Kader-Neuigkeiten beim EHC Visp
Zwei Verstärkungen mittels B-Lizenz vom HC Ambri-Piotta

Der EHC Visp verstärkt sein Kader mit zwei Spielern aus der National-Liga. Verteidiger Rocco Pezzullo (24) und Stürmer Tim Muggli (22) stoßen mittels B-Lizenz vom HC Ambri-Piotta zum Schweizer Meister, so der Eishockey-Klub. Beide Spieler werden bereits für die anstehenden Derbys gegen den HC Siders am Mittwoch und Freitag in der Lonza-Arena einsatzbereit sein. Rocco […]

Informationsaustausch mit 110 Staaten zu rund 3,8 Millionen Finanzkonten
Per AIA landen Schweizer Bankkontendaten nun im Ausland

Während Steueroasen unbehelligt in den USA, in Delaware, und im angelsächsischen Raum liegen, hat im Wirtschaftskrieg gegen das Schweizer Bankkundengeheimnis die Schweiz verloren, das Bankgeheimnis ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat aktuell mit 110 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht. Der Austausch erfolgte im Rahmen des globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch […]

1,5 Millionen Franken für die Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet

Die Schweizer Berghilfe unterstützte im September mit knapp 1,5 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat September 2025 hat der Projektausschuß der Schweizer Berghilfe knapp 1,5 Millionen Franken für 28 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf […]

Unregelmäßigkeiten bei Abstimmung über die E-ID
Die SVP Unterwallis (UDCVR) unterstützt die Rechtsmittel und die Anträge auf Neuzählung

Die SVP Unterwallis (UDCVR) unterstützt die Rechtsmittel und die Anträge auf Neuzählung im Zusammenhang mit Uregelmäßigkeiten bei der äußerst knappen Abstimmung über die Einführung einer E-ID. Die Partei schreibt dazu:  Von einer klaren Mehrheit der Walliser abgelehnt wurde die elektronische Identität dennoch knapp angenommen, mit einer historisch niedrigen Mehrheit von 21’266 Stimmen bei 2’747’832 Abstimmenden. […]

SP Unterwallis (PSVR) zur 3. Rhone-Korrektur
Verbindliche Garantien und Zeitrahmen gefordert

Die SP Unterwallis beziehungsweise die PSVR (Parti socialiste du Valais romand) äußert sich zur aktuellen Debatte um die 3. Rhonekorrektion (Walliser Zeitung berichtete). Der Staatsrat hat aktuell die Leitlinien angekündigt, die die Revision der 3. Korrektur des Rhones umgeben. Die Partei äußert dazu: „Es scheint, daß die Finanzierungen der Konföderation immer noch nicht garantiert sind. […]

SP Oberwallis fordert schnelle Einführung einer Steuer für Zweitwohnungsbesitzer
"Schlechte Nachricht für den Mittelstand und die Mieter"

Die SP Oberwallis kritisiert die Abstimmung über den Eigenmietwert Ende September.  Sie äußert, das Ja zum Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern sei eine schlechte Nachricht für den Mittelstand und die Mieter. Viele Kantone haben bereits Steuererhöhungen angekündigt – zusätzliche Belastungen für Haushalte, die ohnehin unter steigenden Mieten, Krankenkassenprämien und Lebenshaltungskosten leiden, so die Partei. Mit einem […]

Anlaß in Grengiols
Pflüege, Sääje und Ipäcke

Anstatt einfach Wandern sich körperlich in der Natur betätigen und dabei etwas Sinnvolles tun, das bietet aktuell ein Anlaß im Landschaftspark Binntal. Die Bewirtschaftung der Tulpenäcker erfordert viel Handarbeit. Dabei spielt die Roggensaat im Herbst eine entscheidende Rolle. Im Oktober werden die Äcker gepflügt, der Roggen wird gesät und in den Boden eingearbeitet (ipäcket) Gleichzeitig […]

Die PH Wallis verleiht 142 Diplome
Eine Feier voller Emotionen, Kunst und Zweisprachigkeit

Die Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) hat am Freitag, 10. Oktober 2025, in St-Maurice stattgefunden. An diesem festlichen Abend sind 142 neue Absolventinnen und Absolventen geehrt. Dies mit institutionellen Ansprachen, der Rede eines Studenten und künstlerischen Darbietungen der Compagnie der Zirkusschule Arena aus Martinach. Die Diplomfeier ist das jährliche Hauptereignis der Pädagogischen Hochschule Wallis […]

3. Rhonekorrektion – Der Staatsrat verabschiedet die Leitlinien für die Revision
Neue Leitlinien, langwierige Revision dauert "vorraussichtlich" bis Ende 2026

Die 3. Rhonekorrektion gab unter anderem aufgrund des Hochwassers letztes Jahr viel zu reden. Nun gibt es neue Leitlinien, berichtet die Dienststelle für Naturgefahren. Der Staatsrat hat die Leitlinien verabschiedet, die den Rahmen für die Revision der 3. Rhonekorrektion abstecken. Diese Leitlinien setzen die Prinzipien des integralen Risikomanagements um und stützen sich auf das Generelle […]

Portugiesischer Drogenhändler verkaufte 300 Kilo Cannabis
Verfahren dauerte bloß 15 Minuten

Cannabis wird von vielen Jugendlichen und Erwachsenen als etwas Harmloses angesehen, ähnlich wie Bier oder Wein. Ob dem so ist, ist umstritten. Im Wallis wird Cannabis anders als in vielen anderen Kantonen scharf bekämpft, Polizeipräsident Varone bezeichnete es als „eine Plage„, was schweizweit für Schlagzeilen sorgte. Die Walliser Politik gegen Cannabis drückte sich nun auch […]

Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr OGUV zum Umweltschutzgesetz
Kanton handelt bei Lichtverschmutzung – Verbesserungspotenzial bei Kreislaufwirtschaft und Altlasten

Die Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr OGUV nahm an der Vernehmlassung der Totalrevision des kantonalen Umweltschutzgesetzes teil. Nach einer eingehenden Prüfung nimmt die OGUV erfreut zur Kenntnis, daß das Thema der Lichtverschmutzung Einzug ins kantonale Gesetz erfährt. So sollen Lichtemissionen von Beleuchtungen vorsorglich begrenzt werden. Auch sollen mittels einer zeitlichen Steuerung Beleuchtungen, z.B. von […]

Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel
250 Fachpersonen geschult, 28 Opfer identifiziert

18 Monate nach ihrer Gründung zieht die Walliser Vereinigung zur Unterstützung von Opfern und Zeugen von Menschenhandel (AVIT) eine erste positive Bilanz ihrer Aktivitäten. Dank der eingerichteten Maßnahmen konnten 28 Opfer identifiziert und begleitet werden, mehr als im gesamten Jahrzehnt davor. Das zweite Ziel des Vereins, die Sensibilisierung, wurde dank der Schulung von fast 250 […]

Der «Weg der Luft» in Crans-Montana
19 Jahre nach Eröffnung mit neuem Erscheinungsbild

Fast 19 Jahre nach seiner Eröffnung hat man dem «Weg der Luft» in Crans-Montana einen neuen Anstrich verpaßt, um seine aufklärende und sensibilisierende Wirkung zu verstärken. Auf diesem 6 Kilometer langen Weg der Suone von Tsittoret entlang gibt es jetzt acht neue Schautafeln, an denen sich Wanderer und Wißbegierige über Themen der Luftqualität, der Funktionen […]

Das Budget 2026 der Stadt Sierre: Mehr Ausgaben als Einnahmen
Siders möchte "ambitionierte Projekte" fortsetzen

Das Budget 2026 der Stadt Sierre reiht sich in eine Dynamik des Übergangs und der Konsolidierung ein. Obwohl es einen Mehr an Ausgaben von 4.7 Millionen Franken aufweist, zeuge es vor allem von dem Willen der Gemeinde, ihre ambitionierten Projekte fortzusetzen und ein hohes Niveau an Leistungen für die Bevölkerung aufrechtzuerhalten, trotz eines anspruchsvollen finanziellen […]

Stéphane Sarni offiziell nicht mehr Trainer der U21-Mannschaft des FC Sion
Veränderungen an der Spitze der U21 des FC Sitten

Die sportliche Leitung des FC Sitten hat beschlossen, einen Wechsel an der Spitze ihres Reserveteams vorzunehmen. Seit 2022 im Amt, ist Stéphane Sarni offiziell nicht mehr Trainer der U21-Mannschaft des Walliser Klubs. Er wurde durch das Duo Bruno Pascale / Reto Ziegler ersetzt. Letzterer stand bereits an diesem Wochenende an der Seitenlinie der zweiten Sittener […]

Ladenbau auf 3.100 Metern Höhe: Souvenir-Shop Gornergrat
44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke

Eine neue Einkaufsmeile entsteht in Zermatt am Gornergrat, ein Souvenir-Geschäft der Extraklasse ist bereits fertiggestellt worden. 44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke, so ging der Ladenbau auf 3100 Metern Höhe vonstatten. Die Reise begann im Lager bei PPM (Eigenschreibweise „ppm“) in Dormagen, welches im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Dort wurden alle Möbel vormontiert […]

Olma 2025: 700 Walliser Mitwirkende angereist
Olma-Umzug mit dem Gastkanton Wallis begeistert Tausende

Unter dem Motto «Wow Wow Wallis.» hat sich das Wallis am heutigen Tag des Gastkantons beim großen Umzug durch die St. Galler Innenstadt von seiner besten Seite gezeigt. Rund 25’000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz bestaunten die farbenfrohen Gruppen. Über 700 Mitwirkende aus dem Gastkanton Wallis sind am Samstag nach St. Gallen gereist, […]

Olma 2025: Mathias Reynard gibt Einblicke in sein Privatleben
Staatsrat Reynard zur Eröffnung

Da das Wallis an der ostschweizer Messe Olma dieses Jahr der Gastkanton ist, hielt der Walliser Saatsrat Mathias Reynard hielt eine Eröffnungsrede.  Er äußerte, an der Messe wolle man auch weniger bekannte Seiten des Wallis bekannter machen. Und gab hierbei auch etwas selbst im eigenen Kanton wenig Bekanntes über sich selbst zum Besten. Somit brachte […]

Weiler und Alpen von Blatten wieder zugänglich
Zugang zu Gebäuden bis zum Winter möglich

In Blatten bzw. Weilern von Blatten können Gebäude wieder betreten werden, namentlich im Weiler Eisten und den Alpen in Telli, Fafler, Gletscher und Gugginen. Dies teilte die Gemeinde Blatten mit. Eine Rückkehr nach Weißenried oder ins Dorf Blatten sei noch nicht möglich, so die Gemeinde. Die Arbeiten an der Strom- und Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, aber […]

Wallis zu Gast an der Olma
Eröffnung der 82. Olma in St. Gallen mit dem Wallis als Gastkanton

Mit der feierlichen Eröffnung im Theater St.Gallen und einem anschließenden Messerundgang mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist die 82. Olma gestartet. Mit dabei der Walliser Staatsrat Mathias Reynard, da das Wallis dieses Jahr Gast an der Messe ist. Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» verwandelt sich die erfolgreichste und beliebteste Publikumsmesse der Schweiz in den […]

Reto Ziegler wird Assistenztrainer der U21
Erfahrung in den Dienst des Nachwuchses gestellt

Nach dem Ende seines Vertrags im Juni 2025 hat Reto Ziegler offiziell seine erfolgreiche Profikarriere beendet. Doch unmittelbar danach begann ein neues Kapitel: Er stieß zum Staff der U19 des FC Sion und übernahm die Verantwortung für das spezifische Training der Verteidiger. Heute freut sich der FC Sion bekannt zu geben, daß Reto Ziegler als […]

Vertragserneuerung im Bauhauptgewerbe: Verhandlung seit Monaten
Walliser Maurer heben die Mazze gegen den SBV!

Die Verhandlungen über die neue Landesmantelvertrag des Bauhauptgewerbes (LMV) laufen bereits seit mehreren Monaten. Bis heute ist jedoch keine Lösung in Sicht, so die Walliser Sektion der Unia. Der LMV regelt die Arbeitsbedingungen von fast 80.000 Beschäftigten, welche bei jedem Wetter die Schweiz bauen. Diese Gesamtarbeitsvereinbarung läuft Ende des Jahres aus und muss neu verhandelt […]

Generalversammlung der Touristischen Unternehmung Grächen AG
Zahlen präsentiert und neuer Verwaltungsrat gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung der Touristische Unternehmung Grächen AG vom Freitagabend wurden die Zahlen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024/2025 präsentiert. Ebenso wurde ein neuer Verwaltungsrat gewählt und die anwesenden Aktionäre mußten über die nächsten Schritte im Sanierungsprozeß befinden. Rückblick Geschäftsjahr Entwicklung Skierdays: Die Wintersaison 2024/2025 startete stark. Mit 28’384 Skierdays verzeichnete Grächen im Dezember ein […]

My Leukerbad AG entwickelt sich weiterhin positiv
Veränderungen im VR und neue Positionierungen

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die My Leukerbad AG zum fünften Mal in Folge einen Umsatzrekord. Die Wintersaison zählte zu den erfolgreichsten der letzten Jahre, berichtet die Firma. Mit der Gründung der Leukerbad Marketing AG, dem Beitritt zum internationalen Netzwerk Indy Ski-Pass und der touristischen Weiterentwicklung auf Torrent verfolgt die Destination den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. […]