Sitten: Einbruchdiebstahl in Waffengeschäft
Festnahmen +++ Diebesgut sichergestellt

In der Nacht von Samstag, 4. Oktober auf Sonntag, 5. Oktober 2025 wurde in einem Waffengeschäft im Mittelwallis ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Kantonspolizei Wallis konnte dank eines großangelegten Dispositivs die mutmaßlichen Täter festnehmen und das Diebesgut sicherstellen. Am Sonntagmorgen, nachts kurz nach 03:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Wallis über einen Einbruch in ein Waffengeschäft in […]

Zermatter Familie Aufdenblatten ringt weiter mit Corona-Verfahren
Verhältnismäßig? - umstrittene Polizeiaktion vor dem Walliser Kantonsgericht

Die Walliserkanne, ein traditionelles Restaurant in Zermatt, steht aktuell im Fokus durch ein Gerichtsurteil: Am 26. September 2025 hat das Kantonsgericht Wallis drei Betreiber schuldig gesprochen, unter anderem wegen Verstößen gegen Corona-Zwangsmaßnahmen sowie Hinderung der Justiz. Das Kantonsgericht hat allerdings zuungusten der Walliser Behörden die jahrelange Verfahrensverzögerung kritisiert. Die Betreiber der Walliserkanne und ihre Unterstützer […]

Die 65. Wallis-Messe: 400 Händler, Handwerker, Produzenten und Gastronomen waren präsent
Neuer Rekord: 250'000 Besucher

Eine außergewöhnliche 65. Ausgabe der Foire du Valais, die vom 26. September bis 5. Oktober in Martinach stattfand, ist zuende. Schon in den ersten Tagen war die Stimmung gesetzt: Die Gänge füllten sich unaufhörlich, die Menschen tauschten aus, lachten und trafen sich wieder. Und: Nur wenige Stunden vor der Schließung deuten die Indikatoren auf eine […]

56. Drachentöterversammlung
«Die Drachentöter - Fäschtu wie in Hollywood» 

Am Samstag, 04. Oktober 2025 lud der löbliche Grafenrat der Drachentöter Naters zur 56. Generalversammlung in Narvik ein. Etliche Personen folgten der Einladung zum offiziellen Teil der Versammlung. Der hochedle Fürstgraf Jozzelin XII. Sandro Hutter begrüsste die anwesenden Mitglieder, die Grussworte der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Felix Ruppen. Danach ging es zum offiziellen Teil der GV […]

FC Naters: Der Nachfolger von Hans Ritz steht fest
Karlheinz Fux neuer Präsident

Die Generalversammlung des FC Naters hat am Donnerstagabend Karlheinz Fux einstimmig zum Präsidenten gewählt. Fux tritt somit die Nachfolge von Hans Ritz an, welcher zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Dieser unterstützt den Verein weiterhin in beratender Funktion. Daniel Ruppen übernimmt den Vorsitz der Technischen Kommission (TK), in welcher er bereits seit dem Sommer Einsitz genommen hat. […]

Oberwalliser Heimatschutzpreis 2025
Umbau im Weiler Bitzinen gewinnt

Ein kleines Weilerprojekt mit großer Wirkung: Der diesjährige Oberwalliser Raiffeisen-Heimatschutzpreis geht an den Umbau eines Wohnhauses und dreier Ställe aus dem 17. Jahrhundert im Weiler Bitzinen bei Visperterminen. Das Preisgericht würdigt ein Werk, das den Charakter eines Ortsbildes von nationaler Bedeutung bewahrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft führt. Der Verband der Oberwalliser Raiffeisenbanken dotiert […]

WKB-Wirtschaftsindikator
Wettbewerbsfähigkeit der Walliser Unternehmen: zwischen starkem Franken und Zöllen

Die Wirtschaftskammer Wallis (WKB) hat ihren Wirtschaftsindikator Wallis durch das außerkantonale Institut BAK Economics erstellen lassen. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Exporte aus dem Wallis um 3,6 % zurück, während jene der gesamten Schweiz um 8,2 % zunahmen, so die Staatsbank in ihrer aktuellen Publikation. Die Schwäche des deutschen Marktes, der starke Schweizer Franken […]

Strafmassnahmen der EU
Keine fremden Gesetzgeber und fremde Richter

Ein Meinungsbeitrag von Marianne Bürkli Anstatt sich in Bundesbern mit echten Problemen der Schweiz zu beschäftigen, zerbrechen sich unsere Bundesräte und Parlamentarier die Köpfe, welche Strafmassnahmen die EU bei einer Ablehnung eines ihrer Gesetze ergreifen werden. Sind es Ausgleichsmassnahmen in Form von irgendwas oder sind es Geldstrafen? So oder so sitzt die EU am längeren […]

Klimapolitik: Gründung des Wissenschaftlichen Rates der Romandie

Sechs Westschweizer Kantone bündeln ihre Ressourcen, um die notwendigen wissenschaftlichen Expertisen für ihre Klimapolitik abrufen zu können. Sie haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit dem sie einen Wissenschaftlichen Rat der Romandie für das Klima schaffen Angesichts der Komplexität der klimatischen Herausforderungen stehen alle Kantone vor denselben Fragen und Bedürfnissen: Beobachtung des aktuellen Stands der Forschung, Auswahl […]

Landwirtschaft Wallis: – Offizieller Abschlußbdes PRE Grand Entremont

Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) Grand Entremont ist offiziell abgeschlossen. Es wird seit 2018 vom Verein «Association pour la promotion de l’agriculture du Grand Entremont» getragen und hat die Umsetzung konkreter Initiativen ermöglicht. Letztere fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Einkommen, die Synergien mit dem Tourismus und die Aufwertung von lokalen Produkten. So trägt das […]

Teils „erhebliche Waldbrandgefahr“ im Wallis

Sturm und Regen sind angesagt, und wegen dem schlechten Wetter müssen sogar Anlässe abgesagt werden, aber die Walliser Behörden warnen vor Waldbrand. Man sollte es in Anbetracht des aktuellen Wetters nicht glauben, aber in den Gebieten Südrampe, Sitten, Saastal, Simplon-Nord, Vispertal & Mattertal besteht gegenwärtig „erhebliche“ Waldbrandgefahr. Regeln bei erheblicher Gefahr Entstehung: Brennende Streichhölzer und […]

Saisonstart des EHC Visp
Rekord bei Abos, Neuerungen beim Verwaltungsrat und bei der Gastrononomie

Der EHC Visp darf auf einen ereignisreichen Start in die neue Saison blicken. Sowohl in der Klubführung wie auch im gastronomischen Bereich gibt es bedeutende Neuerungen. Gleichzeitig freut sich der Verein über einen historischen Rekord bei den Abonnements und über das anhaltend grosse Interesse an der Aktienzeichnung. Diese Entwicklungen unterstreichen die positive Dynamik, mit der […]

Rollibock in Fiesch abgesagt, Vortrag findet aber statt
Sturm und Regen machen Strich durch die Rechnung

Sturm und Regen machen der geplanten Rollibocktrophy einen Strich durch die Rechnung. Der Event wird abgesagt. Der Vortrag mit Nicolas Heiniger findet jedoch statt. „Da der Wetterbericht Regen und Sturm voraussagt, haben die Verantwortlichen schweren Herzens entschieden, die Rollibocktrophy vom Samstag abzusagen“, so die Veranstalter. Der Schweizer Alpin-Sportler Nicola Heiniger hält am Freitag, 3. Oktober, […]

Restliche Häuser von Blatten wieder mit Strom
Ab 10. Oktober wieder am Energienetz

Die Stromversorgung in den «och bewohnbaren Häusern von Blatten wird ab dem 10. Oktober wieder hergestellt werden. Dies betriffe auch die Gebiete, Weiler und Alpen von Tellialp, Weißenried, Gletscheralp, Eisten und Fafleralp, so die Gemeinde Blatten in einer Mitteilung In der Regel seien dazu „keine besonderen Maßnahmen erforderlic, der Strom komme ganz von alleine wieder, […]

Herbstfest Saas-Fee
03. - 05. Oktober 2025 Festgelände mit Attraktionen

Der Dorfplatz von Saas-Fee wird für drei Tage in ein Festgelände mit Attraktionen für die ganze Familie verwandelt. Straßenkünstler begeistern die Besucher mit verschiedensten Darbietungen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Vom Trampolin und Karussellfahrten bis hin zur Schießbude und süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Preise Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Die Coupons […]

Autobahn A9: Wieder ein weiterer Teilabschnitt eröffnet
Tag der offenen Tür im Gedeckten Einschnitt Raron

Die Walliser Autobahn A9 ist die teuerste Autobahn der Schweiz pro Autobahnmeter und die Autobahn, deren Fertigstellung in der Geschichte der Schweiz am längsten dauerte bzw. dauert. Aber aktuell ist wieder ein Autobahnabschnitt fertiggeworden. Und jedesmal gibt es dafür dann eine Feier mit Einweihung des Teilabschnitts. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, ist die Bevölkerung […]

FC Sion: Sonderzug nach Luzern
FC Sitten reist vor der Länderspielpause nach Luzern

Der FC Sitten trifft diesen Samstag in der Swissporarena (18:00 Uhr) auf den FC Luzern! Zu diesem Anlass wird ein Sonderzug organisiert, um die Zentralschweiz zu erreichen und die Walliser zum Sieg anzufeuern. Ein wichtiges Spiel für die Walliser, die anschließend eine zweiwöchige Länderspielpause einlegen. Eintrittskarten für das Stadion werden im Zug auf der Strecke […]

Ost-West-Eisenbahnachse wichtige Verbindung zwischen den Sprachgebieten
Die für das ganze Land strategisch bedeutende Ost-West-Achse stärken

Die Westschweizer Verkehrsdirektorenkonferenz (ctso), OuestRail, Vertreter der Wirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bundesversammlung aus der Romandie erinnerten heute Morgen an einer Medienkonferenz in Bern an die strategische Bedeutung der Ost-West-Eisenbahnachse, die St. Gallen und Basel mit Genf verbindet. Sie bindet fast 80 % der Bevölkerung an den öffentlichen Verkehr an: Es ist jedoch mehr […]

Putins Provokationen müssen von der NATO beantwortet werden

Ein Meinungsbeitrag von Roger E. Schärer Russland testet im osteuropäischen Raum mehr denn je die Grenzen, wie weit Putin mit Drohnen- und Kampfjet-Provokationen die Reaktionen und die Handlungsfähigkeit der NATO – eines Verteidigungsbündnisses westlicher demokratischer Staaten – austesten kann. Eigentlich ein übliches Provokationsmanöver Russlands. Laut NATO Air Policing fingen NATO-Kampfjets 2022 und 2023 über 300 […]

Dritte Vereinsmesse Oberwallis in Visp
40 Vereine am 8. Oktober im La Poste

Am 8. Oktober findet in Visp die dritte Oberwalliser Vereinsmesse statt. Erneut präsentiert sich ein bunter Blumenstrauß an Vereinen aus der Region der interessierten Öffentlichkeit. Neu ist der Austragungsort im La Poste in Visp. Die Oberwalliser Vereine sind eng mit der heimischen Kultur verbunden und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. 2.000 Vereine in […]

Suonen an spektakulärem Bergwanderweg saniert
Historische Suone Niwärch wieder intakt

Dank vereinten Kräften von Gemeinden und verschiedenen Finanzierungspartnern wurden am historischen Niwärch Sanierungsarbeiten ausgeführt. Auf einer der bedeutendsten Suonen im Oberwallis, dem «Niwärch», haben die Gemeinden gemeinsam mit regionalen Firmen auf dem Herzstück des Bergwanderwegs die steilen Felshänge saniert. Historische Suone Niwärch umfassend saniert Die 2022 gegründete Stiftung Suone Niwärch setzt sich mit viel  Einsatz […]

«Tagesanzeiger» fantasiert
Städter ‹überstimmt›? Zahlen entlarven den Schwindel

Eine Kolumne von Thomas Baumann Nach der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts schmollte der «Tages-Anzeiger: «Land schlägt Stadt». Die Vorlage sei nur wegen der Landbevölkerung angenommen werden, denn die Städter hätten mehrheitlich dagegen gestimmt. Kein Wort davon, dass es bei der E-ID genau umgekehrt war. Was das Blatt über die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts […]

Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative zustande-gekommen
2 Volksinitiativen gegen Windparks

Die am 25. Juli 2025 eingereichten eidgenössischen Volksinitiativen «Gegen die Zerstörung unserer Wälder durch Windturbinen» und «Für den Schutz der direkten Demokratie bei Wind­parks» sind zustande gekommen. Wie die Bundeskanzlei mitteilt, sind bei der Waldschutz-Initiative 107’693 Unterschriften gültig, bei der Gemeindeschutz-Initiative sind es 106’010, so die Initianten von Freie Landschaft Schweiz. Somit wird das Schweizer […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome im Wallis
Das Wallis hat zwölf neue Anwälte und einen neuen Notar

Zwei Berufsgruppen werden bei bestandenen Prüfungen vom Staatsrat geehrt und es gibt eine feierliche Zeremonie.  Es handelt sich hierbei nicht um Maurer, Maler, Gerüstbauer oder Journalisten, Webgestalter, Künstler, Historiker, Baggerführer oder Krankenschwestern und Pflegekräfte.  Sondern bei diesen beiden Berufsgruppen handelt es sich um Polizisten und Juristen. Heute sind die Juristen mit einer ehrenvollen Zeremonie bedacht […]