
SpArk gegründet in Sitten
SpArk ist ein „Exzellenzzentrum für Bewegungswissenschaften und -technologien“, so die Gemeinde Sitten. Steuergelder fließen in Strömen zu SpArk.
Das „neue Zentrum für Sport und Leistung“ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Sitten und der Stiftung mit dem englischen Namen „The Ark“.
Spark wurde nun offiziell eröffnet und zielt darauf ab, das Potential der Digitalisierung in den Bereichen Gesundheit, Sport und Leistung auszuschöpfen.
Das neue Zentrum versteht sich als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Bereichen, indem es die Zusammenarbeit und die Vernetzung der besten regionalen, nationalen und internationalen Kompetenzen fördert.
„Das SpArk-Projekt soll ein Motor für die wirtschaftliche Entwicklung hauptsächlich in den Bereichen Sport, Leistung und Gesundheit sein. Die Vision besteht darin, verschiedene Expertisen unter einem Dach zu vereinen, um zu kreieren, zu innovieren und vor allem in Richtung Digitalisierung der Bewegung zu gehen“, erklärt Patrick Flaction, Leiter des SpArk-Projekts.
Zunächst wird sich SpArk in den Räumlichkeiten des Gebäudes Rue de l’Industrie 13 bewähren, ist die Gemeindeleitung Sitten überzeugt. Dieses Exzellenzzentrum wird dann bis 2025 im Herzen des Campus Pôle Santé angesiedelt sein, insbesondere an der Seite der EPFL, der Haute Ecole de Santé und der Stiftung the Ark, so heißt es weiter.
SpArk, ein echtes Bindeglied für Bewegungswissenschaften und -technologien
SpArk präsentiert sich als ein Ort, an dem die besten Expertisen in den Bereichen Gesundheit, Sport und Leistung zusammengeführt werden, schwärmt die Gemeindeleitung von Sitten, und: Eine der Stärken dieses Kompetenzzentrums beruht auf vier Säulen: Medizin und Sport, Bewegungswissenschaften, technologische Innovation, Industrialisierung und Start-ups. Diese verschiedenen Akteure werden das innovative Ökosystem bilden, das SpArk in diesem Zentrum im Dienste der Bewegung, des Sports und der Gesundheit zur Geltung bringen möchte.
Geldflüsse: sind sie nachhaltig?
„Die Stadt Sitten unterstützt SpArk, da dieses Projekt vollständig in unsere strategische Absicht passt. Sitten will sich entwickeln, indem es insbesondere auf Innovationen in den Bereichen Umwelt, Energie, aber auch Sport und Gesundheit setzt“, so Philippe Varone, Präsident von Sitten und in Personalunion zugleich auch Vorsitzender von SpArk.
Die ersten „Nuggets“ glaubt Sitten schon gefunden zu haben
SpArk beherbergt bereits seit seinem Start einige innovative „Nuggets“, so die Stadt Sitten. Ob sie auch dem Steuerzahler was bringen?
Als Beispiele (gemäß Stadt Sitten) werden genannt:
Loxy, das versucht, die Hypoxie in Gesundheit und Sport zu demokratisieren,
Commotions, das quantitative Messungen und automatisierte Diagnosen nach einer Gehirnerschütterung erstellt,
O2Score, das die Prävention von ermüdungsbedingten Unfällen in handwerklichen Berufen und Risikosportarten untersucht,
SpArk Data Hub+, eine Plattform für das Management von gemeinsamen Betreuungen im Gesundheitsbereich.
Die Entwicklung neuer Projekte und die Digitalisierung werden in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der Aufgaben von SpArk stehen.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024