit seiner Arbeit zum Thema Populationsberechnung der Dohlenkrebse die Jury der NfGO überzeugen. Das […]

Neo – die sozialliberale Mitte setzt auf Kontinuität
Neo im Goms stärkste Kraft, in den Bezirken Visp, Raron und Leuk zweitstärkste

An der ersten Fraktionssitzung der Legislaturperiode 2025 -2029 vom 26. März bestätigte die Fraktion die bisherige Fraktionsführung mit Martin Kalbermatter (Bild oben) als Fraktionschef und Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen als Vize. Martin Kalbermatter wurde als Fraktionschef bestätigt und ebenso Marie-Claude Schöpfer als Vize-Fraktionschefin von der Fraktion bestätigt. Ebenfalls in den Vorstand wurden Philipp Loretan und Flavio Schmid […]

Entsteht ein EHC Wallis?
Kooperation zwischen dem EHC Visp und dem EHC Sierre?

Der Blick spricht bereits davon, daß der EHV Visp geschluckt wird, was wohl etwas reißerisch ist. Gerüchten zufolgte plant Chris McSorley vom EHC Siders ein Zuammengehen mit dem EHC Visp. Gegenüber Blick spricht er auf Nachfrage jedoch insbesondere von einer Nachwuchskooperation, die ihm vorschwebt. In einem Strategiepapier steht, daß die Klubs sich bei den Nachwuchsspielern […]

EHC Visp mit Testspiel
Eishockeyklub sucht Nachwuchs

Der EHC Visp blickt auf eine historische Saison zurück: Mit Leidenschaft, Teamgeist und unermüdlichem Einsatz hat sich die erste Mannschaft in der Saison 2024/25 zum Meister der Schweizer Liga gekrönt. Dieser Erfolg sei nicht zuletzt auch ein Resultat kontinuierlicher Nachwuchsarbeit und einer klaren sportlichen Vision, so der Eishockeyklub. Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, sucht der […]

Lausanne-Sport – FC Sion
Ein Sonderzug nach Lausanne !

Am Samstag trifft der FC Sion in La Tuilière zum dritten Mal in dieser Saison auf Lausanne-Sport! Zu diesem Anlaß wird ein Sonderzug nach Lausanne organisiert, um die Mannschaft von Didier Tholot zum Sieg zu führen.  Die Eintrittskarten für das Stadion werden im Zug nach Lausanne verkauft (nur Twint). Der Preis beträgt CHF 25.00 für Erwachsene und CHF 20.00 für Studenten/AHV/IV. Für Kinder zwischen […]

SLF warnt wegen Lawinengefahr
Lawinensituation – Erhöhte Vorsicht geboten!

Aktuell kam es im Wallis zu einem Todesopfer aufgrund einer Lawine. Und tags davor zu einem Absturz einer Skitourengängerin, die schwer verletzt wurde (siehe Berichte unten). Das SLF warnt in dieser Phase der Frühjahrswärme vor folgenden Gefahren: Triebschnee auf schwachem Altschnee: Oberhalb von 2’200 m liegen an sehr steilen Nordhängen frische Triebschneeansammlungen auf einer instabilen […]

Lawine in Bourg-St-Pierre
Lawinenniedergang fordert Todesopfer (34)

Am Donnerstag des 3. April 2025 wurde ein Skitourengänger in der Region Grand-Combin von einer Lawine erfaßt. Der Mann kam dabei ums Leben, berichtet die Kantonspolizei Wallis in den Polizeirapporten: Am Donnerstag, 3. April 2025, verließen zwei Skitourengänger die Chanrion-Hütte in Richtung Valsorey-Hütte. Ihre Route führte sie über den Col du Sonadon und anschliessend über […]

Aletsch-Arena AG mit positiven Ergebnis
Erstmals über 1 Million Übernachtungen - Großanlässe sollen in die Region geholt werden

Die Aletsch Arena AG kann auf ein positives Geschäftsjahr 2023/2024 zurückblicken.  Bei den Übernachtungen konnte die Destination die Millionengrenze übertreffen, so die Tourismusorganisation. Die Verantwortlichen wollen verstärkt Großanlässe in die Region holen. Die Tourismusdestination Aletsch-Arena verzeichnet im touristischen Geschäftsjahr 2023/2024 (1.11.2023 – 31.10.2024) insgesamt 1’007’000 Übernachtungen, was einem Plus von 2.7 % gegenüber dem Vorjahr […]

WKB-Generalversammlung am 17. April
Darüber wird an der GV der WKB befunden

Die Walliser Kantonalbank hat am 17. April ihre Generalversammlung. An dieser soll auch eine Erneuerungswahl des Verwaltungsrats stattfinden. An der Generalversammlung enden die Mandate von Gabriel Décaillet, Vizepräsident und Vertreter der Minderheitsaktionäre, sowie von Pascal Indermitte, Vertreter des Staates Wallis, womit der Staatsrat ein neues Verwaltungsratsmitglied vorschlagen mußte. Nachdem das Regierungsgremium ein Anforderungsprofil ausgearbeitet und […]

Seeseiten-Festival in Spiez 2025
Zahlreiche Prominente in der "schönsten Bucht Europas"

Sido, immer noch legendär für sein Talent als Moderator bei „Die große Chance“ mit Michael Jeannée, Patent Ochsner, Gianna Nannini kommen in die Spiezer Bucht zum Seeseiten-Festival, das bereits großteils ausverkauft ist. Eintrittskarten stehen aktuell nur noch für den Freitag im Angebot. Samstag-Tickets sowie 2-Tagespässe sind ausverkauft. Der Ticketverkauf für das Seaside-Nachtschiff, das von Spiez […]

Mont-Fort: Skitourengängerin schwer verletzt
Skitourengängerin (28) stürzt außerhalb des Skigebiets an Südwand des Mont-Fort herunter

Am 2. April 2025 stürzte eine Skitourengängerin im Gebiet Mont-Fort (Val de Bagnes) außerhalb des Skigebiets und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Gegen 11 Uhr befand sich eine Skitourengängerin auf der Route „Backside Mt-Fort“ außerhalb des Skigebiets. Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte sie an der Südwand des Mont-Fort ab. Mit einem Helikopter der Air-Glaciers […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis im März 2025
Unterwallis 3x soviel Arbeitslose wie das Oberwallis

Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’368 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 593 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Im März sei der Rückgang der Arbeitslosigkeit insbesondere im Mittelwallis (-253 Arbeitslose) und im Unterwallis […]

Eine sichere Fußgängerquerung in Mont d’Orge ab Ende 2025
2 Millionen Franken für neue Velo- und Fußgänger-Unterführung

Die Dienstelle für Mobilität wird am 7. April 2025 mit dem Bau einer Unterführung unter der Route du Coteau in Mont d’Orge beginnen. Diese neue Einrichtung soll die Querung der Kantonsstraße für Fußgänger und schließlich auch für Velofahrer zwischen Diolly und Lentine und dem Naturschutzgebiet Mont d’Orge sicherer machen. Mit einer Verkehrsgeschwindigkeit von 60 km/h […]