Naters: Jungbürgerfeier 2025
Bürgerbriefe im Zentrum Missione übergeben

Am Freitag des 10. Oktobers 2025 lud die Gemeinde Naters ihre Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 zur Jungbürgerfeier und zur Übergabe des Bürgerbriefes ins Zentrum Missione ein. 73 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 waren eingeladen und eine stattliche Anzahl leisteten zusammen mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden dieser Einladung Folge. Die Feier wurde […]

Generationenkluft am Arbeitsplatz?
Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis

Am Donnerstagabend ist im Welt-Natur-Forum (World Nature Forum) in Naters der diesjährige Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis auf dem Programm gestanden. Rund 80 Teilnehmer tauchten ins Thema «Generationenkluft am Arbeitsplatz?» ein und holten sich Tipps und Tricks für den Umgang im Betriebsalltag. Von der Nachkriegs-Generation („Babyboomer Generation“) bis hin zur Generation Z: Zwischen den in […]

«Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen Backens
Das Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons

«Lo Pan Ner» – nicht zu verwechseln mit «OpenAir» – ist ein grenzüberschreitender Anlass im Alpenraum, der seinen Anfang vor 10 Jahren im Aostatal hatte. Der Patois-Ausdruck bedeutet auf Deutsch «Schwarzbrot», im Wallis Roggenbrot genannt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Tradition des gemeinsamen Backens im Dorfbackofen ist noch in vielen Orten im Alpenraum lebendig. […]

Schutzsuchender aus Afghanisten für versuchten Mord an Frau verurteilt
10 Jahre Haft für Mordversuch, Staatsanwalt wollte nur 8 Jahre

Ein Schutzsuchender aus Afghanistan (54) wurde vom Bezirksgericht Martinach wegen Mordversuchs an seiner Ehefrau zu 10 Jahren Haft verurteilt. Der Verurteilte hatte seine Ehefrau im November 2022 zu Boden gestoßen und anschließend brutal mit einem 80 Zentimeter langen Stock auf den ganzen Körper, auch den Kopf geschlagen. Er ließ auch von seiner Frau nicht ab, […]

IGöV verlangt den Bahninfrastrukturfonds um 10 Milliarden aufzustocken
Um 10 Milliarden auf 24 Milliarden aufstocken

Das Gutachten «Verkehr 2045» der ETH Zürich liefert eine fundierte strategische Priorisierung der Bauprojekte auf Strasse, Schiene und in der Agglomeration so die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz. Die IGöV begrüßt die Priorisierung der Projekte in der Westschweiz. Sie kritisiert, daß der erforderliche Ausbau des Bahnknotens Basel vernachlässigt wird. Um die priorisierten Projekte rasch umzusetzen, sei […]

Froisser la nuit
Nachtlandschaften von Régis Feugère

2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt. Die Nacht ist Raum und Zeit zugleich. Wie prägt sie die Art und Weise, wie wir die Landschaft wahrnehmen? Wohin führt sie unseren Blick? Und wie lässt sich die vieldeutige, geheimnisvolle und betörende Nacht, die Künstler seit […]

Matterhorn-Gotthard-Bahn, Rhätische Bahn und Zentralbahn spannen zusammen
Gemeinsam unterwegs bei Beschaffung und Entwicklung

Gemeinsam unterwegs: Matterhorn-Gotthard-Bahn, Rhätische Bahn und Zentralbahn spannen zusammen: Letzten Monat haben die 3 Bahnen eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, künftige Züge auf einer einheitlichen Fahrzeugplattform gemeinsam zu entwickeln und zu beschaffen. „Indem wir Kräfte bündeln, setzen wir Mittel gezielt ein, vermeiden Doppelspurigkeiten und vereinfachen Abläufe“, so die 3 Bahnen. Das stärke die […]

A9 Simplon / Simplonpaß: Nächtliche Sperrung und einspurige Verkehrsführung
Für eine Nacht vollständig gesperrt

Aufgrund von Belagsinstandsetzungsarbeiten wird die Umfahrungsstraße der Furabrücke auf der A9 Simplon für eine Nacht vollständig gesperrt. Parallel dazu wird der Verkehr auf der A9 beim Zollgrenzübergang Gondo für zwei Nächte auf eine Fahrspur beschränkt. Diese Einschränkung erfolgt ebenfalls durch Belagsarbeiten. Die Belagsfugen der Umfahrungsstraße der Furabrücke, die sich auf der Südseite vom Simplonpaß oberhalb […]

Neues Übungs-Labor am SZO
Moderne Trainingseinrichtung für die Assistentenausbildung in Orthopädie / Traumatologie

Gestern fand die Inbetriebnahme eines neuen Übungslabors bzw. wie es auf Englisch genannt wird, eines „Skills Lab“ statt. Dies ist eine neue modern ausgestattete Trainingseinrichtung für die orthopädisch- / traumatologischen Nachwuchsmediziner im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) am Standort Brig. Mit der neuen Einrichtung setze das SZO ein klares Zeichen für höchste Versorgungsqualität und Patientensicherheit, so die […]

Delegierten-Versammlung der SVPO in Susten
"Hände weg von unserem Wohlstand!"

An ihrer Delegiertenversammlung in Susten hat die SVPO einstimmig die Nein-Parole zu beiden Abstimmungen vom 30. November beschlossen. Die SVPO sagt Nein zur Juso-Initiative. Diese sieht eine Steuer von 50 Prozent auf Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Franken vor. Die Initiative sei Ausdruck von Neid und wirtschaftsfeindlicher Umverteilungsideologie, so die Partei. Schon heute trügen […]

Reisende nach und von Zermatt müssen mehr Zeit einplanen
Totalumbau Randa-Täsch, Einbau der Personenunterführung Josikurve (St. Niklaus), Fahrbahnerneuerung Schali-Täsch

Die Bahnstrecke zwischen Visp und Täsch wird vom 13. Oktober bis 10. November 2025 aufgrund von Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Reisende sollten dennoch zusätzliche Zeit einplanen. Die seit einigen Jahren regelmäßig im verkehrsärmeren Herbst erfolgenden Sperrungen einzelner Streckenabschnitte erlauben es, in diesem Zeitraum größere Arbeiten an der Bahninfrastruktur an […]

Besorgniserregende Zunahme von Aggressionen, asozialem Verhalten und Persönlichkeitsverletzungen
Spital Wallis gibt Nulltoleranz-Politik bekannt

Angesichts der besorgniserregenden Zunahme von Aggressionen, asozialem Verhalten und Persönlichkeitsverletzungen gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekräftigt das Spital Wallis seine Position der «Nulltoleranz» in solchen Situationen, so das Spital Wallis in einer aktuellen Mitteilung.  Die betreffenden Personen w+rden gegebenenfalls angezeigt. Das Spital habe zu diesem Thema eine klare Richtlinie ausgearbeitet. Diese werde ergänzt durch eine Sensibilisierungskampagne […]

Sonam Dreyer-Cornut erhält Pflegepreis 2025
Herausragendes Engagement anerkannt

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) hat erstmals den Pflegepreis verliehen. Diese Auszeichnung würdigt die hervorragende Arbeit, die Innovation und das Engagement des Walliser Gesundheitspersonals. Sonam Dreyer-Cornut, spezialisierte klinische Pflegefachfrau, Projektkoordinatorin und Verantwortliche für medizinische Aktivitäten bei Médecins Sans Frontières, wurde insbesondere für ihren beispielhaften humanitären Einsatz (Gaza, Haiti, Afghanistan), ihre wissenschaftliche Sorgfalt, […]

Fiescher Wanderleiterin Floh Müller
«Ich habe immer einen Plan B»

Von Maria Kobler-Wyer «Das Wetter ist das A und O bei der Tourenplanung», sagt Wanderleiterin Elisabeth Müller, die seit ihrer Kindheit von allen «Floh» genannt wird. Sie informiert sich bereits zwei Wochen im Voraus über die Grosswetterlage und konsultiert Wetter-Apps. «Am verlässlichsten ist der Wetterradar», sagt die 63-Jährige. Und sie fügt an: «Im Wallis ist […]

Spieletag in der Mediathek Wallis in Sitten
Riesiger Spielplatz für alle Generationen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, veranstaltet die Mediathek Wallis – Sitten einen Tag, der dem Spiel in all seinen Formen gewidmet ist. Von 10.00 bis 18.30 Uhr verwandeln sich die Arsenaux in einen riesigen Spielplatz für alle Generationen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen. Ziel ist es, das Spiel als kulturelle und […]

Hund von Kantonspolizisten fällt Kind (7) an, verletzt es schwer
Kind schwer verletzt, Kapo Wallis widerspricht offenbar Spital-Fakten

Vertrauen in die Polizei ist ein wichtiges Gut. Für einen Vater zerbricht dieses gerade. Im November 2024 wurde ein Kind auf dem Heimweg vom Hund seines Nachbarn, einem Mitarbeiter der Kantonspolizei Wallis angefallen und „zu Boden geworfen“. Das Kind wurde „in Gesäß und Kopf gebissen“ worden, berichtet der Walliser Bote bzw. das Portal Pomona. Es […]

Den Sieg unnötigerweise aus der Hand gegeben
Den Sieg unnötigerweise aus der Hand gegeben

Nach der Niederlage in Arosa war der EHC Visp auf Wiedergutmachung aus. Letztendlich musste man sich in der Verlängerung aber mit 3:4 geschlagen geben. Die Visper starteten vor über 3000 Zuschauern stark und schnürten den Gegner Olten in deren Drittel mal für mal ein. Die 2:0 Führung war quasi die logische Folge. Für beide Tore […]

FC Luzern – FC Sion
Nach einer spannenden Partie holt der FC Sitten einen Punkt aus Luzern

Nach einem 2:0 zur Halbzeit und einem 3:1-Rückstand zehn Minuten vor Spielende holte der FC Sitten einen wertvollen Punkt aus der Swisspor-Aarena. Gegen den FC Luzern gelang den Männern von Didier Tholot eine super Rückkehr, indem sie eine aussichtslos erscheinende Situation noch drehten. Kololli, Boteli und Chipperfield erzielten die drei Tore für Sion. Die Sittener […]

E-Trottinetts: «Häb Sorg»
E-Trottinetts: «Häb Sorg»

Im Lauf der letzten Jahre hat die Nutzung von E-Trottinetts besonders stark zugenommen. Die Kantonspolizei zeigt sich dabei unzufrieden mit dem unsachgemäßen Gebrauch von E-Trottinetts. Dies führe zu einem deutlichen Anstieg von Unfällen sowie Wiederhandlungen bei der Benützung von E-Trottinetts, so die Kapo Wallis. Mit der Kampagne „Häb Sorg” möchte die Kantonspolizei Wallis die Bevölkerung […]

Zugverbindung Visp–Brig unterbrochen
Busse statt Züge und halbe Stunde längere Fahrtzeit

Eine Zug- statt bloß einer Bus-Verbindung ist ein echtes Plus, umgekehrt Bus weniger komfortabel. Wer Bus statt Zug nutzen kann hat weniger Platz, kann nicht am Compi noch etwas erledigen, hat keine Steckdosen oder kann auch kein WC benutzen und einige andere Unangenehmlichkeiten abgesehen vom zusätzlichen Kofferschleppen sofern Geschäftsreisende oder Touristen oder dem Umsteigen mit […]

Das BIP der Schweiz ist 2024 deutlich gewachsen
Keine Spur von wirtschaftlicher Schwäche

Anders als in vielen EU-Ländern ist in der Schweiz keine Spur von einer wirtschaftlichen Schwäche zu spüren. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz verzeichnete 2024 zu Preisen des Vorjahres einen Anstieg von 1,4 % (preisbereinigt). Diese erste Schätzung wurde im Rahmen einer Revision vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnet. Für den Zeitraum 1995–2023 sind neue Zeitreihen […]

A21 Martinach: Teilweise Sperrung des Knotens Grand-St-Bernard
Arbeiten zum Austausch der Fahrbahnfugen

Die Fahrbahnfugen der Brücken der A21, die sich südlich des Knotens Grand-St-Bernard befinden und über den Schienenwegen liegen, müssen ersetzt werden. Um diese Arbeiten durchzuführen, muß der Knoten zwei Monate lang teilweise gesperrt werden. Südlich des Knotens Grand-St-Bernard überquert die A21 die Schienenwege und die kantonale Straße. Die Fahrbahnfugen der Brücken müssen ersetzt werden. Um […]

Nach den steuerlichen Förderungen sollen nun auch E-Auto-Besitzer zahlen
Steuer auf Elektroautos kommt

Mit zunehmender Verbreitung der Elektromobilität nehmen die für den Bund wichtigen Einnahmen aus den Mineralölsteuern auf fossilen Treibstoffen ab. Die Steuerausfälle sollen kompensiert werden. Der Bundesrat will, daß alle Fahrzeuge, unabhängig mit welchem Antrieb, Geld für die Verkehrsinfrastruktur beisteuern Halterinnen und Halter von Elektrofahrzeugen sollen künftig, analog zu den Mineralölsteuern, einen gleichwertigen Beitrag leisten. Dies […]

Partnersuche: Eine schmutzige Wohnung ist das größte No-Go
Wenn die Wohnsituation über Liebe entscheidet

In der Schweiz achten die meisten bei der Wohnung einer potentiellen Partnerin oder eines potentiellen Partners besonders auf Ordnung und Sauberkeit. Generell zeigt sich, daß Frauen in vielen Bereichen etwas weniger tolerant sind als Männer. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von YouGov im Auftrag des Immobilienportals NewHome. In der Kennenlernphase kommt früher oder später der […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im September 2025
Arbeitslosenquote leicht gestiegen

Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’278 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 138 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent, berichtet dieDienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Auf kantonaler Ebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen hauptsächlich auf die Verlangsamung der Tätigkeit im Gastgewerbe aufgrund des […]