Video: Wanderung in der Aletsch-Arena
Von Fiesch zur Fiescheralp und Abstieg zur Riederalp

Wer den größten Gletscher der Schweiz sehen will, kommt an einer Reise in die Alesch-Arena nicht vorbei: Die Winterwanderung in der Aletsch-Arena beginnt auf der Fiescheralp, welche mit der Gondelbahn von Fiesch erreicht werden kann. Das Generalabonnement ist auf der Bahn gültig. Zuerst geht es eher gemütlich bis zur Bettmeralp bevor der Aufstieg zur Moosfluh […]

Ried-Brig: Bürger vertreibt Polizei von seinem Grund
Polizisten bauten Blitzer auf Privatgrundstück wieder ab

Auf privaten Grund dürfen Polizisten nicht ohne vorher zu fragen, nach Belieben agieren. Zumindest dann nicht, sofern keine Gefahr in Verzug ist oder ein Notfall vorliegt, der polizeiliches Handeln zwingend erforderlich macht. Dies beleuchtet ein aktueller Fall, der für Schlagzeilen sorgte, nachdem ein Mann Polizisten von seinem Grund vertrieben hat: Ein Mann aus Ried-Brig hatte […]

Bulletin der Staatsratssitzung vom 9. April 2025
Staatsrat behandelte 126 Dossiers

An seiner wöchentlichen Sitzung vom 9. April 2025 beschäftigte sich der Staatsrat mit 126 Dossiers. Er antwortete zudem auf fünf Motionen sowie auf 10 Postulate. Er bezog weiterdessen auch Stellung zu folgenden eidgenössischen Vernehmlassungen:  Antwort an das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation – Vernehmlassung betreffend Revision der ChemikalienRisikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) – Anhang […]

SP Oberwallis lädt Mitglieder und Sympathisanten zu Frühlingstagung ein
Baltschieder-Tagung der SPO findet 2025 in Lalden statt

Die oberwalliser SP lädt zur SPO-Frühlingstagung 2025 (ehem. Baltschiedertagung) ein. Dies unter dem Motto „Zukunftsworkshop der SPO“. An der diesjährigen «Baltschiedertagung», die in Lalden stattfinden wird, weshalb die Tagung nun «SPO-Frühlingstagung» heißt, möchte die Partei gemeinsam mit Mitgliedern und Sympathisanten „die zukünftige Ausrichtung und Strategie der Partei diskutieren“. „Wir machen eine Bestandesaufnahme und überlegen uns […]

Waldbrandgefahr in Teilen des Oberwallis
Regionen Vispertal und Südrampe mit "erheblicher" Waldbrandgefahr

Spätestens seit dem Großbrand bei Bitsch, der von Menschenhand vorsätzlich durch Schüsse ausgelöst wurde und immer noch ungeklärt ist (siehe Beitrag unten), ist das Thema Waldbrand im Wallis im Foḱus. Die Regionen Vispertal und Südrampe haben aktuell eine „erhebliche“ Waldbrandgefahr. Regeln bei erheblicher Gefahr Entstehung: Brennende Streichhölzer und Funkenflug eines Grillfeuers können einen Brand entfachen. Auch […]

Kantonsstraße von Visp nach Gamsen: Schwerer Verkehrsunfall fordert Todesopfer
Motorkarren kippt auf Kiesweg um, Mann (32) tödlich verletzt

Am 10. April 2025 ereignete sich auf dem Kiesweg in Gamsen (Brig-Glis) ein Verkehrsunfall. Ein Mann kam dabei ums Leben, berichtet die Kantonspolizei Wallis in den Polizeimeldungen: Gegen 14.15 Uhr fuhr ein 32-jähriger Schweizer mit einem Motorkarren auf der Kantonsstraße von Visp in Richtung Gamsen. Beim Abbiegen auf den Kiesweg kippte das Fahrzeug aus bislang […]

Generalversammlung BVZ-Holding 2025
Zermatter BVZ: Dividendenerhöhung von 16 auf 18 CHF

Den Wetterwidrigkeiten zum Trotz konnte sich die BVZ-Gruppe mit ihren Produktmarken Matterhorn-Gotthard-Bahn und Gornergrat-Bahn im Jahr 2024 in allen vier Geschäftsfeldern behaupten. Für das laufende Jahr sind die Voraussetzungen für eine weitere Stärkung des Betriebsertrags ebenfalls gut . Entsprechend positiv war die Stimmung bei der Generalversammlung der BVZ in Visp am 9. April, bei der alle Anträge des […]

Bahnhofareal von Zermatt soll verändert werden
"Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten"

Eine „Umzonung der Zone für touris­tische Bauten und Anlagen“, nämlich des Bahnhof­geländes, ist in Zermatt vorgesehen. Die bisherige Zone soll in eine „Kernzone K-C (Bahnhof­areal)“ umgewandelt werden. Dies für eine „Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten“. Hierfür liegen im vorgeschriebenen Verfahren, dem „öffentliche Auflage­verfahren gemäß Art. 34 kRPG, die Akten des Dossiers öffentlich auf: […]

Erste Fraktions-Sitzung der SVP Oberwallis
Christian Gasser und Martin Giachino in ihren Ämtern als Fraktionschef und Vizefraktionschef bestätigt

Die Großräte und Suppleanten der SVPO haben sich zur ersten Fraktionssitzung getroffen. Dabei sprachen sie Christian Gasser als Fraktionschef und Martin Giachino als Vizefraktionschef erneut das Vertrauen aus und bestätigten diese in ihren Ämtern, berichtet die Partei. Sie bilden zusammen mit Fraktionssekretär Diego Schmid und Parteipräsident Romano Amacker die Fraktionsleitung. Als Fraktionskassier wurde Patric Zimmermann […]

Steigerung der Effizienz innerhalb der Kantonsverwaltung
Maßnahmen gegen auswuchernde Walliser Bürokratie

Zur Steigerung seiner Effizienz lanciert der Staat Wallis ein Massnahmenpaket für die gesamte Kantonsverwaltung, so der Staatsrat. So will er langfristig mindestens 5 % der aktuell vorhandenen Ressourcen für neue oder prioritäre Aufgaben freigeben. Durch den damit verbundenen Zeitgewinn sollen die gestiegenen Aufgaben des Kantons bewältigt und die Schaffung neuer Arbeitsstellen eingedämmt werden. Zu Entlassungen […]

Tödlicher Unfall in Monthey: Kapo & StA veröffentlichen Zeugenaufruf
Starb die junge Frau (21) wegen 2 Aggro-Lenkern?

Am 7. April 2025 ereignete sich an der Kreuzung Torma in Monthey ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Automobilistin ums Leben kam. (siehe Bericht unten) Die Staatsanwaltschaft Wallis veröffentlicht gemeinsam mit der Kantonspolizei Wallis einen Zeugenaufruf. Ersten Ermittlungen zufolge sollen die Lenker zweier Autos, die kurz vor dem Unfall von Troistorrents herkommend die Route de la […]

FC Sion x OG.Bird
Ein neues Trikot mit 100% Sittener Inspiration.

Nach zwei erfolgreichen ersten Kooperationen ist der FC Sion stolz darauf, erneut mit einem lokalen Künstler zusammenzuarbeiten, um ein einzigartiges Trikot zu kreieren. Diesmal konnte der Walliser Klub auf OG.Bird zählen – einen jungen Künstler aus Sitten –, um ein bewußt volksnahes Werk zu gestalten, das die Stadt Sitten, ihre Bauwerke und selbstverständlich ihren traditionsreichen […]

Die Rolle der KI in der Vermögensberatung: Zukunft oder Hype?

„Verliert Europa den Anschluß in puncto künstliche Intelligenz (KI)?“ fragt die Walliser Kantonalbank in ihrem April-Marktbrief. Die Walliser Staatsbank WKB hat zum Thema ein Video auf Ihrer Webseite publiziert, hier fände man die Antwort auf diese Frage und die Analyse zu den Finanzmärkten, so heißt es. Apropos Künstliche Intelligenz: Die WKB sollte sich selbst hinsichtlich […]

Emanuel Julen oder Fabian Imboden
Wahl des Gemeindevizepräsidenten

Emanuel Julen, NEO, oder Fabian Imboden, Die Mitte Oberwallis, einer der beiden Kandidaten wird Vize-Gemeindepräsident. Die Wahl Gemeindevizepräsident (nach Majorzsystem) von Zermatt findet am Sonntag, 27. April 2025 statt. Dies teilt die Gemeinde mit.  Wählbar sind nur die Personen der hinterlegten Listen. Es sind dies: – Julen Emanuel – Imboden Fabian Falls beide das absolute […]

Tödlicher Verkehrsunfall in Monthey
Junge Frau (21) stirbt nach Unfall

Beachten Sie auch die Ergänzung (unten). Am 7. April 2025 ereignete sich an der Kreuzung Torma in Monthey ein Verkehrsunfall. Eine Automobilistin kam dabei ums Leben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Kurz nach 20 Uhr fuhr eine 21-jährige Schweizerin auf Route de Morgins in Monthey vom Stadtzentrum in Richtung Troistorrents. Aus bislang ungeklärten Gründen […]

Mehrere Festnahmen nach Einbruchserie im Wallis
Mehrere georgische Staatsangehörige verhaftet

In der ersten Aprilwoche 2025 hat die Kantonspolizei Wallis vier Personen im Zusammenhang mit einer Serie von Einbruchsdiebstählen festgenommen, die seit Februar dieses Jahres im gesamten Kanton verübt worden waren. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. Seit mehreren Wochen wurden der Polizei zahlreiche Wohnungseinbrüche in verschiedenen Ortschaften des Kantons gemeldet. Nach eingehenden Ermittlungen konnten letzte […]

Laurent Pitteloud neuer Präfekt
Ernennung des Präfekten des Bezirks Ering

Die Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten – erstaunlich, wieviele Dienststellen das Wallis hat – berichtet über eine Neubesetzung: Nach dem Rücktritt der Präfektin des Bezirks Ering hat der Staatsrat das Amt neu besetzt. Laurent Pitteloud wurde zum neuen Präfekten ernannt. Er wird sein Amt am 1. Mai 2025 antreten. Zum Nachfolger für Aliette Beytrison-Gaspoz, […]

BLS-Autoverlad Brig und Lötschberg an Ostern, Auffahrt und Pfingsten
Autoverladezüge am Simplon fahren nur im 2-Stunden-Takt

Wegen Bauarbeiten im Simplontunnel verkehren bereits seit Jahresanfang die Züge des BLS-Autoverlads zwischen Brig und Iselle im 2-Stunden-Takt, wie die Bahn damals mitteilte (Walliser Zeitung berichtete). Nun an den Feiertagen drohen zusätzliche Engpässe.  Verladestation Brig zusätzlich überlastet „Auch über die kommenden Feiertage wie Ostern, Auffahrt und Pfingsten können wir den Autofahrerinnen und Autofahrern nur alle […]

An all die übrig gebliebenen MIGROS-Genossenschafterinnen und -Genossenschafter
Anträge der Migros-Genossenschaften ablehnen

Von Marco Häfliger Der MGB hat kürzlich die Zahlen fürs 2024 präsentiert. Das heisst, dass wir als Migros-GenossenschafterInnen in Kürze freundlich dazu eingeladen werden, den alljährlichen Anträgen der jeweiligen Genossenschaft, gegen eine Tafel Schokolade, zuzustimmen. Doch das abgelaufene Geschäftsjahr war nicht wie die Vorangegangen. Die MIGROS-Leitung hat mit ihrer neuen Strategie und dem Verschachern von […]

Malorie Blanc und Alban Aebersold gewinnen den Westschweizer Nachwuchspreis
Ein Sport-Nachwuchspreis geht ins Wallis

Malorie Blanc aus dem Wallis und Alban Aebersold aus dem Kanton Gend sind die strahlenden Gewinner des Westschweizer Nachwuchspreises der Stiftung Schweizer Sporthilfe. Anläßlich der Soirée Romande im Musée Olympique in Lausanne erhielten die Ski-Juniorenweltmeisterin und der Fecht-Juniorenweltmeister die prestigeträchtige Auszeichnung. Die Stiftung Schweizer Sporthilfe feiert zudem ihren 55. Geburtstag. «Hier dabei zu sein ist […]

Schweizerische Gesundheitsbefragung – Die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung hat sich in den letzten zwanzig Jahren verbessert
Je höher die Bildung und Einkommen desto besser die Zähne

Im Wallis gibt es als einzigem Kanton Zuschüsse für sozialschwache Personen bei den Zahnarztkosten, dies vom Kanton, nicht von den Krankenkassen. (Walliser Zeitung berichtete) Dennin der Schweiz werden als einziges Land in Europa die Zahnarztkosten nicht von den Krankenversicherungen bezahlt, die Bevölkerung muß ihre Zahnarztkosten – mit ganz wenigen Ausnahmen – vollständig selbst tragen. Trotzdem […]

Neuer im Wallis gedrehter Spielfilm mit dem Namen „A happy family“
Walliser Filmkommission lobt ihre Tätigkeit

Der neue Spielfilm «A happy family» von Jan-Eric Mack wurde während 15 Tagen im Oberwallis gedreht. Dank des neuen Films, der im Wallis gedreht wurde, rücken lokale Kompetenzen ins Rampenlicht, so die Walliser Film-Kommission. Mit ihrer Erfahrung setzte die Valais Film Commission (VFC) gezielt auf die Einbindung lokaler Talente, so die Kommission weiter. Die „Valais […]

Zuchtgenossenschaft der Eringerrasse von Sembrancher lädt ein
Ein außergewöhnliches Wochenende steht an

Die Zuchtgenossenschaft der Eringerrasse von Sembrancher lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Wochenende ein, das den Königinnen der Walliser Berge gewidmet ist. Die Veranstaltung findet in Le Châble statt und bietet ein reichhaltiges Programm an Traditionen und Festlichkeiten für alle, die sich für die Walliser Kultur begeistern. Programm Samstag, 12. April 2025 : 9.00 Uhr: Beginn […]