Immer mehr Steuergelder für staatsnahe Medien
Heimlicher Ausbau der Staatsmedien

Während eine Reduktion der Zwangsgebühren für das Staatsfernsehen gefordert wird und demnächst über eine Volksinitiative „200 Franken sind genug“ abgestimmt werden wird, wird unbemerkt von der Öffentlichkeit der Einfluß des Staats im Medienbereich immer weiter ausgebaut. Mehr noch: Es entstehen sogar neue Medien, die von staatsnahen Konzernen ins Leben gerufen wurden. Nau.ch Das noch recht […]

Russland gehört zu Europa
Statt Offensichtliches zu akzeptieren, malen Berlin und Paris 3. Weltkrieg an Wand. Aufrüstung für Katz: Die Soldaten fehlen.

Von Klaus Stöhlker „Wer jemals wieder eine Waffe in die Hand nimmt, dem soll die Hand abfallen.“ Kein anderer als der deutsche Bundesminister Franz-Josef Strauss, heute noch eine Legende auch in der Schweiz, donnerte diesen Fluch 1947, vor 78 Jahren, in die Öffentlichkeit. Heute ist es erneut so weit. In Deutschland müssen jetzt und in […]

Eine zweisprachige Begleitung für eine optimale Versorgung
Sprachsituation für die Oberwalliser verbessern

Das Spital Wallis verfügt wie viele andere Spitäler in mehrsprachigen Regionen der Schweiz über die Besonderheit der Zweisprachigkeit. Seit über 10 Jahren setzt sich das Spital Wallis sich dafür ein, die Versorgungsqualität für die deutschsprachigen Patientinnen und Patienten des Oberwallis zu verbessern. Insbesondere das Spital Sitten biete „kantonalisierte Leistungen“ an, so das Spital. Deshalb bestehe […]

FDP Wallis stolz auf übererfüllte Frauenquote
"100 Prozent weibliche Führung für die FDP im Großen Rat"

Die für die Legislaturperiode 2025-2029 gewählten FDP-Abgeordneten und FDP-Suppleanten trafen sich letzte Woche, um die „FDP-Liberale“-Fraktion im Großen Rat zu bilden. Dazu berichtet die Partei unter dem Titel „100 Prozent weibliche Führung für die FDP im Großen Rat“ wiefolgt: Am Ende dieser konstituierenden Sitzung beschlossen die FDP-Vertreter, eine einzige, 27 Mitglieder starke Fraktion zu bilden, […]

„Wer Trauben ißt, schluckt auch Gift“
Gifte in vermeintlich gesunden Trauben - und auch im Wein

Im Wallis werden Steuergelder eingesetzt für Gratis-Kurse. Im Traubenanbau bzw. Weinanbau können sich Weinbauern, die Pestizide anwenden wollen, nach den neuen Bundevorschriften gratis ausbilden lassen. Pestizide und andere sogenannte „Pflanzenschutzmittel“ sind jedoch nicht unumstritten. Im Gegenteil. „Wer Trauben ißt, schluckt auch Gift“, schreibt der K-Tipp. Alle 20 geprüften Trauben waren mit Pestiziden, beschönigend als sogenannten […]

Landwirtschaft – 245 Fachbewilligungen erteilt
Steuerzahler zahlt Pestizid-Ausbildung dank Staatsrat

Im Weinkanton Wallis werden Pestizid-Einsätze beim Weinanbau von Steuergeldern gefördert. Dies ist nicht unumstritten, siehe Bericht unten. Ende dieses Winters erhielten 245 Personen im Wallis die Fachbewilligung. Wer sogenannte „Pflanzenschutzmittel“, also zu Deutsch Pestizide etc. in der Landwirtschaft im Rahmen einer professionellen Geschäftstätigkeit einsetzt, benötigt diese Bewilligung. Die Dienststelle für Landwirtschaft stellt sie nach fünf […]

Ein neuer PH-VS Campus in Saint-Maurice
Ein ehrgeiziges Projekt für die Zukunft der Ausbildung von Lehrern

Angesichts der stetigen Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) wird in Saint-Maurice ein neuer Campus entstehen, der eine moderne Infrastruktur bietet, die den Bedürfnissen der pädagogischen Aus- und Weiterbildung entspricht. Im Rahmen eines vom Kanton Wallis organisierten Architekturwettbewerbs wurde das Projekt „Sustema“ von BCRarchitectes Sàrl & Le Collectif SA einstimmig vom Preisgericht ausgewählt. Ein moderner […]

WKB veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2024
WKB mit Bericht über die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens (CSR) & nachhaltige Entwicklung" und erstmals einen "Klimabericht"

Die Walliser Kantonalbank (WKB) veröffentlichte ihren Geschäftsbericht 2024. Ganz woke und gemäß dem Zeitgeist gibt es neuerdings auch einen gesonderten „Bericht über die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens (CSR) & nachhaltige Entwicklung“. Der Bericht kann auf der Internetseite der Bank unter www.WKB.ch/Bericht2024 gelesen und heruntergeladen werden. Ein Exemplar in Papierform, in deutscher und französischer Fassung, steht dem […]

FFHS bietet Weiterbildungs-Lehrgang Mensch-Maschine-Zusammenarbeit
Neue Weiterbildung der FFHS behandelt kollaborative Robotik

Ab Herbst 2025 bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das eine berufsbegleitende Weiterbildung Mensch-Maschine-Zusammenarbeit (Englisch: CAS Human-Machine Collaboration) an. Die Weiterbildung vermittele umfassendes Wissen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Roboter gestaltet und in die Arbeitswelt eingesetzt werden kann, so die Hochschule. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab August 2025 ein neues Weiterbildungszertifikat (ein „Certificate of […]

Weil er im falschen Kanton wohnte: Ständerat Simon Stocker abgewählt
Falscher Wohnsitz = Wahl ungültig

Knall in Schaffhausen. Das Schweizer Staatsfernsehen SRF spricht sogar von einem „juristischem Paukenschlag“. Der Schaffhauser SPStänderat Simon Stocker ist nicht mehr Ständerat. Im Winter gewann er 2023 nach einem überraschenden Wahlsieg gegen das Urgestein Thomas Minder. Nun hob das Bundesgericht seine Wahl auf. Es macht im Urteil deutlich, daß Stocker die Wählbarkeitsvoraussetzungen nicht erfüllt hat. […]

Air Glaciers und Air Zermatt retten Tourengänger aus Gletscherspalte

Die Rega wollte ins Wallis expandieren, die KWRO verhinderte dies zusammen mit der Air Zermatt. Die Air Zermatt und Schwester- / Tochtergesellschaft Air Glaciers sind hingegen auch außerhalb des Wallis aktiv. Am Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte. Air-Glaciers konnte den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der […]

Naters: Polizeieinsatz nach Drohung
Gemeindepolizisten bei Zustellversuch bedroht

Ergänzung: Kurz nach 12.30 Uhr konnte der 45-jährige Schweizer verhaftet werden. Er wurde einer medizinischen Kontrolle unterzogen. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung. Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis wurde am Morgen darüber informiert, wonach ein Mann in Naters einen Gemeindepolizisten mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht hat. Die Einsatzkräfte sind vor Ort. Bei einem […]

Sitten: Mann nach versuchter Selbstentzündung angehalten
Mann aus Syrien wollte sich auf Dach selbst anzünden

Am frühen Morgen erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Mann, der sich auf dem Dach eines Gebäudes im Stadtzentrum von Sitten befand. Er drohte damit, sich selbst anzuzünden. Nach langen Verhandlungen gelang es der Kantonspolizei, ihn anzuhalten. Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei wurde heute Morgen kurz nach 7 Uhr darüber informiert, wonach […]

Römische Militärsiedlungen im Hochgebirge
Start eines italienisch-schweizerischen Interreg-Projekts

Das kantonale Amt für Archäologie wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung zur Unterstützung der archäologischen Forschungen am (sogenannten) Hannibalwall (RAMHA) und der Universität Lausanne von 2025 bis 2027 ein grenzüberschreitendes Projekt durchführen. Dies zur Untersuchung und Aufwertung der römischen Militärsiedlungen durchführen, die in den letzten zwanzig Jahren im Hochgebirge zwischen dem Wallis und dem Aostatal […]

Zinal und Pinsec: Zeugenaufruf nach Einbruchdiebstahl
Abermals einen Tresor aus Hotel gestohlen: Kapo sucht Zeugen

In der Nacht auf Montag, 24. März 2025 wurde in einem Hotel in Zinal ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täter ergriffen die Flucht und wurden später in Pinsec gesichtet. Die Kantonspolizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. In der Nacht auf den 24. März 2025 brachen mehrere Personen in ein Hotel in Zinal ein und entwendeten einen […]

Bahnstrecke Täsch-Zermatt wieder in Betrieb
Unterbruch der Zugverbindung nach Zermatt beendet

Nach den Steinschlägen vom 24. und 26. März und der damit verbundenen Sperrung der Strecke zwischen Täsch und Zermatt nimmt die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) den Bahnverkehr ab Betriebsbeginn wieder auf. Das gestern extra für die detaillierte Untersuchung erstellte 3D-Geländemodell wurde von externen Geologen analysiert und zeigte keine auffälligen bzw. kritischen Störzonen, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn. Nach einer […]

Stadtlauf Brig-Glis am 26. April 2025
Dabei-sein wichtiger als Siegen

Beim Stadtlauf Brig-Glis am 26. April 2025 wartet nicht nur eine spannende Strecke auf dich, sondern auch ein ganz besonderer Höhepunkt: Der Kurs führt mitten durch das historische Stockalperschloß. Gestartet (1) wird auf dem Dorfplatz Glis, wo auch die Startnummernausgabe (2) erfolgt. Garderoben stehen im Primar-Schulhaus Glis (3) zur Verfügung. Ein weiteres wichtiges Strecken-Element: der […]

A9 – Sperrung des Tunnels Visp (Nordröhre)
3-monatige Tunnelsperre bei Visp

Das Wallis hat eine eigene Dienststelle für Nationalstraßenbau, obwohl Nationalstraßen – wie der Name schon sagt – Bundesaufgabe sind. Diese Dienststelle teilt aktuell eine lange Sperre einer Röhre des Vispertunnels mit. Die Nordröhre des Tunnels Visp werde ab dem 31. März 2025 für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrung, die für drei Monate geplant ist, dient […]

Bahnstrecke Täsch-Zermatt infolge eines Steinschlags weiterhin gesperrt
Neuer Steinschlag auf Strecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Zermatt

In der vergangenen Nacht (25./26.3) kam es gegen 3:30 Uhr auf der Bahnstrecke Täsch-Zermatt kurz vor Zermatt am gleichen Ort wie bereits vorgestern zu einem erneuten Steinschlag. Die abgegangenen einzelnen Steinblöcke haben eine Baumaschine beschädigt, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Bahnstrecke bleibt bis auf weiteres gesperrt, auch die Sicherungsarbeiten wurden eingestellt, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn. […]

Digitale Kriminalität hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt
Starker Anstieg der Gewaltdelikte

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 563 633 Straftaten gemäß Strafgesetzbuch (StGB) polizeilich registriert. Dies entspricht einem Anstieg von rund 8% im Vergleich zum Vorjahr. Differenziert nach Kriminalitätsbereichen steigen wie bereits in den vergangenen Jahren die digital begangenen Straftaten weiter stark an (+35%). Gegenüber 2023 wurde bei den Vermögensstraftaten ein Zuwachs von 8% verzeichnet. Bereits das […]

Walliser Sportwoche 2025
Förderung des Frauenfußballs mit Steuergeldern

Die vierte Ausgabe der Walliser Sportwoche findet vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 statt. Auf dem Programm stehen populäre und professionelle Veranstaltungen, thematische Konferenzen, ein Tag, der dem Frauenfußball gewidmet ist. Sowie Aktivitäten, bei denen verschiedene Sportarten getestet werden können, sowie die traditionelle Zeremonie der Walliser Sportverdienste, die in Visp stattfindet. Die Walliser […]

Stefan Millius Abgang und das Ende von „Die Ostschweiz“…
Vom Wörtchen "mutmaßlich"

Franz Welte, Urgestein beim Inserateblatt St. Galler Nachrichten, schreibt einen Beitrag über die Geschichte des Nebelspalter und stellt eine Behauptung auf. Bei einem Journalismus-Urgestein sollte man annehmen, daß Behauptungen und Mutmaßungen unterschieden werden können beziehungsweise Mutmaßungen nicht als Tatsachenbehauptungen daherkommen. Welte kommt im Beitrag auf Markus Somm und den heutigen Nebelspalter zu sprechen, den er […]

EHC Visp lädt zum Gruppengucken in der Lonza-Arena ein
"Der EHC Visp steht kurz vor einem historischen Erfolg."

„Der EHC Visp steht kurz vor einem historischen Erfolg“, so der Eishockeyklub. Nach dem gestrigen Sieg im vierten Finalspiel führt der Klub die Best-of-Seven-Serie mit 3:1 an und benötigt nur noch einen weiteren Erfolg, um den Titel zu gewinnen. Bereits am Dienstag des 25. März 2025 bietet sich die erste Gelegenheit, den entscheidenden Schritt zu […]

Freundschaftsspiel FC Sion – Stade Nyonnais
FC Sion setzt sich im Testspiel gegen Nyon durch

Der FC Sion hat am Freitag im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Stade Nyonnais mit 1:0 gewonnen. Die Walliser fanden durch einen Freistoß von Pajtim Kasami nach fünf Minuten schnell ins Spiel. Didier Tholot und sein Staff konnten nicht weniger als 22 Spieler in Aktion sehen und nahmen eine umfassende Kaderüberprüfung vor. Cipriano kehrte nach seiner […]