Schulschließungen im Wallis
Schneefall - Schließung aller Schulen im gesamten Kanton Wallis

Aufgrund der starken Schneefälle und der daraus resultierenden Sicherheitsrisiken hat der Staat Wallis beschlossen, am Donnerstag, 17. April, alle Schulen, inklusive die Berufsfachschulen, zu schliessen. Schülerinnen und Schüler, die sich bereits auf dem Weg befinden, werden in ihrer Schule empfangen. Alle anderen werden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Aufgrund der starken Schneefälle, die seit Mittwoch […]

Verschiebung der ordentlichen Generalversammlung der WKB
Walliser Kantonalbank verschiebt GV wegen Wetterlage

Die Walliser Kantonalbank hat aufgrund der außergewöhnlichen Wetterlage beschlossen, ihre Generalversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Dieser Entscheid wurde aus Gründen der Sicherheit und der Gleichbehandlung getroffen. Die ordentliche Generalversammlung der Walliser Kantonalbank, welche am Donnerstag, 17. April 2025, um 11.00 Uhr in Martigny hätte stattfinden sollen, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die […]

Straßen Stalden – Saas-Grund und Saas-Grund – Saas-Almagell werden heute abend gesperrt
Straßensperrungen wegen Lawinen- und Steinschlaggefahr

Die Straßen Stalden – Saas-Grund und Saas-Grund – Saas-Almagell werden heute abend gesperrt. Dies teilen die betroffenen Gemeinden aktuell mit. Der Grund seien Lawinengefahr und Steinschlaggefahr, so heißt es in den Mitteilungen. Hintergrund sind die Unwetter-Warnungen der kantonalen Dienststellen für heute auf morgen. Eine nächste Information der Bevölkerung erfolgt am Donnerstag, 17. April 2025 um […]

Windkraft treibt CO₂-Ausstoß nach oben – Alpiq als Beispiel
Freie Landschaft Schweiz: SRF-Beitrag wirft Fragen auf

Der Verband „Freie Landschaft Schweiz“ kritisiert die Windenergie-Politik. Er kritisiert nicht die Kleinwindkraft, für die sich jüngst auch Politiker im Wallis einsetzten, sondern die Großwindkraft. Diese erhöhe den CO₂-Ausstoß:  Während Politik und Medien die Energiewende als Weg aus der Klimakrise feiern, zeigt ein aktueller Bericht des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) eine unbequeme Wahrheit: Der […]

Entlassungen bei Groupe E
Unia kritisiert "ungerechtfertigte Entlassungswelle bei Groupe E"

Wie beim Migros-Konzern: Erst uferlose Expansion, dann der Abbau. Mitarbeiter landen auf der Straße weil die Unternehmensführung sich plötzlich umentscheidet. Schrumpfung statt Expansion. Plötzlich zählt nicht mehr die Umsatzausweitung sondern die Rendite steht mehr im Vordergrund. Die Gewerkschaft Unia prangert die vom Energieunternehmen Groupe E angekündigten Massenentlassungen an, da die Branche wächst. Die Gewerkschaft kritisiert […]

Sperre der Autobahn A9 vorbei, Fahrende verließen Kanton Wallis
Kapo Wallis stoppte 50 Wohnwagen von Fahrenden, Gemeinde Gampel wollte sie nicht

Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten etwa fünfzig Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen. Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Kanton zu verhindern. (Polizeimeldung dazu unten) Am 15. April 2025 verließen die Fahrenden plötzlich ihren Stellplatz in Neuenburg. In der Folge mißachteten […]

Ergiebige Niederschläge im Mattertal, Saastal, Goms und Simplongebiet
Übergang in die Rhone-Vorwarnung

Leider kam die erste Warnung abermals erst sehr spät, wie schon beim letzten Naturereignis im Wallis, siehe Video unten. Leute, die bereits unterwegs waren konnten nicht mehr umdisponieren. Nun wenden sich die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär und die Dienststelle für Naturgefahren erneut an die Bevölkerung. Seit der Nacht auf Mittwoch fallen am südlichen […]

St-Maurice: Unerlaubte Ankunft von Fahrenden
Autobahn mußte gesperrt werden

Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen. Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern. Infolge dessen mßste die Autobahn A9 auf Höhe von St-Maurice gesperrt werden. Es wurden Umleitungen eingerichtet. Gegen 11.30 Uhr […]

Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich mit Rückblick auf die kantonalen Wahlen 2025
Oberwallis verliert einen Sitz ans Unterwallis

Die Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich publiziert einen Rückblick auf die kantonalen Wahlen 2025: Am 2. März, mitten in der Fasnachtszeit, wählten die Walliser Bürger nach dem Majorzsystem und dem System der doppeltproportionalen Vertretung die Mitglieder des Staatsrats sowie die Abgeordneten für die Legislaturperiode 2025-2029. Während sich eine Frau und fünf Männer für die kantonale […]

Ergiebige Niederschläge und starke Schneefälle erwartet
Empfehlungen an die Bevölkerung

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und bis Donnerstag im Laufe des Nachmittags werden in den hinteren Tälern des südlichen Alpenkamms, im Simplongebiet, im Saastal, im Mattertal sowie im Binntal und im Goms starke Niederschläge erwartet. Die Schneefallgrenze dürfte während der Dauer des Ereignisses am südlichen Alpenkamm zwischen 2400 und 1600 Metern Höhe relativ […]

Im Schweizerischen Zollmuseum gibt es eine Ausstellung über verbotene Souvenirs
Elefantenstoßzähne und Taschen aus Alligatorleder

Daß die Einfuhr von Objekten aus Elfenbein, von Taschen aus Alligatorleder und von anderen Produkten aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten in die Schweiz strengstens verboten ist oder einer CITES-Bewilligung bedarf, sei allgemein bekannt so das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit. Doch viele wüßten zum Beispiel nicht, daß es in manchen Ländern auch verboten ist, am […]

Wander-Video: Walliser Sonnenweg
2. Etappe des Walliser Sonnenwegs von Leukerbad bis Gampel

Die 2. Etappe des Walliser Sonnenwegs führt von Leukerbad bis Gampel. Über die Wanderung hat Benjamin Schlegel einen Video-Bericht veröffentlicht:  Bei mir war es eine Frühlingswanderung mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Zu Beginn musste ich dafür einen Umweg über die andere Talseite machen, da der Weg wegen Lawinengefahr gesperrt war. Die ganze Wanderung ging […]

Osterwetter Wallis: Regen angekündigt
An Ostern bleibt kein Auge trocken

Für morgen Mittwoch hat Meteo Schweiz für das Wallis eine Wetterwarnung mit Gefahrenstufe 3-4 ausgegeben. Kann man dem Wetterbericht Glauben schenken, so wird es an Ostern also in Strömen regnen. Besonders das Tessin und das Wallis sind vom Unwetter betroffen, so die Wetterdienste. Und auch erste Anlässe sind ebenfalls betroffen. Der EHC Visp mußte wegen […]

Wiedereröffnung nach Totalumbau
Neuroth-Hörcenter Visp in neuem Glanz

Schon gehört?  Im Oberwallis ist die Firma in Visp und Brig bereits seit 17 Jahren präsent, nun wurde das vergrößerte und modernisierte Hörzentrum in Visp wiedereröffnet.  Heute haben alle Interessenten beim «Tag der offenen Tür» von 09:00 bis 17:00 Uhr die Gelegenheit, das wiedereröffnete Neutroth-Hörzentrum kennenzulernen.  Nach intensiven Umbauarbeiten hat Neuroth das Hörcenter in Visp […]

Berghilfe: 48’000 für Walliser Bergbetriebe
3.1 Millionen Franken für die Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet im Monat April

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im April mit rund 3.1 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Bergge­biet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat April 2025 hat der Projektausschuß der Schweizer Berghilfe 3.1 Millionen Franken für 56 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf 13 […]

Organisationskomitee des Allalin-Rennens äußert sich nach den schweren Unfällen
OK tief bestürzt über Ereignisse am Wochenende

Schwere Unfälle haben das Allalin-Rennen 2025 überschattet. Das Organisationskomitee des Allalin-Rennens äußert sich mit „tiefer Bestürzung und großem Schmerz“ zu den tragischen Ereignissen, die sich am Samstag des 12. April 2025, während des 43. Allalin-Rennens in Saas-Fee ereignet haben. Bei einer Kollision zweier Rennfahrer auf der Strecke kam ein 18-jähriger Schweizer ums Leben. Der zweite […]

Das Wallis bietet mehr als nur Aprikosen
Iischi Stars - Walliser Produkte: regional, saisonal, nachhaltig.

Die Kampagne «Iischi Stars» macht seit zwei Jahren Lust auf regionale und saisonale Produkte aus dem Wallis – und stellt dabei die lokalen Produzenten in den Mittelpunkt. Die „positiven Ergebnisse überzeugen“, so die Kampagnenführer: Wallis-Promotion führe daher die Kampagne 2025 weiter. Walliser Spargel Nicht jeder denkt beim Wallis sofort an Spargel, doch der Rhone-Kanton bietet […]

Caprices-Festival in Crans-Montana: Positive Sicherheitsbilanz
Kokain, Ketamin, LSD, MDMA, Ecstasy, Haschisch, Marihuana, halluzinogene Pilze und Crystal Meth beschlagnahmt

Das „Caprices Festival“ fand vom 4. bis 6. und vom 11. bis 13. April 2024 in Crans-Montana statt. Wie jedes Jahr sorgte die Kantonspolizei Wallis in Zusammenarbeit mit ihren Partnern für eine verstärkte Präsenz, um die Sicherheit der Festivalbesucher und den reibungslosen Ablauf des Anlasses zu gewährleisten. An der Seite der interkommunalen Polizei von Crans-Montana […]

Thema legales versus illegales Glücksspiel
Welche Glücksspiele und Casinos sind im Wallis erlaubt?

Das Glücksspiel ist im Kanton Wallis und in der gesamten Schweiz streng reguliert. Die diversen strikten Gesetze sind dabei im Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) sowie in kantonalen Regelungen festgeschrieben. Erst seit 2019 bestehen diese Richtlinien, durch die die Spieler als auch die Kantone bzw. der Staat profitieren sollen. So sind etwa hohe Auflagen in Sachen […]

Sitten: Zwischenfälle nach Fuß ballspiel FC Sion – Servette FC
Polizist verletzt

Nach dem Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Sion und dem Servette FC (Walliser Zeitung berichtete, siehe Beitrag unten) wurden am Sonntagabend im Stadtzentrum von Sitten einheimische Fäns von der Kantonspolizei Wallis kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein Polizist leicht verletzt. Mehrere Personen wurden angehalten, so die Kapo VS:  Gegen 19.30 Uhr versammelten sich zahlreiche Fäns […]

Unentschieden zwischen Sion und Servette im Tourbillon
FC Sitten mußte Spiel zu zehnt beenden

Am 32. Spieltag der Superliga trennten sich der FC Sion und der Servette FC im Stade de Tourbillon mit einem 1:1-Unentschieden, berichten die Sittener: Die Walliser gingen in der 65. Minute durch einen Treffer von Numa Lavanchy nach einer schönen Vorlage von Kreshnik Hajrizi in Führung. Die Genfer reagierten schnell und glichen vier Minuten später […]

Saas-Fee: Allalin-Rennen von schweren Unfällen überschattet
2 Schwerverletzte, 1 Toter

Am Samstag, 12. April 2025, kam es beim Allalin-Rennen in Saas-Fee zu zwei schweren Unfällen. Ein Skifahrer verletzte sich bei einem Sturz schwer. Bei einer späteren Kollision zwischen zwei Skirennen-Teilnehmern kam ein Rennfahrer ums Leben. Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis erhielt am Samstag, 12. April 2025, um 09.40 Uhr, die Meldung über einen Skiunfall im […]

Kongreß der PVSR
Rückblick auf die kantonalen Wahlen

Die Sozialistische Partei des französischsprachigen Wallis (PSVR) hat an ihrem heutigen Kongreß in Saint-Gingolph eine Bilanz der letzten kantonalen Wahlen gezogen. Bei diesem konnte sie auch auf die Anwesenheit von Nationalrätin Estelle Revaz zählen, die die Ehrenrede hielt, so die Partei. Der Kongreß bote auch die Gelegenheit, Benoît Barras und Martine Rouiller zu danken, die […]

FC Sion – Servette FC
Servette im Wallis fest erwartet!

Der FC Sitten empfängt diesen Sonntag den Servette FC im Stade de Tourbillon (16:30) im Rahmen des 32. Spieltags der Credit Suisse Super League. Ein stets hitziges Rhone-Derby, das für die Sittener, die auf der Suche nach Punkten im Kampf um den Klassenerhalt sind, entscheidend sein dürfte, so der Fußballklub, der zum bevorstehenden Spiel die Details bekanntgibt: Die Ausgangslage […]