Zwei junge Walliser Talente fliegen ins Ausland
2 Spieler des FC Sion nach Dubai und Quatar

Anfang November wartet ein unglaubliches Erlebnis auf zwei der jungen Walliser Talente beim FC Sion! Adrien Llukes und Nelson Savonnier wurden von Luigi Pisino für die Teilnahme an der kommenden U17-Weltmeisterschaft nominiert, die vom 3. bis 27. November in Katar stattfindet, berichtet der Fußballklub. Die beiden Spieler des FC Sitten fliegen am 26. Oktober nach […]

Glaronia verliert in Visp
0 : 3 für den VBC Visp

Eine lange Reise, viel Aufwand – und trotzdem nichts Zählbares, so das Fazit zum Bericht über das Zusammentreffen von Raiffeisen-Volley Glaronia mit dem VBC Visp aus Sicht der Angereisten. Glaronia unterlag auswärts dem VBC Visp mit 0:3. Nach zwei klar verlorenen Sätzen erspielen sich die Glarnerinnen im dritten Durchgang sogar zwei Satzbälle, doch die Walliserinnen […]

Neues VBS-Kompetenzzentrum Weltraum: Schweizer Armee stärkt ihre Fähigkeiten im All
Bewerbung als Weltraum-Spezialist mit anschließender 38-Wochen-Ausbildung

Milliarden bereits anbezahlt, keine Lieferung und wenn sie sie doch noch eines Tages erfolgt, wären sie wohl unbrauhbar: Die Schweiz hat nicht-gelieferte Patriot-Luftabwehr-Systeme, über die die Ukraine klagt, sie seien zunehmend nutzlos. Und die Schweiz hat so gut wie null Drohnenkompetenz, aber – ebenfalls nicht gelieferte – F35. Wer noch auf diese setze, so Elon […]

Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine
Nicht mit dem Völkerrecht vereinbar

Die Schweiz wird Einspruch gegen den Entscheid der Ukraine einlegen, das Ottawa-Abkommen zu suspendieren. so das EDA. Das Abkommen verbietet den Einsatz, die Herstellung, die Lagerung und die Weitergabe von Personenminen. An seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 ist der Bundesrat zum Schluß gekommen, daß eine solche Suspendierung nicht mit dem Völkerrecht vereinbar ist. Information […]

Sonntag: GC – FC Sion
Der FC Sitten tritt im Letzigrund gegen GC an

Der FC Sitten reist am Sonntag zum Letzigrund, um dort im Rahmen des 9. Spieltags der Brack Super League gegen den Grasshopper Club Zürich anzutreten (14:00 Uhr). Ein wichtiges Spiel für die Walliser, die ihren Platz unter den Top 6 der Meisterschaft festigen und sich den Spitzenplätzen nähern können. Die Ausgangslage Vor weniger als zwei Wochen traf […]

1,2,4-Triazol im Trinkwasser
Expertenbericht: Keine Gefahr für die Gesundheit

Das Swiss Centre for Applied Human Toxicology (SCAHT) hat seine wissenschaftliche Bewertung zum Vorkommen von 1,2,4-Triazol im Trinkwasser aus dem Genfersee vorgelegt. Diese Analyse bestätigt die Informationen, die die Dienststellen für Konsumentenschutz und Veterinärwesen der Kantone Genf, Wallis und Waadt am 26. September dieses Jahres veröffentlicht haben. Damit sei bestätigt, daß diese Substanz in den […]

VCS Wallis zum Weidmann-Bericht
Freude und Ernüchterung zugleich

Am vergangenen Donnerstag stellte ETH-Professor Ulrich Weidmann im Auftrag des UVEK den Untersuchungsbericht «Verkehr 45» vor. Der VCS Wallis nimmt erfreut zur Kenntnis, „daß im Bericht die beiden für das Oberwallis wichtigen Bahnprojekte «Grimseltunnel» und «Mattertaltunnel» als prioritär eingestuft werden“. Das sei „ein wichtiges Zeichen für den Ausbau und die Stärkung des öffentlichen Verkehrs im […]

Bergsturz Blatten: Spendenkommission hat bereits 25 Gesuche bewilligt
Von über 100 Millionen bereits über 1 Million verteilt

Nach dem katastrophalen Bergsturz vom 28. Mai 2025 haben die meisten Bewohner von Blatten alles verloren. Gleichzeitig gingen aber auch geschätzt inzwischen über 100 Millionen an Spenden ein. Dies über völlig verschiedene Wege und von völlig unterschiedlichen Spendern, sowohl von Privaten, Organisationen oder auch Gemeinden. Überdies sprach auch der Kanton Wallis Gelder.   Um zumindest den […]

Diplomfeier der Hochschule für Ingenieurwissenschaften 2025
Abschluß des Studiums gefeiert

Am 10. Oktober 2025 feierte die Hochschule für Ingenieurwissenschaften den Erfolg ihrer Studenten im letzten Studienjahr bei einer wunderschönen Diplomfeier. Ein bewegender Moment voller Stolz, Freude und gemeinsamer Emotionen, so berichtet die Hochschule. Und der Anlaß sei auch ein Symbol für den Abschluß eines anspruchsvollen Weges und den Beginn neuer beruflicher Abenteuer. Der Erfolg von […]

Kellerfeuchte in Bergregionen
Ursachen erkennen und Maßnahmen ergreifen

Wer im Wallis oder anderen Bergregionen ein Haus mit Keller besitzt, kennt oft das Problem: Nicht nur nach der Schneeschmelze im Frühling riecht es modrig, die Wände fühlen sich feucht an, und in der Ecke beim Lichtschacht bilden sich erste grüne Flecken. Kellerfeuchte ist in Berglagen kein Randphänomen, sondern ein strukturelles Problem, das durch Hangwasser, […]

Schiffbruch im Cup – Derby
EHC Visp unterliegt gegen HC Siders 0:5

Der EHC Visp unterlag im Cup 1/8 Final dem HC Siders klar und diskussionslos mit 0:5, berichtet der Eishockeyklub. Der Gast aus dem Mittelwallis spielte schneller, solider, abgeklärter und robuster als der EHC Visp. Kurz gesagt, der Gegner war die klar stärkere Mannschaft. Auffallend waren immer wieder individuelle Fehler in der Visper Verteidigung. Darauf zurück-zu-führen […]

Familienfonds und Familienbeihilfen – Verbesserung der Kaufkraft
Unterstützung für Familien mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen

Der Staatsrat hat beschlossen, die Unterstützung für Familien mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen durch den Familienfonds zu verstärken. Die im Jahr 2025 gewährten Beträge werden künftig zwischen 1’350 Franken und 2’470 Franken liegen. Das bedeutet für bestimmte Familien eine Erhöhung um bis zu 210 Franken pro Jahr. Insgesamt werden bis Ende Jahr fast 21 Millionen Franken […]

Das Naturmuseum Wallis zeigt «Gipfelmeer»
Überreste eines Meeres befinden sich heute in den Walliser Bergen

Bis 13. September 2026 präsentiert das Naturmuseum Wallis in seinem Empfangsbereich seine neue Fokusausstellung, die bemerkenswerte Objekte aus seinen Sammlungen zeigt. Die Ausstellung mit dem Titel «Gipfelmeer» ist bis zum 13. September 2026 zu sehen. Bei dieser Gelegenheit kann das Publikum ein wenig bekanntes Kapitel der geologischen Geschichte der Alpen kennenlernen: ein Meer, dessen Überreste […]

Internationaler Reparaturtag erobert am Samstag die Schweiz – behauptet der Konsumentenschutz
Schweizweit, allerdings nicht im Wallis

Nächsten Samstag, am 18. Oktober, feiert die Schweiz den Internationalen Reparaturtag mit einem landesweiten Aktionswochenende, allerdings scheint zum Land nicht das Wallis zu gehören.  Über 34 sogenannte „Repair-Cafés“ öffnen an diesem Tag ihre Türen. Sie sind damit Teil einer Bewegung, die Reparieren statt Wegwerfen und Verschwenden zurück in den Alltag bringt, schwärmt der Konsumentenschutz. Die […]

Die Schweiz muss wieder sparen lernen
Finanzpolitischer Alarm

Von Roger E. Schärer Es steht ausser Frage, die Schweiz muss wieder sparen lernen. Es gilt einen finanzpolitischen Weckruf zu Sparsamkeit der ausgabenfreudigen Schweiz zuzurufen. Das Bundesverwaltungsgericht hat Anlegern, die bei „CS AT 1“ investiert haben und beim Übernahmedeal der UBS via Abschreibung leer ausgehen sollten, recht gegeben. Ein Urteil, das  16.5 Milliarden schwer wiegt. […]

Grand Prix du Vin Suisse geht ins Wallis
"Cave La Romaine" wird Schweizer Weingut des Jahres 2025

Anders als „Swiss Wine Valais“ hat der Name „Grand Prix du Vin Suisse“ beziehungsweise „Großer Preis des Schweizer Weins“ noch etwas Sprach- und Wein-Kultur in sich.  Zum vierten Mal in Folge: Der Sonderpreis für das «Weingut des Jahres» bleibt erneut im Wallis. Den Titel erhält ein „höchst-renommiertes Weingut“, so das Magazin Vinum: Das «Cave La […]

PFAS sogar auf dem Matterhorn entdeckt
Erstmals an hochalpinen Orten PFAS-Messungen

PFAS sogar auf dem Matterhorn entdeckt: Erstmals wurden auch an hochalpinen Orten in der Schweiz PFAS-Messungen durchgeführt – sämtliche Proben fielen positiv aus. Ein Experte der ZHAW stuft die Funde als «bedenklich» ein, insbesondere jene vom Matterhorn und aus dem Skigebiet Arosa. Die Schweizer Bergausstattungs-Firma Rotauf fordert deshalb ein Verzicht von umweltschädigenden Chemikalien in Kleidern. […]

Val de Bagnes – „Extra muros“-Sitzung des Staatsrats in Lourtier
Staatsrat möchte Solidarität mit dem Tal zeigen

Das Bangital „Val de Bagnes“ ist mit 301,91 km² die flächenmäßig größte Gemeinde im Kanton Wallis und eine der größten Gemeinden der Schweiz. Hierhin reiste aktuell der Staatrat. Dies, um seine Unterstützung für die Bevölkerung des „Haut Val de Bagnes“ zu bekunden, hat der Staatsrat eine Sitzung extra muros in Lourtier abgehalten. Bei dieser Gelegenheit […]

Generation Praktikum
Fast ein Viertel der Studenten machen nach dem Studium ein Praktikum

„Generation Praktikum“ bezeichnet die jüngere Generation von Hochschulabsolventen, welche geprägt von einer hohen Anzahl an (oft unbezahlten oder schlecht bezahlten) Praktika ist. Praktika, die sie absolvieren müssen, um überhaupt Fuß im Arbeitsmarkt zu fassen. Der Begriff impliziert eine prekäre Arbeits- und Lebenssituation, in der viele qualifizierte junge Menschen trotz guter Ausbildung in einer Art „Dauerpraktikum“ […]

Vernisage in Brig: Arthur Rosatti – Fotographie
Einblicke in die Seele des Oberwalliser Bergdorfs Grengiols

Eine neue Ausstellung bietet der Kunstverein Oberwallis. Vernisage ist am 17. Oktober. Der Bieler Buchdrucker und Fotograf Arthur Rosatti (1916-2005) war mit Anna Walpen aus Grengiols verheiratet. Mit ihren drei Kindern verbrachte das Paar jeden Sommer einige Wochen in Annas Heimatdorf. Mit seiner Rolleiflex-Kamera hat Rosatti über mehrere Jahrzehnte das sommerliche Dorfleben begleitet. Die Ausstellung […]

Hornhaut aus dem 3D-Drucker
Aufs Auge gedruckt

Schäden an der Hornhaut des Auges beeinträchtigen weltweit Millionen von Menschen. Empa-Forscher arbeiten an einem transparenten, bioverträglichen Implantat aus dem 3D-Drucker. Damit können Defekte nahtlos und dauerhaft behoben werden, so die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt.  Wie eine Fensterscheibe liegt die Kornea, die transparente Hornhaut, als äußerste Gewebeschicht schützend vor unseren Augen. Ist dieses 500 bis […]

Pilotprojekt zur Prüfung von Sicherheitslücken in quelloffener Pogrammierungen (Open Source Software)
Bundesamt will weitere quelloffene Programmierungen prüfen

Quelloffene freie Programmierungen haben den Vorteil, daß man nicht von oftmals ausländischen Konzernen abhängig ist wie Microsoft, Google / Alphabet, Apple und Co.  Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) hat gemeinsam mit dem Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) im Rahmen eines Pilotprojekts die beiden quelloffenen Programmierlösungen (Open Source Software) TYPO3 und QGIS auf Sicherheitslücken überprüft. Dabei […]

Kader-Neuigkeiten beim EHC Visp
Zwei Verstärkungen mittels B-Lizenz vom HC Ambri-Piotta

Der EHC Visp verstärkt sein Kader mit zwei Spielern aus der National-Liga. Verteidiger Rocco Pezzullo (24) und Stürmer Tim Muggli (22) stoßen mittels B-Lizenz vom HC Ambri-Piotta zum Schweizer Meister, so der Eishockey-Klub. Beide Spieler werden bereits für die anstehenden Derbys gegen den HC Siders am Mittwoch und Freitag in der Lonza-Arena einsatzbereit sein. Rocco […]