Home Tag "Walliser Bote"

St. Niklaus / Zugverbindung nach Zermatt: Aufräumarbeiten schreiten voran
Weiterhin Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der MG-Bahn

St. Niklaus war bzw. ist von mehreren Murgängen betroffen.  Im Verlauf des heutigen Tages konnten die Aufräumarbeiten in Zaniglas weitergeführt werden. Dabei kam es zu Fortschritten, jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus, der über die Situation heute abend informiert. Auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn informiert und erklärt, daß der […]

Naters: Helikopter-Absturz beim Großen Fußhorn
2 Personen verletzt, 1 Toter

In Naters ist es offenbar zu einem Helikopter-Absturz beim Groß-Fußhorn gekommen. Dies berichtet der Walliser Bote. Die Kantonspolizei Wallis hat noch keine Polizeimeldung herausgegeben und kann offenbar noch keine Angaben machen. Zu dem Hubschrauberabsturz am Großen Fußhorn kam es am Samstagmittag. Nach ersten Angaben sollen 2 Personen verletzt wurden, eine davon tödlich, nun ist die […]

Steuergeld-Verschwendung von Politikern
Dörfer wie Zermatt (natürlich) nicht aufgeben, aber solche wie Brienz

Ein Kurz-Kommentar von Remo Maßat Finanzieller (Steuer)-Geld-Irrsinn: Ein winziges Dorf kostet die Steuerzahler aufgrund der Politik fortwährend Millionen und Abermillionen. Man hat fast den Eindruck, als mache es den verantwortlichen Staatsangestellten und Politkern Spaß, sinnlos Gelder zu verpulvern.  Die Einwohnerzahl von Brienz GR beträgt gerade mal 128 Leute, von denen jedoch die meisten gar nicht […]

Staatsratswahlen Wallis 2025
Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen zum Verzicht auf eine Staatsratskandidatur ihrer Partei

Der Walliser Bote bzw. das Portal Pomona schrieb sogar von einer „Zerreißprobe“ der beiden Mitte-Parteien im Oberwallis. Ob dem so ist, sei dahingestellt. Aber sicher ist, daß es politisch manchmal klüger sein kann auf eine eigene Kandidatur zu verzichten um die Chancen des Kandidaten einer politisch nahestehenden Kraft zu erhöhen. Zudem: Sicherlich wird Neo die […]

Vom Journalismus auf die andere Seite: Roger Brunner neuer Medienmann
Neuer Mediensprecher bei Valais/Wallis Promotion

Personalien bei Walliser Tourismusorganisationen hatten jüngst für viel Gesprächsstoff gesorgt. Nun gibt es abermals eine Personalie. Nach zehn Jahren beim Staatssender Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Inlandkorrespondent für das Wallis wechselt Roger Brunner zu Valais/Wallis Promotion (VWP). Er übernimmt ab 1. November 2O24 die Leitung der Unternehmenskommunikation der branchenübergreifenden Promotionsorganisation des Wallis. Mit dieser […]

Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, gar nicht „abgetaucht“

Gestern berichteten wir mit bezug auf einen Bericht im Walliser Boten, daß der Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“ sei und sogar „per Polizei“ gesucht werde. Aus dem Umfeld von Daniel Anrig wurde gegenüber Walliser Zeitung nun Stellung genommen. Daß Anrig spurlos verschwunden / abgetaucht sei und polizeilich gesucht würde, dem sei nicht so. Im […]

Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“?

Bitte beachten Sie die Meldung vom Folgetag Wie der Walliser Bote berichtet, ist der Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“. Die Gemeinde Zermatt lasse ihn sogar „per Polizei suchen“. Die Gemeinde Zermatt hält sich zu den Vorgängen offenbar bedeckt und die Kommunikationsveramtwortliche der Gemeinde, die besser den Titel Nicht-Kommunikations-Verantwortliche trüge, die Gemeindepräsidentin und Kommunikationsfachfrau Romy […]

Prediger auf Abwegen

Eine Kolumne von Thomas Baumann Samuel Burgener, Blattmacher beim Walliser Boten, wurde 2021 zum „Lokaljournalist des Jahres“ gekürt. Als solcher begegnet er lokalen Initiativen mit Offenheit, Interesse und Wohlwollen. Könnte man meinen. Mindestens ebenso gerne sieht er sich jedoch auch in der Rolle des Predigers des einzig Wahren und Alleinseligmachenden. Offenheit und Neugier sind ihm […]

Das Wallis im Ukraine-Fieber

Eine Kolumne von Thomas Baumann Jetzt ist also auch noch die Zeitung „Walliser Bote“ auf den Ukraine-Zug aufgesprungen und hat sich eine Kolumnistin aus der Ukraine geangelt, welche gleich mal forsch verkündet: „Unsere Werte sind die gleichen wie eure“. Das mag durchaus stimmen, denn Menschen überall auf den Globus teilen grundsätzlich viele gemeinsame Werte – […]

Fredy Bayard verkauft Pomona Media

Der Walliser Bote, welcher nun unter Pomona.ch läuft, wechselt erneut Besitzer. Fredy Bayard hatte alles aufgekauft im Oberwallis. Radio Rottu Oberwallis, 1815.ch, Walliser Bote wurden zu Pomona.ch, die Rhone-Zeitung wurde eingestellt. Nun wird alles, was 2020 unter Pomona Media zusammengeführt wurde, erneut veräußert. Die Anteile von Pomona Media gehen an die Unternehmensleitung, es gibt ein […]

Wolf Wallis: „Walliser Bote krebst zurück“

Wenige Tage vor der „Abstimmung über den Wolf“ im Wallis (Kt. Volksinitiative:  „Für ein Wallis ohne Großraubtiere“) brachte das Medium Walliser Bote eine im doppelten Wortsinne reißerische Geschichte. Die Empörung des Chefredaktors Armin Bregy war groß. Wölfe würden jetzt sogar Kälber reißen. Doch die Geschichte war jedoch, daß noch nicht einmal bekannt war, wie das […]

Glosse
Wann kommt der rosa Pulverschnee?

Eine Glosse von Thomas Baumann Das kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) kommunizierte unlängst, die LGBTI*-Gemeinschaft mit 130’000 Franken unterstützten zu wollen (diese Zeitung berichtete darüber). Dies ist nicht unbedingt bloss ein weiteres überflüssiges staatliches Beschäftigungsprogramm, als das es auf den ersten Blick aussieht, sondern möglicherweise ein geschickter strategischer Schachzug. Wichtig ist einfach, dass […]

Fredy Bayard übernimmt Mengis-Gruppe

Der ehemalige Mode-Unternehmer Fredy Bayard übernimmt die Visper Mengis-Gruppe mit rund 200 Mitarbeitern. Bayard kaufte von der Familie Mengis die Aktienmehrheit des Medienunternehmens, welches im Oberwallis den Walliser Boten herausgibt. „Mit dem Verkauf der Aktienmehrheit der Mengis Druck und Verlags AG und seinen Beteiligungen an Fredy Bayard wurden beste Voraussetzungen geschaffen, welche es dem Unternehmen […]