
Patrouille des Glaciers sagt Rennen ab Zermatt und Arolla ab
Das Skitourenrennen ist eines der strengsten und höchsten der Schweiz. Die ersten Rennen der Patrouille des Glaciers ab Zermatt und Arolla sind abgesagt. Ein Grund für die Vorsicht dürften auch die jüngsten Ereignisse sein, bei denen 5 Personen qualvoll erfroren, die für die Rennen trainierten.
Der Kommandant der Patrouille des Glaciers legt höchsten Wert auf die Sicherheit der Patrouillen sowie der Militärangehörigen und Zivilisten, die auf der Strecke arbeiten, so die Veranstalter.
Die meteorologische Situation, die neuesten Prognosen für Dienstagabend, Mittwoch und Donnerstag sowie die Aussagen der Spezialisten auf der Strecke haben ihn dazu bewogen, die Rennen Z1 und A1 abzusagen.
Sich verschlechterndes Wetter aus nordwestlicher Richtung führe zu einem Temperaturabfall auf bis zu -25°C auf 3000m Höhe und starken Böen von bis zu 50 km/h auf Gipfeln und entlang der Grate. Trotzdem wird sich der nasse Schnee in tieferen Lagen nicht ausreichend verfestigen können, um die Patrouillen sicher passieren zu lassen. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die zu erwartende Wolken- und Nebelbildung entlang der Strecke in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, die Rettungen aus der Luft während des Rennens verhindern könnte.
Der Kommandant der Patrouille des Glaciers und die gesamte Organisation teilen die Enttäuschung aller Patrouillen, die sich intensiv auf diesen lange ersehnten Anlass vorbereitet haben. Er dankt für das Verständnis aller angesichts der getroffenen Entscheidung.
Deshalb gelte für die Rennen:
Die Rennen Z1 und A1 sind abgesagt
Die Termine für die Rennen Z2 und A2 bleiben bestehen
Für die offiziellen Veranstaltungen:
Die Pressekonferenz (15:00 Uhr), die Eröffnungs- (16:30 und 18:00 Uhr) und Preisverleihungszeremonien (14:30 Uhr) sind abgesagt
Für organisatorische Angelegenheiten:
Anträge auf eine Umteilung vom Rennen Z1 auf Z2 oder von A1 auf A2 werden nicht akzeptiert. Die Startlisten Z2 und A2 sind voll.
Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. (Art. 21 des Reglements)
Die Medaillen und Erinnerungspreise können am Dienstag, den 16. April, von 13:30 bis 17:00 Uhr, am Mittwoch, den 17. April, von 09:00 bis 17:00 Uhr und am Donnerstag, den 18. April, von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Kaserne Sion abgeholt werden. Nur ein der Drei Mitglieder der angemeldeten Patrouille kann die Medaillen und Erinnerungspreise der gesamten Patrouille unter Vorlage eines Ausweises abholen. Es wird kein Postversand angeboten.
Am Dienstag, den 16. April, wird in Sion von 15:00 bis 20:00 Uhr eine zusätzliche vorgezogene Materialkontrolle für die Rennen Z2 und A2 durchgeführt.
Lesen Sie auch:
Zermatt / Evolène: Chronologie der tragischen Ereignisse am Tête Blanche – Luftwaffe im Einsatz
(pd, rm)
(Foto: Archivbild Patrouille des Glaciers)
Zermatt ist um eine Absage reicher.